Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Die 7 Grad sind für Originalfahrwerke korrekt...
  2. Freu dich nicht zu früh - wenn was fehlt hat es auch einen Grund - und diesen sollte man dann finden und die Ursache beheben .
  3. Hast du mal den Stand der Hydraulikflüssigkeit kontrolliert? Das wäre der erste Ansatz..... ....verdammt - quasi zeitgleich...
  4. Zu zweit - ca. 1.5h - 2h - am aufwendigen fand ich de Demontage der D-Säulenverkleidung....
  5. Ein defekter Kolben wird nicht im StG erkannt..... Wie hat er denn beim AMF den Öldeckel aufgeschraubt? (oder hat er die Luftansaugung demontiert?) Der abgelegte Fehler spricht eher für ein Problem mit der Einspritzung... (Kabelbaum der PDE oder evtl. PDE selbst) Wie segen die Werte der PDE aus (Messwertblock 13 bei laufenden Motor)
  6. Beim A2? Der entlüftet sich eigentlich selbst, alternativ Entlüftererschraube (falls vorhanden) am oberen Kühleranschluss auf drehen... oder einige Zeit bei geöffneten Ausgleichsbehälter laufen lassen bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Einstellung der Heizung ist egal, da der Wärmetauscher immer durchspühlt wird (wenn er nicht verstopft ist). Hilft aber alles in deinen Fall nichts - du musst erstmal die Ursache des Kühlmittelverlustes finden... Kandidaten: undichte Schläuche / Anschlüsse, undichter Kühler, undichtiger Wärmetauscher, Wasserpumpe undicht, Ausgleichsbehälter defekt und zu guter letzt eine defekte Zylinderkopfdichtung....
  7. Steht doch unten drin.... "beim A2 ist undingt eine Begutachtung beim TÜV erforderlich...." Da steht nix von zugelassen....
  8. Schau mal nach dem Wellrohr zwischen Ölascheider und Drosselklappe....
  9. Als erstes solltest du das Leck im Ansaugtrakt ausfindig machen und beheben, dann den Fehlerspeicher löschen. (Motor zieht Falschluft - zu viel Sauerstoff im Abgas - StG regelt nach und fettet an bis Regelgrenze erreicht ist....) Auch ein Auslesen des G2/G62 (Doppeltemperatursensor) kann nicht schaden.
  10. Achtung - Wenn du den Ventildeckel mit gerader Sicke hast gibt es hierzu keine Dichtrung mehr! Auch das zusätzliche Dichtmittel in der "Ecken" der NW-Lager wird gerne mal vergessen.... Anzugsreihenfolge sollte auch eingehalten werden. Bevor ich das Teil auseinander rupfe würde ich aber wirklich erstmal das StG auslesen....
  11. Ich habe in 3 meiner A2's das ST-X und kann nicht klagen - trotz 17". Finde es eigentlich relativ harmonisch und komfortabel. Ob sich der Aufpreis für da XA lohnt?
  12. Isolierung ab und dann anlöten und wieder isolieren.... Die Frage ist der Einbauort - hat jemand sowas schon mal ins Geheimfach auf der Beifahrerseite gebaut?
  13. Habe mir das Teil mal angeschaut - scheinbar hat das Ding eine eingebaute Weiche (High/Low Input kann per Schalter umgestellt werden).
  14. Ist das Signal unplausibel? Wenn ja ist es zu 95% ein defekter Bremslichtschalter....im ersten Versuch mal diesen neu justieren. (Pedal runter drücken und dann den Stößel komplett rausziehen)
  15. ......oder der LLK ist "geplatzt".....oder die blöde Schwelle an der Ölwanne ist gebrochen und es hat den Schlauch durchgescheuert....
  16. Äh, das Gutachten ist zum Download auf der offiziellen H&R Homepage.... Also ich glaube nicht, dass die Interesse daran haben ein manipuliertes Gutachten zu verbreiten..... Schon seltsam das ganze....
  17. Hallo zusammen, leider habe ich konkret nichts gefunden... Zum Problem: Alle meine A2's haben einen Tempomat, nur einer hat die alte Version mit Taster.... (Serienmäßig) Kann man durch einfachen Tausch des Lenkstockhebels diesen auf "Wippe" umbauen, oder muss hier mehr geändert werden? Gruß Paul
  18. Man kann schon noch ein paar Meter damit fahren, nur gut ist das keinesfalls. Bist du im ADAC oder Ähnliches?
  19. Wenn gar kein Kühlmittel mehr drin ist funktioniert die Anzeige sogut wie gar nicht mehr. Wie weit du fahren kannst? Wenn das Kühlmittel 1:1 unten rausläuft? Ich würde sagen, für auf einen Trailer oder Abschlepper drauf zu fahren sollte es reichen..
  20. Die Spuren die rechts zu sehen sind kommen von einer Ubdichtigkeit der Tandempumpe - das haben so gut wie alle A2 Diesel mehr oder weniger - also kein Grund zur Sorge...
  21. Im Stand ist es völlig egal ob der Kühler abgedeckt ist oder nicht da er eh nicht abgedeckt ist. Schau dir mal Ladeluftstrecke an... Evtl. hat sich ein Schlauch verabschiedet....
  22. In welchen Gutachten stehen denn die 45er Reifen? Für den A2 sind es definitiv die 205/40 R17 auf den original S-line Felgen - vielleicht ist der in der Zeile verrutscht
  23. ... einer geht immer noch... Kann eigentlich Alu süchtig machen?
  24. Flexrohr mal anschauen.... Leistung ist noch vorhanden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.