Zum Inhalt springen

Dr.House

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    359
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dr.House

  1. Hallo Marit Mal eine andere Frage. Wie fährt der Wagen denn. Leuchtet nur die Lampe, oder merkst Du auch etwas anderes. ( zuwenig Leistung, Aussetzer usw. ) ? Ich glaube beim Fsi kann man beim Zahnriemenwechsel auch 1 Zahn verstellen, wenn man nicht aufpasst. Laufen tut er trotzdem. Viele Grüße Franz
  2. Schaut sehr gut aus. Bei dem Preis brauchst Du nicht selber anfangen. Viele Grüße Frank
  3. Wenn man den Zylingerkopf mit einen geeigneten Haarlineal misst, sollte man erkennen ob man Planschleifen muss. Max. 0.1mm Verzug halte ich noch für unbedenklich. Was darüber hinaus geht, würde ich schleifen. Es gibt auch bei manchen Herstellern verschieden dicke Kopfdichtungen. Müsste man mal schauen. Gruß/Franz
  4. Hier hatten wir das Thema schon Gruß/Frank Moderator: Prima, dann kann es ja dort weitergehen. Danke für den Link, ich mach hier zu. Cheers, Michael
  5. Das kannst du vergessen. Sobald du das Glas der Kennzeichenbeleuchtung reinschrauben willst, wird es brechen, da die Bohrungen zueinander nicht fluchten.
  6. Was musstet Du ändern, weil Du schreibst auf Maß gebracht. Viele Grüße Frank
  7. Das ist aber auch ein großer Mist mit den Entlüftungsgitter. Schiebe am besten Kunststoffklötzchen in die Taschen der Rastnasen. Das sollte die Rastnasen vor Materialermüdung sichern. Wo hast Du dein MStG zum Prüfen hingeschickt ? (zu Lau ? ) Viele Grüße Frank
  8. stimmt genau !
  9. Das hab ich in der Tat überlesen. Aber das merkwürdige ist doch das, wenn das Auto zum stehen kommt springt es wieder an. So schnell kühlt sich doch die Spule nicht wieder ab. Und der ganze Christbaum sollte doch bei einer defekten Spule auch nicht angehen. Oder doch ?
  10. Eine defekte Zündspule legt niemals den ganzen Motor lahm. Wenn Du einen Stecker abziehst läuft er immer noch auf 3 Haxen, wie wir in Bayern sagen.
  11. Naja, außer das der Kunststoff schmilzt wird sich nicht viel tun.
  12. Der 1.4 hat aber nicht die Dose am Enftopf.
  13. Vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist ja mal interessant. Hab ich so noch nie gehört. Wäre einen Eintrag ins Wiki wert. Viele Grüße Frank
  14. Kann Dir nur beipflichten. Fahre auch die Meyle Hd mit Tieferlegung.
  15. Die Messingschellen kannst Du dir sparen. Ich habe bei meinen 2 die Kunststoffhülsen gegen die Gummiausführung getauscht. Halten auf jedenfall auch ohne Sicherungsscheiben. Auf den 1. bin ich bisher 80.000, auf den 2. 180.000 km gefahren, ohne das die Gummi aus der Schelle rausgewandert wären. Können vielleicht noch andere was dazu sagen. Zur Not könnte man ja später immer noch Schlauchschellen anbringen. (sollten sie wirklich wandern ) Einen neuen Stabi würde ich auf jeden Fall nicht kaufen. Der Einbau geht auch nicht sehr gut. Hier noch ein Bild von den Gummis. Haben ja an der Seite noch so Wülste, damit sie sich nicht verschieben können. 6Q0411314P ist die Teilenummer für Stabidurchmesser 18 mm. Das Loch in den Gummis ist 16 mm, damit er gut gepresst wird und kein Spiel hat.
  16. Schön das er von der Inkontinenz befreit wurde. Das sind so blöde Fehler, die, wenn man sie selbst noch nicht gehabt hat, schwer findet. Deswegen ist es auch immer wichtig, die Lösung eines Problems zu schreiben. Das kommt uns allen zugute. Man kann hier sehr viel Geld sparen. Ich glaub wir sind das beste Forum. Viele Grüße Frank
  17. Meinst Du die ? Gruß/Frank
  18. Beim Wechseln des Zahnriemens muss in diesem Bereich eine Schraube M6 gelöst werden die gleichzeitig den unteren Teil der Zahnriemenabdeckung (Kunststoff) hält. Wird beim Einbau diese Schraube nicht richtig festgezogen wird die Stirndeckeldichtung an dieser Stelle undicht. Die undichte Stelle liegt hinter der Lichtmaschinenhalterung und ist so nicht direkt einzusehen . Es sieht dann so aus als sei die Ölwanne undicht. Bei mir vor 3 Wochen der gleiche Fall nach Tausch des Zahnriemens mit Wasserpumpe, da sie nach 30000 km Lagergeräusche hatte. Die Werkstatt suchte auch lange und sagte dann das es diese Schraube war, die man schlecht sehen kann. Wurde nachgezogen und seitdem ist alles Trocken. (habe auch nichts zahlen müssen). Hoffe bei Dir ist es das gleiche Problem. Zumindest hört es sich genauso an. Viele Grüße Frank
  19. Dr.House

    Räder wuchten

    Ich würde die Radbolzen nicht einfetten. Mit Drahtbürste reinigen reicht vollkommen aus. Gruß/Frank
  20. Dr.House

    Längsträger vorne

    Ich würde das Auto wieder zurückgeben. Nimm an besten deine 2 Anwälte mit. ( Dr. Smith und Dr. Wesson ) Gruß/Frank
  21. Hallo Peter Das sind 3 verschiedene Fehler. Lösche sie erst mal und schaue welche das wiederkommen. Die Potis haben oft Aussetzer und dann kommen die Fehleranzeigen. Hier mal was zum lesen: Viele Grüße Frank
  22. Hallo Peter Schön das es wieder funktioniert. Das mit dem Nageleisen ist natürlich schon sehr robust. Bei mir hält es nun schon über 1/2 Jahr. Zur Not kann man es ja nochmal schmieren oder dann wirklich ein neues Schloss kaufen. Viele Grüße Frank
  23. Das sag ich doch schon die ganze Zeit. Drücke einfach mal nach oben und schau ob das Schloss eingerastet bleibt. (wie auf dem Bild) Sollte es einrasten kannst Du es wieder mit den Taster an der Heckklappe öffnen. Sollte das nicht der Fall sein, gehe so wie ich oben beschrieben habe vor. Von außen ölen bringt überhaupt nichts. Viele Grüße Frank
  24. Dann würde der Kofferaum nicht mehr aufgehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.