Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Verwendet einfach keine billigen 08-15-Birnen sondern gescheite und das Problem gehört der Vergangenheit an... Selbst wenns Markenbirnen sind ggf mal über einen Markenwechsel nachdenken. Ich fahr 30tkm per anno und verbrauche im Schnitt einen Satz Lampen in 1,5 Jahren, sprich alle 45.000km. Meine auch, dass Birnen nicht durch Spitzen kaputt gehen... Die müssten dann schon so hoch sein, dass man sicher ein Flackern im Innenraum wahrnehmen könnte.
  2. Der Einbau ist eigentlich nicht wirklich kompliziert. Glaub nicht dass du beim Einbau nen Fehler gemacht hast.
  3. Bei Ebay, originale Standardpumpe, nicht Ethanoltauglich.
  4. Anleitung: Bremslichtschalter nachjustieren / reinigen / wechseln - A2 Forum Aber da glaub ich nicht so richtig dran...
  5. Könnte vielleicht auch am Bremslichtschalter liegen....
  6. Parkst du evtl am Hang? Kontrollier mal deinen Bremsflüssigkeitsstand wenn das Auto ebenerdig steht. Sollte fast auf Max stehen. Evtl. erkennt die Anlage dass zu wenig Flüssigkeit drin ist.
  7. Steht zwar "Wartungsfrei" drauf, aber ich füll trotzdem gelegentlich destiliertes Wasser nach. Es ist und bleibt ne stink normale Autobatterie...
  8. Welches Modelljahr hast du? Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, der wird dir evtl. weiterhelfen.
  9. Jo. Der Schaltet hat den SDC-Code F266 und hat 2 Pins. Der eine hängt auf Masse, der andere ist immer am grünen Stecker vom Kombiinstrument auf Pin 25 angeschlossen und am Komfortsteuergerät an Stecker 4 Pin 19 wenn DWA verbaut ist.
  10. Der Schalter "Schalter DWA" ist in jedem A2 verbaut und wird für die DWA genutzt, sofern diese verbaut ist und in jedem A2 zum rücksetzen des Serviceintervalls. Im Anhang ein Bild vom Schalter - in einem Fahrzeug ohne DWA
  11. Sofern du Beitrag #8 und #10 nicht noch geprüft hast wars das, sorry, keine Ahnung
  12. Macht keinen Unterschied. AUA und BBY sind zu schätzungsweise über 90% identisch. Der größte Unterschied ist in der Einspritz und Zündanlage. Das Problem mit den Kolbenringen haben sie beide, nur wurde es beim BBY zu Beginn des Modelljahres 2005 behoben... Den AUA gab es bis einschließlich Modelljahr 2002.
  13. Hier der Grund für deinen Ölverlust: BBY in Einzelteilen - A2 Forum Kannst auch gern noch die Forensuche mit dem Begriff Kolbenringe quälen..
  14. Nee, ist nur erstens Lieblingsantwort.
  15. Bei einem halben Liter über Max. passiert noch nix. Die Bordelektronik misst wohl kontinuierlich, aber sie meldet sich bei zu wenig Öl erst nach 99,6km, weil diese Warnung denke ich auf einem Durschnittswert basiert, der erst ermittelt werden muss.
  16. zu #15: Ich will nicht beurteilen ob dieser Text nur Informationen enthält die nicht stimmen, aber er wurde mWn aus vielen unterschiedlichen Posts und Quellen zusammengestellt... Da steht soviel subjektiver Rotz drin, das man den Text eigentlich fast komplett in die Tonne treten kann... Wäre das aus einem Guss und von jemand, der seinen Namen dafür hergibt und auch bekannt dafür ist, dass er das beurteilen kann, würd ichs mir sogar aufmerksam durchlesen - aber so ist das für mich fast nur gefährliches Halbwissen mit viel persönlicher Meinung... Außerdem: Was will ich mit Informationen über Golf3-Motoren und Öle? Sind die Informationen ggf schon veraltet ? zu #16: Kannst du schon machen, ob das aber stimmt was auf dem Datenblatt steht und ob die Messmethoden vielleicht noch Abweichungen reinbringen, weiß man dann halt nicht... mMn sind bereits 1xe 60EUR rausgeschmissenes Geld. Was bringts dir denn wenn du weißt wie dein Öl kurz vorm Wechsel ist? Trägst du dann deinen Motor zum Profi und lässt ihn richten, in der Hoffnung dass dann alles besser ist? Oder wirst du dann alle 3 Monate Öl wechseln? Evt zerbrichst du dir dann den Kopf woher diese Werte kommen können und reagierst dann auch garnicht... Bei einem gepflegten Fahrzeug wie deinem ist das eigentlich überflüssig.
  17. Sehr gut möglich. Wenn der Inhalt des Behälters mal gefroren ist, dauert es Tage bis er wieder komplett aufgetaut ist. Hatte bei der Umrüstung von kleinem Wassertank auf 4,2L bemerkt, dass 2 Tage später der kleine Wassertank noch einen Eisbrocken drin hatte, der fast so groß wie der Tankhohlraum selbst war - und da hatte es zwischenzeitlich in den 2 Tagen bis +5°C
  18. Nur zu, wir saugen Wissen auf wie ein trockener Schwamm
  19. Du hast nen günstigen Standard KKL-Adapter ? USB oder Seriell?
  20. Dann schick zum Vergleich noch was vom frischen Öl mit - sofern du aus der Charge noch was hast. Ein Vergleich macht sicher mehr Sinn
  21. Karat: Du hast natürlich Recht, dass die Ölwarnanzeige durch öffnen der Serviceklappe zurückgesetzt wird. Aber woher weißt du mit Sicherheit, dass es exakt 99,6km sind? Ausprobiert? Oder stehts sogar im Handbuch (welches ich noch nie komplett gelesen habe ) Rhodin: Entweder ist dein Ölstand wirklich zu niedrig oder dein Ölstand/Öltemparatursensor spinnt. Verlass dich nicht auf den Ölmesstab. Kipp doch einfach mal einen halben Liter nach und schau, ob die Meldung 100km später wieder kommt. Selbst wenn genug Öl drin ist, schadet ein halber Liter mehr nicht. Das ist für dich die einfachste Möglichkeit um zu schauen, ob wirklich genug Öl drin ist, bei der man auch nichts kaputt machen kann. Ansonsten lässt sich der exakte Ölstand auch eventuell auslesen, wenn du mit dem Fahrzeug in die Werkstatt fährst: Ölstand sicher per Diagnose auslesen - A2 Forum Wie lange fährst du das Auto schon und wieviel Kilometer hast du zurückgelegt? Vor allem aber: Wieviel Kilometer machst du das schon mit dem Klappe öffnen ohne nachzuschütten?
  22. Denkst du nicht eher, dass er besser startet, weil mehr Zeit vergeht?
  23. Wow, 25Liter. Da kannst du ja 5-6x Ölwechsel machen und kannst im Idealfall 180.000km überbrücken.. Alles in einem Kanister/Fass oder 1L/5L-Flaschen? Wenn es einzelne Gebinde sind, verschacher es halt wieder wenns dir dann besser geht... 4EUR/L wirst sicher rausbekommen. 5W30 (LongLife3-Öl) ist sicherlich besser (wieviel besser, will ich nicht beurteilen), aber der Motor verträgt auch weiterhin 0W30 (LongLife2-Öl)....
  24. Vermutlich sprang er an, weil sich dann die Kolben ausgedehnt haben und mehr Kompression vorhanden war. Du musst den alten Motor nicht abgeben... Wo steht das? Oder die Sache mit dem Aufpreis?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.