Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. War der Kopf auch unten ?? Nicht dass ihr die Zylinderkopfdichtung verkehrt aufgebaut habt ??? Das sollten die Rücklaufschächte sein
  2. Dann würde ich den Ventildeckel abnehmen. Wenn der voll Ölkohle ist hilft "spülen" nicht wirklich. Ich hatte auch mal so einen Kandidaten. Ventildeckel ging in die Teile Waschanlage Zylinderkopf würde freigekratzt um die Ölablaufbohrungen. Thema Ölverbrauch ist ja ein weiteres Thema, was aber mit dem Stand an sich nichts zu tun hat
  3. Was sagen die Prägungen auf den Originalteilen ?? Ein Hersteller ersichtlich ?? Ansonsten wird die doch auch angelernt. Von daher ist das nicht ganz so kritisch, wie die Abstellklappe der 1.4er TDI
  4. Ich würde den Öldruck mal messen. In den Ölpumpen ist normal ein Begrenzungsventil, welches bei hoher Fördermenge überflüssiges Öl in die Ölwanne ablaufen läßt. Klemmt das oder ist das verdreckt steigt 1. der Öldruck und 2. muss das Öl bzw. ein großer Teil über den Zylinderkopf zurücklaufen, anstatt direkt in der Ölwanne zu landen,
  5. _Manni_

    ET15 9J geht dass?

    Das hängt ja nur von der ET ab. Verbreitert man die Felgen und zieht die ET passend "kommen die Felgen nur außen weiter raus" Da gibt es aber eine Grenze, ab wann das Fahrwerk begutachtet werden muss. Das umgeht man indem man die maximal erlaubte ET nimmt und den Rest mit Spurplatten und dem dazu passenden Gutachten macht
  6. Ein Klemmendes AGR sorgt für Abgase in der Frischluft. Für den Leerlauf ist das nicht gut. Meine Meinung: Volles Programm und Ruhe --> AGR neu --> Drosselklappe reinigen
  7. Dann nicht einfach fragen sondern gleich die Durchmesser mitnehmen. Siehe Wiki.... Dann sieht er dass es innerhalb der Toleranzen ist
  8. Echt ??? Ich hätte eher Sorge mir klaut jemand das Auto. Die Kabel hast du händisch aber nicht in der Hand gehabt ??
  9. Dann bleib beim Original 175 60 R15 und 185 55 R15 Dann ist es nur ein Felgenwechsel
  10. Tausch die Drosselklappe um mit den Fehlermeldungen und hole eine VDO Und dann muss eben die beiden Sensoren durch. Ist doch einfacher 😁
  11. Kabel am Übergang der Tür geprüft ??
  12. Jo, Schraubt mal schön die A2 für die nächsten km zusammen. Ich wäre auch gerne dabei aber 10h Fahrt gegen 10h Extraschraubenzeit.... Leider...
  13. Die Drosselklappe spordisch. Wassertemp und Kraftstoffensor sollten sich leichter druchpiepen lassen, als einen neuen Kabelbaum zu verlegen.
  14. Dann würde ich wieder von klemmenden AGR ausgehen und "Kamerad Zufall" Entweder wieder reinigen und anlernen oder neu und anlernen
  15. Dann ist da dein Fehler. Entweder Audi Original oder VDO Siemens. Kannst du glauben oder nicht :-) Ist so. Bleibt also 1 Sensor. Deswegen Kabelbaum tauschen ??? Durch piepen und zur Not 2 Kabel neuziehen
  16. Danach muss es angelernt werden oder halt neu. Das Steuergerät erwartet bei Stellung X eine Durchflussänderung Y Natürlich wird minimal gelernt, so dass leichte Abweichungen keine Fehlermeldungen auslösen. Aber von einem auf den anderen Tag "gereinigt" löst ohne anlernen Fehler aus
  17. Ich würde eher flicken. Drosselklappe hast du gewechselt ?? Welcher Hersteller ??
  18. AGR angelernt seinerzeit ??
  19. Die Übersicht hast du aber gesehen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Reifenkombinationen https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Leichtmetallfelgen Wenn man bei der größten Felge und größtem Reifen ist, ist die ET wichtig, verschiebt sie doch den Reifen nach außen / innen. Man sieht 7J mit ET38 sind von Werk freigegeben. Somit sind 6J ET38 innen, wie außen schmaler. Was ich immer wichtig finde: Unterlagen sammeln und mitabgeben. Klar geht es auch den TÜV "suchen zu lassen", aber oft scheitert es dann an der Unlust / nicht finden.
  20. Dann meld dich mal per PN... Bis Ratzeburg ist es dann doch nicht weit oder ??
  21. Und als Tipp: G12++ ist imho das "Beste" langzeitstabilste Kühlittel auf Glycolbasis. Eine gute Quelle ist da: https://www.ebay.de/itm/161843584162 Dazu 5L destiliertes Wasser und ihr habt genug Frostschutz. ich erwähne dass einfach weil oft bei vielen Baumärkten und Teileshops G12 und G12+ im Regal steht und teurer ist.
  22. Aber der steuert doch die Ölkannenlampe an ??
  23. Look at the wires gooing from the main carframe to the doors. If there are broken cabels and they are melted in the rubber and not behind you've got the problem. To be 100% sure you need the wire diagrams. The ource is Audi itself. See here : After register and paying round about 30 Eur + VAT you can download all repairmanuals and diagrams for 24h If you've got a friend with another VW Car , download infos for him to and devide the cost
  24. Das ist ja ein Abwasch, da es die gleiche Flüssigkeit ist. Aber es muss gemacht werden. Was aber auch sein kann, dass Geber oder Nehmerzylinder aufgrund des Alters Luft ziehen. Dann hilft Entlüften nur kurzzeitig ( genauso wie eben das "Selbstentlüften durch Treten" ) Ansonsten bereite dich mal auf "das volle Programm vor": Kupplung mit Geber ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.