Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.072
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Das war jetzt auf nicht auf dich bezogen, sondern nur allgemein auf die unterschiedlichen Manschettenmaterialien.
  2. Die harten Manschetten sind die besseren, beschissen zu montieren, weil die so starr sind, aber sehr viel haltbarer. Das ist sogar bei Wikipedia angekommen...
  3. Mit der Flex passend machen oder wie?
  4. Kann jemand was empfehlen, um Querlenker und Spurstangenköpfe abzidrücken? Gibt's ein Werkzeug, was für beides taugt? Sowas? Kugelgelenk Ausdrücker Werkzeug I 2-Fach Verstellbar bis 55mm I Maulöffnung: 20-22mm I Kugelenk-Abzieher https://amzn.eu/d/01SIj4ql Oder ist das Schrott? Besser sowas?? 3 tlg. Set Spurstangenkopf Ausdrücker I Universal Kugelgelenkabzieher I Traggelenk Abzieher https://amzn.eu/d/0h49l1vb
  5. Das behr Hella Teil hatten wir auch am Sa beim Schraubertreffen, passte nicht, zm Glück ging es da um einen defekten Kondensator, wir konnten den alten Fühler weiter benutzen. das scheint in den Teilekatalogen falsch eingepflegt zu sein, da hat der Praktikant Mist gebaut. :-)
  6. Meines Wissens nach ist es nicht iilegal, eine 5 Person in einem 4 Sitzer mitzunehmen. es muss genug Platz sein, das Gewicht muss passen und die Leute die Gurte haben, müssen sich anschnallen. Die Eintragung ist insofern egal. Hinten einen Beckengurt nachzurüsten ist jetzt auch kein Hexenwerk, dann ist es auch halbwegs safe.
  7. Ah, ok, ich habe dich falsch verstanden.
  8. Ich weiß, das habe ich bereits durch in einem AUA, ich kennen den Thread. Aber was hat das bitte damit zu tun, dass der 1,2er das Voll Fis serienmäßig hat? Kannst du auch im Wiki nachsehen ...
  9. 1,2 TDI hat immer voll Fis serienmäßig, ich habe aber sogar Color MFA nachgrüstet ... mehr FIS geht nicht. Ich meinte, ich sehe nach, ob ich nicht das ganze Paket für s-tronic habe, Fis inkl. Hebel, der Schlachter ist ein FSI
  10. Ich glaube, mein Schlachter hat voll Fis ... Ich gucke Mal nach!
  11. Vor zurück, hoch runter, gibts da bei den Sportsitzen noch mehr? Lordose und Heizung gab es auch bei Nomalsitzen
  12. Ich habe im A2 mittlerweile ein Color MFA verbaut, das kann auch Fehler lesen und löschen. Aber Torque liest und lösche mit dem Elm auch im Micra meiner Freundin die Fehler aus und zeigt mir im Crafter die Öltemperatur, wenn ich den warm fahre. Das Handy habe ich ja eh in der Haltrerung, ich finde Torque als Option echt super, zumal die elm328 bei Ali Express oft nur 1-2€ kosten und Torqur pro auch nur einmal 4€ gekostet hat, wenn ich das richtig erinnere, ist Jahre her. Zum ernsthaften Fehler auslesen braucht mandann eh ein VCDS o.ä.
  13. Schön dass er wieder fährt!! Eco ist beim Start immer an und lässt sich nicht ausprogrammieren.
  14. Das widerum klappt bei Torque pro gut, inkl. Löschen der Fehler.
  15. Ja, nach meinem Kenntnisstand ist das so.
  16. Ja, das zeigt dir den Verbrauch i.A: nicht zuverlässig an. Kauf einen elm328 bt Adapter für ein paar €, dann kannst du diese Werte alle auslesen, die auch die OBD Adapter können. Der Verbrauch ist aber nicht so trivial zu berechnen, den Momenatnverbrauch bekommst du noch dargestellt, du kannst bei Torque (die App zum elm) Korrekturfaktoren angeben, sodass das halbwegs passt. Das wird oft über die Luftmasse bestimmt, alles nur Schätzeisen. Durchschnittsverbrauch wird aber schwierig, da der ja rollierend mit bestimmter Fahrstrecke angepasst wird, das können diese Billigadapter nicht, wenn du sie überhaupt brauchbar kalibriert bekommst. Diese Audi Werte sind ja nicht im ODB Protokoll zu finden, die kann man nicht so einfach auslesen .... da müsste VCDS mäßig an die Werte ran oder an den Can Bus, das machen die Billig Adapter natürlich nicht! Solche "besseren" Displays wie scangauge machen das besser, da musst du dann immer angeben, wie viel du wann getankt hast und den Tankinhalz, und er calibriert sich dann den Durchschnitt sukkzessive, das funktionioert dann auf Dauer immer besser. für das Geld kannst du aber auch ein ein Voll Fis KI nachrüsten ... das ist vermutlich der bessere Weg.
  17. Es hat sich eben herausgestekllt, dass ein Fehler selten allein kommt. Hier im Forum wird daher insbesondere bei unklarere Wartungshistorie und bei Laufleistungen um und bei 250k immer empfohlen, einmal alles prüfen und ggf. zu erneuern, dann ist das zuverlässig. KNZ Führungshülse Kupplung Hydraulik inkl. und Speicher (Anzahl der Hübe prüfen) Gangsteller Wenn das alles einmal geprüft und oder erneuert und für gut befunden wurde, kann es ein zuverlässiges Auto sein. Ich bin diesen Tipps damals auch gefolgt und meine Kiste läuft jetzt seitdem 20k km zuverlässig, toi, toi toi! Ist nicht ganz billig und auch nicht wenig Aufwand, aber das ist der Preis für so einen Exoten. Wer einfach nur billig fahren will nimmt einen 1,4tdi, der braucht einen Liter mehr und ist am Ende immer efrheblich billiger, weil keine exotische Technik mit teuren Spezialteilen verbaut sind und jeder Hans und Franz das reparieren kann. Wenn du selber damit fahren willst, ein anderes Auto im Zugriff hast und es dir egal ist, dass du vielleicht jetzt nicht 2000km in den Urlaub damit fahren kannst ohne böse Überraschungen zu erleben, dann kannst du auch einfach damit rumfahren und warten, bis der nächste Fehler kommt. Hier im Forum wird dir sehr kompetent geholfen. Wenn du aber das Auto für deine Freundin oder Mutter oder weiß Gott wen fertig machen willst und die sollen damit zuverlässig jeden Tag zur Arbeit fahren ohne weiteres Auto im Zugriff, würde ich einmal alles durchprüfen und ggf. neu abdichten bzw. erneuern, sonst kommt schnell Frust auf.
  18. Genau, und wenn du die Kiste länger fahren willst und sie schon um die 250k km hat, edoskopiere auch die Führungshülse und denk über den Hall-KNZ nach, infos dazu in der Signatur von @Mankmil.
  19. Ich suche seit Jahren etwas in Lübeck und um Lübeck herum, und hatte 2 Jahre eine Beteiligung, wo ich am WE und nach Absprache in eine gut ausgestattete Werkstatt vom einem Kumoel konnte, leider hat der diese aber gekündigt weil er sich beruflich verändert hat. Jetzt geht die Suche wieder vor vorne los. mein Grundstück ist zu klein, sonst würde ich tatsächlich da was bauen. ich habe dann tatsächlich über eine Aussenbühne nachgedacht, Platz dafür hätte ich, aber das ist ja auch nicht das Wahre. Jetzt gehe ich in die Selbsthilfe, das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, dann wird man nicht fertig oder es geht was kaputt oder man stellt fest, man müsste das eigentlich auch gleich noch mitmachen, das ist ja fast immer so bei Autos, die über 20 Jahre alt sind... .... das ist dann doof, musst du die Bühne frei machen, obwohl du vielleicht nicht fertig bist, kommst nicht nach Hause mit dem Wagen wie geplant , etc. und an Projekte ist erst recht nicht zu denken und ich habe noch was in der Pipeline, Golf 2 TDI und T3 wollen auch noch gemacht werden. Deswegen geht die Suche wohl weiter....
  20. Wie oben berichtet, scheint Sprühfolie aka Plastidip doch zu funktionieren.
  21. ok, verstehe
  22. Könnte man das nicht vielleicht ins Wiki stellen?
  23. Nach einer Wäsche ist das wohl eher nicht das Problem. Da ist was undicht.
  24. Warum benötigt er oft eine Grundeinstellung? Feder würde ich einfach mal besorgen und einhängen, ist ja kein Hexenwerk, dann seihst du ja, ob sich etwas verändert. Bei Start nur in N ist vermutlich noch woanders ein Fehler. Führungshülse ist ok? KNZ Werte passen?
  25. Wie ich auf solche Gedanken komme? Das hörte sich jetzt nicht so an, das du selber mit dem Gedanken spielst, den Wagen zu kaufen. Auch hier wollte ich dir nicht zu nahe treten, habe ich dann wohl falsch verstanden ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.