
xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
754 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
Woher stammt denn das Benzinpumpenrelais? Die Dinger machen auch manchmal Probleme durch hohe Temperaturen -> kalte Lötstelle die man nachlöten kann.
-
Im Juni habe ich TÜV bis dahin warte ich noch, dann werde ich den ganzen bumms mal angehen. Seile habe ich schon da falls was sein sollte, nur das Führungsrohr noch nicht.
-
Es ist ein Doppeltemperaturgeber, die Anzeige im Cockpit (die sowieso ungenau ist) weicht daher von der Temp. im MSG ab. Der Geber ist auch eine häufige Fehlerquelle.
-
Geht halt darum das man die Teile da hat wenn es offen ist, hab leider keine offizielle Möglichkeit daheim zu schrauben. Die Bremszylinder sieht man aber wohl wirklich erst wenn alles offen ist. Bremstrommel dürfte nach 180tsd und Backen nach 70tsd wohl auch ziemlich runter sein?
-
2018 war da schon mal eine Werkstatt dran laut Rechnungen. Erwähnt wurden auch diese Gleitstücke die zwischen Belag und Blech hängen.
-
Was ist denn da eigentlich jetzt der Auslöser? Heute bei leichtem Nieselregen hat es in der Stadt gar nicht mehr aufgehört. Immer wenn man kurz vor Stillstand ist, also so Schrittgeschwindigkeit und die Bremse leicht betätigt. Das hört sich so peinlich an. Das quietscht wie eine alte Lok. In den Jahren ist das konstant immer schlimmer geworden.
-
Das steht hier alles im Forum -> Suchfunktion. Zunächst sollte man wissen ob die FFB die neue Generation ist, erkennbar an dem D Buchstaben am Schluss.
-
Motorspülung sinnvoll oder sogar schädlich?
xrated antwortete auf touristtrophy's Thema in Allgemein
Altes Motoröl war bei mir immer ziemlich dunkel, weiß gar nicht wie das gehen soll das es noch gelb ist. Bei regelmäßigen Ölwechseln mit gutem Öl sollte auch nichts verschlammen. Was Undichtigkeiten hervorrufen kann wenn man von mineralischen auf synth. Öl umsteigt, inbesondere wenn es kein Ester enthält. -
Mit was liest du denn aus? Wird auf KI und Klima alles normal angezeigt?
-
Nein nicht langsam, dass ist schon seit 2012 ein Thema. Du würdest dich wundern was es schon alles nicht mehr neu gibt. Man kann das nicht mit zb Polo vergleichen wo es wesentlich höhere Stückzahlen gibt. Alles andere zu dem Thema wurde im anderen Thread schon behandelt.
-
Temperaturanzeige tot, der G2/G62 ist schuldlos
xrated antwortete auf Vercingetorix's Thema in Technik
Im KI und Motorsteuergerät auslesen ob die Temperaturen identisch sind, der hat ja 2 Sensoren https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G2/G62_-_Doppeltemperaturgeber_Kühlmittel -
Korrigiere, 3,03-3,05v hat die Knopfzelle. Eben wars wieder weg. In der Tiefgarage kann ich gut 50m weggehen vom Auto und die funktioniert immer noch.
-
War jetzt wieder nach längerer Standzeit das die FFB nicht ging. Dann Schlüssel ins Zündschloss und es geht wieder. Als ob das Steuergerät irgendwann nach einer Zeit den Schlüssel vergisst. Ladespannung der Batterie war eben auf 12,3v nach Ruhephase und 14,4v liegen an der Batterie an wenn der Motor an ist. Massekabel scheint also auch noch Top zu sein. Die Knopfzelle habe ich auch erst dieses Jahr ersetzt. Die hatte ich mit der alten Knopfzelle auch mit 3,3v gemessen als es Probleme gab. Starterbatterie ist 2,5 Jahre alt.
-
Potenzielles Problem mit dem Massekabel am Anlasser
xrated antwortete auf MerlinsSake's Thema in Technik
Man sieht das er da den Kabelschuh abschleift und Kupfer sichtbar wird. Im Wiki steht:; Ein Kabelschuh ist meist ein verzinnter Kupferkabelschuh und die Schraube ist aus Stahl. Zusammen mit Wasser entsteht (insbesondere auf der Alu-Seite) Oxidation, so dass der (Übergangs)Widerstand (erheblich) mit der Zeit steigt. Das Alu-Oxid ist sehr hart, lässt sich daher schlecht entfernen, und sein Widerstand auch noch sehr hoch! Eine (ganz) schlechte Idee ist es, nach dem Reinigen Kupferpaste zu nehmen, da der A2 aus Alu ist. Gemäß der elektrochemischen Spannungsreihe hat Kupfer ein Potenzial von 0,52V, 0,34V oder 0,16V, je nach dem, wie edel das Kupfer ist. Das Aluminium hat -1,66V. Wenn jetzt ein Elektrolyt dazu kommt, hat man eine schöne 1,82-2,18V Batterie gebaut, je nachdem, wie edel das Kupfer ist. Also nach dem Reinigen auf keinen Fall Kupferpaste nehmen! Ansonsten gammelt das Alu noch schneller! Dementsprechend wäre es ja auch nicht gut für die Karosse das aufs blanke Kupfer abzuschleifen. Oder man legt dann nochmal eine Beilagscheibe, am besten aus Alu (M8?) dazwischen. Auch Schrauben zb M8x20 gibts aus Alu, dann aber nicht eloxiert nehmen. https://www.hornbach.de/p/sechskantschrauben-din-933-m8x20-mm-aluminium-50-stueck/6834925/ https://www.hornbach.de/p/unterlegscheibe-din-125-8-4-mm-aluminium-50-stueck/6834981/ -
SKF wird maßlos überschätzt. Auch deren Wapu taugt nichts weil die nur ihren Aufkleber draufmachen. Autodoc hat bis jetzt nur eine Antwortmail geschickt das man es weiterleiten würde, dass wars dann auch schon. Mit dem Club halte ich schwierig weil es zuwenige Mitglieder sind und zuviele Teile die man kaufen müsste. Ausserdem ist auch viel zu viel schon bei Audi selber entfallen, da ist man eigentlich schon viel zu spät dran. Bin mir auch unschlüssig ob ich selber noch was einlagere, am Ende bekomm ich es nicht mehr los.
-
Drosselklappe?
-
Und vermutlich nur beim 3L Wirklich alle Steuergeräte ausgelesen oder nur Motorsteuergerät? Was ist mit der Drosselklappe, wurde die auch gereinigt?
-
Viskosität je nach Einsatzbereich, im Kurzstreckenbetrieb und Winter eher 0w30 ,für Langstrecke kann man was dickeres nehmen. Nicht nur die 0 steht übrigens für Kaltviskosität, ein 0w40 ist kalt dicker als ein 0w30. Ein zäheres Öl sorgt für mehr Reibung und Verschleiss, erhöht den Öldruck aber der Schmierfilm haftet besser unter sehr hoher Last/Temperaturen (siehe auch HTHS). VW Einheitsöl 504.00 und 507.00 ist seit 2005 für fast alle Motoren geeignet, da macht man nichts falsch. Wenn man so auf der oilclub Seite liest, sieht es so aus das es fast keine Unterschiede zwischen den Herstellern gibt sofern die strengen Normen erfüllt werden weil die Hersteller wohl gar nicht so große Spielräume haben. HTHS Wert kann man noch darauf achten der sollte nicht zu niedrig sein, mit API C3 ist der aber eh min. 3.5. Das ist eher ein Thema bei 0w20. Man braucht auch nicht das teuerste Öl nehmen, besser man fährt kürzere Intervalle bis max 15tsd.
-
Ja bei mir ist schon Krisenalarm im Winter wenn mit Holz geheizt wird und der inhaliert sich da das Blei direkt rein.
-
Immerhin draussen an der "frischen Luft". Wobei mich die Luft in solchen Städten schon umbringen würde bei meinem Asthma.
-
Ich hoffe ja nicht für den TE das man das Getriebe ausbauen muss wenn ich den Sicherungsring in dem Foto sehe. Genau wegen solcher Geschichten hab ich die Finger von den anderen 2 Deckeln gelassen die man auch beim Ölwechsel aufmachen könnte. 02J ist Diesel, Benziner hat 02T
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
xrated antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe den A2 gekauft um ihn zu benutzen und nicht um ihn anzusehen, dabei war mir primär der Verbrauch, Zuverlässigkeit, die rostfreie Alukarosse und der Kofferraum wichtig. Die Intension der Entwickler war bestimmt nicht den A2 mit unnötigen Extras vollzustopfen, sondern das ganze aufs wesentliche zu beschränken was man wirklich braucht. Wenn ich ein Auto mit unmengen Extras brauche dann ist der A2 wirklich das letzte Auto was in Frage kommt. Das Auto hat auch absolut kein Prestige das irgendjemand fremdes von einer Ausstattung beeindruckt wäre. Ich wollte auch kein Auto kaufen, wo ich erstmal monatelang die versäumten Wartungen (mit Folgeschäden) und Kinderkrankheiten beheben kann. So ist das aber leider bei den allermeisten Fahrzeugen die angeboten werden. Solche Kommentare das es nur auf Optik ankommt, dass sind dann auch eher Leute die sich mit der Technik nicht auskennen. Niedrige Laufleistung ist bei dem Alter leider auch nicht mehr so Entscheidend aber hohe Laufleistung ist eben genauso irgendwann ein Problem wenn Motor,Getriebe, Fahrwerk etc. ausgenudelt sind und sich die Reparatur evtl. nicht mehr lohnt, vor allem wenn noch fehlende Ersatzteile hinzu kommen. Denke auch das die Zulassung beim A2 in den nächsten Jahren deutlich schrumpfen wird. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
xrated antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Es gibt noch zuviele ältere Benziner bis 2000€ als das solche Preise gerechtfertig wären. Auch wenn es Richtung Oldtimer geht, glaube ich auch nicht das Sonderausstattungen derart viel Preisunterschiede ausmachen sondern vielmehr der Gesamtzustand der sich bei Besichtigung dann auch meist viel schlechter darstellt als auf Fotos. Meiner ist leider ganz schön mitgenommen im Innenraum und dazu noch der riesige Schlüsselkratzer aussen. Aber er fährt. -
Schalthebel bewegt als der Deckel offen war? Vielleicht ist auch diese Buchse verkantet die in der Zeichnung zu sehen ist
-
Das liegt mitunter auch an der FFB selber, mal die Kontakte etwas nachbiegen und mit Radiergummi abschleifen