Zum Inhalt springen

jungerA2ler

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    742
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jungerA2ler

  1. Hallo zu der Resonanz. Ich habe die auch aber nur wenn er ganz kalt ist und nur die ersten 3 Minuten. Hört sich an als wäre ein Hitzeschutzblech los hatte das aber schon einmal kontrolliert. Ein Kumpel mit einem 1.4 TDI hat das auch wenns richtig kalt ist.
  2. ... hhm ich glaube ich bin da seitlich mit einem flachen Gabelschlüssel ran. Wenn man den mal ein wenig los hat kann man den von Hand öffnen. Bei mir kam beim abnehmen des Deckels nur die Spritmenge aus dem Gehäuse und es ist kein Diesel nachgelaufen obwohl ich keine Leitung abgeklemmt habe. Es handelt sich um einen 90PS ATL Modelljahr 2005
  3. ... ich weiß ja nicht recht warum Ihr die kleine Schraube beim Filterwechsel löst aber ich habe das letztes mal nicht gemacht. Einfach den großen Deckel abnehmen, alter Filter raus, Gehäuse ein wenig reinigen, neuen rein dann Deckel wieder drauf und gut. Bei mir ist da auch bei offenem Deckel kein Sprit rausgelaufen, ich denke dass es dort so eine Art Rückschlagventil gibt. Also ich rühre die kleine Schraube nicht an dann geht die auch nicht kaputt...
  4. Ist zwar ne dumme Frage aber hast Du villeicht ausversehen die Reset Taste am Lenkstockhebel kurz betätigt? Damit lässt sich nämlich das FIS ausschalten und beim 3L steht dann nur noch die Ganganzeige da.
  5. ... aber sonst ist der günstig. Kann sich für einen Kenner eventuelle günstig beheben lassen
  6. ... ich habe noch ein Bild gefunden was noch so in der Garage liegt... Das ist noch die "alte" Version.
  7. Hallo und herzlich willkommen, was meinst Du mit Schalthebel. Nur den oberen Schaltknauf, oder die komplette Schalteinheit? Schalteinheiten sind unterschiedlich, beim Lupo ist diese von unten sozusagen über dem Auspuff befestigt und beim A2 seitlich in dem Mitteltunnel. Es werden wahrscheinlich einige Teile wie Poti´s und Schalter identisch sein jedoch ist die Aufnahme gänzlich unterschiedlich.
  8. gut wenn Ihr alle zustimmt muss ich mal einen Einwand vorbringen: Lordose war bei den Sportsitzen erst später Serie. Modelljahr 2001 gab´s die noch ohne Lordose. Ledersitze habe ich auch schon ohne Sitzheizung gesehen. Sitzheizung ist meiner Meinung immer ein Extra gewesen.
  9. zum Schluss gabs noch das Tiefgrünperleffekt was ähnlich ist aber nicht identisch. Da es sich bei dem aber um einen etwas älteren handelt ist es wie bereits erwähnt wahrscheinlich das piniengrün. -> Tolle Farbe!
  10. Hallo und ebenfalls herzlich willkommen, zum bereits genannten noch ergänzend zwecks Fahrverhalten. Wenn Deine Frau nicht der raser Typ ist dann passt der 1.2er ganz gut. Ich finde Ihn die beste Motorisierung wenns darum geht lange Strecken auf der AB zurückzulegen. Das Geräuschniveau ist durch die lange Übersetzung sehr angenehm und auch gerade auf solchen längeren Strecken kann man den richtig sparsam bewegen. Für einen Fahrer welcher jedoch gerne viel beschleunigt und nach 100m wieder bremst ist er allerdings das falsche Auto... Ich hatte damals einen 1.4TDI und nun seit 3 Jahren einen 1,2 er und genieße es stets auf der AB zu cruisen - wobei sich in diesem Fall dann noch die Nachrüstung eines Tempomats anbieten würde. Jedoch sei auch genannt dass Du mit dem 1.2er auch Probleme haben kannst womit die Werkstatt meist überfordert ist was dann zum Austausch vieler oft unnötigen Komponenten mit entsprechender Rechnung führt. Gruß jungera2ler
  11. Hallo hast Du schon mal den Ladedruck mitgeloggt? Vielleicht liegt es auch am Magnetventil für Ladedruckregelung oder einer der Unterdruckschläuche ist undicht. Bei mir hat der Marder einmal den Unterdruckschlauch zum Speicher im Radhaus durchgeknappert, da war es das selbe - keine Puste. Nur so ein Tipp bevor Du groß Geld ausgibst...
  12. Hallo weiß zwar net ob ich das schoneinmal gepostet habe aber hier nocheinmal. Hatte auch mal so eine Messung gemacht allerdings bei ca. 0°C Außentemperatur und nicht ganz so schön ausgewertet. Ich werde jedefalls mein Thermostat demnächst mal wechseln da bei mir auch teilweise nach 25km die Anzeige noch kurz vor 90°C rumdümpelt. Bei unserem Lupo 3L hatte ich letzten Winter den Thermostat gewechselt, der hat oft nur noch 78°C erreicht wobei ich da erst nach dem loggen drauf gekommen bin da der keine Kühlwassertemperaturanzeige hat. Am Verbrauch und der Heizleistung im Winter hat sich das positiv bemerkbar gemacht. Beim Lupo und wahrscheinlich auch beim 1.2er A2 ist das aber nicht ganz so einfach da der Motor ziemlich weit nach vorne gekippt ist. Beim Lupo war´s jedenfalls net so einfach wie bei nem 1.4 TDI A2. Gruß jungera2ler Temperaturverlauf_A2.pdf
  13. Tag Zu was ich noch nicht´s gefunden habe: Es gibt bei diversen Online Teilemärkten einen Hydraulikölfilter für die Servolenkung. Hat den überhaupt schon mal jemand gewechselt sowie das Öl?
  14. Tag Also wenn Du nur den Dichtring am Poti gewechselt hast ist die Ursache sicherlich dort. Vielleicht hast den Poti beschädigt oder nicht richtig eingehängt?
  15. ... ich verstehe das eher so das Sie für den Motor 1500€ bezahlt hat und für Einbau und Kupplung ect. etwas weniger als das also: 1500€ + 1500€ - x < 3000€ ist aber immer noch net schlecht für das! wünsche allzeit gute Fahrt!
  16. jungerA2ler

    Softlack

    Gibt´s schon ein paar positive Rückmeldungen? Das anwenden stelle ich mir ziemlich schwierig vor da man höllisch aufpassen muss um die Piktogramme nicht zu übermalen. Da der Softlack ja nur 24h verarbeitet werden kann und ich mit gut vorstellen kann das in der Flasche mehr drinnen ist als man braucht wäre das ja ein Ding bei einem Treffen. Da könnte man sich die Kosten dann teilen und vielleicht findet sich auch eine/r der Erfahrung hat und ne ruhige Hand zum pinseln...! Mein Klimabedienteil scheint schon ziemlich durch...
  17. jungerA2ler

    Abgeschossen

    oh s.....e ! Ist zwar immer schade um den A2 jedoch ist das wichtigste dass man da wieder gkücklich raus kommt! Hast Du Bilder von dem Unfall?
  18. @Caine: Bei welchem Kilometerstand?
  19. Meines Wissens nach nicht. Gut man kann alles wenn Du die entsprechenden Infos hast... Wenn´s Du ganz dunkel haben willst kannst Du auch einfach alle Leitungen zum display durchschneiden...
  20. Tag Mütze Schau mal wo Du mit VAG drauf kommst. Wenn das Kombi im Eimer ist dürfte das vielleicht der Grund sein. Gruß Jochen
  21. ... warum was hast Du angestellt?
  22. Hallo Da ich ja in Schweden bin war ich nicht dabei und warte jetzt auf die Bilder. -> Wo sind die??? Bästa hälsningar Jungera2ler
  23. ... der Freundliche Hast Du Probleme oder willst Du nur weils auf dem Plan steht die Grundeinstellung machen lassen? Also nach 90 tkm braucht man normal keine neue Kupplung. Bei 300 tkm vielleicht je nach Fahrprofil. Ja und man kann an der Kupplung etwas mechanisch einstellen und zwar den Kupplungsnehmerzylinder das steht aber auch so in der Anleitung für die Grundeinstellung. Also wenn man zur Sicherheit vor der GE eine neune Kupplung verbauen sollte dann wäre das laut Serviceplan ja alle 40 tkm fällig Gruß jungera2ler
  24. Tag Habe noch einen Wahlhebel vom Lupo 3l da.Der Magnetschalter dürfte identisch sein. Gruß jungera2ler
  25. ... für einen 90 PSér hat der aber die falsche Serviceklappe. Den gab´s doch nur mit geriffelt da erst zum Facelift verfügbar Glaube kaum das er die umgebaut hat. Gruß jungera2ler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.