Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.736
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. 3,9L/100km bei 175/65 Ganzjahresreifen mit machig Profil Ich tippe zu den abgefahreren 165ern 0,1... Mit denen war ich eher bei 3,7 - 3,8.... Mit dem 1.4er BHC
  2. Und das Öl landel im Kat und wird "Nachkatalysiert". 1. geht das auif die Kateffizenz (der Katkörper verbrennt) 2. Zieht es Sauerstoff aus dem Abgas (niedriges Lambda) und erzeugt CO
  3. ??? Wenn du den Klimakompressor raus haben willst, bau ihn aus und ersetze den Riemen durch einen passenden. Was willst du da mit Haltern dübeln ??? 6PK Riemen gibt es in 5-10mm Abstufungen
  4. Noch ein Tipp: Ist ein Zubehörradio verbaut ??? Wenn ja, das bitte abklemmen. Die KBus Leitung geht auch ans Werksradio und wenn ein Zubehörradio damit Blödsinn macht, bekommt ihr keine Diagnose.
  5. Ich glaube du müßtest mal die genaue Geschichte erzählen. Oft gibt es dann AHA Effekte, anstatt das (Sry wenn ich das so sage) ein Laie + ggf nicht engagierte Werkstatt "Vermutungen" gezielt im Internet nachfragt. Kleines Beispiel: Schwiegervater hatte noch moniert, dass bei konstanter Fahrt der Motor klang, als ob er Gas gibt und wieder wegnimmt. Was macht der Drehzahlzeiger... Nix.... was macht die egschwindigkeit Nix ... Große Fragezeichen ???? Wo war er unterwegs.... ahh von da nach da.... Ist vor 4 Wochen neu geteert worden incl neuer Mittelstreifen.... Die Rauschen schön.... er wird etwas nach am Rand geschlingert sein..... gssschhhhhhhh... nix...... gsssscccchhhhh... nix Ich könnte aber auch einen Thread aufmachen "Drehzahlschwankungen während der Fahrt.... Kupplung kaputt"
  6. Kann im Alter passieren. Beim ein und ausstecken kontaktieren dann die Stecker neu und das reicht dann
  7. Thema da ist VW... Habe hintenrum schon rausbekommen , dass es Silikonfett ist. VW nennt das dann Dichtfett
  8. Ab 2004 muss das Auto OBD nach Iso Standard unterstützen Und der hier genannte T5 ist neuer
  9. Nö.. Das Thema ist immer knacken des Bootloaders. Seitdem Hersteller auch Flashen muss der Bootloaders in den Flashmodus kommen. Das wird immer (wie bei der WFS) ein Spiel zwischen Tuner und Originalhersteller. Da die Basis der MSG oft gleich bleibt bedienen sich die Tuner als erstes oft entweder dem Werksflashmodus (Pin auf Masse) oder es wird ein Datenchip direkt geflasht, bis ein Tool Hersteller den Bootloaders geknackt hat und in den Bootmodus kommt. --------------------- Außerhalb dessen habe Dienssteuergerät einen Softwarestand (unser A2 ja auch schon) so dass eben dieser neue Stand beim TUV gemeldet werden muss. Also fällt Ausbau und Einbau eines Opfersteuergerätes flach außer man macht das Procedere vor jedem TÜV
  10. Ich habe jetzt langes Getriebe.... Reicht auch.... Und ich habe mir jetzt 220 Nm und 90 PS gegönnt, dafür aber untenrum bissel mehr.... Läuft für mich schön geschmeidig
  11. Jepp.... Dein Problem sollte die Stromversorgung der Einspritzdüsen sein. Ohne Strom startet da nichts. Sicherung finden und Überlastung mal prüfen und/oder Hauptrelais.
  12. Gibt keine dummen Fragen, denn genau das ist heute Thema: "Hab doch das Teil gegen neu getauscht, kann es nicht sein" Dann mißt ein dritter nach oder schaut genau hin und schwups: Fehler gefunden
  13. Massefehler oder billige Chinalampe oder Fassungen verbogen
  14. Ahhh ok ... soll ein Fett sein Ok... Schmierfette sind erlaubt, wobei da die Bezeichnung "Dichtfett" wohl Qacksalberei ist Kenne ich auch nicht in Blau Daher achtung
  15. Wie gesagt bei Zubehörpumpen gar nicht
  16. So sieht es aus. Daher war das Beilpiel auf Seite 1 ein Fehler: Ein Wedi mit ÖÄlabführfunktion ( bzw generell einen WeDi) setzt man nicht mit Dichtpaste an der Welle an.
  17. Massefehler.... Deine Lampen hinten haben keine Masse. Der Strom fließt über die Bremslichter ab, das MSG bekommt mit "Bremslichter an wohl Bremslichtschalter dauerkaputt" --> leuchten
  18. Nö auslesen.... Kühlwassertemp im Motorsteuergerät und vergleichen mit der im Kombiinstrument
  19. Diesel.... Ist nur Mangel beim Benziner....
  20. Ha.... Hab noch eins liegen. Geringer Mangel beim Benziner 😄
  21. Nö..... Bei unseren Karren nur bei groben Fehlern. Sind die taub stimmt die Einspritzmenge einfach nicht. Das geht natürlich auf die Zündwilligkeit
  22. Und was war da der Fehler Wieso was war denn der Fehler ?? Der Benziner hat nur den Saugdruck. Das ist ein sehr wichtiger Sensor. Wenn der nicht hinhaut wird das nichts Das ist kein guter Falschlufttest, denn da würdest du nur was bemerken mit einem tennisballgroßem Loch. Ja ich glaube du bist zu hibbelig dabei und gehst davon aus, dass bei einem altem Motor ja nur die Drosselklappe kaputt sein kann. Alles andere ist ja heile, weil es ja vorher auch lief und du natprlich in Ruhe alles sauber mit neuen Dichtungen zusammengebaut hast
  23. Nein. Da sind Plastedübel im Radkasten. Da muss man vorsichtig den Mitteldorn zur Hälfte druchdrücken. Dann den Dübel rausfummeln. Drückt man den Dorn zu weit, fliegt er dahinter runter und man darf suchen / neukaufen
  24. Zündung ist an ... Motor aus ?? Nur zur Klarstellung.... Bisschen warmlaufen lassen ist nur, da viele Adaptionen nur ab 10 Grad gehen und bei uns hier sind es gerade 5
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.