
xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
Bis zu wie viel KM A2 AUA Motor kaufen?
xrated antwortete auf A2auwei's Thema in Verbraucherberatung
Mein BBY liegt bei 5-5,5L und ich komme an die 800km weit. Bei dem Motor weiß ich nur das beim 1.4 MPI bis 8Z5N007000 die alten Ringe verbaut wurden. Mein 2005er scheint gar kein Öl zu verbrauchen. Es sind ja noch viele andere Dinge von denen ich bis jetzt verschont geblieben bin, die mit der Zeit verbessert wurden (z.b. Steuergeräte, brechende Federn, Zündspulen, Heizung AGR, Anfahrschwäche). Die Querlenker kommen eh alle irgendwann. Bei den Gusslenkern sinds die Traggelenke die man nicht wechseln kann. Bei Softlack einfach nichts mit den Fingernägeln berühren. Ausserplanmäßige defekte ausser normale Verschleissteile waren bei mir Erstauslieferung: 3x Türfangband Domlager Koppelstangen + Stabibuchsen Tankknopf 2x Querlenker Gebläsemotor (gereinigt wegen Geräusche) Heckklappe Gummipuffer justiert Radlager hinten Getriebelager (präventiv) Klimabedienteil (war ich vermutlich selber Schuld wegen Wasser) Ankerbleche G2/G62 Sensor Lichtschalter Dichtungen Ölabscheider/Reinigung Hört sich viel an aber sind jetzt 19 Jahre und 186tsd km. Ich wechsle auch alles was zu machen ist und kümmer mich drum. Es gibt leider zuviele die sich gar nicht darum kümmern und solange fahren bis gar nichts mehr geht. Die späteren Baujahre sind ja auch eher schlechter ausgestattet, stört mich aber nicht weil ich das alles nicht brauche. Mein erstes Auto hatte noch nicht mal Klima oder Servo, darauf würde ich nicht verzichten wollen. Aber so ein Schiebedach was man eh nie nutzt, dann eh stört weil es zieht und schwierig zu reparieren, dass Gewicht massiv erhöht, nein Danke. -
Hört sich so an als ob du da schon mal in Kontakt mit denen warst. Die letzte verfügbare Welle ist ja nun auch nicht mehr lieferbar, keine Ahnung ob das nun temporär oder dauerhaft so ist. Die OE Teilenr. von den Herstellern passen schon, nur Techdoc/Autodoc hat fälschlicherweise die 6Q0 Nr. passend für den A2 gelistet. btw. Bei den Blech Querlenkern gabs vor ca. 3 Jahren gar keine mehr, jetzt auf einmal wieder. Handbremsseile gibts übrigens schon noch von anderen Herstellern.
-
wie ist denn die genaue Länge rechts? Da werden 750-753mm angeboten. Bei der linken wird der Bedarf aber auch sehr niedrig gewesen sein. Wobei mich auch schon gewundert hat das beim Querlenker noch soviel nachkam. Auspuff scheint auch einiges lieferbar zu sein. Ist Techdoc mit seinen ganzen "Tec Firmen" wirklich für diese misere Verantwortlich? Das ist eine kleine Firma aus Ismaning die über die weltweite Ersatzteilpolitik entscheidet? TecAlliance GmbH Steinheilstr. 10 85737 Ismaning Deutschland Tel.: +49 (0)89 321216-0 E-Mail: info@tecalliance.net Bei Autodoc hat man beim Chat nur einen Bot, dort will man wohl maximal auch nur was mit Kunden zu tun haben wenn diese was gekauft hatten.
-
Die vorderen sind fest, betrifft aber eher die hinteren. Da waren bei meinem schon beide defekt und sind leicht zu wechseln. Querlenker sollte man sich auch mal genauer ansehen.
-
Bis zu wie viel KM A2 AUA Motor kaufen?
xrated antwortete auf A2auwei's Thema in Verbraucherberatung
Der BBY hat schon etwas weniger Kinderkrankheiten und man sollte auch bedenken das die rostenden Achsteile irgendwann mal fällig sind. Lieber neueres Bj. mit mehr KM. Der Motorverschleiss bei Kurzstrecke ist enorm. -
Wegen dem Alu. Ich würde auch sagen das der Benziner ab 100 lauter als der Diesel wird weil er deutlich höher dreht. Für ein so altes Auto ist das aber schon ok. Der E36 316 ist noch lauter.
- 44 Antworten
-
- dba
- geräuschemission
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
gibts da irgendeinen Trick oder bin ich zu doof?
-
Es geht darum das man im normalen Betrieb das Bremspedal nie so tief tritt wie beim entlüften
-
Seh da auch kein Problem, ist ja nicht mal im Sichtbereich. Gebrauchte Teile werden sich eh irgendwann von selber auflösen.
-
was ist denn das Problem?
-
Doch das hält schon seit 2 Jahren.
-
Tesa drüber und fertig
-
Wenn man es nicht vorher entleert müsste man unnötig viel Bremsflüssigkeit verwenden bis die alte Flüssigkeit weg ist. Das mit der Pedalpumpmethode wollte ich eben genau nicht machen da dann die Gefahr besteht das wenn man das Pedal zu weit durchdrückt, dass da Korrossion oder Schmutz die Dichtung am HBZ beschädigen könnte. Egal ob das nur ein Mythos ist oder wirklich so ist. Man könnte das Entlüftergerät am Anfang ohne Flüssigkeit laufen lassen solange bis der Behälter annähernd leer ist. Da hat VW wieder mal den Bock abgeschossen sowas zu konstruieren. Genauso wie bei der Kühlflüssigkeit bei der es beim Benziner kein Entlüfterventil gibt.
-
In dem Behälter bekomme ich den Einsatz nicht raus, deswegen kommt man da auch nicht ins innere mit einem Schlauch. Eezibleed hatte ich mal vor über 10 Jahren benutzt, ist leider nicht reparabel und ausgeleiert. Habe jetzt so ein Gerät mit Pumpzylinder was deutlich robuster aussieht. Im Erwin steht auch nur 1bar, ich denke das das mit den 2bar gehört aus dem Wiki entfernt.
-
Gibt es keine Möglichkeit die alte Bremsflüssigkeit vorher abzusaugen?
-
Irrelevant, keiner will was 1:1 kopieren sondern ich wollte aufzeigen das man auch mit einfachen Mitteln was ähnliches nachmachen kann weil die wesentlichen Bestandteile im SDB stehen.
-
Weil zu Anfangszeiten billiges Kunststoff verwendet wurde was in Verruf geraten ist, will jetzt jeder Räder aus Metall haben die aber gegenüber Glasfaserverstärktem Kunststoff keinerlei Vorteile haben. Und Metall ist auch nicht gleich Metall. Beim 1.4 gibts leider keine Pumpen mehr ohne Metall. btw Hat eigentlich VW zuviel geraucht? Von 90Nm + 90 Grad eine Änderung auf 150Nm + 180 Grad, ich will gar nicht wissen wieviel Nm das sind. In Videos sieht man Leute die mit 1m Hebel aus dem letzten Loch pfeifen beim anziehen.
-
Man sieht es hier ab ca. 10:00, dass dort verwendete Thermostat sieht ähnlich wie das TX 112 aus und passt nicht
- 92 Antworten
-
Das Mahle TX 112 hat einen geänderten Steg laut Bildern, dürfte nicht in den Deckel einrasten. Das TX3 83D könnte besser sein obwohl es nicht für den A2 gelistet ist. Evtl. noch besser als TX 112 passen könnten Febi und Vernet. Die meisten machen wahrscheinlich den Fehler schon bei Ausbau vom Deckel das sie ihn nicht 90Grad drehen sondern einfach abziehen und dabei brechen die Nasen ab.
- 92 Antworten
-
Du findest die Angaben im Sicherheitsdatenblatt, oft steht auch dabei wieviel Prozent enthalten sind. Bremsenreiniger wirkt bei Verkrustungen eher weniger aber ist nicht so aggressiv wie Aceton und verfliegt recht schnell. Bei Kunststoff ist Aceton sehr schlecht. Universal Verdünner ist häufig auch ein Gemisch aus Aceton und Xylol. Und dann gibt es noch Vergaserreiniger (Carburetor). Was auch noch gut sein könnte ist Backofenreiniger. Bei Dichtungen sollte man auch besser nicht in Kontakt kommen bei sowas. Bei der Drosselklappe könnte es wohl auch nicht schaden diese anschließend zu ölen. Gesundheitsschädlich sind alle diese Produkte, Bremsenreiniger wohl noch am wenigsten.
-
83°C Himmermann? Welche TeileNr. bei Mahle und Valeo? Passen tun sehr viele, aber nur ganz wenige passen wirklich in die Einrastung vom Deckel.
- 92 Antworten
-
Ich möchte auch bald Drosselklappe und AGR angehen. An Dichtungen habe ich hier geschaut: etka/audi/a2/248/129300/ 036133073 Für den Zwischenflansch noch 036133161C Beim AGR gibts gleich 4 Dichtungen, glaube alle aus Metall: 036 131 550A 036 131 550H AGR 2x 036131547F Welche braucht man denn da? Dann hab ich mal geschaut was in den Reinigern drin ist Luftmassensensorreiniger: 70-90% Isopropanol + Spezialbenzin Drosselklappenreiniger: Xylol, Aceton, Benzylalkohol Also Bremsenreiniger für Saugrohrdrucksensor und Aceton/Verdünner für das andere ist wohl billiger.
-
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
xrated antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
Ich würde ja alleine schon wegen dem riesigen Wertverlust kein Elektro kaufen. Das ist wie mit dem Gas, wenn die Nachfrage sinkt wird die Infrastruktur immer weiter abgebaut und erheblich teurer. https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/shell-tankstellen-schliessung-ladepunkte-elektroautos/ Ich denke das es tanken von Diesel oder Benzin in spätestens 10-15 Jahren zum Luxus wird. -
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
xrated antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
Erst seit 2020 bin ich Zweitbesitzer. Hauptsächlich wegen der Alukarosse (ist in Bayern echt ein Problem wegen Winter), dem Verbrauch (5-5,5L) und der einfachen Technik. War auch schon relativ viel defekt dafür das ich erst 40tsd gefahren bin aber solange es Überschaubar ist kein Problem. Das mit den Tankstellen wegen Umstellung auf Elektro macht nur etwas Sorgen für die Zukunft. -
Ja die dürfte am ehesten passen https://klifex.ua/en/membrana-kvkg-vag-1-6l-1-4l-03c103201e-03c103201d-03c103201k die ist auch sehr ähnlich zum Original: https://de.aliexpress.com/item/1005006277568569.html