-
Gesamte Inhalte
1.831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Kuhfuss ansetzen und unter Druck hin und her bewegen....
-
Sicher, dass es der korrekte Kabelsatz ist? Woher kommt das Lenkrad? Wenn es evtl. aus einem Unfallfahrzeug stammt, könnte die Aufnahme des Airbags verbogen sein.
-
Welche Felgen? 16 oder 17 Zoll?
Superduke antwortete auf müslüm's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
In guten Zustand mit intakten Deckeln würde ich so 160Euro rechnen. Gerade bei der gezeigten Felge aber aufpassen, dass die nicht von A3 ist... Sieht optisch identisch aus ist aber 6Zoll breit und gab es mal bei Audi Tradition für 40Euro das Stück neu... (allerdings ohne Deckel) -
Chiptuning- wer hat Erfahrungen?
Superduke antwortete auf julian1's Thema in Ausstattungen & Umbauten
AMF hat ein Einmassenschwungrad...auf der reinen Landstraße braucht man nicht unbedingt einen langen 5.Gang. Zum Kilometrrfressen auf der Autobahn sollte man schon darüber nachdenken. -
Ja der Filter sitz vor dem Hintetrad. Ab ca. Modelljahr 2003 ist das Kunststoffgehäuse mit Filtereinsatz verbaut.
-
Meine Vermutung - Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren und damit hohen Überdruck im "System", sodass es den Stopfen rausedrückt hat - schau mal nach dem Ölmessstab, der wird auch etwas rausstehen.
-
Lieber das Auto ins Warme bringen, den Filter tauschen und dann weitere Startversuche starten...
-
Wie alt ist der Dieselfilter? Ich vermute, dass sich dort "Kondenswasser" gebildet hat und damit gefroren ist..... Dreh mal vorsichtig die böse 2Nm Schraube auf und schau ob was kommt... Wenn nicht-auf jeden Fall auftauen lassen und den Filter tauschen.
-
Fehlerspeicher auslesen und mal über die Stellglieddiagnose die Lampen ansteuern...
-
Ja geht.... Man muss nur aufpassen, wie tief das Lager in der Konsole sitzt. Ob das billige Werkzeug mehrere Wechsel übersteht ist hier die Frage. Beim Polo ist der Aussenring aus Kunststoff, beim A2 aus Metall - das kann schon mal deutlicher festsitzen...
-
Da können wir uns entspannt zurück legen..... 8Z2 ist der Rechtslenker ... Der Arm ist schon zum 01.09.20 entfallen...
-
Die Geometrie ist ja ähnlich zu den normalen Querlenkern. Dort habe ich das ganze schon mal gemacht - auspressen geht aufgrund der Geometrie nicht wirklich..... Also Heißluftföhn und das Gummi bearbeitet bis die innere Hülse raus ist... Dann den Metallring des Lagers ansägen und rausmeißeln.... Einziehen ging mit der Hazetsatz für die Querlenkerlager hinten und einer passenden Nuss....
-
Vielleicht sollte dazu gesagt werden, daß @Abby scheinbar einen ANY fährt.
-
Also, wenn der Sturz links / rechts unterschiedlich ist muss der Hilfsrahmen gelöst und der Sturz ausgemittelt werden. Weiterhin kann man in einem gewissen Rahmen bei den Blechquerlenkern ebenfalls den Sturz etwas korrigieren (bei den Gussquerlenkern geht das gar nicht). Ich vermute, dass durch den Anstoß der Hilfsrahmen sowie die Konsole des Querlenkers verrutscht ist (vorausgesetzt der Querlenker ist zu 100% schadensfrei). Eine weitere Möglichkeit den Sturz zu verändern ist die Kunstoffkappen auf dem Dämpfern vorne zu entfernen - so haben die am Dom Spiel und man kann dort auch korrigieren. Mein Tipp.... Mach die Querlenker neu und such dir ne Werkstatt, die die Muse hat den Hilfsrahmen und die Konsolen neu auszurichten....
-
Durch neue Radlagergehäuse wird sich daran aber nichts ändern.... Wo genau liegt das Problem mit dem Sturz? (Sturzwerte li./re.) Sicher, dass der Querlenker nicht "krumm" ist?
-
Der kleine Lüfter kostet übrigens um die 150Eur.... Mein Tip - ein runtergekommendes Bedienteil vom A3 (8L), A4 (B6) oder A6 (C5) besorgen.... Der Lüfter ist identisch. Aber erst mal richtig sauber machen....
-
Schau mal nach den Unterdruck Schläuchen die zum Turbo gehen.... Entweder ist dort eine Undichtigkeit oder das Wastegate des Turbos klemmt. Das erklärt zumindest den Notlauf, die reduzierte Leistung und den Fehlerspeichereintrag Regelgrenze überschritten.
-
[1.4 BBY] Bei 1/4 Tank geht der Motor aus
Superduke antwortete auf 1.4 BBY Audi a2's Thema in Technik
-
[1.4 TDI AMF] Zahnriemen - Hydraulikspanner
Superduke antwortete auf BernieCAD's Thema in Verbraucherberatung
Der Wechsel hat schon früher stattgefunden... Mein AMF EZ. 03/02 hat keinen hydr. Spanner mehr.... Aber bei den meisten Händlern ist eh die Fahrgestellnummer angegeben, ab wann umgestellt wurde. (Weiterhin gibt es auch einen aktuellen Beitrag hier im Forum.... -
Ich denke die Ausgleichswelle passt immer noch nicht...Die Markierungen der Kette passen nämlich nur beim ersten Aufsetzen und wandern dann.... Alternativ könnten die Motorlager verspannt sein.... Bzgl. Anfahrschwäche - hier würde ich mal den Synchronisationswinkel prüfen - kann man mittels VCDS über die Messwertblöcke auslesen....
- 45 Antworten
-
- ölpumpe
- antriebskette
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, sobald du die Klima einschaltest läuft der minimal mit.... Das Reich bei meinem AMF bei 5-10Grad aus das er ewig braucht um auf Temperatur kommt. Darunter läuft der Zuheizer und darüber funktioniert es auch...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Auto kenne ich persönlich - der hat mal was bei mir abgeholt und ich habe das Auto mal auf meine Bühne gefahren.... Nichtraucher - definitiv nicht.... -
https://www.facebook.com/marketplace/item/617536188887537/?scmts=scwspsdd https://www.toms-youngtimer.de/fahrzeuge/audi-a2-color-storm-papayaorange-1/
-
Das ist genau der aus Facebook - allerdings aufbereitet..... Auf der Homepage direkt siehst du noch Bilder mit dem nicht überlakierten Stoßfänger hinten....
-
... du meinst aber nicht den Benziner mit fast 300tkm auf der Uhr? Ehrlich für den Preis würde ich im Traum nicht dran denken - Stoßfänger hinten Lack durch (Farbe schimmert durch) , Radlauf hinten links Lackschaden, Sitze verschmutzt, kaum Ausstattung, usw....