_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.991 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
_Manni_ antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
Maybe you start your one thread with information, instead of posting in the KNZ hall sensor repair thread. Only a hint -
Es versucht es
-
-
Ja das gleiche gilt auch für die 1.4 16V Gibt bei uns trotzdem 3 Blöcke, die das in der Werksausbildung überhört haben Aber beim Diesel: Kette der Ölpumpe und Zylinderkopf WG den PDE Elemente / Stützhalter. Danach fahr mal erstmal die 1 Mio km;)
-
Wo sind die aktiven Klapen ???
-
Reifen und Montage der Felge nicht vergessen
-
Stromkreis = Kabel und Stecker. 1. PD Kabelbaum auf Öl prüfen ( Stecker ab ) 2. Widerstand messen der einzelnen PD Elemente --------------------------------------- Dann ist "ohne Aktion" schon vorbei --> Dann muß die Haube ab --> Neue Ventildeckeldichtung --> Dann würde ich Tabula Rasa machen neue PD Kabelbaum und fertig
-
[1.4 TDI] Bj,2002 Kabel rechts unter dem Stoßfänger?
_Manni_ antwortete auf clemenscar's Thema in Technik
Passend Lambda/4 abisolieren. # Lambda/4 = 18cm abisolieren oder eben ( wenn zu kurz ) den Innenleiter auf 18cm abisoliert verlängern -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
_Manni_ antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Es gibt 2 Generationen und die letztere hat noch zu bekommende Injektoren. -
Reinige es doch und puste mal durch den AGR Teil. Ist der dicht würde ich nicht sofort tauschen.
-
Schau mal nach deinem Sieb. Imho ist das doch relativ fein
-
Ich habe da leider kein Gefühl... War froh es abbekommen und wieder draufbekommen zu haben. Aber klar. Bei manchen sorgen solche Laschen nicht für einen super halt, verhindern aber Vibrationen über Eck. Thema AMF.. Imho ist die Wanne für alle anderen Diesel. beim 3L ist doch die Ölwanne anders, der war doch anders geneigt. Da VW ja immer die gleichen Zylinderachabstände bohrt wäre der Unterschied mal interessant. Aber doof für dich .... grrrr Hier so in der Art. Ich würde aber nicht Nieten sondern Schrauben mit Schraubensicherung und so groß, dass es im Ölwannensieb hängen bleibt:
-
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
_Manni_ antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Ich finde den cool.... Einen 5 stelligen Betrag für Stahlfelgen ausgeben.... Boah was müßte ich stoned sein und im Lotto gewonnen haben -
Nein... ich meine nicht das Herstellen der "OK Verlabelung", sondern einfachmal das Messen. Die Leitung der Heizung zum Mstg sollt eja getaktet sein. Also zwischen 0 und 12V pendeln oder bei PWM 0-12V anzeigen. Ebenso die Lambdaleitung. Soltle ja zwischen 0,1-0,9V pendeln. Spätestens wenn du Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprüst und er maximal anfettet
-
Die vordere Sonde ist doch Standard und keine Breitband wie beim 1.4er. Was sagt denn ein Multimeter zur Heizspannung / Heizstrom und Lambdasondenspannung.
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
_Manni_ antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Die Dieseldüsen lassen sich einfach per Gewinde unten öffnen und die Spitzen gibt es als Ersatzteil So sieht es beim Diesel aus: So beim FSI: Leider ohen Nachkaufoption -
Jepp.... Die Nasen sind weg oder ?? Da habe ich mir extreme Mühe gegeben a la "das ist scheiße , wenn die jetzt brechen" Hilft dir jetzt auch nix. Entweder einer mit Schlachtermotor hilft dir oder du mu´ßt erfilderisch sein. V2A Blech feilen zu Laschen und mit 2 Schrauben befestigen ??
-
Ist es denn dicht ohne Ansteuerung ??
-
Das die PD Elemente ausjuckeln ist kein Geheimnis. Der Test wäre dann der Solldruck auf PD Seite 1 bar beim Start / 3 bar im Leerlauf
-
Nicht Diesel mit Benziner verwechseln
-
Versteh ich ja selber...
-
Liegt wohl daran, dass eben viel gemacht wurde und nicht direkt am Problem geschraubt wurde. So ist enfach der "ich habe schon so viel gemacht Pegel" hoch
-
Das geht.... Gobi hatte den Originalbenzinfilter von 2004 drin. Mein Diesel... keine ahnung.... Aber die "beschlagen" schon ordnetlich. Wunder dich mal nicht. So dünnflüssig ist Diesel nicht. Du sagtest auch du warst unterwegs.... Kann natürlich auch sein ,dass du "scheiß Diesel erwischt hast"
-
Ansonsten eine Stufe weiter: Druckprüfung der Zulaufleitung zu den PD Elemente . Leerlauf 1 bar... Betrieb 3 bar.... Rücklauf zuklemmen 9 bar also wenn du heute nichts mehr bekommst: sauberen kanister und ab in die Aquaristikabteilung vom Baumakrt
-
Nö.... Du hast in der Tandempunke eine Minibohrung. Über die zieht er die Luft raus. Ist die Pumpe angefüllt kommt da schwerlich Diesel durch (Die Pumpe soll ja vorwärtspumpen und nicht über das Loch Kreisverkehr fahren) Zusammenbauen... Pumpe starten und den Vorlauf beobachten , ob er da blasenfrei wird. ABER: Wann war der letzte Filterwechsel ??? Unbekannt --> dann würde ich nicht lange fackeln. Ich kann das verstehen, dass da manche sich nicht trauen und auch die 30 Eur Teile hinterherweinen, wenn es das nicht ist, aber bei unbekanntem Filterstatus, mit Zeit rumzudocktern Ich habe am Dienstag einen A2 auf den Schrott beschoben und konnte den Diesel nicht über die Leitungen vorne absaugen, da der Filter dicht war. Gelaufen ist er noch. Falls du heute nicht an einen Filter kommst, kannst du auch kurz überbrücken und ihn aus dem Kanister versuchen zu versorgen, wenn du genug Schlauchleitung hast. Wie gesagt der A2 hat keine Vorförderpumpe und saugt eh aus dem Tank