Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Ich hatte dafür keine Verwendung und habs dort gelassen. Es wird wieder instand gesetzt oder als Ersatzteilspender genutzt, sollte bei genauerer Untersuchung (nachdem es in der Teilewaschanlage war), heraus kommen dass doch noch mehr kaputt/verschlissen ist. Laut Aussage von CKR kann dieser Fehler schon mal vorkommen.
  2. Nein. Für das Benzinergetriebe (MQ200) gibts bis heute nur eine Sperre auf dem Markt. Die ist von Quaife. Gibt dazu schon einen Fred im Forum von A2TDi. Die Originalteile beziehen sich nur auf 6-Gang.
  3. So denn, es ist getan. Liegt schon fast 2 Jahre in der Schublade, jetzt hab ich dann endlich mal geschafft das Benzinergetriebe auf 6-Gang umbauen zu lassen. Als kleines Goodie ist dann gleich noch ne Differentialsperre rein gewandert. Der Umbau ist mit original VW-Teilen realisiert. Die Wellen wurden nicht verlängert.
  4. Um diesem Thema hier mal eine Auflösung zu geben: Das Getriebe von Durnesss ist ja vor 2 Jahren bei mir gelandet und lag seit dem herum. Hatte nie Muse mich dem Teil anzunehmen, weil meine TDI-Projekte gestorben sind. Phoenix A2 und ich waren heute bei CKR Fahrzeugtechnik und hatte das Getriebe zur Diagnose mit. Heraus kam, dass das Getriebe eine gebrochene Feder vom Synchronkörper des 3./4. Ganges hatte (Bild 7/8). Ansonsten war das Getriebe der Laufleistung und dem Wasserschaden entsprechend abgenutzt und hätte noch gefahren werden können.
  5. Sie haben Post. Willst du dein altes Getriebe wieder haben? Noch liegts rum.
  6. Ich meine mich zu erinnern: Die Pflicht für funktionierendes OBDwurd wurde stichtagabhängig eingeführt und nicht in Verbindung mit einer Abgasrichtlinie wie EURO4. Nachtrag: Abgasuntersuchung – Wikipedia Es kommt lediglich auf den Readinesscode an.
  7. Die Entlüftungen von TDI und 1.4er sind unterschiedlich. Beim 1.4er und 1.6er ist es eigentlich nicht notwendig manuell zu entlüften, da sie selbstentlüftend sind. Das Kühlwasser fließt vom Ausgleichbehälter in das Thermostatgehäuse, von dort hinter dem Motor im Kühlmittelrohr in die Wasserpumpe an den Tiefsten Punkt des Blocks. Die Luft im Block und im Kopf entweicht durch das Thermostat gehäuse über den kleinen Schlauch in den Ausgleichbehälter. Der große Kühlmittelkreislauf wird über den kleinen Schlauch am oberen Kühleranschluss entlüftet, der ja ebenfalls in den Ausgleichbehälter mündet. Wie kommst du drauf dass noch 1-2L rein müssen? Hast du den Motor mal warm laufen lassen und Wasser nachgefüllt? Beim TDI gibt es Entlüftungsschrauben die man nutzen kann/sollte.
  8. Lagerkapazitätsprobleme für Heckklappe, Tank und Hinterachse und die Felgen waren teilweise nicht mehr ganz rund.
  9. Damit das hier einen Abschluss findet. Heute kam der Schrotti und hat das was noch vom Fahrzeug übrig war entsorgt.
  10. Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben und einiges Geld liegen lassen. Ich hab dieses Kapitel heute abgeschlossen und entsorgt... Respekt für das Standing.
  11. Mach doch mal bitte ein paar Bilder. Das ist ja kaum zu glauben was du schreibst.
  12. OEM-Teile kommen auch aus der ganzen Welt. In der Vergangenheit wurde beobachtet, dass beheizte Spiegelgläser und Spiegelkappen aus dem Zubehörhandelt nicht beim A2 gepasst haben, die eigentlich hätten passen sollen. Ob das auf jeden Zubehörspiegel/Spiegelgehäuse zutrifft, kann ich leider nicht sagen. Probieren geht über Studieren.
  13. Dein Problem ist entweder 64bit oder ggf. der falsche Treiber. Das Billiginterface mit FTDI mit richtigem Treiber lässt sich auch über die USB-Option in 303.11 nutzen. Dann ist kein USB<->Serial Treiber notwendig.
  14. Sag doch sowas nicht. Jetzt repariert keiner mehr nen kaputten Thermostat um den Motor kalt zu halten...
  15. Warum lässt du so Sachen auch im Glaspalast machen? O_o
  16. Ja. Auch verbaut. Das ZMS im A2 gibts nur von LUK. Das ZMS von Audi wird auch von LUK hergestellt. Die sichere Prüfung ist nur möglich wenn das Getriebe ausgebaut ist. Deine Symptome könnten auf ZMS hindeuten. Sicher bin ich mir nicht.
  17. Falls es noch jemand wissen will bitte ne PN schreiben.
  18. Ist nicht nötig. Das Kugelgelenk des Querlenkers am Radlager unten lösen. Die Schraube vom vorderen Querlenkerlager raus drehen (wenn du pech hast ist sie in der Alukonsole fest und du reißt eher die Schraube ab). Dann den Querlenker aus dem hinteren Lager ausziehen, es ist dort "nur" eingesteckt. Falls es zu fest sitzt nimmst du irgend ein Schmiermittel und ne Schraubzwinge, dann kannst du es damit evtl. am Fahrzeug aus dem hinteren Lager pressen. Falls du das nicht schaffst kannst du einseitig auch gleich die ganze Konsole abschrauben. Sind vier Schrauben.
  19. Montag steht bei mir. Werde ab ca. 9°°/10°° dort sein und sicher erst abends heim fahren.
  20. Das hier ist eigentlich nicht der richtige Ort für dieses Diskussion. Die gehört eher hier hin: Alternative zu VCDS / VAG Com? - A2 Forum Oder in andere VAG-COM / VCDS-Threads im Forum. Der FT232R ist programmierbar (womit du vermutlich nix anfangen kannst) und recht gut für allerlei Software geeignet. Er ist sogar im Originalkabel von Rosstech verbaut (natürlich mit noch ein paar Dingen mehr auf der Platine).
  21. Idealerweise sollte ein FT232R verbaut sein.
  22. Was für ein CAN-Bus Problem? Die Steuergeräte im A2 werden - mit Ausnahme von manchen Entertainmentgeschichten - ausschließlich über K-Line ausgelesen. Dafür braucht man kein CAN-fähiges Diagnosegerät.
  23. Wahrscheinlich Montag, nördlicher Erzgebirgskreis.
  24. Die Version 303.11 gibts als Shareware, was ausreichend ist beim A2. Alternativ gibts noch WBH Diag und evtl. auch weitere Software, die frei verfügbar ist. Ob das Interface einen FTDI-Chip drin hat steht in der Tat nie dabei, aber man kann ja den Verkäufer fragen oder auf gut Glück bestellen. Ich weiß grade nur nicht mehr, ob es da sogar noch unterschiedliche FTDI-Chips gibt.
  25. Ja, macht man in der Regel so. Meist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.