Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.750
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Lustig... ich hab da ein M6 Gewinde und eine lange Schraube
  2. Worauf ich hinaus will: Ja die Nockenwelle verschleißt genau wie die PumpeDüse einheiten. Aber dass dort ein Effekt sich versteckt, der nach 1 Stunde merkbar wird und dann nach Abkühlung wieder verschwindet, klingt eher nach Elektrik und Kabel / Kontaktfehler
  3. Ist ja nichts, was nicht auch im normalen Leben passiert und dann wird das Auto auch nicht verschrottet: Passendes Übermaßgewinde:
  4. Ab einem Punkt fängt die Bremse an zu kochen.... Ist der Punkt überschritten ist weiterfahren natürlich tödlich
  5. Hast du darauf geachtet, ob es die alten oder neuen Funkcontainer hat / braucht. Also ob es eines bis / bzw ab der Umstellung ist: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:Teilenummernmatrix_KSG.png
  6. Wobei Vorsicht.... Mein Nissan Almera (hoffe er fährt noch in Moldavien) .... Da war der Kolben nur irgendwie "klemmig" Leicht gebremst bis zum Punkt X..... Und schwupps klemmte er und wurde heiß . Beide Seiten gangbar gemacht und bis zum Ende gefahren.
  7. Doch klart... verstopft und verdreckt --> weniger Durchsatz --> Weniger Klimaleistung. Der Kompressor regelt sich dann automatisch runter... Das sieht man dann aber an den Drücken und imho kann man auch die Leistung in VCDS auswerten oder ??
  8. Wenn du Klimagerät hast, dann hast du passende Manometer ?? Dann ist das doch ne easy Nummer: HD und ND im Betrieb bei voller Klimapuste und Abgleich mit Sensordaten aus VCDS
  9. Ist ja nicht so, dass freie Werkstätten keinen Teilezugriff haben. Was meinst du wo meine Wasserpumpen oder der PDE Kabelbaum her ist. Aus meiner Dorfwerkstatt. Zack in Warenkorb und mit der nächsten Lieferung direkt vom VW Autohaus oder vom Zentrallager
  10. Wer evakuiert die Anlage denn ??
  11. Sieht so aus... in Ruhe sind 3h nicht übertrieben... Und da VW hier für eine Monteurstunde 120 Eur nimmt könnt ihr euch streiten was besser ist. Die freie 3h für 200 Eur arbeien lassen oder den VW / Audi Typen, der es ggf schneller kann für dann 240... Ups hab doch länger gebraucht 360 Eur
  12. Bremsen gangbar machen , Bremsflüssigkeit tauschen und dan nochmal sehen. Tipp den kaum einer kennt: Einwegspritze + Damit unter die Bremskolbenmanschette an 3 Punkten ca 1 ml und der Kolben geht nicht mehr fest. auch das typische bei Backenbremsen "Sid die Backen runter, kannst du einen neun Kolben hinten einbauen" mit Paste unter der Manschette nicht
  13. Ich drücke die Daumen...... Ist ja nicht so dass ich solche Fälle kenne...Der letzte bei uns in der Dorfwerkstatt ein Ford.... 2 Fordwerkstätten,..genau wie hier gestrandet mit dem ADAC Am Ende: Spritpumpenrelais und ein Kabelbruch. Werkstätten hatten diagnostiziert Motorschaden bzw. mindestens neues Motorsteuergerät, welches nach Einbau nicht tauschbar ist
  14. Das ist eben mit ein Thema von heute. VW, Audi und Co sagen "nicht lieferbar" und aus die Maus. Zubehör oder Originalherstellereinkauf gibt es nicht. Und das muss einem eben bewußt sein. Auch mit 30 Jahre "VW Preise zahlen, VW Wartung machen" scheitert man an einem "wir wollen nicht mehr":
  15. Überlesen.... Schande auf mein Haupt: Dann noch der Tipp, wobei das blöde ist: VCDS beim Starten dran haben: NW und KWS sind bei unseren Karren noch nicht scharf in der Beobachtung / Diagnose. Fällt einer sporadisch aus, kann es zu "keinem Eintrag kommen" Also NWS sporadisch kaputt = Fehlereintrag / KWS sporadisch kaputt = kein Fehleintrag , obwohl NWS signal liefert ( Beispielhaft.....)
  16. Was sagt der Fehlerspeicher ??
  17. Schau nach dem Ladedruck. Wenn da ein Begrenzer greift wg zu wenig Ladedruck.... Ansonsten eben Ballistolspülung vom N75 machen.
  18. So leid mir das tut, das ist keine Fehlerbeschreibung. Auto auslesen lassen und Fehlercodes besorgen. "Gelbe Lampe" ist wie "Geht mir schlecht" und dann einfach weitermachen. Nie zu fragen "Wo geht es dir schlecht , wo tut es weh" Was beim Arzt ein NoGo ist , können Werkstätten machen und keiner fragt nach
  19. Ok.... soltle auch passen.... Gibt einen guten Anteil der Fälle, da kommt raus, dass für 5 Eur weniger Ebay BestQuality "neu" verbaut wurde, was genau das Problem war
  20. Gegen was hast du getauscht ??? Beru Originalware ?? Der ATL überwacht seine Glühkerzen
  21. Nö.... Block hängt drin
  22. Ich hoffe die Ölpumpensteuerkette ist auf dem Plan ??? gewesen oder ncoh zu machen
  23. Mußt selber was einbauen.... Am Dieselfilter hast du Platz. Ansonsten. https://www.krafthand.de/artikel/tipps-zur-fehlersuche-an-pumpe-duese-systemen-42739/ Wenn du den Vorförderdruck messen willst (O Ringe beschädigt) Tipp ist da VAS 5187... Google mal, dann fidnest du die Bilder wo und wie
  24. Klick doch die 5 Modelljahre durch... Würde mich wundern.... Wie gesagt die Verwirrung entsteht beim Kauf im Zubehör. Identisch ist es zB beim Chevi meines Vaters: Ina Zahnriemensatz mit 1,5er Feingewinde und 1,75er Feingewinde Kurbelwellenzentralschraube..nur bei Ina dabei Der wird im Zubehör umgeschlüsselt auf Opel Insignia und Co und dann "passen alle Zahnriemen" von SKF / FAG usw Aber der Chevi und Opel unterscheiden sich anhand des Gewindes der Kurbelwellenzentralschraube. Der Rest passt .... Also nur eine Feinheit Wie hier bei der Antriebswelle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.