-
Gesamte Inhalte
268 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Zweierlehrling
-
Vielen Dank! Ja, das Thema von Deichgraf hatte ich gelesen, dadurch war ich auch darauf gekommen. Und im Wiki steht auch viel nützliches zur Umcodierung, ja. Sollte also möglich sein. Merci
-
Ich möchte mein KSG im AMF (2001) tauschen - montiert ist aktuell ein 8Z0959433N Bekommen kann ich ein 8Z0959433AF aus einem rechtsgelenkten BBY (2004). Ich vermute, dass es beim KSG irrelevant ist, woher es kommt und wohin es geht.. doch gibt es ja immer wieder mal elektronische Besonderheiten. Daher die Frage: kann ich diesen Tausch durchführen?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Zweierlehrling antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Korrekt, es gibt nur einzelne Einzelstücke -
Servus, schön, dass du dich deinem Dach annehmen und es wieder in Funktion setzen möchtest! Und: die Antworten auf deine Fragen gibt es bereits! Zum Thema OSS finden sich zahlreiche, detaillierte und differenzierte Beträge im Forum, es hilft dir die Suchfunktion. So gibt es Reparatursätze, Anleitungen und sogar jemanden, dem du die Reparatur gegen Bezahlung anvertrauen kannst. Gutes Gelingen und beste Grüße!
-
Außendurchmesser der Dichtung (Oelablaßschraube)
Zweierlehrling antwortete auf Janin's Thema in Technik
Da biete ich mich freiwillig als Lieferant an und hab mal wieder einen wunderbaren Grund nach Italien zu cruisen. Schwarzbrot bringe ich dir aus Westfalen mit 😉 -
Alternative zu 8Z0 862 057 Abdeckung Dachantenne OSS
Zweierlehrling antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Pflege
-
Ich habe ein einmal komplett mit alles Set (für einen Wischerarm 2. Gen) und nehme natürlich nur das, was auch Petrolhead mir dafür berechnet hat Solltest du zum Schraubertreffen kommen, bringe es gerne mit, ansonsten geht mir halt der Versand flöten. Ah wobei: du Krefeld, ich Witten.. kann man auch kombinieren.
-
Camping im Audi A2: Welches Heckzelt könnt ihr empfehlen?
Zweierlehrling antwortete auf Superkugel's Thema in Pflege
Warum nur via PN - wäre es hier sonst Schleichwerbung? Ich fände es interessant, über deine Erfahrung zu lesen.. -
Da Audi Tradition auch keine mehr führt: hast du die Dichtungen zu Hause? Wäre es möglich, dass du davon Fotos und Maße veröffentlichst, so dass es leichter wird, adäquaten Ersatz zu finden? Oder ist das evtl schon passiert oder eine unmögliche Idee?
-
Das sind die 4 Kunststoff-Kulissen die seitlich sitzen (je 2 auf jeder Seite) und die Schlitten beim Auffahren des Daches nach oben (vorderer Glasdeckel hebt sich) und beim Zufahren nach unten (vorderer Glasdeckel senkt sich) leiten/führen. (bitte ergänzen oder korrigieren, falls ich unvollständig oder falsch beschreibe) Es gab auch schon einmal die Idee von jemandem (ich meine beim letzten Treffen in Legden), diese nachzudrucken.
-
Das ist ein feiner und professioneller Zug von dir, auch das Erläutern der weiteren Pflege. So wäre es mir natürlich auch lieber gewesen. Gleichzeitig kann ich es auch respektieren, wenn jemand es vorzieht, im stillen Kämmerlein zu schrauben, jeder tickt anders. Hätte er mein Dach vermurkst, so wäre ich bei der Reklamation sicher weniger vertrauenselig gewesen. Ich hätte es ja auch bei einem Schraubertreffen mit anderen reparieren können (wie z.B. Flugmichel das ungefähr zur gleichen Zeit gemacht hat), doch wollte ich vorher in den Urlaub mit funktionierendem Dach fahren.
-
Ich war vor zwei Jahren bei P.B. (siehe mein voriger Bericht), weil es zu dem Zeitpunkt für mich die passende Lösung schien. Ich nutze mein Dach häufig und bisher hält es (er hat bei mir auch die Bleche eingesetzt, wobei er ja nicht öffentlich schraubt, es bei Übergabe jedoch erläutert und erwähnt, dass er bei Problemen jederzeit ansprechbar sei (was ich weder be- noch widerlegen kann, da ich darauf nicht zurückgreifen musste)). Eure Berichte und Erfahrungen verunsichern etwas, doch es bleibt ja nichts, als abzuwarten. Sollten bei mir Komplikationen oder neue Defekte auftreten, werde ich davon berichten.
-
Blaupunkt Valencia 200 DAB BT Autoradio in 2005 Audi A2 1.4 einbauen
Zweierlehrling antwortete auf Bastelbude's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das Blaupunkt Skagen 400 DAB unterstützt Dienste-Link DAB-DAB ebenfalls, ca. 148€ -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Zweierlehrling antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Foto 4/4 - A2 contra Mini Cooper: der A2 erscheint als SUV -
Habe auch die beige Innenausstattung und habe mir Muster schicken lassen von sattlereirapp.de, die ich ganz gut finde (die sind sehr freundlich, kannst ihnen Fotos schicken und sie schicken sicher auch Muster raus), nächste Woche schaue ich mal neumann-handelsvertrieb.de, weil sie bei mir ein paar Straßen weiter sitzen (die bieten je Farbe nur einen Stoff an, bin gespannt, wie der beige wirkt).
-
Ich setzte damit eher die generalisierende, mutigverwegene These "es gibt bestimmt nicht Dutzend Systeme der Vorhang Airbags" - doch lass ich das lieber, denn wir gehen immer mehr off-topic hier.
-
Das wäre doch mal gute Ingenieurskunst! Scheint wohl tatsächlich so, dass die Griffe umgangen werden, ist dann also doch eher Origami (Bildquelle: https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag3.htm). Oder hier bei Sekunde 18:
-
In Berlin gab es in den 1990ern die "Umsonst und Draußen"-Konzerte im Tempodrom im Tiergarten. Die hatten natürlich ihre eigene Gastro und entsprechend Umsatz. Dieser ging heftig in die Knie, als ein paar findige Menschen anfingen, im Umfeld des Tempodroms billiges Bier direkt von der Sackkarre zu verticken. Folglich begann das Tempodrom, Eintritt zu nehmen und die Konzerte hießen fortan "Fast umsonst und draußen". Soll heißen: Events haben und brauchen Regeln, ungeschriebene und klar formulierte. Umsonst und draußen war wohl naiv alternativ mit vielen ungeschriebenen gestartet, und als es zu viele ausnutzten (auch damals gab es dennoch viele, die ihr Bier im Tempodrom gekauft haben), mussten Regeln angepasst und kommuniziert werden. Es braucht also auch Menschen, die sich an die Regeln halten. Das Schraubertreffen in Lippetal hat sich vielleicht jetzt dahin entwickelt, dass es mehr klar formulierte Regeln braucht, damit sich alle gleichermaßen daran halten (können und müssen). Ich fände es jedenfalls legitim zu sagen: alle Bestellungen laufen über die Werkstatt (auch wegen geringeren Risikos, dass Teile nicht passen oder gar nicht da sind). Und ich bleibe oder komme auch gerne erneut zum Vorbereiten und Aufräumen oder entrichte einen entsprechenden Obolus dafür.
-
Nur eine Vermutung, da es nicht eindeutig zu erkennen ist (bei Sekunde 46): Im Crash-Video sieht es für mich so aus, dass sich der Airbag seitlich am Dachhimmel vorbeischiebt, diesen also zur Seite drückt und ihn nicht durchbricht, somit auch der Stoff nicht reißen muss.
-
Cool! Schöne Aktion
-
Kann ich bestätigen, isso (wobei nicht unbedingt im Vergleich zu anderen Autos, sondern nur im Vergleich A2). Hätte ich kein OSS, würde ich definitiv das Dach deswegen dämmen, mit Alubutyl oder Armaflex o.ä. Allein beim Schließen der Türen höre ich schon ein "Blechscheppern" vom Dach her, welches beim Dach mit OSS nicht entsteht. Klar, nicht dramatisch und daher nur akustische Kosmetik.
-
Meine Vorbereitungen für dieses Projekt laufen auch: Stoff (ich benötige beige) bei sattlereirapp.de in 72178 Waldachtal geordert - die haben mir zuvor einige Muster zukommen lassen. Ich werde es mit Sprühkleber umsetzen (auf Anraten der Sattlerei Rose in Dortmund); meine Wahl fiel auf Prime fix 110°. Bericht folgt (voraussichtlich im August)
-
[TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?
Zweierlehrling antwortete auf A2^2's Thema in Technik
Tach zusammen, gäbe es einen weiteren freien Satz zur Verfügung, so nähme ich ihn gerne.