Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Schon irgendwie seltsam... War echt "geschockt" ....250tkm ohne Probleme (teils mit geänderter Software) und dann will man der Umwelt was gutes tun...
  2. Servus, ich habe heute nach längerer Zeit nochmal unter meinen AMF geschaut und dabei festgestellt, daß der Stoßfänger unten angeschmort ist. Hat das jemand von euch schon mal gehabt? Bei dem A2 habe ich vor ca. 1Jahr (ca. 6tkm ) den HJS DPF nachgerüstet kann mir aber nicht wirklich vorstellen, daß es daran liegt.
  3. https://www.ebay.de/itm/1-Mittelschalldaempfer-IMASAF-13-01-46-passend-fuer-AUDI-VW-/282336688855?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Zumindest stimmt die Teilenummer.... Oder hier.... https://www.qp24.de/de/mittelschalldaempfer-imasaf-13-01-46-audi-vw/146693 Bei dem unteren link gibt es auch die Verbinder/Schellen recht günstig .
  4. Bei mir ist das schon länger her, aber wenn ich mir die Bilder so anschaue brauchst du vorne nur eine Schellen und hinten einen Verbinder.... Bin mir nicht mehr ganz sicher wie das bei meinem BBY war.... MSD gibt es momentan für 62Eur inkl. Versand bei E*ay...
  5. .... sollte passen. Rohrverbinder brauchst du 2 Stück.... Ich meine 45x90mm....
  6. Ganz easy.... Auspuff an den richtigen Stellen trennen und mit pasenden Rohrverbindern verbinden.... Da muss nichts geschweißt, geschlitzt, usw. werden... Rohre werden quasi auf Stoß zusammengesetzt. Ist auch so im original Rep. - Leitfaden. Ich persönlich habe gute Erfahrungen beim MSD mit dem IMASAF gemacht (auf die Tankgröße achten) und vor dem verbau die Schweißnähte mit extra Zinkspray behandeln.
  7. Soweit ich mich erinnere 10.... 1.9kw
  8. Was hat er denn zur Tür hinten rechts gesagt .
  9. Zahnriemen oben nochmal runter und den 1 Zahn korrigieren.... Aber erst mal schauen - evtl. zieht der Spanner das NW-Rad in diese Richtung....
  10. Das T10050 passt definitiv beim AMF (habe damit schon mehrere Riemen gewechselt) - das T10100 ist für die 4 Zylinder, etc.... Wie du siehst ist der Radius identisch.... Wie geschrieben - das T10050 passt nur wenn du es exakt seitlich aufschiebst ohne es zu verkannten - Pfeil auf die Markierung und KW soweit drehen bis es sauber in das Loch im Block rutscht - mit dem ungefähr, etc. wird das nix.... Schau dir mal in diesem Beitrag die Seite 5 an....
  11. Das sollte vom Radius passen....die Aritierung muss exakt in Richtung Kurbelwelle aufgeschoben werden (nicht schwenken).... Dann passt das... Wie du auf den Bildern siehst ist der Radius identisch....
  12. Starte auf keinen Fall den Motor! Du hast das falsche Werkzeug! Der Abgeflachte Zahn / Markierung muss mit dem Pfeil auf dem RICHTIGEN Werkzeug übereinstimmen! Org. VAG Betriebsmittel - siehe Bild!
  13. Für die KW gibt es nur die Arretierung....Wenn die passt und du die Nockenwelle auch abstecken kannst und dabei die Schrauben des NW-Rades mittig stehen sollte das passen.... Feinjustage mittels VCDS etc. würde ich aber noch machen. (Synchronisationswinkel)
  14. T25 Torx Bit ist die Lösung des Problems
  15. Der Diesel-Zuheizer hat definitiv immer eine Dosierpumpe....
  16. Simmering, Ventildeckel und Stirndeckel fallen mir spontan als mögliche Ursache ein.
  17. Off topic : viel Spaß beim Räderwechsel hinten...
  18. Querlenker unbedingt wechseln - wie geschrieben - ein Rätsel wie der TÜV bekommen hat. Hier sollte man sogar evtl. ein Gespräch mit dem Prüfstellenleiter suchen.... Auspuff kann man machen - muss man aber nicht, bzw. erst wenn er undicht ist. Hinterachse mit Drahtbürste entrosten, Rostumwandler drauf und mit guten Rostschutz versehen.... Preise sind schwierig - für einen Selbstschrauber ca. 250Euro - Werkstatt - keine Ahnung....
  19. Vorderes Querlenkerlager fest? Gab hier mal im Forum einen Fall wo die neuen Zubehörquerlenker übelstes Spiel hatten.
  20. Welchen Stabi hast du verbaut (mit oder ohne Kunststoffhülse). Wie sieht es beim Richtungswechsel mit leichten Bremsen aus? Ich hatte mal das Problem, dass die Bremsbeläge zu viel Spiel im Träger hatten....
  21. Ich habe das Teil weder beim BBY (12/02, 06/03, 07/05) noch beim 01er AUA gesehen... Wenn es um Profit gehen würde - dann hätte Audi den A2 nie bauen dürfen.
  22. Ist auch keine gute Idee - wenn der Zylinder voll Flüssigkeit steht lässt sich da wie gesagt nichts kompremieren. Heißt beim Abrollen machst du alles kaputt. Also - rechtes Vorderrad runter - Schüssel an der Kurbelwelle ansetzen und erstmal versuchen mit der Hand den Motor durchzustehen. 2. Schritt - wie beschrieben Glühkerzen raus und dann nochmal versuchen. 3. Wenn 2. erfolgreich - Zentralstecker abziehen und das ganze mit dem Anlasser 4. Glühkerzen (am besten neue) mit dem richtigen Drehmoment einsetzen, Zentralszecker drauf, Anlasser betätigen und beten . Alles andere macht keinen Sinn.... und verursacht vermutlich noch mehr Schaden)
  23. Schließzylinder gibt es tatsächlich nur beim Freundlichen wenn du die Original Schlüssel behalten willst - alternativ Schließzylinder und Zündschloss inkl. Schlüssel vom Schlachter besorgen und den Schlüsselbart mit dem an deinen Schlüssel tauschen....
  24. Was passiert wenn du am Radio die Balance auf links bzw. den Fader auf auf vorne stellst? Pfeift es auch noch wenn du am Radio den Stecker der Lautsprecher abzieht?
  25. Wenn beide Seiten pfeifen würde ich erstmal die Leitungen zwischen Radio und Verstärker prüfen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.