Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Superduke

    Bremse erneuern

    Handschlagschrauber...damit geht sowas easy - obwohl könnte hier evtl. schon zu spät sein.
  2. Sollte warm sein, da das Öl dünnflüssiger ist und mehr "Schwebstoffe" mit rausgespühlt werden.
  3. Das Einstellen der Schaltung ist nicht wirklich schwer - soweit wie du jetzt schon bist würde ich den Wechsel selbst in Angriff nehmen.... Zum Einstellen gibt es hier im Forum eine Anleitung - auf Youtube findest du hierzu auch was - unterscheidet sich nicht wirklich von andern VAG Modellen...
  4. Ja, Dichtung "Ölfilterhalter/Gehäuse" ....
  5. Zwischen 3 und 4 fehlt noch die "Dämmhaube" des Motors abschrauben...
  6. Evtl. noch einen älteren Vcds Dongle wäre auch noch hilfreich...
  7. Wenn du Laternenparker bist, würde ich am ehesten zum AMF Modelljahr 2002 tendieren - kein hydraulischen Zahnriemenspanner und einen Dieselzuheizer den man relativ einfach zur Standheizung aufrüsten kann. Ausserdem wird er im Winter durch den Dieselzuheizer deutlich schneller warm wie die Modelle mit elektrischen Zuheizer. Nachteil ist bei den Modellen halt die gelbe Plakette.... Alternativ DPF nachrüsten....
  8. Das ist ein Filter und der Schlauch geht an das AGR Ventil....das gehört so....
  9. Nö, 19er Ringschlüssel an die Kurbelwellenschraube - im Uhrzeigersinn...
  10. Du brauchst den langen 6-Kant und das Schwungrad muss in der richtigen Position stehen (ist zumindest einfacher).
  11. Da ist nix mit online - der Händler muss die ISO Datei umwandeln und auf eine CD brennen.... Dan funktioniert das schon...
  12. Kann man den Ring auf dem Stabi drehen und ist dieser auf einer Seite etwas abgeflacht? (wie diese blöden Kunstoffhülsen beim Originalstabi) Wenn ich mir aber das 2te Bild anschaue würde ich auf ein falsches Lager tippen (sichtbarer Spalt)
  13. Ich gebe dir ungesehen 300Euro .
  14. Hat der AMF nicht ein 50er Rohrdurchmesser?
  15. Ja, hatte ich auch mal - liegt meist am Bremslichtschalter und nicht am Sensor selbst. Der Bremslichtschalter hat 2 Stufen - wenn er zu spät schaltet und der G294 schon einen Druck überhalb eines bestimmten Wertes registriert gibt is ein unplausibles Signal. 1.Schritt Bremslichtschalter mal justieren (Anleitung gibt es hier) 2. Fehler löschen und nochmal beobachten....
  16. Fahren geht, nur das abstellen des Motors könnte ruppig sein.... Und spätestens bei der HU ist das ein Problem...
  17. Hört sich für mich nach "Zahnausfall" der Abstellklappe an....
  18. Superduke

    Handbremsknopf

    Warum bestellt ihr nicht einfach einen neuen Knopf in schwarz? https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/druckknopf-8z0711333--6ps-14
  19. So ein weiteres Bild für die Galerie des Grauens.... Wurde von der Dekra bei einem AUDI Zentrum bemängelt. Da noch mehr Mängel am A2 waren hat der Kunde keinen Reparaturauftrag erteilt und das Fahrzeug wurde kommentarlos herausgegeben.... Frist zur Mängelbeseitigung 8Wochen! Ich bin sprachlos.....
  20. 1J0 ist der Golf IV - würde hier auch auf den 1.4er tippen. Ich meine aber die Gelenke haben alle irgendwas mit 6Q0 und sind nicht A2 spezifisch.
  21. Ich habe nochmal nachgeforscht, eigentlich waren ess die 1J0407357A. Diese wurden aber durch die 1K0 Teile ersetzt, obwohl ein Lochkreis von 86mm vs. 92mm....alles sehr seltsam...
  22. Echt jetzt - steht aber so in Etka...
  23. Teilenummer beim BBY sollte 1K0 407 357 B sein.
  24. Also die Felge dürfte die MAM6 sein. Gutachten : http://data.berlintire.eu/Mediakatalog/Product_Docs/MAM6/MAM6 75 x 17/49880-MAM6 75 X 17 5L100 57,1 ET38 (AUDI,CHRY,SEAT,SKO,VW).PDF 205/40 R17 passen drauf und stehen so auch mit Auflagen im Gutachten. In Verbindung mit einer Tieferlegung könnte es aber mit dieser Rad/Reifenkombi zu Problemen kommen. (Schleifen innen)
  25. Ach ja, du musst den A2 natürlich hinten beidseitig aufbocken.... Und dann zum Rausziehen der 2. Schraube die Achse mit einem Rangierwagenheber oder Ähnliches abstützen. Wichtig ist noch das Kabel vom Abs Sensor an der Achse auszuhängen, da beim Runterdrücken der Achse da sonst ordentlich Zug drauf kommt. Anzug der unteren Verschraubung dann im belasteten Zustand mit 55Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.