Zum Inhalt springen

verexio

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von verexio

  1. Mich würde mal interessieren ob man theoretisch das Teil für das 6 Gang Getriebe von deren Seite benutzen könnte wenn man die 3 „Bolzen“ einfach von der anderen Seite einschraubt. Man müsste dann nur auf die neuere Schaltseilarretierung umbauen, da ja da dann keine Kugel mehr ist, sondern ein Pin.
  2. Gibts schon Erfahrungen über die Haltbarkeit dieser Schalter von aliexpress?
  3. Der Hersteller heißt Baseline und es ist das Modell Nr. 24797S
  4. Also der Schalthebel ist zumindest online noch verfügbar mit der Nummer 1J0711112E. Ob’s den noch Original gibt weiß ich nicht. Die Feder 357711145C hab ich z.B. auch noch online gefunden. Das Schaltgehäuse an sich, welches jedoch eher seltener kaputt gehen sollte gibts noch bei Tradition unter der Nummer 8Z0711246A. Das sind zumindest mal Teile für Innen. Teile für den Schaltturm gibts bestimmt auch noch einige, da das 02J Getriebe bestimmt noch in einigen anderen Modellen verbaut wurde.
  5. Nur so als Hinweis für Leute die eventuell diesen Thread hier finden. Ich habe durch Zufall herausgefunden, dass die Blende vom Seat Leon 5F die Maße 218x118 hat und fast perfekt passt vom optischen her. Das einzige Problem ist die Befestigung, da die Blende eigentlich am Radio befestigt werden muss und dann zusammen damit in den Schacht geschoben wird. Da allerdings die 4 Rastnasen beim A2 nirgendwo halt finden und vor allem das Radio auch eigentlich einen eigenen Schacht braucht der den Platz voll ausfüllt, müsste man wahrscheinlich improvisieren und die Blende irgendwie mit doppelseitigem Klebeband oder vllt irgendwie mit Klett befestigen. Interessanterweise ist die Blende sogar mit eine Art Softlack lackiert der, wie ich finde, ganz gut passt.
  6. Also bei meinem sprang, als ich den gekauft hatte, auch der Hebel nicht in die Ausgangslage und da lags nur an festgegammelten Plastikbuchsen vom Schaltturm aufm Getriebe selbst. Vielleicht wäre das erst mal eine günstigere Lösung.
  7. Wahrscheinlich zeigt VCDS einfach den Überdruck an im Bezug auf den Normaldruck. Also sind sozusagen 2 bar drauf. Falls sich die Anlage wegen Undichtigkeit entleert hat, darf vor vorheriger Begutachtung und Beseitigung des Schadens kein neues Kältemittel eingefüllt werden. Also falls UV-Mittel drin war, vorher mit Lampe und Brille schauen oder es muss mit Formiergas nach der Undichtigkeit gesucht werden.
  8. Soweit ich das jetzt richtig nachgeschaut habe, sollten EYX FDM FCU FVT untereinander austauschbar sein. Den einzigen Unterschied den ich feststellen konnte ist der Bauzeitraum, mit dem ältesten EYX und dem jüngsten FVT. Übersetzung, Kupplung und Flanschwellen sollten gleich sein.
  9. Also ich komme aus der Nähe von Landau, falls dir das nicht zu weit ist ich könnte dir helfen
  10. Ich wollte mal kurz erwähnen, dass man am besten generell die Finger von ATEC Teilen lässt. Das ist die Eigenmarke von ATP (Händler, nicht Hersteller) und ich habe nur schlechte Erfahrungen mit denen gemacht und auch diverse andere Leute die ich kenne. Nagelneue Antriebswelle z.B. nach 300km abgerissen u.s.w.
  11. Hallo, Ich suche den Vorlaufschlauch des Wärmetauschers vom BAD mit der Nummer 8Z0819371R. Kann auch defekt und undicht sein, ich brauche den als Muster um mir aus Silikonschlauch und Winkelstücken einen neuen zu fertigen. Kann ihn auch wieder zurückschicken danach. Gruß Nico
  12. Ja kann gut möglich sein. War ein relativ neuer von Proxxon und ich dreh den auch immer wieder zurück, aber sicher sagen wie genau der auslöst, kann ich leider nicht.
  13. Hatte noch jemand beim Thermotec das Problem, dass beim festziehen mit dem Drehmoment, sich das Anschlussstück Kondensatorseitig verdreht? (Am unteren Anschluss, oben kann man per Hand an der Leitung etwas gegenhalten) Ich habe 25 Nm eingestellt, und leider zu spät gemerkt, dass nicht die Schraube fester wird, sondern sich der ganze Anschluss verdreht und somit das Aluminium Rohr vermutlich geschwächt wurde. Beim Vergleich der Bilder oben und meines Thermotec Neuteils mit dem Original Audi Teil, sieht man, dass das Winkelstück welches zusätzlich als Verstärkung mit angeschweißt/geschraubt ist, viel dicker ist. Habe jetzt sicherheitshalber wieder einen gebrauchten original Audi verbaut 🙄🙄
  14. 8Z0 253 609 C ist BBY AUA, das stimmt. Aber wenn du dir das Bild genau anschaust siehst du, dass auf dem Endtopf 8Z0 253 611 C steht 😉
  15. Auf dem einen Foto sieht man sogar recht gut noch in weiß die Nr. 8Z0253025R Welche laut Elsa mit folgenden drei Teilen interpretiert werden kann. Edit: ich glaube ich verwechsle Elsa, jedenfalls meine ich das Teilekatalog Programm von vw 😂 8Z0253609P Nachschalldämpfer 8Z0253147 Haltering 8Z0253144E Halter
  16. Der FSI Endtopf mit der Nr. 8Z0 253 611 C hat das Made in Germany eingeprägt. Im Elsa findet sich nur die Nr. 8Z0 253 609 P. Wahrscheinlich sind das deine Made in Poland Teile, kein Plan. Aber der 8Z0 253 611 C ist auch definitiv für den FSI, erkennbar an der Druckdose für diese Klappe im Inneren.
  17. Das mag ja sein, dann gabs halt einfach verschiedene Zulieferer. 🤷 Du musst denen ja nicht schreiben 😁
  18. Auf einem FSI Endtopf hab ich Made in Germany und den Namen Gillet gelesen. Gillet-Abgassysteme Zwickau GmbH ist eine Marke der Tenneco, Inc. Versuchs doch mal bei denen.
  19. Ich glaube ich würde den Abscheider vom BBY verbauen und dann irgendwie mit Schlauch versuchen was zu basteln. Vielleicht ist der vom BBY sogar lang genug um ihn einfach mitzutauschen. Edit: Ich seh gerade, dass der vom BBY sogar länger ist, dann kann man doch bestimmt den Schlauch heiß machen die Anschlüsse abziehen und tauschen und dann eventuell einkleben falls es nicht mehr dicht wird.
  20. Wenn ich das richtig deute müsste da Dauerplus anliegen. Sollte Sicherung 2 sein. Aber kann auch sein, dass ich den Plan falsch interpretiere und es Zündungsplus ist. So oder so ist es die Spannungsversorgung.
  21. Meiner hat mit 162.000km seit dem ich den gekauft hatte auch stark geruckelt beim Anfahren. Nachm Kupplungstausch war alles wieder in Ordnung.
  22. Ich würde auf jeden Fall nach dem Spülen auch die Drossel tauschen, da wird wahrscheinlich auch einiges drin hängen.
  23. Den Ausgleichsbehälter gibts online bei verschiedenen Händlern und von Tradition wird der auch noch neu fertigen lassen, also das sollte noch ne Weile kein Problem sein.
  24. Wobei ne, wenn ich mir die Bilder anschaue ist er wohl nur nach unten gewölbt. Hab das Auto erst seit etwas über einem Jahr. Damals war in der Klima auf jedenfall nicht mehr so viel Kältemittel. Seit dem Service den ich zeitnah hab machen lassen, kühlt sie wie sie soll.
  25. Das hatte ich auch schon erwähnt. Der Konsensator ist auf jedenfall nach oben und unten gewölbt. Hatte das glaube ich auch schonmal irgendwo bei jemand im Forum gesehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.