Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Das Problem ist aber das einige Nachrüstungen am Bremslichtschalter angeschlossen werden....und wenn da was vermurkst wurde....
  2. Ja... denn bei Betätigung der Bremse geht der Tempomat aus..... Wäre zumindest ein Ansatz - welcher Tempomatsatz würde denn verbaut oder ist das der Originale?
  3. Ich hatte die ST Federn mal in einem BBY in Verbindung mit den Bilstein B4 Dämpfern - sah furchtbar aus.... Vorne kaum tiefer und hinten dann die 30mm - > da war er, der bekannte Elch....
  4. Direkt nach dem Starten sinkt der Stand merklich..... Dann noch mal ein wenig wenn du gefahren bist....
  5. Erstmal wäre gut zu wissen was im Fehlerspeicher steht.... Ladedruck über oder unterschritten.... Bei Ladedruck überschritten kannst du dir im Grunde die Lecksuche in der Ladeluftstrecke sparen.....hier würde ich dann auf einen Defekt der VTG tippen (Fest oder Unterdruckproblem).
  6. Auffangen zum Wiederverwendet ist schwierig.... Am besten neues Kühlmittel verwenden. Das mit dem Entlüften - einfach nicht so viel Gedanken machen - der BBY ist kein Hochleustungs Formel 1 Motor.... Bis Max Auffüllen - Motor laufen lassen bei offenen Deckel und immer schön nachfüllen..... Dann ne Runde drehen und erneut prüfen....
  7. Der "Papaya" wurde hier im Forum schon mal durchdiskutiert - inkl. "Kontakt" zur Vorbesitzerin und auch Link zur Originalanzeige.....
  8. Das gehört so... das kleine Runde Ding ist ein kleiner Filter....der Schlauch mit dem Filter hängt einfach frei rum.
  9. Wird dir nicht viel bringen, da der ATL einen VTG Lader hat und der BHC/AMF einen einfachen Wastegate - Lader. Ein Wastegate Lader ist deutlich einfacher vom Aufbau her und somit auch "günstiger".
  10. Die Frage ist eher warum der Schlauch getauscht werden soll.... Wenn es nur um die Dichtigkeit der Hohlschraube geht, funktioniert das auch mit neuen Dichtringen.... DIN 7603 Form A 12x17x1.5 - ob Alu oder Kupfer muss jeder selbst entscheiden....
  11. Speziallösung ist das nicht wirklich.... Ist baim Golf, Octavia, Passat usw....ähnlich.... Die Verbindung zwischen Karosse und Achse ist ja Schraub at und hierfür gibt es ja passende (Stahlflex-) Leitungen....
  12. OK, dass ist natürlich auch ne Möglichkeit.....
  13. Die Bremsleitungen zum Sattel gibt es nicht einzeln - die sind verpresst mit dem Bremsrohr/festen Metallleitungen....diese gibt es allerdings noch beim Händler (ca. 80Eur/Seite) Teilenummer: 8Z0611763Q und 8Z0611764Q
  14. Thermostat oder Doppeltemperatursensor defekt... Entweder mittels Diagnosetool die Werte G2/G62 mal prüfen oder beides in einem Aufwasch auf Verdacht tauschen. (gibt nur einmal etwas "Sauerei" mit der Kühlflüssigkeit). Normalerweise wird der BBY auch im Winter relativ schnell warm.
  15. Zum Thema vorne..... Das ist der Wärmetauscher, der könnte undicht werden.... aber schau erstmal nach dem Öleinfüllrohr....dazu gibt es schon einige Beiträge. Das andere Thema ist eine leicht undichte Tandempumpe..... Fast schon normal - man sollte nur schauen, dass kein Diesel auf die darunterliegenden Kühlschläuche tropft.
  16. Scheu machen tue ich niemanden.... Ich gehe nur von mir aus....Allerdings sterben viele Benziner an einer defekten Spannrolle des Koppelriemens....und versuch die mal optisch zu kontrollieren . Nee im Ernst.... Vielleicht bin ich in der Beziehung zu ängstlich.... Ich wechsel oft Teile vorsorglich, solange sich die Kosten im Rahmen halten...
  17. Ist zwar ein wenig Offtopic.... Aber als Selbstschrauber liegen die Kosten bei ca. 150Euro (Conti Satz inkl. Schrauben, etc. .....hierfür würde ich keinen Riemenriss riskieren. Wenn man natürlich auf eine Werkstatt angewiesen ist, ist das natürlich eine andere Sache.
  18. Och ich habe letztes Jahr einen BBY aus 1.Hand gekauft..... 2005er - 164tkm - Checkheftgepflegt beim Glaspalast..... Bis auf den Zahnriemen - der war noch original .
  19. Wenn es der Regler V2 ist steht der normalerweise explizit im Fehlerspeicher - hast du mal ausgelesen?
  20. Neu kosten die Dinger um die 300Eur..... Hatte bei einen meiner A2's das identische Problem. Lösung war ein Gebrauchtteil mit intakten Gewinde und neuen Lager....
  21. So, nochmal kurz zusammengefasst.... Das Maß des Zapfens was in das Lager muss ist identisch zwischen Guss-oder Blechquerlenker. (wie auch die restlichen Abmessungen) Die Teile vom Polo passen wie bereits mehrmals beschrieben nicht in den A2. (auch wenn es in mehreren Onlineshops so angeboten wird) Spezialwerkzeug ist bis auf einen "Kuhfuß", Drehmomentschlüssel und Spanngurt nicht notwendig. (Ausser du willst die Lager in den Konsolen auch tauschen) Das mit dem Eintragen ist auch nicht notwendig - war am Samstag mal wieder mit einem meiner A2's beim TÜV - Zitat Prüfer "04er Baujahr, da muss ich noch bei den Querlenkern schauen.... Kurz drunter geleuchtet - äh die wurden ja schon auf Guss umgebaut.... Alles bestens...."
  22. .... wir sprechen hier von den Originalwellen...
  23. Ich meine neue Komplettwellen gibt es nicht mehr....also gebrauchte Welle besorgen und neue Gelenke drauf.... Kostet wahrscheinlich auch nur einen Bruchteil....
  24. Da es sich beim BBY um einen sehr weit verbreiteteten Motor im VAG Konzern handelt ist das Thema nicht A2 spezifisch - eigentlich sollte hier jede halbwegs kompetente Werkstatt helfen können...
  25. Links die ist schon dünn.... Selbst mit einem KW Variante 3 kommst du nicht so tief das es Probleme gibt - wie es bei einen "gepfe..." aussieht - keine Ahnung.... Aber irgendwann wirst du durch die breite "Längsträgerspur" Probleme mit den Reifenfreigang innen bekommen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.