Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Habe heute mal etwas recherchiert. Sieht nicht schlecht aus, da scheint was möglich zu sein... Will das aber noch etwas weiter hinterfragen. Werde Bescheid geben.
  2. Denkst du wirklich die Ummantelung juckt, wenn das Stahlflex noch in Ordnung ist? Hast du dem Hersteller keine Bilder geschickt um das zu reklamieren?
  3. Sehr subjektiv. Was dem einen zu hart ist, ist dem andern zu weich. Ich hab mal versucht, dem ganzen etwas Objektivität zu verleihen, indem ich zumindest für Federn versucht habe, die Härte zu ermitteln, aber das scheint wohl nicht gefruchtet zu haben. Mit Koni FSD würden aber stink normale Federn mit Seriencharakter reichen.
  4. Sowas (siehe Anhang)? Hab ich aber 2011 das letzte mal aktualisiert. Hier gehts auch da drum: Neue Typklassen - A2 Forum A2-Typklassen.zip
  5. Erfahrungswert: Wenn man Billiggelenke kauft kann es sein, dass der Zapfen mit der Nutenverzahnung nicht so groß ist wie er sein soll. Dann hat man Spiel zwischen Gelenkzapfen und Radlager. Hatte ich schon mal, da konnte man mit dem Gelenk im Radlager rum rühren weil 0,5mm Spiel da war. Ein ordentlicher Zapfen hat kein bisschen Spiel in der Verzahnung, gleitet aber trotzdem sauber in das Radlager (zumindest wenn beide Verzahnungen sauber sind).
  6. Wer hat hier was von Kürzen gesagt? Und bleib mit deinen Anliegen doch mal bitte in EINEM Thread... Wenn 6Q0 512 131 D im Zubehör von Febi nicht lieferbar ist dann kaufst sie halt für 14EUR/Stk bei Audi!
  7. Bevor du die Dinger wieder ausbaust: Mach doch Kabelbinder oder ähnliches rum und gut.
  8. A2-D2

    Geräusch beim Rollen

    Zu deinem Video: Bei Sekunde 20 hört man es ganz gut, bis du sagst "Gang draußen". Ist genau das gleiche Singen wie bei mir. Hört sich auch ein Stück weit an wie der Rückwertsgang bei relativ hoher Geschwindigkeit. Das sind diverse Lager im Getriebe. Du könntest es wahrscheinlich schon an Metallschwebeteilchen im Getriebeöl sehen. Ich werd meins auch noch filmen.
  9. A2-D2

    Domlager

    - Fehlpost, kann gelöscht werden -
  10. Dass du dir ne größere Bremse installierst brauchst du glaub ich nicht in jedem Beitrag erwähnen. Ist auch völlig wurscht. Für die größere Bremse muss das Außengelenk der Antriebswelle sowieso aus dem Radlager und du baust dir ja auch neue Radlager ein. Dann lass doch einfach die Gelenke in die neue Welle kleben. Wieviel Kleber zu nehmen ist und wie das geht steht im A2 Wiki...
  11. Jung, dann kauf die Puffer doch einfach bei Audi... Die paar Euro bringen dich nicht um.
  12. A2-D2

    Geräusch beim Rollen

    Getriebe ist auch nicht billig, weil man halt recht viel Arbeitszeit benötigt für Aus/Einbau. Dann muss das Getriebe noch geöffnet werden, zerlegt, mit Ersatzteilen versehen... In der Regel ist es besser, man besorgt sich ein instandgesetztes Getriebeund lässt es von der Werkstatt seiner Wahl tauschen. Das defekte Getriebe muss dann an den Getriebeinstandsetzer zurück geschickt werden. Aus und Einbau muss ich gerade schätzen... 400-500EUR für Arbeit? 700EUR für ein instand gesetztes Getriebe? Bei einem gebrauchten Getriebe weiß man halt nie so richtig, wie der Zustand innen drin ist.
  13. Verständlich. Die ABE ist aber nicht auf exakt dieses Stück Stahlflex ausgestellt welches du da mit Label "Passend für A2" gekauft hast. Die ABE besteht hier eher auf die Systemkomponenten, sprich die Leitung als Meterware, die Anschlüssstücke als Einzelteile etc. sowie die Methode wie es verarbeitet wird, sowie die Firma die es verarbeitet/anbietet/inverkehrbringt. Es wäre nicht möglich für jede Fahrzeug eine eigene ABE anzufertigen, sonst könnte man auch nicht hin gehen und Sonderanfertigungen bauen lassen. Der Hersteller bekommt hier sozusagen vom KBA die Verantwortung übertragen, die Teile die er anfertigt auch sicher zu gestalten, würde ich meinen. An dem Punkt wurde nicht sauber gearbeitet.
  14. A2-D2

    Geräusch beim Rollen

    Pardon, kleiner Irrtum. Die antriebswellenseitigen Zahnräder von Gang 1 und 2 sind aus dem Vollen der Antriebswelle gefräst. Die schaltbaren Teile/Zahnräder des 1. und 2. Ganges befinden sich auf der Abtriebswelle. Ändert aber nix an der Tatsache, dass bei den Sympthomen irgendwelche Lager im Getriebe halblebig sind.
  15. Anschlagpuffer hinten unbedingt neu machen. Du hast die 67mm-Variante rausgesucht. Kann man gut nehmen.
  16. A2-D2

    Heizungsventil

    Die Google Bildersuche liefert Bilder des Teils, die TVN-Suche liefert bei anderen Modellen (Passat) einen Hinweis wo das Teil üblicherweise verbaut wird. Es wird demnach schätzungsweise im Bereich hinter/unter/bei der Tandempumpe und zwischen der Querwand (manche nennen es auch Spritzwand) sitzen, qausi bevor das Warmwasser in den Innenraum geht. Es regelt, wie viel Warmwasser durch den Wärmetauscher im Innenraum fließen soll/darf. Interessante Nachrüstlösung für unsere "wie bastel ich in Richtung 3L-Fraktion". Damit kann man mit geprüften Serienteilen den Warmwasserzulauf zum Wärmetauscher blockieren. So wird dann der Motor schneller warm. Auch für mich interessant, weil ich damit erst mal die ganze Wärme durch den Verdampfer der Autogasanlage leiten könnte, was wiederum in schnellerer Umschaltung auf Autogas resultiert. Überhitzungsgefahr ist ausgeschlossen, denn sobald der Motor warm ist macht das Thermostat auf und leitet überschüssige Wärme in den Kühler in der Fahrzeugfront. Das Teil scheint zwar elektrisch gesteuert zu sein (PWM? Spannung?), aber so sie es ausschaut gibts das Teil auch pneumatisch gesteuert mit Druckdose: 1T0819809
  17. Na, wenns die Lager nicht sind und sogar schon Kupplung getauscht wurde kanns ja eigentlich nur noch Spiel im Getriebe sein - zumindest wenn erneuter Tausch des Lagers nix bringt. A2-D2, der auch schon schlechte Erfahrung mit Billiggelenken gemacht hat.
  18. BAD ist BAD wenns ums Lochbild vom Getriebe geht. BAD wurde nur mit MQ200 / 02T verbaut, wie wir es im A2 haben. BAD ist auch BAD wenns um den Zahnriemen geht. Zylinderkopf und Zylinderkopfhaube sind nach Teilenummer ebenfalls identisch. Der Block hat ne andere Teilenummer, da kann sichs aber um unwichtige Kleinigkeiten handeln. Kurz: Die Chancen stehen gut, garantieren kann ichs nicht.
  19. Kann mir nicht vorstellen, dass die EURO3 so viel Spielraum lässt, denn EURO3 und EURO4 sind sich recht ähnlich. Zwischen EURO1 und EURO2 oder EURO2 zu EURO3 existiert meine ich ein größerer Sprung. Schnapp dir die EURO3 in dem Ausgabestand mit dem der 1.2TDI zugelassen wurde (dürfte was um 1999/2000 sein) und lese sie.
  20. A2-D2

    Geräusch beim Rollen

    Nein denn dann müsste es auch bei Gang 3, 4 und 5 sein. Die Lagebrille (oder auch Zwillingslager) genannt, sollte man aber auch gleich tauschen... wenn mans Getriebe schon mal offen hat, quasi alle Lager.
  21. A2-D2

    Inspektionsintervall

    Sehr schöner Text. Das erklärt die Problem bei den 1.4ern mit hohem Ölverbrauch ein Stück. Aber was hat das jetzt mit den 50tkm-Intervallen zu tun? Egal. Wer seinen Motor liebt, schüttet Longlifeöl rein (nicht wirklich teurer) und wechselt das Öl nach Festinvervall. Nebenbei: VCDS stelllt auch noch 50tkm bei dynamischem Intervall ein.
  22. Die Laufleistung ist ja schon recht hoch... FSIs sind quasi die Ladenhüter unter den A2 bzw. die Modelle, die am wenigsten bringen wenn sie nicht grade volle Hütte haben und entsprechend wenige Kilometer. Das SuperPlus-Argument ist halt ein dickes Minus. Schätze mal 2000EUR, maximal 2500EUR, denn für 3500-4000 bekommt man schon fahrtüchtige mit ähnlichen Daten und die Instandsetzung des Schadens ist in Eigenregie schon teuer, wenn noch irgend jemand Arbeitszeit rechnen muss in jedem Fall unwirtschaftlich für einen potentiellen Käufer. Die Beschaffung eines Motors dürfte das größte Problem sein. Wenn du nen Motor findest der dir zusagt: Motor tauschen und reparieren. Ansonsten stehen lassen und warten oder halt abstoßen. Dritte Alternative: Bilder vom Block und Kopf zeigen. Zerlegt habt ihr ihn ja scheinbar schon. Sind riefen in den Laufflächen? Sonstige Einschläge/Riefen im Kolben, Kopf oder Ventil(sitz?) Vielleicht kann man was zur Reparaturprognose sagen.
  23. Voll schwäbisch!
  24. Tripode heißt: Wir reden von einem 1.4TDI ?
  25. A2-D2

    Geräusch beim Rollen

    Wenn du eine höhere Geschwindigkeit rollst, die Kupplung getreten hast, keinen Gang eingelegt hast ist es nicht da. Wenn du die Kupplung weiter getreten hälst und den 1. oder 2. Gang einkuppelst wird es deutlich hörbar. Ein surrendes, singendes Geräusch. In fortgeschrittenem Stadium pulsierend. Das sind Lager der Zahnräder vom 1. und 2. Gang auf der Antriebswelle. Da hilft nur Getriebe öffnen und neue Lager einbauen. Hat mein 1.4er seit ca. locker 60tkm (gleicher Getriebetyp wie beim 1.6FSI). Beim letzten Getriebeölwechsel waren sogar schon Metallpartikel in schwebender Form in meinem Getriebeöl. Die Getriebe machen das recht lang mit, aber so lange wie ich würde ich an deiner Stell nicht warten. Mit der Zeit sind halt nicht nur neue Lager fällig, sondern ggf. auch gleich neue Zahnräder für 1. und 2. Gang, evtl. auch noch mehr... Ich legs drauf an und hab auch schon Plan B in der Garage liegen. Ist ein gängiger Verschleiß bei MQ200-Getrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.