Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. An das Ölpumpenrad kommst du dann so ran.... Zahnriemen kann drauf bleiben!
  2. Komisch ist irgendwie, dass die Pumpe Druck liefert der dann plötzlich komplett weg ist.
  3. Das funktioniert schon, die gehen dann gemeinsam mit der Nebelschlussleuchte an...
  4. Ja, das Teil funktioniert auch bei neueren Modellen bis ca. 2016....
  5. Audi Tradition - für 280Euro
  6. Geht nicht zum Beispiel beim Abwürgen des Motors die Öldrucklampe und die Batteriekontrollleuchte an? Wenn der Motor plötzlich ausgeht, warum auch immer (in deinem Fall kein Signal vom KW Sensor) und die Zündung anbleibt liegt ja kein Öldruck an und die Lampe geht an.... Sollte es wirklich so einfach sein? Ölwanne mal schnell runter beim ATL ist aufgrund des ZMS so eine Sache....
  7. Die Querlenker sind links und rechts eigentlich gleich - nur die Traggelenke sind unterschiedlich - hier gab es dazu schon mal einen Beitrag.
  8. Febi Bilstein.... Laut Etka hat der ATL allerdings ein anderes Umlenkrad.... Was hier genau der Unterschied sein soll habe ich bis jetzt noch nicht rausgefunden.
  9. Turbo oder die Ölpumpenkette?
  10. Wie schon geschrieben - ich habe mittlerweile 3 A2's umgerüstet (1x AMF, 1x BBY und 1x ATL). Hat bei allen problemlos funktioniert - ich habe allerdings Teile von TRW / Lemförder verwendet (also quasi Originalteile). Bei dem Video oben - entweder Prduktionsfehlers oder das Gewinde in der Konsole hat gefressen - Drehmoment erreicht, aber keine Klemmung.
  11. Mein Tipp - Werkstatt wechseln.... Der AMF / BHC (75PS TDI) hat kein ZMS..... Was genau sind die Probleme?
  12. ....in dem Raum findet sich bestimmt Hilfe....
  13. Warum kaufst du dann nicht einen ZR Satz für den frühen AMF?
  14. Ich habe vor ca. 2Wochen noch einen Satz bei online-teile.com bestellt - ohne Probleme.
  15. Ich habe schon mehrere Teile aus Herne von diesen Anbieter gekauft - bis jetzt keinerlei Probleme.
  16. Nee, die Gewebeschläuche (schwarz und grün) gehen jeweils in ein Kunststoffröhrchen über, welche Zeus hen Motor und Spritzwand hochlaufen. Oberhalb des Motors ist wieder ein Wechsel auf Gewebe. Wenn du vor deinem Auto stehst ist auf der Beifahrerseite im Bereich des Domes der Ventilblock.... Also kommst du nur von oben ran...
  17. Der geht hoch zum Druckregelventil....
  18. War das nicht so, dass das Kombiinstrument die Schwankungen "glattbügelt". Ein Kollege hatte ein ähnliches Problem beim A3 8L - Ewigkeiten rumgesucht - am Ende war es die Anzeige im Kombiinstrument. Es wurde was ausgetauscht und seit dem ist Ruhe.
  19. Erster Verdacht wäre eine verdreckte Drosselklappe. Sonst kann es fast alles sein (Sensor Saugrohrdruck, Undichtigkeit in der Kurbelwellen Entlüftung, etc....) - ohne Fehlerauslesen echt schwer.
  20. Bar ist immer so eine Sache.... Als ich damals ein gebrauchtes Fahrzeug bezahlen wollte (Bares aus einen anderen Autoverkauf) ging die Rennerei los - Thema Geldwäschegesetz. Perso hier, Kopie da, Unterschrift hier, Meldung ans Finanzamt, Brief vom Finanzamt wo das Geld herkommt - Kaufvertrag vom alten KFZ geschickt und dann war Ruhe.... Im Nachhinein wäre es einfacher gewesen, dem Händler die Kohle zu überweisen.....
  21. Gestern Abend kam bei mir folgende Anfrage... Ja nee ist klar... (hier geht es um ein Fahrzeug von fast 40TEuro.) Heute morgen kam dann die Warnung von Ebay-Kleinanzeigen....
  22. Denke eher nicht - da der Polo einen völlig anderen Längsträger hat und genau daran das Lager befestigt wird.
  23. Das ist der Aktivkohlefilter.... Hatte ich auch schon....habe den getauscht und dann war Ruhe.
  24. Warum nicht ein Anycar Adapter? Da kannst du in der Variante ohne Bluetooth ebenfalls dein Handy per Klinke anschließen und per USB/SD noch MP3's hören. Mit Bluetooth natürlich mehr....
  25. Hast du den Nachstellkeil komplett hochgedrückt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.