
xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
LED hat auch viele Nachteile: - Die Scheinwerfer beschlagen leichter - Wenn es schneit reicht die Wärme nicht um das "Glas" freizuhalten (ist ja nur Kunststoff) - Für die Leistung wirken die Kühlkörper etwas unterdimensioniert (Lebensdauer im Sommer?) - Zwischen blau und grün hat die LED einen deutlichen Einbruch im Farbspektrum (Halogen hat dagegen eine Betonung im Rotbereich aber keine so starken Einbrüche) - Wo liegt der Mehrwert bei dem hohen Preis? +30% Halogen haben schon höhere Blendwirkung, also wird die LED wohl kaum mehr Licht bringen. Zudem altern LEDs auch und die Lichtleistung nimmt ab. Der große Vorteil beim Stromverbrauch ist beim Auto nicht so relevant da die Energie sowieso zur Verfügung steht.
-
Das Blech mittig unter der Lenkung. Geht halt deutlich schneller weil man nur 1x aufheben muss.
-
Muss demnächst mal Ölwechsel machen, aber ohne Hebebühne. Dachte mir könnte den Wagenheber (ist ein sehr großer) am Aggregatträger ansetzen. Kann man dann noch den Unterfahrschutz demontieren?
-
Getriebeöl - Welches kommt in Frage? Auf was muss ich achten?
xrated antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Es ist keine Vielzahn aber eine von 2 Schrauben von der Schaltkulisse. Die eigentliche Ablassschraube macht er vorher im Video. Er sagt auch das man nur die eine Schraube der Schaltkulisse lösen soll und danach auch nichts am Getriebe rumschalten oder die Räder drehen soll, weil man sonst das Getriebe zerlegen müsste. In dem Bereich vom Getriebe gibt es eine Art von Reservoir mit ca. 200ml an welches man sonst nicht anders gelangt beim ablassen. Das ist dann wohl auch der Grund warum einige nur 1,7L reinbekommen haben. -
Getriebeöl - Welches kommt in Frage? Auf was muss ich achten?
xrated antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Wenn man eine davon öffnet soll man es komplett leer bekommen: https://www.youtube.com/watch?v=bOLy3r6aiq8&t=300s -
Ja ging auch nicht. Hab als Protokoll Standard OBD2 eingestellt. Weiß jetzt nicht mehr obs Torque oder Car Scanner ist, dass scannt nach Protokollen und bleibt bei Nissan hängen. Hatte vorher ein K409 Interface da ging wenigstens noch VAG COM in der alten Version oder VCDS Lite.
-
Ja, scheinbar ist es heute egal was man für eine Marke kauft. Varta = Johnson Controls. Vermutlich bekommen die Automobilhersteller auch noch bessere Qualität.
-
Nach DIN hat die Batterie 340A aber EN 570A. Also beim anlassen hatte ich eigentlich nie Probleme, war sofort an. Innenwiderstand ist sehr niedrig. Mein Messgerät behauptet da könnte man 1000A saugen Da bringts dann auch nichts mehr die Batterie zu regenerieren. Aber ich schätze die Kapazität wird erschöpft sein. Viel Wasser hatte auch nicht gefehlt. Kann man irgendwie rausfinden ob das wirklich noch die erste ist? Ist dann die elektrische Servo der Grund warum die Batterie so riesig ist? In meinem vorherigen BMW war es so das der Valvetronic Motor irre viel Strom gezogen hat.
-
Batteriespannung ist auf 12,35v und das Messgerät zeigt low an. Innenwiderstand war aber gut. Da ich das Auto regelmäßig gefahren bin vermute ich mal wirklich das die langsam schlapp macht. Ist eine Varta 70Ah 570A mit VAG Logo. Bin grad etwas irritiert das in der Faq 380A steht. Ist das bei meinem von 2005 noch die erste? Würde da nicht auch eine 45Ah reichen?
-
Ich habe einen sehr günstigen OBD Adapter (blau) mit ELM327 Kopie. Bei anderen Autos funktionierte der schon mal, hatte aber etwas Ruß abgekommen. In Torque Lite und Car Scanner bekomme ich einen Connect mit dem Adapter hin aber es findet keine ECU. Ich frage mich jetzt ob der Adapter kaputt ist oder ob der A2 da etwas wählerischer ist. Man hört beim scannen mit diversen Protokollen auch ein klacken im Armaturenbrett, vermute mal das werden die Lüftungsklappen sein.
-
Würde zumindest zur Temperatur passen. Ich könnte den Innenwiderstand mal messen von der Batterie.
-
Hallo ich hatte es etwas eilig und bin direkt nach dem starten losgefahren, ist grade recht kalt draussen. Da kam ein lautes piepsen, Lenkradsymbol im Display und die Servolenkung hatte keine Unterstützung. Dann keine 10m weiter geht auf einmal wieder alles und der Fehler ist auch weg. Was könnte denn das gewesen sein? G85 Sensor?
-
Jetzt brauche ich wirklich einen. Hattet ihr beim Hella Probleme mit dem Stecker bzw. der Passform? Es gibt 2 Reviews die schreiben das sie was an der Haltenase modifizieren musste damit der Stecker einrastet. Bandel hat angeblich einen originalen für 18€ inkl aber die 2 Rezensionen dazu schauen auch nicht gerade gut aus. Der von Febi soll kernschrott sein. Vemo hat ziemlich gute Reviews aber das muss nichts heissen.
-
Hatte vor ein paar Wochen kurz mal Probleme beim anlassen, hatte zuvor glaube auch mal den G62 im Fehlerspeicher stehen. Heute habe ich beim fahren die Motorlampe an. Wird dann wohl der Sensor sein?
-
[1.4 AUA] Motorlager rechts - günstige Alternative zu OEM?
xrated antwortete auf Flo_89's Thema in Verbraucherberatung
Blech weggeschnitten und an einer Seite verlängert durch schweissen? -
Habe ein auf und abschwellendes "huuu" Geräusch, ist das auch der Lüfter? Wenn der Lüfter Vollgas läuft, hört man es nicht aber dann übertönt es das Geräusch auch.
-
Hatte vorher viel mit BMW zu tun, da ist das normal das die nach wenigen Jahren kaputt gehen. Ausserdem kann man die Zubehörteile heute nicht mehr unbedingt mit Original vergleichen, ich vermute selbst das die von TRW die einzeln verkauft werden nicht mehr an die Qualität von früher rankommen.
-
Und noch ein Aspekt, ich hatte mir schon Querlenker und Auspuff besorgt, dass ganze im Keller eingelagert und jetzt hats im Keller gebrandt. Ich weiß aktuell gar nicht was davon noch ganz ist. Hier in der Nähe gibt es einen kleineren Schrottplatz der gleich 2 A2 rumstehen hat, zur Not bekommt man immer irgendwo was her. Bei mir wars aber auch so das die Teile sowieso ersetzt werden müssen, der Auspuff hält vielleicht noch 1 Jahr. Von den Querlenkern wollte ich mir 2 paar bestellen.
-
Gebrauchte Querlenker hätte ich nicht genommen, die Traggelenke können nicht einzeln gewechselt werden! Und die gehen teilweise schon nach 10tsd km defekt bei schlechter Qualität. Ich wohne ca. 30km entfernt und muss die auch wechseln, vielleicht kann man sich da zusammentun? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Querlenker#Demontage Die Schrauben: Lenkgetriebe an Aggregateträger 4St. M10 X 1,5 x 84 N10492102 2,68€ ♦ Neue Schrauben verwenden! 50 Nm + 90° Aggregateträger an Karosserie 4St. M12 x 1,5 x 75 N10628601 (Trailing Arm Bolt) 3,57€ ♦ Neue Schrauben verwenden! 70 Nm + 90° Achsgelenk an Radlagergehäuse 2St. M12 x 1,5 N90808801 1,17€ ♦ Neue Mutter verwenden! 20 Nm + 90° Querlenker Schraube an Aggregatträger 2St. M12 x 1,5 x 100 N10141801 5,10€ ♦ Neue Schrauben verwenden! 70Nm + 90°
-
Ist das gesichert das die Schläuche hinten am Bremsrohr zur Trommel aus Stahlflex sind? Aber selbst wenn, was ist wenn der TÜV rissiges Gummi bemängelt?
-
Der originale stammt wohl von ELTH made in Luxembourg. Vielleicht kann jemand russisch und entschlüsseln was die da genau schreiben: https://www.drive2.ru/l/6686028/ Man kanns zwar übersetzen lassen aber so ganz schlau werd ich bei den Kommentaren nicht.
-
Hallo Nachdem ich auch einen Fehler im MSG habe, würde mich mal interessieren woher das Originalteil kommt. Von Febi und Autolog habe ich Sensoren gefunden, die gibts für gerade mal 3,50€. Der Febi soll wohl nicht so lange halten. Dann gibts noch Hella, Vemo und Beru. Was könnte denn da OE sein? Bei VW/Audi gibts das Teil für 50€ und ein Onlinehändler verkauft das angebliche Originalteil für 18€...
-
Antriebswelle 1.4 BBY Neu oder nur Gelenke ?
xrated antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Verbraucherberatung
Spidan und Meyle kämen noch in Frage. Aber eigentlich wird immer SKF oder GKN/Spidan empfohlen. -
Antriebswelle 1.4 BBY Neu oder nur Gelenke ?
xrated antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Verbraucherberatung
Sofern man noch eine bekommt... -
Antriebswelle 1.4 BBY Neu oder nur Gelenke ?
xrated antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Verbraucherberatung
Auf der rechten Seite ist eine Hohlwelle, links nicht. Ausserdem sollte man achten das die Welle 528mm lang ist und nicht 501mm.