-
Gesamte Inhalte
432 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Rotes Sofa
-
Wird es nicht einmal wieder Zeit für einen Stammtisch in Hannover?
Rotes Sofa antwortete auf arosar's Thema in Nord
Sorry for late response, aber ich haette auch mal wieder Bock auf nen Stammtisch, mal schauen, wen es noch so gibt und was sich tut ;-) Hannover oder Hildesheim faende ich ok, Braunschweig natuerlich sowieso! -
Danke schon mal an alle, das sich keinen Thread dazu starten musste, :cool:meiner macht's seit letzter Woche auch, sobald es richtig schön kalt war. So ca die ersten 5 km bzw. Minuten, danach ist Ruhe bis zur naechsten längeren Standzeit. Kühlmittelstand ist iO, gespindelt habe ich noch nicht, aber das Kühlmittel ist fluessig. Als ich meine Kühlmittel Kugel beim Tausch des Wischerantriebs demontiert hatte, war mir aufgefallen, das der Sensorbereich irgendwie komisch aussah, fast wie undicht, was ja aber wohl schlecht sein kann??? Für eine gute Idee halte es ich auf jeden Fall mal die Steckverbindung mit Kontaktspray zu optimieren. Ich finde die Häufung hier uebrigens recht seltsam, da meiner ja ein 2005er ist und es schon jede Menge aeltere Kugeln (doppeldeutig) gibt. Könnte es vielleicht auch ein Software Bug sein, der gefürchtete Y2013 Kugelwurm zum Beispiel? Seit dem Phoebus (!) Kartell muss man ja mit allem rechnen ;-) In diesem Zusammenhang uebrigens auch mal nach livermore lightbulb googlen ;-)
-
Je eher, desto besser fürs Getriebe Bin nicht von Finland abhängig
-
Terminumfrage? Würde gerne nen Getriebeoel Wechsel machen.
-
Auch wenn der Rodelbetrieb vorzeitig eingestellt wurde, war es mal wieder ein sehr netter A2 Abend. Freue mich auf das nordische Schraubertreffen und denke nochmal über Finland und Fulda nach
-
Karat21 1 Person Ralflz 1 Person (vielleicht auch 2) A2magica (Rodeln um 15:00 noch mit ?) seinelektriker (Rodeln um 15:00 noch mit ?) Fuchs Phoenix A2 DerWeißeA2 Durnesss rotes sofa (so ca. ab 17.00)
-
Wird es nicht einmal wieder Zeit für einen Stammtisch in Hannover?
Rotes Sofa antwortete auf arosar's Thema in Nord
Falle leider erkältungsbedingt aus Dem Auto geht's aber soweit gut:D Ich wünsche Euch natürlich trotzdem viel Spass! -
Bin mir inzwischen sicher, das beim 66 kW das Getriebe ab muss. Bin für jeden Tipp dankbar, wie es anders gegangen waere. Die Werkstatt hätte die Zeit auch lieber sinnvoll genutzt...
-
[ATL, Motor] Starke Vibrationen beim ATL – Pumpe-Düse oder doch nicht?
Rotes Sofa antwortete auf cer's Thema in Technik
Auch bei meinem sind mit dem neuen Kettentrieb die Vibrationen endlich wieder auf das kernige Normalmaß reduziert. Entsprechend der Ursache werde ich dann im Weiteren hier A2 Forum dazu berichten. Bei Vibrationen sollte der Kettentrieb jedenfalls immer mit zu den Verdächtigen gehoeren.- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So, alles ist wieder zusammengebaut, Rechnung bezahlt. Motor laeuft ruhiger als je zuvor, Oel bleibt logischer Weise wieder drin. Nächste Woche muss noch der Freilauf der Lima getauscht werden, da ein marginaler Teil der Vibrationen und ein wesentlicher Teil der Leerlaufgeraeusche dort seine Ursache hat. Bei Last unterhalb von 1500 Umdrehungen ist der Motor noch nie so ruhig gelaufen, was Audi so als ATM verbaut scheint mir teilweise ganz schön alter Müll zu sein. Letztlich können das Zahnrad der Ausgleichswelle und (wohl als Folgeschaden) die Kette nur als heftigst zerstoert beschrieben werden. Ich tippe mal auf Materialfehler.
-
Spontaner Oelverlust 66kW Premium Diesel - mit Bild
Rotes Sofa antwortete auf Rotes Sofa's Thema in Technik
Sodele, Auto fährt wieder, Oel bleibt drin. Entsprechend der Ursache alles weitere dazu dann in folgendem Fred: A2 Forum -
Wird es nicht einmal wieder Zeit für einen Stammtisch in Hannover?
Rotes Sofa antwortete auf arosar's Thema in Nord
Nach aktuellem Stand werde ich sogar als Kugelreiter erscheinen. Motor läuft, Oel bleibt drin, Auto fährt. Und frisch gewaschen ist es auch -
Motortausch - wie lange darf sowas dauern?
Rotes Sofa antwortete auf bene2004's Thema in Verbraucherberatung
Mich würde mal interessieren, auf welchem Wege Dir bzw. Deinem Auto diese kulante Behandlung zugekommen ist. Normalerweise ist so ein Schaden ja der Kategorie persönliches Pech zuzuschreiben. Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass in dem Alter und bei der Laufleistung noch Hersteller Kulanz greift, außer bei einem Produktions oder Montagefehler. Es hat sich also vermutlich um eine Gebrauchtwagen Garantie gehandelt, oder ?- 9 Antworten
-
- leihwagen
- mobilititätsgarantie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
A2 kaufen oder doch lieber was Jüngeres?
Rotes Sofa antwortete auf ABN's Thema in Verbraucherberatung
Mach doch einfach mal ne Probefahrt mit den Kandidaten. Nix gegen die anderen Beiden, aber mit dem A2 bekommst Du ein erwachsenes, sehr hochwertiges Auto. Beim Motor solltest Du drauf achten, dass es kein Austauschmotor ist (persönliche Erfahrung) und dass er nicht demnächst einen Zahnriemenwechsel braucht.- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Weiss nur noch ca. Preise für den 66kW: rechts: 220€ Original / 120€ Teilehandel links: 90€ Original / Gab es nur bei Audi unten: 50€ Original Alle Schrauben sollten neu, da diese überelastisch angezogen werden (Voranzugsmoment plus Winkel)
-
Hab's mir ja heute selbst angeschaut, es geht nicht. Auch der Hinweis in der Rep Anleitung zur Zugänglichkeit der Schrauben in einer bestimmten Stellung des ZMS ist Blödsinn. Hier jetzt auch mal ein paar Bilder Qualität von Audi by karSten (rngineer) on Mobypicture @Karat21 In einer VW Pseudowerkstatt bin ich jedenfalls nicht! Und zum Thema BMW: Die großen deutschen Autohersteller wechseln demnächst ihre CAD Systeme. VW macht ne Billigloesung, Daimler macht ne Bastellösung, BMW nimmt das Komplettpaket vom Besten wo gibt. Ist halt wie bei Autos und Werkstaetten
-
Es hat sich heute in der Werkstatt bestätigt, dass zur Oelwannen Demontage das Getriebe ab muss. Der helle Wahnsinn. Nur weil in der Rep. Anleitung steht Schrauben lösen und Oelwanne abnehmen, muss es offensichtlich nicht wirklich so sein???
-
War vorhin in der Werkstatt, die Kette hat den Deckel sauber durchgescheuert. Sind jetzt also 0,5 Gramm Alu Abrieb im Oelfilter Leider war der Kamera Akku alle, Bilder kommen später. Die Oelwanne ist an allen Schrauben gelöst und hängt ca. 30 mm unterhalb des Flansches. Sie laesst sich ein bisschen hin und her schieben, aber nicht abnehmen.. Kann es evtl. doch sein, dass beim 66KW das ZMS im Weg ist und der Abstand zum Getriebe nicht reicht? Ich werde auch noch mal versuchen, in die Rep. Anleitung zu schauen.
-
[ATL, Motor] Starke Vibrationen beim ATL – Pumpe-Düse oder doch nicht?
Rotes Sofa antwortete auf cer's Thema in Technik
Treffer, versenkt: Die Kette hat bei meinem die Abdeckung durchgescheuert... Weiteres dann wieder hier: Spontaner Oelverlust 66kW Premium Diesel - mit Bild - A2 Forum- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Repleitfaden heißt Original VAG Unterlage? Da würde ich ja dann schon mal rankommen
-
Spontaner Oelverlust 66kW Premium Diesel - mit Bild
Rotes Sofa antwortete auf Rotes Sofa's Thema in Technik
Also, nachdem ich selber nicht wirklich was finden konnte, steht der Wagen jetzt in einer Werkstatt meines Vertrauens. Erster Teil der Diagnose: Oelaustritt an der Abdeckung des Oelpumpenantriebs... Inzwischen gibt es folgende weitere Rückmeldung aus der Werkstatt: Die Kette ist so stark gelängt, dass diese den Deckel durchgescheuert hat und hierdurch das Oel austritt!!!! Das erklärt auch endlich die Vibrationen, mit denen das Drama vor ueber einem Jahr angefangen hat: Die Ausgleichswelle lief nicht mehr phasenrichtig Werde mir das Schadensbild morgen ansehen. Die Werkstatt befürchtet, dass zur Demontage der Oelwanne das Getriebe vom Motor getrennt werden muss. Weiss jemand dazu etwas zu sagen ? -
Rückmeldung aus der Werkstatt: Die Kette ist so stark gelängt, dass diese den Deckel durchgescheuert hat und hierdurch das Oel austritt!!!! Werde mir das Schadensbild morgen ansehen. Die Werkstatt befürchtet, dass zur Demontage der Oelwanne das Getriebe vom Motor getrennt werden muss. Weiss jemand dazu etwas zu sagen ?
-
Ich bin echt baff und sehr gespannt, was sich bei meinem nach der Demontage zeigen wird. Passt relativ gut zu meinen Vibrationen, die ja spontan eingesetzt haben und durch Motorlagerwechsel nicht komplett verschwunden sind. Und als Ursache für den Oelaustritt aus der Abdeckung des Oelpumpenantriebs würde es sogar auch passen...
-
[ATL, Motor] Starke Vibrationen beim ATL – Pumpe-Düse oder doch nicht?
Rotes Sofa antwortete auf cer's Thema in Technik
Der Motorlager Tausch ist aus meiner Sicht zu verschmerzen, da es wohl Folgeschäden gab. Im Zweifelsfall gilt ähnlich unerfreuliches für das ZMS. Hoffe meinem geht's noch halbwegs, da bereits schon mal vor 100.000 km getauscht... Die PD Vermutung hatte ich mir beim ja auch schon angehoert, aber nach Ruecksprache mit AudiTDI noch mal den Bosch Dienst befragt, der Entwarnung gegeben hatte. Bei der Diagnose sollte man wohl wirklich skeptisch sein !!!- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[ATL, Motor] Starke Vibrationen beim ATL – Pumpe-Düse oder doch nicht?
Rotes Sofa antwortete auf cer's Thema in Technik
Nachtigall, ich hör Dir trapsen... Da bin ich ja mal gespannt, was sich bei mir nach dem Oeffnen zeigen wird.- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: