-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Audi A2 1.4 TDI AMF Neuling mit Problem(chen)
Superduke antwortete auf Calippophil's Thema in Allgemein
Kleine Korrektur - das Ding bleibt Euro 3 - allerdings mit dem Zusatsatz PM2 - so erhält der AMF trotz Euro 3 die grüne Plakette.... -
Ich habe bzgl. Endtopf gute Erfahrungen mit Ernst gemacht... Momentan recht günstig bei einem großen Anbieter angeblich lieferbar. (65 Euro) Leider arbeitet der aber mit einen unfähigen Lieferdienst zusammen, sodass die Bestellung seit 4Wochen kreuz und quer durch die Republik geschickt wird. Bin gespannt in welchen Zustand die Töpfe ankommen. Seitens Anbieter selbst gibt es keinerlei Unterstützung.... (deshalb auch keinen Link)
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Ist bei Alcantara aber gar nicht so schlimm - hatte meine Frau 2002 auch so bestellt.... -
... genau den... Dann kannst du den ja schon mal von der Liste streichen...
-
Ja, kann man auslesen - als Abgleich einmal in STG 01 (Motorsteuergerät) und im STG 17 (Kombiinstrument)... Ein Tausch bietet sich im Rahmen eines Zahnriemenwechsels an - da eh das Kühlmittel abgelassen wird - so hält sich die Sauerei in Grenzen...
-
Audi A2 1.4 TDI AMF Neuling mit Problem(chen)
Superduke antwortete auf Calippophil's Thema in Allgemein
Da wirst du evtl. ein Problem haben... Für den alten Deckel (gerade Ausbuchtung) gibt es weder im Zubehör noch Original eine Ersatzdichtung. Für den neuen Deckel gibt es diese von diversen Herstellern.... Wichtig ist hier, dass zu den Neckelwelllagern zusätzliche Dichtmasse verwendet wird und die Reihenfolge und Drehmoment der 11 Schrauben. -
Ja das ist die Teilenummer des STG'S beim BBY ist der letzte Softwarestand 5941 wobei es auch der 5921 tut.... Updatefähig ist das BBY StG soweit ich weiß immer. Auf dem Protokoll (zumindest bei VCDS) ist Softwarestand ersichtlich... 4621 ist ein alter Stand mit Anfahrschwäche bei eingeschalteter Klima... Mir fällt noch etwas ein - hast du mal den Wellschlauch vom Ölascheider ganz genau angeschaut? Unterdrucksystem zu 100% dicht?
-
Nun ja, der ganze Sondenkram hat nichts mit dem Saugrohrdruck zu tun.... Softwareupdate ist nicht schlecht. Weißt du welchen Stand du jetzt drauf hast? Mit den Ständen 5921 bzw. 5941 wird auf jeden Fall die Anfahrschwäche mit eingeschalteter Klima deutlich besser....
-
Ich würde erstmal die Steuerzeiten prüfen - geht mit geringen Aufwand - sonst hast du ja alles schon gemacht...
-
Kurbelwelle =KW Steuerzeiten: die Kurbelwelle und die beiden Nockenwellen müssen synchron laufen....
-
Lass mal die Steuerzeiten überprüfen... Wann Mar der letzte Zahnriemenwechsel? Mein BBY hatte exakt die identischen Fehler(bis Stufe 2) - allerdings kamen die Fehlermeldung mit dem Saugrohrdruck erst ab ca. 5000U/min. Nach langer Suche und Tausch vieler Komponenten habe ich die Steuerzeiten überprüft.... Was soll ich sagen Hauptriemen war um einen Zahn versetzt bzw. die KW auf die falsche Markierung gestellt. Die Vorbesitzerin (ca. 20tkm so gefahren) hat dies scheinbar nicht gemerkt, da sie den Motor nie so hoch gedreht hat.... Zahnriemen neu gemacht und Steuerzeiten korrigiert und der Fehler war weg und ist nie mehr aufgetreten....
-
Audi A2 1.4 TDI AMF Neuling mit Problem(chen)
Superduke antwortete auf Calippophil's Thema in Allgemein
Zum Motorlauf - Kabelbaum PDE Zum Bremsenthema - was steht ihm Fehlerspeicher? Erster Verdacht wäre der Bremslichtschalter.... -
Eibach / Bilstein B6 Fahrwerks-Kombi. Keine Vorspannung?
Superduke antwortete auf jady28de's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Da ich die Eibachs mit den Bilstein B4 inkl. neuen Domlager (FAG), neuen Koppelstangen, neuen Stabi inkl. Lagern verbaut habe und keinerlei Geräusche an der Vorderachse würde ich entweder auf einen Einbaufehler oder einen Defekt tippen. Gewichtsklassen beim Fabia: hier wird doch an der Vorderachse klar zwischen Diesel und Beninzer unterschieden - genau wie beim A2... -
Eibach / Bilstein B6 Fahrwerks-Kombi. Keine Vorspannung?
Superduke antwortete auf jady28de's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Servus, ich habe die Eibachs vom Fabia vorne ebenfalls im ATL.... Eintragung ist aber offiziell nicht möglich, da der ATL neu homologiert wurde und somit die Homologationsnummer nicht im Gutachten steht.... Dummerweise sind die letzten Ziffern im Gutachten nicht mit *. * gekennzeichnet.... Schau mal nach und rede vorher mit dem Prüfer.... Eine Bescheinigung seitens Eibach gibt es nicht (habe nachgefragt).... -
Wenn es nur der Turbo wäre, wäre die Kompression auf Zylinder 1 i.O.. Ich tippe auch auf eine beschädigte Zylinderwand/Kolbenringe durch "Auswaschung" des Schmierfilms durch die defekte PDE....
-
....dannach kann man erstmal die ganzen Kratzer rauspolieren... Bei der Montage der Verkleidung ganz am Ende sollte man schon die Verkleidung in die Schloss Abdeckung einführen bevor man drauf rumkloppt. Die Ansätze im Video sind ja nicht schlecht.... Aber wie heißt es so schön - stets bemüht....
-
Die HJS DPF-01 (KBA17037) sind vom 1.2er bis zum 2.5er von der Größe her alle identisch.... Der "original" HJS für den A2 ist ebenfalls symmetrisch aufgebaut...
-
Also bei meinen verbauten Filter vom 1.9er Fabian sind die "Trichter" ja symmetrisch - von der Höhe her hätte der Filter auch nicht weiter nach oben dürfen - ca. 1.5cm Luft zum Hitzeschutzblech.... Im hinteren Bereich wird der Tunnel etwas enger - evtl. hätte mann den Filter noch 2-3cm weiter vorne positionieren können. Habe auch nochmal nachgeschaut - der HJS hat nach Zeichnung einen Durchmesser von 16,4cm und der Original so um die 13cm...
-
-
Sorry, ich habe gerade nochmal nachgeschaut - BHC und ATL stehen tatsächlich im Gutachten . Also sollte eine Eintragung funktionieren. Vorteile ausser dem Umweltausspekt und evtl. größeren Kat sehe ich aber nicht... Nachteile, aber schon.... Gewicht, Kosten für die Eintragung und der Verlust von einigen cm Bodenfreiheit....
-
Nein hat der nicht - wäre auch sinnfrei, da der BHC und der ATL eh eine grüne Plakette haben /bekommen.
-
Die 7 Grad sind für Originalfahrwerke korrekt...
-
Freu dich nicht zu früh - wenn was fehlt hat es auch einen Grund - und diesen sollte man dann finden und die Ursache beheben .
-
Hast du mal den Stand der Hydraulikflüssigkeit kontrolliert? Das wäre der erste Ansatz..... ....verdammt - quasi zeitgleich...
-
Zu zweit - ca. 1.5h - 2h - am aufwendigen fand ich de Demontage der D-Säulenverkleidung....