Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Der Dichtring kostet offiziell in Deutschland 3,42Euro bei Audi Händler oder 0,17Euro von Febi z. B. bei Daparto... Abartig ist der Dichtring des Dichtring es des Ölmestabes/Ölwanne mit ca. 5Euro Krass ist auch die Preissteigerung des S-line Schaltknaufes des Audi A3 8L.... von Mitte 30Euro auf ca. 130Euro
  2. Bevor ich irgendwas in einem Ölkreislauf kippe würde ich erstmal versuchen das Leck zu lokalisieren.... Wo genau ist denn überhaupt der Ölverlust?
  3. Ich denke schon, dass sich relativ leicht ein Käufer findet, gerade mit TÜV und für einen Bastler überschaubaren Mangel.... Auf keinen Fall verschrotten!
  4. 7.5x ET32 mit 205/40 R17 mit Eibach Prokit und Bilstein B4 an der VA passen zumindest bei meinem ATL ohne Probleme - selbst innen zur Radlaufschale bei vollem Lenkeinschlag, 1.Gang und gibt's ihm.... Mit Gewindefahrwerk beim meinen AMF und BBY passte es innen und außen nicht - innen Radlaufschale mit Heißluftföhn bearbeitet und außen die Radlaufkante auf ca. 5mm zurückgeschnitten, was ohne Probleme geht....
  5. Als erstes würde ich die Werkstatt anrufen und das Fahrzeug holen lassen - der Hauptriemen läuft nicht mittig und schleift schon an dem Motorhalter - irgendwas stimmt da nicht (Spannrolle etc. versetzt /schief/defekt...)
  6. Gab es da nicht letztens einen Beitrag zu bzgl. Spezialwerkzeug für den NW Versteller beim Zahnriemenwechsel und die Auswirkungen bei Nichtverwendung? Finde leider den Beitrag nicht mehr...
  7. Zu 90% ist es der Dichtring am Turbo zu LLK Strecke - hierzu gibt es ausreichend Beiträge im Forum.
  8. Glückwunsch - zum Thema Türfeststeller - den brauchst du nicht zu tauschen.... Da gibt es einen Reparatur Satz für (evtl. hat Papahans da noch welche)... Tankdeckel - da gibt es 3 Möglichkeiten.... Microschalter Fahertürschloss, Taster Tabkentriegelung oder Stellelement.... Viel Erfolg bei Schrauben(lernen)....
  9. Superduke

    Batterietausch

    FFB und Fensterheber müssen evtl. angelernt werden...
  10. Selbst die TT Räder mit 7,5x17 ET32 mit den 205ern schleifen bei Tieferlegung innen an der Radlaufschale(beim Einfedern - selbst mit leicht bearbeiteter Radlaufschale) .... Also mit einer errechneten ET41 wird das nix....
  11. Aufgrund der Aerodynamik und damit verbunden Luftverwirbelungen hast du beim A2 ab ca. 65km/h einen "Helikopter" Effekt (Wummern) - bei Landstraßentempo hast du das Gefühl das dir gleich das Trommelfell platzt. Abhilfe schafft hier das Öffnen eines hinteren Fenstern (praktisch ist hiebei ein evtl. vorhandener 4-Fach Fensterheber). Alternativ wären evtl. die ClimAir Windabweiser verwendbar.
  12. Ich würde da gar nicht lange rum machen - besorg die eine Konsole vom Verwerter, neues Lager rein - fertig.... Beim Querlenkerwechsel gibt es ja eigentlich nur eine Schraube und die Mutter am Traggelenk.... Beides ausreichend vorab mit WD 40 etc. einweichen, dann geht das schon. Bei der Schraube in der Konsole kann man gut in die Öffnung (hinten) reinsprühen. Bei insgesamt 10 Querlenkerwechsel hat bei mir erst 1 Schraube gefressen....(ging zwar mit sanfter Gewalt noch raus, aber das Gewinde sah nicht mehr wirklich gut aus....)
  13. Das Ding sitzt über den Stellmotoren.... Ist zwar fummelig zu wechseln, aber machbar....hat vor einem Jahr von Hella ca. 12Euro gekostet.
  14. Superduke

    1/4" Ratsche

    Eigentlich recht selten bis gar nicht.... Die 2. ist echt nicht übel...
  15. Superduke

    1/4" Ratsche

    Ich nutze mehrere 1/4Zoll Ratschen eine normale Proxxon, dann die Verlinkte mit Drehgriff und eine feinverzahnte Miniratsche von BGS. Generell kommt es auf die Kopfgröße und die Verzahnung an...
  16. Superduke

    TÜV Bremse HA

    1. Sind zwar unabhängig, aber man hat 2mal die Fummellei beim Einhängen. 2. Da es beim Belagwechsel deutlich einfacher ist die Radnabe zu demontieren (so kann man z. B. die vormantierten Backen einfach einsetzten) hat man sogut wie keine Mehrarbeit. Im Grunde ist ein Radlagerwechsen hinten keine Raketentechnik. Bremstrommel runter - Fettkappe runter - Zentralmutter lösen - Radnabe abziehen - Achszapfen säubern - neue Radnabe aufschieben - neue Mutter mit korrekten Drehmoment anziehen - dabei die Radnabe drehen - Kappe und Trommel wieder montieren - fertig...
  17. Superduke

    TÜV Bremse HA

    Jupp, Anschlagpuffer defekt..... Handbremse mall komplett lösen (Schraube unter dem kleinen Fach in der Mittelkonsole soweit wie möglich rausdrehen) mit einem Schraubendreher den Nachstellkeil hochdrücken. Warum hast du die Zentralschraube gelöst?
  18. Welche Pumpe hast du? Die mit den 2 Dichtungen oder die mit der großen Metalldichtung? Die mit der 2 Einzeldichtungem habe ich auch nicht dicht bekommen - nach Wechsel auf die neuere mit der Metalldichtung ist jetzt seit 40tkm Ruhe...
  19. Laufleistung? ZMS oder Ölpumpenantrieb wäre meine Vermutung....
  20. Soweit ich mich erinnere ist der Kabelsatz im Lenkrad A2 spezifisch - der vom TT paßt z. B. schon mal definitiv nicht. Vergleiche mal die Pin - Belegung zum original Lenkrad...
  21. Wo ist den der Kat hin? Ich sehe da nur dem MSD....
  22. Nochmal meine Frage - im Stand klar - die Frage Motor an oder aus? Wenn der Gang bei Motor aus ebenfalls nicht wirklich reingeht liegt es nicht an einer nicht trennenden Kupplung.
  23. Tritt das Problem nur bei laufenden Motor oder immer auf?
  24. Gebläseregler oder Gebläse selbst defekt...
  25. Superduke

    Bremse erneuern

    Ja! Sei mir nicht böse, aber vielleicht sollte hier doch jemand mit Erfahrung nochmal drüber schauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.