
Deichgraf63
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Deichgraf63
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Deichgraf63 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Die Rollen aus dem Rep-Satz werde ich dann nicht verwenden, Du hast PN... Gruß Uli -
Nun, vielleicht können die aber etwas anfertigen, was eine Reparatur ermöglicht? VIelleicht gibt es zwar eine kreative Idee unter den A2 TDI Fahrern, aber es fehlt an der Technik und den Mitteln, so etwas umzusetzen? Auch, wenn es kostet, glaubt mir, wenn der Stillstand des Autos droht, zahlt man auch gern 500€... Gruß Uli
- 92 Antworten
-
- agr kühler
- lösung agr kühler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Deichgraf63 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Doch, die sind aus EKA, von einem Händler aus Süddeutschland. Händler müssen ja Gewährleistung geben. Das Problem ist immer: Was ist das Richtige? Hier im Forum wurde ich auch nicht wirklich schlauer, Plastik, verschiedenes Plastik, Messing, schmieren oder nicht schmieren... Was hat Auto geritten, nicht einfach eine bewährte Konstruktion wie z.B. beim VW K70 zu verwenden, da ist mit kein Problem damit bekannt...Wir werden es nie erfahren... Die Sache mit dem Wischer ist nun fertig, läuft leise und schnell, habe gleich auf die 2. Version der Waschdüsen umgerüstet, weil die Plastikabdeckung hin war, das Ersatzteil hatte die neuen Düsen. Ich habe einfach "brutal" Löcher in das Blech darunter eingebracht, durch die die Wasserleitungen aufgesteckt werden könne, der Wellschlauch war auch gebrochen, habe das mit einem transparenten Kunststoffschlauch überbrückt, paßt, ist dicht und funktioniert. Leider gibt es wohl nirgends Vorschriften, wie das Spritzbild einzustellen ist, das war früher in jeder Betriebanleitung zu den Autos, heute nicht einmal in einem Reparaturhandbuch... Gruß Uli -
Ich kann es leider, mangels Lagermöglichkeiten, nicht übernehmen. Die Finanzierung ist eine Frage der Organisation, siehe 1. Internationaler K70-Club e.V., da zahlt man bei Eintritt eine bei Austritt rückzahlbare, einmalige Einlage von 50€, die dem Club seit zig Jahren ermöglicht, ganze Teileposten einzukaufen und auch Nachfertigungen vorzufinanzieren. Noch ist der Leidensdruck beim A2 eher gering und es wird sehr schwer, einen Freiwilligen zu finden. Der erste Teilepooler des K70-Club war ein ehemaliger VWler, der aktuelle hat einen Laden für Autoteile und Zubehör samt Lagerfläche, für die der Club auch zahlt. Der Teilepool läuft ein wenig neben dem normalen Geschäft. Derzeit besteht der Benefit der Clubmitgliedschaft für mich in diesem Forum, Rat und Tat in Form von Einzelaktionen engagierter und fähiger Mitglieder. Schon die Sache mit den ACI-Ausweisen hat bisher nicht geklappt, der Rabatthändler sitzt von hier aus kurz vor dem Mittelmeer, da habe ich auch nichts davon, wenn ich Teile brauche, dann schnell und direkt und ohne Zwischenstationen über andere Mitglieder. Und so ist es eben auch bei Teilepool und Nachfertigungen, nützt nicht immer jedem Einzelnen, das ist im Club normal. Und wegen "Gewinnabsicht", schön zitiert, ist aber falsch, das Finanzamt hat kein Problem selbst mit fünfstelligen Rücklagen, wenn man denen nachweisen kann, daß man z.B. bei Nachfertigungen von Windschutzscheiben gleich größere Stückzahlen abnehmen muß, als gerade und in nächster Zeit nachgefragt werden, für viele Teile braucht man Stückzahlen. Und Firmen fertigen nicht für Privatleute, für Clubs schon. Und was bringt der ACI in Sachen Nachfertigungen, wenn man hier gerade erlebt, daß BHC und ATL bald reihenweise mangels AGR-Kühler nicht mehr legal betrieben werden können. Gruß Uli
- 92 Antworten
-
- agr kühler
- lösung agr kühler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habt Ihr schon einmal bei AKS Dasis in Mülheim-Kärlich angefragt? Auch, wenn ich mich wiederhole, der Club sollte sich wirklich mit Bachfertigungen und einem Teilepool befassen, es sind immer mehr Fahrbereitschaftsteile, die nicht mehr lieferbar sind. Gruß Uli
- 92 Antworten
-
- agr kühler
- lösung agr kühler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Deichgraf63 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Nun, bestellen und tagelang warten ist keine Option, ich brauche das Auto, habe nun einen 10er Ring aus dem Kaffeemaschinensatz drübergezogen, der war elastisch genug, Scheiben und Sicherungsring paßten auch wieder drauf, Teil funktioniert und es kommt oben ohnehin noch eine Beugelbuddelbeerdichtung drüber. Zum Glück war noch nichts fest, nichts eingelaufen, aber viel Fett war da nicht mehr und der Wischer hatte im Betrieb schon geknarzt, auf den Totalausfall bei Eisregen wollte ich nicht warten. Beim Probelauf war schon zu erkennen, daß er besser läuft, am Motor habe ich gleich eine Reservemasseleitung angebracht, haben ist besser als brauchen, geht dann im Störungsfall leichter. Die Tage ist noch die nächste Baustelle dran: Der Türfeststeller knackt seit einiger Zeit extrem, Rep-Sätze sind im Zulauf. KSG ist ja schon getauscht, kleine Revision sozusagen. Gruß Uli -
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Deichgraf63 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Ich habe, da ich nun fünf Wochen Urlaub am Stück habe, auch mal an die Arbeit gemacht, ist natürlich ein Gerödel, Wischer ausbauen (ging noch recht leicht, da letztens erst gewechsel), Windlaufabdeckung abbauen (gut, sollte eh ersetzt werden, Frischlufteinlaß ausbauen, Luftkanal zur Drosselklappe ausbauen, Kühlmittelbehälter aus dem Weg nehmen... Ich habe dann an der Wischereinheit gleich das "Programm mit" Motor gemacht, das war eine gute Eingebung, die Kontakte waren über und über mit Fett bedenkt. Die Wellen waren nicht fest, ließen sich gut ausbauen. Aber dann das Desaster: D e r O - R i n g d e r g r o ß e n W e l l e i s t k a p u t t !!! Ich hebe ja nun wirklich vieles auf, Treibriemen aus Kassettenlaufwerken, die Dichtungen vom Kaffeevollautomaten usw., aber diese 13 x 1,5 mm O-Ring - nichts, auch nichts annährend passendes. Wo bekommt man auf die Schnell so ein Teil her? Bei Obi, hagebau und toom habe ich da nichts gefunden, die O-Ringe für den Sanitärbereich sind allesamt dicker. Kann man den O-Ring vielleicht mit Vulkanisierflüssigkeit aus dem Fahrradflickzeug kleben? Blöd, der A2 steht zerlegt auf der Auffahrt, ohne Wischer kann man fahren, aber nicht ohne Ansaugkanal... Gruß Uli -
Es geht hier um einen AUA, also 1,4 Liter Benziner, der bracht normal immer etwas Öl, solange man die Ölabstreifringe nicht erneuert, ist aber kein Drama, aber in jedem Fall ist es kein Gußeisenblock, sondern auch der Motorblock ist aus Alu, anders, als bei den 1,4er TDI, da ist der Block aus "Gußeisen", nur der Kopf Alu. Gruß Uli
-
Nun, das Problem der Phantomspeisung kann man lösen, wenn man Plus von einem anderen Verbraucher holt, der nur bei eingeschalteter Zündung mit Spannung versorgt wird. Bei laufendem Motor fällt der Strombedarf des Phantomspeiseadapters nicht ins Gewicht, ist die Zündung ausgeschaltet, "nuckelt" das Ding die Batterie nicht leer. Nachteil: Bei ausgeschalteter Zündung hat man keinen brauchbaren Radioempfang. Gruß Uli
-
Kein Strom am DIN Stecker vom Radio - an der Sicherung liegt Stom an
Deichgraf63 antwortete auf tinasmichel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Es gibt zwei Plusspannungen am werksseitigen ISO-Stecker im Radiofach, einmal Dauerplus, einmal Plus, welches nur bei eingeschalteter Zündung anliegt, bei den ersten A2, wie bei meinem, ist das noch "klassisch" verdrahtet, bei späteren Baujahren spielt da noch ein CAN-Bus mit hinein. Dummerweise ist im VW-Konzern Klemme 15 und Klemme 30 vertauscht, umpinnen oder Adapter besorgen, wenn ein Fremdradio verbaut werden soll. Das war z.B. hier Thema. Hier gibt es Info zur Steckerbelegung. Gruß Uli -
A2 öffnet nicht mehr, weder mit dem Schlüssel noch mit der Fernbedienung
Deichgraf63 antwortete auf bipi's Thema in Technik
OK, schon wieder etwas Neues gelernt. Gruß Uli -
A2 öffnet nicht mehr, weder mit dem Schlüssel noch mit der Fernbedienung
Deichgraf63 antwortete auf bipi's Thema in Technik
Die Betätigung des Schlosses erfolgt elektrisch, das Drehen nach links oder rechts betätigt einen Mikroschalter, das Signal geht via CAN-Bus zum KSG leitet, von dort werden alle Türen und die Heckklappe entriegelt. Das ist nicht wie "früher", als für die Fahrertür die Entriegelung mechanisch erfolgte. Deswegen geht ohne Batteriespannung nichts mehr. Es muß Spannung von außen angelegt werden, dann funktioniert das System und vor dem Verschließen eine neue Batterie einbauen... Gruß Uli -
A2 öffnet nicht mehr, weder mit dem Schlüssel noch mit der Fernbedienung
Deichgraf63 antwortete auf bipi's Thema in Technik
So, ich habe es getestet, abgeschlossen ist abgeschlossen, bekommt man auch nicht mit mehrfachem ziehen der TIB, egal an welcher Tür, wieder auf. Ich weiß nicht, ob an der Steckdose der AHK Dauerplus anliegt und, wenn, ob das über das AHK-Stg. läuft, sonst könnte man eine tote Batterie auch hier brücken, sonst wird es wohl auf das demolieren einer Türfensterscheibe hinauslaufen. Dann zertrümmere eine der hinteren, vor allem, wenn Du nicht gleich Ersatz hast, da dann ja erst einmal eine Folie drauf muß, vorne würde es die Sicht behindern, so daß man damit nicht fahren darf. Gruß Uli -
A2 öffnet nicht mehr, weder mit dem Schlüssel noch mit der Fernbedienung
Deichgraf63 antwortete auf bipi's Thema in Technik
Bei verschlossenem Auto sollte die Tür nach zweimaligem Ziehen der TiB öffnen, wenn die Kindersicherung nicht aktiv ist. Ich probiere das gleich einmal aus, wollte es noch etwas an meinem A2 machen. Gruß Uli -
A2 öffnet nicht mehr, weder mit dem Schlüssel noch mit der Fernbedienung
Deichgraf63 antwortete auf bipi's Thema in Technik
Vielleicht bist Du ja Mitglied in einem Automobilclub? Die helfen auch in solchen Fällen oder ein Schutzbrief deckt das Malheur ab. Profis drücken vorsichtig mit Spezialgerät die Fahrertür auf, führen dann eine Drahtschlaufe ein, um mittel TIB die Tür zu öffnen, guckst Du hier. Gruß Uli -
Stopfen [Teilenummer?] Geheimfach Fahrerfußraum weg
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
So, ich habe das Loch im Fahrzeugboden mit dem Stopfen 1K0 899 185 wieder geschlossen, war beim örtlichen Audi-Betrieb in Elmshorn vorrätig und kostete inkusive USt. 1,09€. Zum Einsetzen habe ich den Deckel des Geheimfachs auf der Fahrerseite entfernt, den Stopfen zuvor mit Silikonöl als Montagehilfe eingesprüht und von der Fahrzeugunterseite her eingedrückt, von oben gegengehalten, von oben kann man gut kontrollieren, ob die Lippe des Stopfens auch rundherum sauber um das Blech "eingerastet" ist. Gruß Uli -
Stopfen [Teilenummer?] Geheimfach Fahrerfußraum weg
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Demnach ist es 1K0 899 185, ich werde mal beim örtlichen Händler anfragen, wird wohl günstiger als über Onlineshop, allein wegen des Portos. Hätte ich nicht das KSG gewechselt, wäre mir der Verlust des Stopfens gar nicht aufgefallen, bis ich vielleicht nach einer Tiefwasserdurchfahrt MSG und KSG geflutet und selbst nasse Füße bekommen hätte, sozusagen in alter Neckarsulmer Tradition... Danke und Gruß Uli -
Und.. Da fehlt offenbar ein Stopfen, keine Ahnung, wo und unter welchen Umständen er verloren ging. Nun bräuchte ich die Teilenummer. Ein Loch im Unterboden, vor allem in der Nähe von MSG, KSG, Relais und starken Sicherungen ist auf Dauer sicher nicht gut. Danke und Gruß Uli
-
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
So, ich habe von dem Verkäufer des KSG auch die beiden zugehörigen Schlüssel, von einem nur den hinteren Teil mit dem Funksender, bekommen, den einzelnen hinteren Teil habe ich mit dem von meinem Schlüssel getauscht, das Komfortsteuergerät 8Z0 989 433 C gegen das mit Index "AC" getauscht. Es mußte nicht angelernt werden, alle Funktionen sind wieder gegeben, sogar die separate Gepäckraumentriegelung, die zuvor auch noch nie zuverlässig funktioniert hat. Beide Fensterheber funktionieren auch wie gewünscht, ich hoffe, es bleibt so. Damit ist das Problem wohl gelöst. Danke an alle, die mit wertvollen Tips geholfen haben. Nun kann ich mir noch einen vorderen Teil mit Transponder besorgen und das fräsen lassen, habe dann sogar zwei Klappschlüssel. Gruß Uli -
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Ich habe beim Kauf des A2 im Jahr 2012 nur einen Klappschlüssel, einen konventionellen Schlüssel und den Werkstattschlüssel aus Kunststoff mitbekommen. Der A2 dürfte sicher einmal mit 2 Klappschlüsseln ausgeliefert worden sein, einer ist wohl bei einem der Vorbesitzer verloren gegangen. Gruß Uli -
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
So, ich bekomme nun beide Klappschlüssel des A2, aus dem KSG stammt, dann habe ich gleich zwei "Container", kann mir bei Gelegenheit noch mal ein leeres Vorderteil beschaffen und fräsen lassen, einen Transponder umbauen, an die WFS anlernen und habe dann zwei Klappschlüssel. Gruß Uli -
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Ich habe den Verkäufer auch angeschrieben, daß ich nur dem eingekreisten Teil der Schlüssel benötige, darin ist die Funktechnik für die ZV, im anderen Teil, mit dem klappbaren Schlüsselbart die Transponderspule für die WFS. Ich hatte das im Beitrag zuvor nicht eindeutig verwortet, das Bild mit dem roten "Kringel" ist sicher eindeutig. Gruß Uli -
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Ich habe nun den Verkäufer des KSG einmal angeschrieben, der hat noch die beiden Schlüssel des Schlachters, ich brauche da ka nur den Teil mit den Tasten, den dann bei mir austauschen. Mal sehen, ob er auf mein Angebot eingeht. Gruß und danke an die geduldigen Ratgeber. Uli -
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Nun ich fasse zusammen: 1. Das von mir erworbene KSG funktioniert im Prinzip, allerdings wird die FFB der ZV mit dem bisherigen Schlüssel wegen einer anderen Funkfrequenz nicht funktionieren. 2. Damit die FFB wieder funktioniert, brauche ich ein passendes Schlüssel"Hinterteil", also der Teil mit den Tasten und der Batterie, der beinhaltet den Sender passender Frequenz für die FFB. Wenn ich den vorderen Teil meines bisherigen Schlüssels verwende, muß die WFS im KI nichts neu angelernt werden. 3. Die FFB muß, ich wie in der BDA beschrieben, neu anlernen. Ebenso müssen die EFH in Bezug auf den Einklemmschutz und Tipp-Schließen neu angelernt werden, wie eben nach Abklemmen der Fz-Batterie. Auch das ist in der BDA beschrieben. Ich hoffe doch, alles richtig verstanden zu haben. Gruß Uli -
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Sie bewegen sich gar nicht. Gruß Uli