Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xrated

  1. Meyle hat mir geantwortet das das Teil nur bei FIN bis 8Z-3 zulässig ist, was ich schon vorhergesehen hatte das die das sagen Bei dem Konus gibt Febi 15,8mm an beim Traggelenk 19408. Meyle sagt mir der Konus müsste 14,8mm und 18,2mm haben. Die originale Mutter von VW N90808801 müsste 13.8mm Höhe haben d.h. dann würde oben ca. 1 Gewindegang rausschauen.
  2. Wenn ich das richtig verstehe hat jojo wohl das Rohr in dem rot markierten Bereich geklemmt d.h. schweissen fällt dann aber auch flach wenn man es nachträglich ändern wollte weil dann der Anschluss schräg liegt. Muss man beim schweissen das komplette Rohr demontieren?
  3. das ist aber eins zum schweissen oder? Das Stück was man am Rohr wegschneiden muss beträgt 21cm. Am hinteren Rohr schätze ich das man 3cm geschraubt bekommt. Und eine Auspuffdichtmasse braucht man da auch? Bei dem Polmo 01.97 Abgasrohr könnte das hier funktionieren, da ist am Rohr eine gerade Stelle von 8cm die man mit einer Doppelschelle verbinden könnte: https://www.amazon.de/Doppelschelle-Edelstahl-Auspuffschelle-Rohrverbinder-45mm/dp/B08Y3566NC
  4. Ist das ein 200/308mm 45mm Flexrohr? Ich weiss nicht wie lang das originale Rohr ist, aber würde auch ein 150/270mm passen? Es sieht so aus als ob beim hinteren Rohr etwas mehr als nur das Flexrohr abgetrennt wurde.
  5. Flexrohr ist gerissen, siehe: https://drive.google.com/file/d/1iLSxCq_pHoUorHqAigDYTu8cGpzCD25P/view?usp=sharing Vermutlich kann man das nicht einfach flicken. Habe zwar Ersatz (Polmo 01.97) aber das scheint nicht zu passen da der KAT fehlt. Man könnte das neue Rohr etwas kürzen aber dann würde es nur ca. 1,5-2cm überlappen. Wenn man das Rohr vom KAT länger lässt dann ist da auch der dieser ungünstigen Knick im Rohr.
  6. Ich habe grade nachgemessen, die Mutter bei dem TRW Querlenker hat ca. 13mm Höhe und die beim Meyle ca. 16mm. Ganz genau kann ich es nicht messen. Liegt es nur daran? Da ein Konus schräg ist, dürfte eigentlich nichts verkanten meine ich.
  7. was meinst du mit verdreht?
  8. Was mir auch grade auf den Fotos aufgefallen ist das die Mutterhöhe unterschiedlich ist, habe ich evtl. die Muttern links/rechts vertauscht?
  9. Der TÜV hat heute bemängelt das die Mutter nicht weit genug draufsitzt auf dem Querlenker von Meyle. Man sieht auch auf der rechten Seite (TRW) das der Querlenker weiter drauf zu sitzen scheint. Kann es sein das der Konus zu breit ist? Die Mutter sitzt fest, habe ich grade nochmal geprüft. Ich vermute der TÜV davor hat das nicht gesehen und das war schon immer so, es würde laut TÜV auch nichts wackeln. Die Artikelnr. ist MEYLE 116 050 0098 TRW links: Meyle rechts:
  10. Es betrifft allgemein ältere Autos. Bei dem E36 meiner Mutter (316i) wollte die Werkstatt eine komplette Abgasanlage für 2k€ einbauen obwohl nur der KAT defekt war. Also weil sein Großhändler angeblich nur diese komplett hätte liefern können. Hatte dann Bosal für 250€ bestellt und fertig. Gebrauchte Teile werden die aller wenigsten einbauen wollen wenn sie dafür Garantie geben müssen. Fahrwerksteile passen aber schon einige, man muss nur 8Z0 durch 9N1 ersetzen bei der Suche. Teile massenhaft zu horten macht auch nicht richtig Sinn, am Ende hockt man drauf und bekommt noch weniger als man gezahlt hat. Die Teilepreise sind stellenweise schon richtig hoch, selbst gebraucht. Ein Klima Steuergerät habe ich deswegen auch aus Litauen gekauft. Ich hoffe das die meisten A2 noch verwertet werden. Habe gelesen das man privat gar keine Teile anbieten darf weil man nicht berechtigt wäre ein Auto auszuschlachten ohne Zertifizierung .
  11. Kalt ist nicht aussagekräftig. Und messe mal mehrmals den 2. Zylinder.
  12. heiss gemessen?
  13. Die Dioden im Regler sollen wohl auch häufig kaputt gehen. Wenn das Lager keine Geräusche macht, wäre ein neuer Regler wahrscheinlich günstiger gewesen.
  14. Die Befestigungsschraube korrodiert, könnte man eigentlich auch durch Alu ersetzen. Und den Kabelschuh etwas abschleifen falls nötig.
  15. Rasierschaum oder Essig soll da helfen
  16. In Bayern hat man gefühlt min. 30% Preisaufschlag, besonders in München
  17. nimm einen Bosch, der ist OE
  18. bei laufendem Motor messen, nicht in Ruhe! Das kreischen beim anlassen wenn der Anlasser nicht schnell genug ausklinkt war bei den alten TDI vor 25 Jahren "normal", da sollte man aber trotzdem den Anlasser ausbauen und überholen oder tauschen
  19. Kannst auch die Spannung prüfen die an der Batterie ankommt, sollten an die 14v sein und nicht nur 12v
  20. Da müsstest du schon nach Österreich um die letzten Reste zu ergattern, die ist bei uns nicht mehr im Programm. Aber laut Heavy-metal ist man ja eh doof wenn man 8 Stück auf einmal kauft.
  21. Für die nicht ganz so doofen https://www.dm.de/paradies-batterien-knopfzelle-cr2032-p4058172795541.html Habe aber letztens tatsächlich 5 Stück gekauft weil ich 4 Stück sofort brauchte.
  22. Ich habe nicht geschrieben das man 10 Stück auf einmal kaufen muss! Ausserdem gab es schon zahlreiche Batterietests mit dem Ergebnis das teure ihre Geld nicht Wert sind.
  23. Im Laden leider schon, da kostet eine CR2032 mal eben 3€ pro Stück. Noname bekommt man dafür schon 10 Stück. Ich empfehle die alte Batterie nachzumessen, die sind nämlich nicht unbedingt leer nur weil die FFB nicht mehr geht.
  24. Steht oben das problemlos Bilstein B4 mit neuen Federn verwendet werden können
  25. lag übrigens am defekten Klimasteuergerät
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.