Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Das glaubst du doch selbst nicht Krumme Radlagergehäuse. Auf was wurde denn die Spur justiert ?? Ich würde die Radlager so rausziehen... dann schön entrosten und neuen Lack aufbauen. Ws man überlegen könnte, wäre vorsorglich die Gelenkwellen bzw./ Manschetten zu machen. Das ist später der selbe Akt.
  2. Vielleicht solltest du den Fehler mal auslesen.
  3. Oder ?? Zylinderkopfdichtung. Nimmt er Wasser ?? Ich hatte mal einen, da war es am Ende der Wärme Motor der mit Wasserdampf die "Mischung" versaute, so dass das Steuergerät Verbrennungsaussetzer erkannte
  4. Natürlich kann man den auch schnell "on the fly tauschen". Man tränkt sich halt in Diesel. 1x so eine Klemme: https://www.ebay.de/itm/285281525315 (Hab ich mir bei meiner Werkstatt geliehen) Dann einen Schlauch abklemmen... Schüssel runter... 10 Min warten... Alles sauber wechseln ohne tröppeln und "MatschiPatschi"
  5. Na ja. Der Sprit läuft sonst ewig nach, bis der Tank leer ist.
  6. Na ja das fängt beim Markenhersteller an. Amazon..... Na ja.... ich habe 2x FAG Radlager für vorne für 90 Eur liegen Es gibt aber auch 2x "GoodQuality" für 40 Eur Welche sind da wohl verbaut ??? Ich weiß es nicht 😉 Ich merke das nur an, weil hier im Forum manche sich anscheinend nicht bewusst sind "you get what you pay for". https://a2-freun.de/forum/forums/topic/33747-skf-kompaktradlager-vkba-3569-ohne-sicherungsring/
  7. Gibt es die in passender Qualität ?? Ansonsten sind solche Gussteile gut zu überholen. Schleifen, lackieren...
  8. Klar. Aber bei manchen Problemen kann man auch sagen "Lassen wir es mal lauter werden" Wenn ich in 3 Jahren den Repsatz einbaue, bin ich 3 Jahre weiter ;-)
  9. Wie sieht denn die Wartung aus ?? Nur als Info: Ich hatte das Thema an der Fahrertür auch auf dem Schirm. Nach dem Schmieren der Gummis und Schlösser habe ich noch alle Fangbänder gefettet incl Fahrerseite. Da war dann nach 10 Tagen das Knacken nur noch bei 1 von 3x. Dann habe ich nochmal das Fangband gereinigt und mit zähem Maschinenfett geschmeirt. Nun knackt er 1 von 10 bis 15x Das reicht mit erstmal wieder
  10. Ein Drama.... Da hat keiner mehr Bock drauf... Laptop und 20 Min mit dem Kunden fahren.... Ne lieber Teiletauschen...
  11. Was wohl ein Problem ist, ist der Anschlag im Schalthebel. Ich habe die Buchsen am Umlenkhebel getauscht und seit dem geht der 5te Gang wieder relativ gut rein. Aber: Normal sollte der Hebel ein wenig Spiel abkönnen., dass das so knapp ist kann man natürlich a. mit Ausbuchsen wieder lösen b. eine kleine Verkürzung des Hebels --> Weniger Schaltweg --> Mehr Reserve
  12. Wenn das alles immer so einfach wäre könnte ja jede Werkstatt jedes Auto reparieren. Und ja manche Fehler sind Kombinationen. Hier der Filter halb zu, da die undichte Verschraubung... schwups Luft im Sprit der aber nur ab und zu auffällt. Mein Rat nur: macht keine Diagnose bei unklaren Wartungsstand.
  13. Na ja... natürlich kannst du auch den anderen Hebel verlängern, aber am Ende ist es identisch. Die Frage ist " sollte man den anderen Hebel verlängern ". In der Draufsicht mußte der ziemlich mittig an der Welle ziehen. Länger oder kürzer wird die Position suboptimaler. Das Problem ist identisch zum Schaltknüppel. Da kann man einfacher den Rest im Innenraum kürzen, als das Stück an den Seilzug, denn dortige man limitierter und der Hersteller wird sich eine optimale Position gesucht haben. Ich mal gleich mal am PC
  14. Ganz doof gefragt: Schaltwerk verkürzen = Hebel kürzen. Also den Hebel nach oben am Original abflexen 5mm kürzen und wieder anschweißen. Oder 10mm kürzen.... und wieder anschweißen
  15. Na Ja beim Filter wechselt man alle 60 bis 90tkm. Hast du das Intervall, raus damit.
  16. War ja kein Problem. Teile vom Safrane Biturbo ran und ab die Post
  17. Von Kolbenschmidt 240 Eur mal eben gesucht
  18. Teilweise Longlife gefahren ??
  19. Ist das nur eine Abflachung oder ist da die Hartschicht aufgerissen ???
  20. Am Anlasser ist ein Halteblech für den Kabelbaum. Schau da mal nach
  21. Dann die Batterie im Hinterkopf behalten und ja, es gibt Bereiche die sind "verstrahlt". auf dem Land wird man feststellen gehen manche Auto 10-20m mit der Fernbedienung. An manchen Orten sind aber so viele Störstrahlen vorhanden ( Funkkameras, defekte Beleuchtung usw) dass es eben nur einpaar Meter oder direkt an der Tür funktioniert.
  22. Oder Motorlager / Getriebelager. Und der Ausbau beim Zahnriemenwechsel hat den Rest gegeben
  23. Der A2 mit Vollkasko bin ich ohne Werkstattbindung bei 300 Eur. Lass dich überwachen... 200 Eur 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.