-
Gesamte Inhalte
1.834 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Ich habe mir das auch mal angeschaut - so wirklich überzeugend fand ich dort keinen der A2's - unabhängig vom Preis....(Pflegezustand, etc.) Aber irgendjemand wird die Dinger schon kaufen. Problem ist halt wirklich, dass er hier unten alles günstige aufkauft..... Es stehen auch einige Unfallfahrzeuge aus dem Ausland auf dem Hof.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
.... und das ist nicht wirklich überzeugend in der Wirkung - das Leder sieht ja fast aus wie Latex . -
Was ist gerade beim A2 daran so bescheiden? Dies Konstruktion gibt es seit Jahrzehnten bei alle Fahrzeugherstellern....
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
FSI 167tkm mit AHK zum Aufbau oder Schlachtung für 400€.... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-ahk-fuer-audi-a2-zu-verkaufen/1479097918-223-8032?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android -
Ölwechsel inkl. Filter, evtl. mal nach dem Luftfilter schauen und nach belieben Innenraumfilter wechseln (kann man selbst leicht machen) Sonst einfach mal drüber schauen ob was auffällt. Diese Arbeiten kann man eigentlich in Eigenregie machen (evtl. Nachbar mit Grube oder ähnliches). Kann aber jeder "KFZ Dandtler".... Achja, bzgl. TÜV - Querlenker vorne unbedingt kontrollieren! (Rost)
-
Nein geht nicht - die Kolben müssen zurückgedreht werden... Durch reines Drücken wird die Nachstellung der Handbremsfunktion beschädigt.
-
Mmmh, mal was anderes - wie hast du den Anlasser geprüft? Nicht das der und das Getriebe fest sind. Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass das Getriebe durch das fehlende Näpfchen ordentlich Wasser abbekommt - der Anlasser natürlich auch.... Wenn beides fest ist..... Hast du mal versucht an der Kurbelwelle zu drehen wenn jemand die Kupplung tritt?
-
Die Originalteile haben 510mm...
-
Kann mir auch nicht so richtig vorstellen, daß der Motor nach 3 Jahren fest sein soll....
-
Ich habe das bereits bei 3 A2's gemacht - bei allen war trotz penibler Entlüftung das Pedal irgendwie weich - erst eine Entlüftung inkl. Hydraulikblock hat zum Erfolg geführt. Also wenn kein VCDS oder ähnliches vorhanden ist würde ich es in der heimischen Garage nicht durchführen....worst case - kein Bremsdruck und du kannst das Ding dann in die Werkstatt schleppen lassen...
-
Bist du teuer - unsere Messtechnik bekommt einen Bruchteil
-
Das Problem ist die Tefferlage - diese liegt oberhalb des CMS (Querträger) - ich kann mir nicht vorstellen, dass das Heckabschlussblech unbeschädigt ist.
-
Antriebswelle 1.4 BBY Neu oder nur Gelenke ?
Superduke antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Verbraucherberatung
Mmmh - da das ganze nicht geschwindigkeitsabhängig war sondern motordrehzahlabhängig, kann es eigentlich nicht am Wuchten gelegen haben... aber was soll's, das Ergebnis zählt . -
Antriebswelle 1.4 BBY Neu oder nur Gelenke ?
Superduke antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Verbraucherberatung
Ich hatte mal bei unserem BBY eine rechte Welle von SKF - habe die nach 10km wieder zurück getauscht. Die Wellen von SKF sind Vollwellen. Scheinbar gab es dadurch ab einer gewissen Motordrehzahl (unabhängig von der Geschwindigkeit) eine Resonanz und der ganze A2 hat gedröhnt. Welle gegen eine gebrauchte original Hohlwelle getauscht und alles war wieder in Ordnung. Ich persönlich werde nur noch wenn nötig die Gelenke tauschen und die Welle ansich "aufarbeiten". -
Ich habe mir das schon mal angeschaut - geometrisch sind die Teile gleich - nur das Material des Rades und des Innenringes ist beim Index C minimalst "mehr gehärtet" .
-
Den Aggregateträger würde ich nur ablassen, wenn du den Stabilisator auf die neue Version ohne Kunststoffhülsen umbauen willst.
-
Du fährst doch nen Benziner, oder? Also wenn ich nach JTC1124 und JTC1125 google, dann kommen einige Shops, die die Querlenker liefern können - zwar nicht zum Schnäppchenpreis, aber noch im verträglichen Rahmen.
-
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
Superduke antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
- nee, wann mal mehrere von den Kugeln hat kann das schon mal vorkommen. -
Beim Benziner läuft das Hosenrohr unterm Aggregateträger her - also muss der Auspuff gelöst werden. Aggregateträger ist dem Diesel und Benziner somit nicht identisch.
-
Hydraulikblock mit Tester komplett entlüftet? (oder nur konventionell entlüftet?)
-
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
Superduke antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Also, ich habe das ganze heute 2x gemacht - mir einem breiten Kunstoffspachtel ging das ziemlich gut - beim Schraubendreher besteht die Gefahr die Verkleidung zu zerkratzen. -
Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen
Superduke antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Frage: woher kommt das Lenkrad - einfach nur ein Schlachtfahrzeug, oder ein Unfaller mit gezündeten Airbag? -
Nee, die 12Kant-Schraube der KW ist frei.... somit kannst du "orgeln" bis die Markierung passt...
-
.... diesen Moment kenne ich auch noch zu gut...
-
Bedingt richtig - du musst den Kettenspanner erst eindrücken und fixieren. An den kupferfarben Kettengliedern kann man sich nicht wirklich orientieren, da diese "wandern".