Zum Inhalt springen

Dr.House

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dr.House

  1. Super das es geklappt hat. Ja, unser Forum ist schon Klasse. Soviele hilfsbereite Menschen findet man nicht alle Tage !!! Viele Grüße Frank
  2. Hier sieht man das Y- Stück schön. Gruß/Frank
  3. Als ich vor 4 Jahren Feuchtigkeit am Stecker fand und nicht genau die Ursache lokalisieren konnte, wechselte ich gleich Ausgleichsbehälter und Deckel miteinander. ( Sicherheithalber ) Bei der Abholung der Teile beim Freundlichen sagte mir der Sevicemeister (ein Freund von mir) das Ihm dieses Problem mit den Anschlüssen bekannt ist. Es könnte sogar soweit kommen, daß durch die Kapillarwirkung das Kühlmittel bis ins Steuergerät gezogen wird. Ich konnte das gar nicht glauben, aber scheinbar hatte er schon solche Fälle. Ist aber nicht nur Audi betroffen, sondern der ganze Vag-Konzern wo diese Audgleichsbehälter (Kugeln) verbaut sind. Fazit: Man braucht gute Leute in der Werkstatt, die Ihr Wissen auch an die Kunden weitergeben. Gruß/Frank
  4. Du bist nicht der einzige dem das passiert ist. Hat man schon öfter gelesen. Bei jedem Birnenwechsel schraube ich die Scheinwerfer raus weil`s einfacher ist. Beim Einbau stecke ich erst das Gewinde der Schrauben in eine Fettkartusche und schraube sie dann rein. Hoffe damit verschont zu bleiben, aber ob`s was bringt ?
  5. Sind die Koppelstangen und die Stabilager schon getauscht ? Das wäre bei mir das erste wo ich ansetzen würde. Die Materialkosten würden nur mit ca. 40 € zu Buche schlagen. Aber dann kannst Du das schon mal ausschließen. Gruß/Frank
  6. Bitte mal prüfen ob hier der Stabi anschlägt. Wenn ja, dann Stabi wieder ausmitteln und natürlich neue Stabilager einbauen. Du musst sie ja eh locker schrauben zum ausrichten. Gibt`s als Ersatzteil für 5-10 €. Gruß/Frank
  7. Mit der Säge ist das auch nicht so leicht. Man kommt schlecht ran. Evtl. sägt man dann auch noch in das untere Blech rein. Und da ist schon Belastung drauf, weil ja das Domlager da angeschraubt wird. Und ob man dann mit einer Zange die runde Mutter erwischt glaube ich auch nicht. Ist halt der Nachteil von Alu. Bei Blech hätte man jetzt unten eine Mutter aufgeschweißt und das obere Loch wieder zugemacht. Ich werde da in Zukunft sehr aufpassen mit den Domlagerschrauben. Ich überlege immer noch was ich da gemacht hätte. Aber so richtig was schlaues ist mir noch nicht eingefallen. Gruß/Frank
  8. Komisch, bei mir stimmt es auf den Liter genau.
  9. Hallo Hans Öltemp. war bei mir in Ordnung, nur Wassertemp. machte Probleme. Geht der 1.4er mit der Öltemp. auch über 100° grad ? Hab immer gedacht nur die 1.6er werden so heiss. Gruß/Frank
  10. Dr.House

    Türöffner

    Teilenummer sollte diese sein 8Z0837085B http://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
  11. Ich hatte genau die gleichen Probleme. Zündkerzen, Zündspulen alles gewechselt. Reiniger für Einspritzdüsen in Tank gekippt. Nix hat`s gebracht. Dann Einspritzdüse gewechselt und alles wieder Top. Wobei sich die Frage stellt wechselt man dann gleich alle oder nur die eine.
  12. Hallo Jordan Klasse das Du den bug gefunden hast. War bestimmt nicht einfach. Ich sag schon mal Danke dafür.
  13. nein, ich habe leider nicht drauf geachtet. hast Du eine Ahnung wieviele FSI mit den miniFis laufen ?
  14. Wenn mein Auto warm wird und die Kühlwassertemp. über 100° geht habe ich nach ca. 2 min nur noch eine 2-stellige Anzeige. Wenn ich die Zündung aus und wieder anmache ist sie wieder 3-stellig. Oder auch bei Reset. Geht die Temp. wieder unter 100° stimmt die Anzeige. Über 100° geht sie nach 2 Min. wieder auf 2 Stellen. Den Fehler hatte ich Gestern und Heute wieder. Lässt sich also reproduzieren. Im ersten Bild läuft das Auto im Stand. Öltemp. 106°. Wassertemp. 105°. Im zweiten Bild die Zündung aus und wieder angemacht. Motor aus. Öldruck habe ich ja auch kalibriert, aber jetzt habe ich 0 bar bei heißen Motor im Standgas. Die FSI werden halt wärmer als 1.4 er. Ich weiss aber nicht ob das mit der 4.10 Variante nicht auch schon so war. Bin in letzer Zeit keine so weite Strecken gefahren. Den Öldruck hat`s mir zu weit runter kalibriert. Gruß/Frank
  15. Hallo Jordan Kann man das miniFis auch wieder auf Version 4.10 zurückflashen ? Habe mit der 4.20 Probleme. Gruß/Frank
  16. Hallo Jordan Habe mein Update auch gestern gemacht und den Öldruck gleich mit kalibriert. Hat alles auf Anhieb geklappt. So kenne ich mich gar nicht . Eine Frage hätte ich zur Batteriespannung. Ich habe ca. 12,0 Volt wenn das Auto aus ist. Ist das Ok ? Sie ist nämlich auch schon 14 Jahre alt. Bei laufenden Motor sind es ca. 14,3 Volt. Gruß/Frank
  17. Meinen blauen hat es Sonntag auch erwischt. KM-Stand ca. 170000. Steht momentan in einer Werkstatt in Cham. Ist eine ehemalige Audi Vertragswekstatt. Aber die hatten schon bei der Auftragsannahme nicht gejubelt und gesagt ist schwer zugänglich. Haben den A2 aber hochgelobt. Ich glaube die hätten mich am liebsten weiter geschickt. Montag Mittag die Teile bestellt, aber sind heute nicht fertig geworden. Waren aber alle sehr freundlich ( mein Schwiegervater hat alle Autos neu bei Ihnen gekauft ) und hilfsbereit. Man hat mir sogar angeboten das Auto zu mir nach Hause zu bringen ( 120 Km ) nur gegen Spritgeld. Deshalb glaube ich die haben sich nicht um den Auftrag gerissen. Jetzt hat man mir einen Leihwagen mitgegeben dem ich auch nur wieder auftanken muss. Ich habe in letzter Zeit viele Dinge nacheinander gehabt. Thermostatgehäuse, Y- Stück gebrochen, Wasserpumpe zerlegt nach gerade mal 30000 km laufzeit, Unterdruckdose Gestänge gebrochen, Flexrohr usw. Ich glaube wenn sehr viel im Motorraum geschraubt wird werden ja auch Schläuche usw. weggedrückt. Man kann dann schon evtl bei der Reparatur das nächste Teil vorschädigen. Vorsichtshalber müsste man ab 150000 das ganze Kühlsystem neu machen. Gruß/Frank
  18. Im Film ist`s immer der rote Draht. Oder war´s der blaue ?
  19. Ich habe heute Früh auch geschaut. Standzeit 2 Tage. Öldruck war bei mir 0,3 Bar und ist nicht gefallen oder gestiegen.
  20. Ich habe auch meinen Adapter bekommen. Hab`s dann doch selbst mal probiert mit der super Anleitung von Jordan. Bin zwar noch nicht gefahren aber die 4 Ebenen habe ich mit den Taster schalten können. Hat scheinbar alles geklappt. Was lernen wir daraus: Auch bei -14 Grad kann man das miniFis updaten. Vielen Dank noch mal an Jordan. Das Ding ist einfach super. Grüße/Frank
  21. Ich hätte meinen FIS auch gerne das update gemacht. Bei und gibts natürlich keinen Adapter für USB. Weder bei Mediamarkt noch bei Conrad. Aber ich glaube nicht das ich es ohne Hilfe schaffe. Hab sowas noch nie gemacht. Schade, diese Woche hätte ich noch Urlaub gehabt. Ich werde mir demnächst mal ein Adapterkabel besorgen.
  22. Dr.House

    Schlierenbildung

    Passt aber bitte auf falls Ihr in der Bucht bestellt. Es werden sehr viele Wischergummi mit den Hinweis "passt für Audi A2 " verkauft. Wenn man sich die Angebote näher anschaut sieht man das die Länge nur 700 mm ist. Beim A2 brauchen wir aber 750 mm. Beispiel:700mm 6x Scheibenwischergummi Wischergummi für BOSCH 3397018960 A960S AEROTWIN # | eBay Hier der Richtige 8 x Wischergummi für BOSCH 3397018960 A960S AEROTWIN Scheibenwischer 750/--- | eBay
  23. Schon mal an Scheidung gedacht ????
  24. Ich wollte mal nachfragen wegen dem Low. Wenn ich starte und er zeigt Low dann geht es auch bei längerer Fahrt nicht weg. Ich habe Ihn dann mal bis 65° grad Wassertemp. laufen lassen aber Low blieb weiter. Als ich die Zündung aus und wieder eingeschaltet habe zeigte er mir 42° Öltemp. Ist das bei den anderen auch so ? Ich meine aber er hat bei mir schon mal von Low auf normale Anzeige umgeschaltet. Bin mir aber nicht sicher. Trotzdem ist das Fis ist schon eine klasse Ding. Möchte ich nicht mehr missen !!!
  25. Die Nacht ist doch länger als 15 min. oder ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.