Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Genau das geht aber beim A2 und vielen VAG Modellen nicht - da sie SafeLock haben (Innenbetätigung ist deaktiviert).
  2. Das Thema über der Achse ist ja schon mal mit dem ESD erledigt...
  3. Das ist doch beim TDI ein grades Rohr bis zur Achse...wo ist denn der alte Auspuff durch? Normalerweise gammelt doch da nix....
  4. Nicht mehr lieferbar? Zumindest der Ernst (202220) ist doch lieferbar..... https://m.autodoc.de/ernst/7643837 an.
  5. Oh jetzt sehe ich es auch.... Hört sich für mich nach Kupplung an. Gebrochene Feder der Druckplatte....
  6. Ich würde sagen das liegt am ZMS und im Vergleich zum AMF an dem anderen Motorlager....
  7. Ähm du stehst doch mit dem linken Fuss voll auf der Kupplung?
  8. Nee, das hört sich anders an....was passiert wenn du die Kupplung loslässt? (natürlich im Leerlauf)
  9. Beim AMF gibt es 2 Schläuche zum Turbo - hinter dem Motor gehen sin in 2 Kunsstoffröhrchen über und dann Richtung Turbo sind es wieder 2 Schläuche - meist rutscht hier was auseinander. Ich habe die Schläuche dort zusätzlich mit Kabelbindern fixiert. Zugänglichkeit meiner Meinung nach nur von unten.
  10. Bremsflüssigkeitsstand ist aber in Ordnung, oder?
  11. Einer der A2's meiner Frau hat auch Leder ohne Sitzheizung - sie fährt ihn allerdings nur im Sommer....Allerdings hat ihr Winter-A2 nen Popowärmer....
  12. Finde den für den Zustand zu teuer - geringe Laufleistung OK - aber der Pflegezustand? Lacksschaden am Radlauf, allgemeiner Zustand Lack, Verkleidungen zerkratzt, Klimabedienteil mit Eding bemalt und wie ist der Zustand der S-line Felgen?
  13. Chromeffekt.... - kommt allerdings auf den Pulverer an...wir haben jemanden im Ort der macht nichts anderes wie Felgen usw....ob es andere so hinbekommen
  14. Hast du zufällig ein günstiges Modell verbaut?
  15. Irgendwo im Norden gab es doch noch jemanden.... Ich glaube Peter Bode oder so....der bietet Reparaturen bei e..y an.
  16. Das Problem wird evtl. das Ritzel am Motor und dessen Eingriff in die Schnecken sein..... Da gab es öfter Probleme, dass sich der Bereich etwas aufbiegt und somit das Ritzel durchrutscht.
  17. Du meinst bestimmt die typischen Stecker.... Wichtig ist eigentlich nur das du den Stecker erst etwas "reindrückst" und dann die Verriegelung löst - dann sollte es eigentlich recht einfach gehen.
  18. Wenn's termlich passt wäre ich evtl. auch dabei....könnte das dann mit dem Besuch in meiner Heimat verbinden .
  19. Problem könnte nur der Wellschlauch sein...genau schauen, dass der nicht kaputt idt/geht.
  20. 8Z0407183A für den Diesel 8Z0407183 für den Benziner
  21. Zumindest bei uns hier in der Gegend (sehr hohe A2 Dichte) wissen die Prüfer bescheid - in der Prüfstelle hängt sogar ein A2 Querlenker als Anschauungsobjekt.
  22. Ab Modelljahr 2003 (dürfte ab Bauzeitpunkt Juni 2002 sein) wurden die Blechdinger verbaut.
  23. Das ist immer die identische Stelle. Der gammelt im Grunde immer oben weg - und dort klopft der Prüfer nicht ab....
  24. Momentan scheinbar FAG... Ist das bei dir direkt schon im Stand zu hören? Wenn ja schraub mal beidseitig die Koppelstangen ab. (natürlich dann nicht fahren) Nicht das es vom Stabi kommt. Bei mir war es allerdings die Federauflage oben (Gewindefahrwerk) - also Anlage Feder/Domlager und nicht das Lager selbst.
  25. Ich habe nun mal die FAG verbaut - bis jetzt keine Probleme....was hast du für ein Fahrwerk verbaut?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.