-
Gesamte Inhalte
354 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Dr.House
-
In diesen wären dann die V2.1 Potis drin oder ? https://www.autoteiledirekt.de/suche.html?keyword=1J1+907+511+D Gruß/Frank
-
Teilenummer ist 1J0121087D Kostet 6,50 €. https://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
-
Also bei meinen beiden A2 ist nach dem Kundendienst die Füllhöhe immer ca. 57 mm bei ausgeschaltetem Motor. Sind aber 2 FSI. Die Werkstatt wird hoffentlich schon zwischen halb und Max. einfüllen. Ich weiß zwar nicht wieviel der 1.4 braucht, aber es kommt mir etwas wenig vor. Bei laufenden Motor fällt meiner auch auf ca. 36 - 38 mm ab. Ich denke auch da fehlt nur etwa 1/2 bis 1 Liter Öl. Gruß/Frank
-
Sozusagen ein muss wenn man das Raucherpaket geordert hat.
-
Hallo Sepp Wenn er halt partout den Peilstab nicht benutzen will, kann man Ihm auch nicht helfen. Es könnte ja schon zu viel Öl drin sein und der Sensor ist defekt. Oder er ist Furztrocken weil er Öl säuft wie blöd. (Kolbenring gebrochen usw.) Wie soll man da aus der Ferne was sagen. Gruß/Frank
-
Hallo Da Du das Handy aus dem Fenster gehalten hast, nehme ich an, daß man das Geräusch von außen hört. Kannst Du das lokalisieren woher das Geräusch kommt. Bremssattel vorne, oder Trommelbremse hinten ? Gruß/Frank
- 1 Antwort
-
- bremse
- bremssattel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
8Z0941191 Links bis Bj. 07.02 8Z0941192 Rechts bisBj. 07.02 8Z0941191A Links ab 08.02 8Z0941192A Rechts ab 08.02 Gruß/Frank PS: Das sind die Gummi`s die außen um die Scheinwerfer laufen. Oder meinst Du die vom Deckel hinten ?
-
Das Kipp-dingsbums kommt nicht in Frage. Man kann zwar schön Arbeiten wenn gekippt ist, aber die seitlichen Aufnahmepunkte sind viel zu kurz. Man kann sehen, dass da nicht an den Hebepunkten vom A2 angehoben wird, sondern nur an den empfindlichen Kunststoffschwellern. Früher oder später, oder wenn`s kalt ist (beim Winterreifenwechsel) brechen die Schweller. Gruß/Frank PS. Sehe gerade das jojo nun auch Skepsis wegen der Schweller hat.
-
das mit dem Waschen geht zu weit.
-
Wo hast Du die Hochdruckpumpe her und was hat sie gekostet ? Nicht das mich auch mal erwischt. Viele Grüße Frank
- 36 Antworten
-
Also für mich hört sich das alles etwas komisch an. Ich war jahrelang im Motorsport tätig und sowas kenne ich eigentlich nur wenn sich ein Pleuel oder Kolben aus dem Motorblock verabschiedet. Wenn die Kopfdichtung durch ist gelangt normalerweise entweder Öl ins Kühlwasser, oder Kühlwasser in Brennraum. Das es das Öl bis zum Ausgleichsbehälter wirft kenne ich so nicht. Ich bin gespannt und lass mich mal überraschen. Berichte bitte weiter. Das interessiert mich sehr was da los war. Viele Grüße Frank
-
Die Beschleunigung ist 9,8 sec. und nicht 8,9 sec. Und irgendwer wir das schon mal überprüft haben.
-
Ich denke das sind die Nummern: 8Z0201541Q 8Z0201541P Bin mir aber nicht sicher. Viele Grüße Frank
- 7 Antworten
-
- dieselfilter
- kraftstoffschlauch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sorry, das hab ich glatt überlesen. Ich werd Alt. G2/G62 könntest Du recht haben. Gruß/Frank
-
Hallo Geriet Ich würde mal noch etwas Kühlwasser oder Frostschutz nachkippen und beobachten. Manche A2 reagieren sehr sensiebel an der Grenze beim Kühlwasserstand. Falls das nicht hilft würde ich mir einen neuen Ausgleichsbehälter kaufen. ( die Kunststoffkugel mit neuen Deckel ). Hier ist der Füllstandsgeber fest mit eingebaut. Einzeln gibt`s den nicht. Der hat oft ne Macke oder lässt Kühlwasser durch. Hier im Forum gibt es viele die schon wechseln mussten. (mich inbegriffen). Viele Grüße Frank
-
Super das es geklappt hat. Ja, unser Forum ist schon Klasse. Soviele hilfsbereite Menschen findet man nicht alle Tage !!! Viele Grüße Frank
-
Hier sieht man das Y- Stück schön. Gruß/Frank
- 13 Antworten
-
- 2
-
-
Als ich vor 4 Jahren Feuchtigkeit am Stecker fand und nicht genau die Ursache lokalisieren konnte, wechselte ich gleich Ausgleichsbehälter und Deckel miteinander. ( Sicherheithalber ) Bei der Abholung der Teile beim Freundlichen sagte mir der Sevicemeister (ein Freund von mir) das Ihm dieses Problem mit den Anschlüssen bekannt ist. Es könnte sogar soweit kommen, daß durch die Kapillarwirkung das Kühlmittel bis ins Steuergerät gezogen wird. Ich konnte das gar nicht glauben, aber scheinbar hatte er schon solche Fälle. Ist aber nicht nur Audi betroffen, sondern der ganze Vag-Konzern wo diese Audgleichsbehälter (Kugeln) verbaut sind. Fazit: Man braucht gute Leute in der Werkstatt, die Ihr Wissen auch an die Kunden weitergeben. Gruß/Frank
- 35 Antworten
-
- 1
-
-
- f66
- kühlmittelmangelanzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du bist nicht der einzige dem das passiert ist. Hat man schon öfter gelesen. Bei jedem Birnenwechsel schraube ich die Scheinwerfer raus weil`s einfacher ist. Beim Einbau stecke ich erst das Gewinde der Schrauben in eine Fettkartusche und schraube sie dann rein. Hoffe damit verschont zu bleiben, aber ob`s was bringt ?
-
Sind die Koppelstangen und die Stabilager schon getauscht ? Das wäre bei mir das erste wo ich ansetzen würde. Die Materialkosten würden nur mit ca. 40 € zu Buche schlagen. Aber dann kannst Du das schon mal ausschließen. Gruß/Frank
-
Bitte mal prüfen ob hier der Stabi anschlägt. Wenn ja, dann Stabi wieder ausmitteln und natürlich neue Stabilager einbauen. Du musst sie ja eh locker schrauben zum ausrichten. Gibt`s als Ersatzteil für 5-10 €. Gruß/Frank
-
Mit der Säge ist das auch nicht so leicht. Man kommt schlecht ran. Evtl. sägt man dann auch noch in das untere Blech rein. Und da ist schon Belastung drauf, weil ja das Domlager da angeschraubt wird. Und ob man dann mit einer Zange die runde Mutter erwischt glaube ich auch nicht. Ist halt der Nachteil von Alu. Bei Blech hätte man jetzt unten eine Mutter aufgeschweißt und das obere Loch wieder zugemacht. Ich werde da in Zukunft sehr aufpassen mit den Domlagerschrauben. Ich überlege immer noch was ich da gemacht hätte. Aber so richtig was schlaues ist mir noch nicht eingefallen. Gruß/Frank
- 22 Antworten
-
- domlager
- stoßdämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Komisch, bei mir stimmt es auf den Liter genau.
-
Hallo Hans Öltemp. war bei mir in Ordnung, nur Wassertemp. machte Probleme. Geht der 1.4er mit der Öltemp. auch über 100° grad ? Hab immer gedacht nur die 1.6er werden so heiss. Gruß/Frank
-
Teilenummer sollte diese sein 8Z0837085B http://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo