Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Die Stütze vom 1.4er TDI Polo passt - du musst nur das Halteblech vom A2 übernehmen. https://www.motointegrator.de/artikel/1275656-lagerung-motor-lemfoerder-37284-01
  2. .... sorry, aber schön über Dieselfilter, Stossdämpfer, Federn, Manschetten, Stecker, Kabel, usw. drübergejaucht....(finde ich persönlich nicht so prall) Schon mal unter andere 20Jahre alte Autos geschaut - achja, die meisten Autos erreichen das Alter gar nicht. So schlimm sah die Vorderachse nicht aus....und ein Auspuff darf nach 20Jahren auch mal rosten...
  3. Hat sich schon erledigt
  4. Schau aber bitte nach dem ABS Kabel!
  5. Eine Null weg, dann passt das..... Erste Riemen, Reifen, etc.... Und was ist mit der hinteren Tür auf der Beifahrerseite, der Radabdeckung vorne rechts und dem Ziergitter der Stoßstange? Wer solche Preise aufruft sollte zumindest vernünftige Fotos machen.
  6. Der AMF hat nur bis Modelljahr 2002 den Dieselzuheizer.... Weiterer Vorteil - AMF's haben kein Wassergekühlter AGR (Wellrohrproblematik). Nachteil nur gelbe Plakette.... Kann aber mit dem HJS - City-Filter auf Grün umgerüstet werden (Beiträge hierzu gibt es im Forum - muss kein A2 Filter sein....) Das mit dem Mehrverbrauch und verstopfen kann ich so nicht bestätigen - der HJS Filter ist bis zum 2.5TDi 6 Zylinder der gleiche.... dadurch ist auch nicht wirklich ein Leistungsverlust feststellbar. Das mit dem tiefergelegten A2's sollte man auch nicht pauschalisieren.... 3 meiner A2's haben ein ST-Gewindefahrwerk und der 4. ein Bilstein / Eibach Paket. Wartungen werden alle jährlich durchgeführt und oft Teile vorsorglich gewechselt. Meiner Meinung nach kommt es eher auf den Halter an....
  7. Der Papaya war doch so ein Präsentationsfahrzeug, oder? Sowas hatten wir doch schon mal...Sitze und Himmel waren doch so nie bestellbar....
  8. Hört sich in der Tat nach ausgeschlagenen Querlenkerbuchsen an...
  9. 112,69Euro inkl. MwSt wenn du deinen Schlüssel weiterverwenden willst.
  10. Ohne Trailer oder Abschleppwagen wirst du den nicht in die Werkstatt bringen können. Spurvermessung mit innen völlig abgefahrenen Reifen macht absolut keinen Sinn, ausserdem sollten sie eh gemacht werden.
  11. Mal ne Frage am Rande - Wie willst du den A2 überhaupt zu einer Werkstatt bringen? Abschleppkosten kommen nochmal obendrauf.... Ausserdem macht eine Spurvermessung mit dem Vorderreifen wenig Sinn.
  12. Zu erst einmal ist hie nicht das Lenkgetriebe gebrochen sondern sie Spurstange. Es ist aber auch davon auszugehen, dass das Lenkgetriebe mit beschädigt wurde. Je nach Art des Anstoßes auch noch mehr (Achsaufnahme etc.) Kosten für ein Lenkgetriebe sollten so um die 300-400Euro sein. (Zubehör) Einbau kommt on top. Aber weit von 2000-3000Euro. Nichts desto trotz - wenn ich mir den Reifen auf den Foto anschauen war die Spur /Sturz schon seit langen verstellt. Die äußere Achsmanschette hat es auch hinter sich....
  13. ... Steuerkette und 101PS....musste auch etwas schmunzeln....
  14. Fsi mit geringer Laufleistung inkl. S-line Ausstattung..... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-sehr-gepflegt-103-000-km/2062834596-216-5456?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  15. Nö.... In modernen Schlössern sind noch mehr Stellmotoren und Mircroschalter.... Hier der link zu den A2 Schlössern....
  16. Nicht unbedingt, wenn der mechanische Teil zum Bestätigen im Schloss selbst durch verharztes Fett klemmt/klebt passiert da nichts.... In Wiki ist glaube ich ein Bild eines geöffneten Schlosses - dort sieht man gut die ganzen Hebelchen etc...
  17. Problem ist nur wenn du damit erwischt wirst...dann wird es richtig teuer. Da ist es besser ohne Plakette in der Umweltzone rumzufahren.
  18. Ja bin mir ziemlich sicher.... Sind die TT Flügelräder....und ja die schleifen innen....1 Gang Volleinschlag rechts und gib's ihm.... Erst nach entfernen des kleinen Flansches am Halter der Servopumpe und Bearbeitung der Radlaufschale ist Ruhe. Selbst bei den anderen AMF mit den original S-lines schleift es dort bei Volleinschlag und identischer Tiefe....montiert sind bei allen 205/40 R17 Hankooks.
  19. Also, bei meinem AMF schleifen die 7.5x17 ET32 mit 205er und ST Fahrwerk vorne aussen an der Radlaufschale und Kante ohne Bearbeitung. Innen bei Volleinschlag im Bereich des Halters der Servopumpe. (mit Nacharbeiten passt das aber) Abstand Radmitte / Kotflügelkante 315mm.
  20. Suche einen Ladeluftschlauch für den ATL zwischen Drucksensor und LLK. Teilenummer 8Z1 145 834 A Wer was hat, bitte mit Preisvorstellung melden....
  21. Für das MSG auszulesen sollte eigentlich schon ein ELM327 und TorqueLight (App) reichen... (hat das schon jemand beim A2 probiert?)
  22. Ich nehme an es ist ein BBY? Typischer Fehler... 1 Zündspule defekt Welche genau kann man durch Auslesen rausfinden und dann quertauschen und schauen ob der Fehler wandert. Oder eine nach der anderen ziehen und schauen, ob sich der Motorlauf verändert. Je nach Alter würde ich direkt alle Spulen neu machen - oft kommen die nacheinander. 2 Möglichkeit: defektes Einspritzventil (eher seltener)
  23. Bei meinen ehemaligen (Haupt-) Auto wären das am heutigen Tage 236 Euro - beim jetzigen "nur" 170 Euro - puh Glück gehabt
  24. .... dann kauf den Dichtring von Elring - da ist die Führungshilfe dabei...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.