
xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
Danke für das Angebot. Hat schon mal jemand Rasierschaum getestet?
-
Es war wohl viel zuviel Waschpulver. Schon ein paar mal abgewischt aber es geht nicht mehr weg. Beim Fahrersitz kann ich mich gar nicht erinnern den behandelt zu haben, da sind auch Flecken.
-
Habe meine Bezüge mit Lauge aus Waschpulver eingerieben und nun überall Flecken. Wie bekommt man die wieder raus? Sind die derart empfindlich?
-
Das Problem beim A2 ist das die Aufnahmepunkte soweit innen sind. Ich hatte letztens 15min. gebraucht um den A2 auf die Bühne zu stellen, weil ich zig mal hin und herlenken musste. Da werden sich wohl einige die Mühe sparen und die Schweller verwenden.
-
Bekommt man die Mutter vom Traggelenk mit Krähenfuss fest? Wie niedrig muss denn das Werkzeug sein um T40 bzw. Hex6 Bit da reinzubekommen um gegenzuhalten?
-
Also ne 0815 Brechstange in rot hätte ich, wenn das geht....
-
Kannst du da einen speziellen Hebel empfehlen? Da gibts ja unmengen von verschiedenen Längen und auch die Spitzen sind unterschiedlich geformt
-
Die Schrauben von Febi kamen in einer Tüte von VW. Hat eigentlich schon mal jemand Erfolg beim erwärmen der Konsolen gehabt? Da geht doch bestimmt ganz schön viel Energie verloren in die gesamte Vorderachse.
-
Und von Febi gibts dann noch 39229, ist 10.9er Material mit SW18
-
Die hat wohl durchgängig Gewinde, ist die dann nicht noch bruchgefährdeter bei Rost? Dann habe ich noch gefunden N 911 385 02
-
Gibts die N10141801 M12x100 eigentlich noch bei Audi? Eine Onlineseite behauptet was anderes und 2 Läden meinten heute, sie verkaufen keine Schrauben. Oder sollte man sich die Schrauben von Metzger antun?
-
Mir ist der A2 generell zu hart, vor allem im Dorf. Im Vergleich zu älteren BMW ist das wie Tag und Nacht vom Komfort. Wenn die normalen Polo Buchsen 100tsd halten ist das lang genug. Mir macht nur etwas die 100mm lange Schraube sorgen die in die Konsole geschraubt ist, wenn mir die abbricht wenn ich in der Mietwerkstatt bin, dann steh ich ziemlich blöd da. Hilft da vielleicht ein Schlagschrauber damit die nicht abreisst? Und mit verrosteter Schelle der Lenkung ist das Teil 12 hier gemeint? Moderator: Sorry, Link zu inoffiziellem Teilekatalog musste wegen Copyright entfernt werden. Die Schrauben 14 müssen raus wenn man die Konsole ausbaut? Und fixieren müsste man das ganze ja auch noch damit sich nichts am Fahrwerk verstellt.
-
Bei meinem hatte ich direkt nach TÜV auch ein Loch an der Oberseite entdeckt. Dafür sind die Prüfer bei Querlenkerlager überpenibel (habe mal einen tauschen müssen der überhaupt kein Spiel am Kugelkopf hatte). Ich möchte das ganze in der Hobbywerkstatt machen, da kostet ja jede Stunde Geld. Wärs dann evtl. besser sich ein paar Konsolen vom Schlachter zu holen und dort vorab die Buchsen einzupressen? Wegen der Problematik mit den abreissenden Schrauben und ob man den Lenker überhaupt aus der Buchse bekommt. Sind die Buchsen vom Polo besser im Fahrkomfort? Mir ist der A2 etwas zu unkomfortabel und die Polo Buchsen lassen sich leichter einpressen weil das Werkzeug leicht verfügbar ist. Was braucht man denn noch alles ausser Querlenker und Schrauben?
-
Neben dem Ikea Sessel hatte auch noch eine Sackkarre und ein Beistelltisch bequem Platz. Der A2 frisst einfach alles.
-
Ich habe in der Bucht das gefunden: QFS 9mm/9mm/200mm Corrugated PTFE Flexible Fuel Pump Hose Line E85/Gas + Clamps Dann braucht man davon also 2 Schläuche? Wegen der Pumpe, wichtig ist ja das Fördervolumen bei einem bestimmten Druck. Magneti Marelli gibt 85L/h bei 3bar an. Eine 4bar Pumpe hat 95L/h. Es gibt noch Pumpen von Hitachi (Hüco) Pierburg fertigt glaube selber keine Pumpen: https://www.rheinmetall-automotive.com/marken/pierburg/pump-technology/oelpumpen/ Bei einem E46 hatte ich mal die Pumpe gewechselt welche von ERA war, da war der Schlauch sogar dabei. Ich meine ich habe den mit einer Heissluftpistole abgekommen. Evtl. lässt sich auch der alte Schlauch wiederverwenden und man braucht nur neue Oetikerklemmen.
-
Habe mir jetzt erst mal die Neilsen ct0811 für gerade mal 12,77 bestellt. Die 1/4" Ratschen von Proxxon gibts auch schon ab 10€.
-
Ich dachte etwa an https://www.proxxon.com/de/industrial/23074.php https://www.proxxon.com/de/industrial/23160.php So eine Drehgriffratsche ist ja recht speziell, wo benötigt man die?
-
Ich bin grad am schauen nach 1/4" Ratschen und habe bis jetzt am Auto immer recht kurze mit ca. 120mm bevorzugt. Mein geliebter Hazet 854 wurde ja geklaut. Macht es beim A2 Sinn sich verschiedene zu besorgen z.B. mit Winkelverstellung wie Proxxon 23074, weil man z.b. wo schlecht dran kommt? Oder es gibt ja auch superkurze mit z.b. 90mm.
-
Meine Fahrertür sperrt manchmal nicht auf, ist das der Stellmotor? Gibts den nur mit Schloss als 8Z1837015D? Bei feuchtem Wetter habe ich beim ersten anbremsen sehr selten (vor allem wenn es länger steht) ein lautes metallisches quietschen. Vermute die Trommeln hinten, ist das ein bekanntes Problem?
-
Minus oder Plus?
-
Wo ist denn eigentlich der Pluspol von der LiMa? Kommt man da einfach so dran zum messen?
-
Wenn man den Filter langsam öffnet dann kommt nur wenig raus und es gibt nicht so eine Sauerei. Da ich heute aber nicht länger als 1 Std. die Hebebühne mieten wollte, musste ich trotzdem den Boden etwas nachwischen weil es zu hoch und ich in Eile war. Habe schon 15min. gebraucht damit ich überhaupt die Arme der Bühne richtig positionieren konnte weil die beim A2 so weit innen liegen und die Bühne hatte da überhaupt keine Reserve. An den vorderen Aufnahmen für den Wagenheber bin ich gar nicht hingekommen wo das Gummiteil sitzt, sondern nur weiter aussen wo die stabile Kante ist. Und dann nochmal 15min. bis ich kapiert habe das man den mittigen Lufteinlass in der Stoßstange rausmachen muss um an den Ölfilter zu gelangen. Wenn man das Öl gleich dort entsorgt hätte (+10€) dann hätte ich gleich das Auto in der Werkstatt abgeben können, wäre wohl auch nicht teurer gekommen. Das Öl war um die 20tsd gelaufen und wenn ich mir vorstelle das das bei Longlife 30tsd drin bleibt wird mir ganz anders. Das war schon eine zähe Brühe.
-
Meint ihr der passt rein? https://www.dimensions.com/element/ikea-muren-recliner Ich weiß leider die Höhe grad nicht bei ausgebauten Sitzen.
-
Das höchste mit dem BBY waren jetzt 5,7L mit viel Kurzstrecke. Glaube Langstrecke unter 5 dürfte kein Problem sein wenn man max 100-110 fährt, darüber zieht es enorm an.
-
Man geht so von ca 0.1-0.2L/100km Spritersparnis aus bei LED. Ich fahre tagsüber aber ohne Licht. Mit dem Schnee ist nichts neues: https://www.motor-talk.de/forum/wichtige-info-led-scheinwerfer-im-winter-t6206235.html Bei Halogen geht ja die gesamte Abwärme in die Scheinwerfer. Mir ist es bei Nebelscheinwerfern schon mal passiert (vor 20 Jahren) das das Plastik geschmolzen ist, weil die Wattzahl nicht stimmte. Mit den Nachrüst LED ist das leider so das die Abwärme mittels Kühlkörper in den Motorraum abgeführt wird. Dafür sind die Kühlkörper relativ klein, kann man schlecht sagen wieviel Wärme an den LED selbst noch da ist. Aber wenn das selbst bei OE schon ein Problem ist, wirds bei Nachrüstung kaum besser sein. Zwecks CAN, es gibt ja China Lampen die damit werben das das weiterhin funktionieren soll. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. In meinem A2 ohne Bordcomputer scheint es keine Rolle zu spielen, der merkt keine kaputten Lampen.