_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.991 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Na ja... natürlich kannst du auch den anderen Hebel verlängern, aber am Ende ist es identisch. Die Frage ist " sollte man den anderen Hebel verlängern ". In der Draufsicht mußte der ziemlich mittig an der Welle ziehen. Länger oder kürzer wird die Position suboptimaler. Das Problem ist identisch zum Schaltknüppel. Da kann man einfacher den Rest im Innenraum kürzen, als das Stück an den Seilzug, denn dortige man limitierter und der Hersteller wird sich eine optimale Position gesucht haben. Ich mal gleich mal am PC
-
Ganz doof gefragt: Schaltwerk verkürzen = Hebel kürzen. Also den Hebel nach oben am Original abflexen 5mm kürzen und wieder anschweißen. Oder 10mm kürzen.... und wieder anschweißen
-
Na Ja beim Filter wechselt man alle 60 bis 90tkm. Hast du das Intervall, raus damit.
-
War ja kein Problem. Teile vom Safrane Biturbo ran und ab die Post
- 65 Antworten
-
- elektroauto
- elektrofahrzeug umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Von Kolbenschmidt 240 Eur mal eben gesucht
-
Teilweise Longlife gefahren ??
-
Ist das nur eine Abflachung oder ist da die Hartschicht aufgerissen ???
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
_Manni_ antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Lass mich mal machen -
Am Anlasser ist ein Halteblech für den Kabelbaum. Schau da mal nach
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
_Manni_ antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Meine liegen auch schon bereit... Fehlen noch 175 / 65 R15 und TÜV -
Dann die Batterie im Hinterkopf behalten und ja, es gibt Bereiche die sind "verstrahlt". auf dem Land wird man feststellen gehen manche Auto 10-20m mit der Fernbedienung. An manchen Orten sind aber so viele Störstrahlen vorhanden ( Funkkameras, defekte Beleuchtung usw) dass es eben nur einpaar Meter oder direkt an der Tür funktioniert.
-
(ATL) Stärkeres Ruckeln beim Starten und Lenkervibrationen im Leerlauf
_Manni_ antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Oder Motorlager / Getriebelager. Und der Ausbau beim Zahnriemenwechsel hat den Rest gegeben -
Der A2 mit Vollkasko bin ich ohne Werkstattbindung bei 300 Eur. Lass dich überwachen... 200 Eur 😉
-
(ATL) Stärkeres Ruckeln beim Starten und Lenkervibrationen im Leerlauf
_Manni_ antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Km Stand ?? -
Ein paar 100 Eur investieren und Klappe tauschen und dann Versicherer wechseln. Werkstattbindung abwählen und keinen Direktversicherer wählen :-)
-
Aber für dich eben wichtig zu wissen: Der Schlüssel hat 1x eine WFS ... ohne Batterie Und eine FFB mit Batterie Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Also ist die WFS nicht angelernt,brauchst du keine "FFB Anlernversuche" machen, bzw die werden ggf. klappen: Dann bekommst du das Auto auf, aber nicht gestartet. Genauso andersherum: Läßt sich das Auto starten ist das WFS System angelernt. Das sagt aber nichts über die FFB aus. Btw: Teildefekte FFB haben die Marotte nur noch im Abstand von 1m zu funktionieren. In "Funkverseuchten Gebieten" klappt es dann ggf gerade noch vor der Fahrertürfensterscheibe. Da musst du dann die FFB am Schlüssel ersetzen
-
Na ja... Entweder da ist nur Dreck und Ruß drin. Dann reinigt man ein wenig oder es ist mechansich was beschädigt. Dann bringt auch der speziale Reiniger nichts. Aber kommt: Versuch macht Klug ;-) Warten wir es ab.
-
Wieso es geht doch nur ums Reinigungsmittel ?? Auspuff muss doch eh ab. Da würde ich bei Haushalsmitteln bleiben.
-
Puh... 70 Eur ???... wäre mir zu teuer
-
Ansonsten ist bei Alu gerne Loctite gesehen.
-
Darf wackeln. Wenn du unsicher bist erneuerst du den X Ring dadrinnen (Haken des bajonettverschlusses ziehen) , aber wackeln wird es trotzdem
-
Könnte kritisch werden. Jetzt können weitere Leute mit Aufträgen drohen 😉
-
Der 1.4er ist der Standard Brot und Butter Motor. Einzig ist Kurbelwelle wird "lt Vw" nicht ersetzt weil such der Block nach dem ersten Anziehen der Hauptlager verspannt. Daher sollte man ganz vorsichtig alle Lager gleichzeitig lösen und beim Anziehen auch deutlich mehr Stufen einbauen. Eigentlich war das imho kein Blockproblem, sondern die Kw wurden im Werk mit ek em Manipulator montiert. Lange Rede kurzer Sinn. Bei Montage und Demontage ein wenig vorsichtiger dabeisein Da hier wohl neue Lager nötig sind und die KW geschliffen gehört --> Frag doch mal bei Instandhaltern nach Blöcken im Tausch. Mit Übermaß bist du bei 0km
-
Gebraucht kaufen geht nicht: https://www.ebay.de/itm/404388798646 Ansonsten Polo Teile mal ranhalten Topran 117 853 Topran 117 587
-
Jupp.... Und da das Motorsteuergerät jeder auslesen kann: 1x in die WErkstatt auslesen lassen und den Fehlercode hier posten.