Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Du meinst sicherlich die Spannrolle - kann man machen muss man aber nicht.... Solange der alte Spanner im Leerlauf nicht rumzappelt würde ich da nix neu machen.... Ausserdem kann man den später auch noch leicht tauschen...
  2. Welche Arbeiten sollten den erledigt werden?
  3. Mach da einen neuen Riemen drauf und fertig
  4. Konsole zur Karosse 2x N10628601 Konsole zum Lenkgetriebe 2xN10492102 ....natürlich pro Seite...
  5. Superduke

    TÜV Bremse HA

    Sicher das alle Bremsseile richtig in den Aufnahmen sitzen? (Auch an den Trennstücken?)
  6. Superduke

    TÜV Bremse HA

    Die Längen sind gleich im Original - allerdings unterscheidet sich die Position und Länge der jeweiligen "Schutzschläuche".
  7. Würde ich auch sagen - für einen versierten Selbstschrauber durchaus händelbar bzw. interessant - vorallem mit der Laufleistung des Motors.... Wäre es nicht zu weit könnte ich fast schwach werden... Wäre ein schönes Winterprojekt
  8. Du bringst den nicht ernsthaftvzum Verwerter?
  9. Alternativ wäre meiner Ansicht auch die alte Dichtung zu entfernen und eine Butylschnur zu verwenden....
  10. Bei ebay-Kleinanzeigen wird ein Austausch der Dichtungen angeboten....
  11. Nochmal, das ist alles ein Teil - die Absetzung in der Mitte ist nur optisch und kein eigenes Teil.
  12. Der Himmel ist 1-tlg. da kann nix getrennt demontiert werden und 1500Eur sind viel zu viel. Wenn er sagt, daß das Abbürsten des alten Schaumes nix bringt - wie bitte will er das denn neu beziehen?
  13. Das kann ich so nicht bestätigen - ich habe den A6 IM Juli gebraucht gekauft und sie die Historie ab 0km...
  14. Das Problem was die Sache hier erschwert sind die Richtlinien zum Thema Datenschutz - offiziell darf der Händler die keine Infos dazu geben - klingt komisch ist aber so (im Grunde richtiger Mist für Käufer von Gebrauchtwagen) Was du versuchen kannst, dich über myaudi anzumelden und dich als Besitzer von dem A2 registrieren lassen. Beim meinem A6 habe ich dort Einsicht auf die Servicehistorie (natürlich nur Vertragswerkstätten) - evtl. findest du hier eine Spur....
  15. Fertigungsdatum des MSG passt schon mal zum Fahrzeug (Produktionsdatum 18.12.00)
  16. Beim Diesel lässt sich das wie beschrieben relativ schnell per Diagnose auslesen - Thema Synchronisationswinkel
  17. Auslieferungsland war zumindest mal Deutschland...
  18. .... ich denke eher, dass diese Radstellung auch auf die guten Blechquerlenker zurückzuführen ist.... da braucht es bekanntermaßen nicht viel für .
  19. Der Dichtring kostet offiziell in Deutschland 3,42Euro bei Audi Händler oder 0,17Euro von Febi z. B. bei Daparto... Abartig ist der Dichtring des Dichtring es des Ölmestabes/Ölwanne mit ca. 5Euro Krass ist auch die Preissteigerung des S-line Schaltknaufes des Audi A3 8L.... von Mitte 30Euro auf ca. 130Euro
  20. Bevor ich irgendwas in einem Ölkreislauf kippe würde ich erstmal versuchen das Leck zu lokalisieren.... Wo genau ist denn überhaupt der Ölverlust?
  21. Ich denke schon, dass sich relativ leicht ein Käufer findet, gerade mit TÜV und für einen Bastler überschaubaren Mangel.... Auf keinen Fall verschrotten!
  22. 7.5x ET32 mit 205/40 R17 mit Eibach Prokit und Bilstein B4 an der VA passen zumindest bei meinem ATL ohne Probleme - selbst innen zur Radlaufschale bei vollem Lenkeinschlag, 1.Gang und gibt's ihm.... Mit Gewindefahrwerk beim meinen AMF und BBY passte es innen und außen nicht - innen Radlaufschale mit Heißluftföhn bearbeitet und außen die Radlaufkante auf ca. 5mm zurückgeschnitten, was ohne Probleme geht....
  23. Als erstes würde ich die Werkstatt anrufen und das Fahrzeug holen lassen - der Hauptriemen läuft nicht mittig und schleift schon an dem Motorhalter - irgendwas stimmt da nicht (Spannrolle etc. versetzt /schief/defekt...)
  24. Gab es da nicht letztens einen Beitrag zu bzgl. Spezialwerkzeug für den NW Versteller beim Zahnriemenwechsel und die Auswirkungen bei Nichtverwendung? Finde leider den Beitrag nicht mehr...
  25. Zu 90% ist es der Dichtring am Turbo zu LLK Strecke - hierzu gibt es ausreichend Beiträge im Forum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.