Zum Inhalt springen

Dr.House

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    366
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dr.House

  1. Ich hab Freitag von meinen roten den Regler gewechselt. Hab auch 2,5 Stunden gebraucht für den Tausch. Jetzt müsste ich auch noch von meinen blauen den Regler und den Gebläsemotor wechseln. Wer das konstruiert hat gehört sich Dieses kleine Reglerkästchen bring ich überall unter wenn ich will. Mir haben danach Muskeln weh getan, von denen ich gar nicht wusste, daß ich sie habe. Viele Grüße Frank
  2. Nein, aber es gibt ja evtl. mehrere Instandsetzer in Bielefeld. Ich will Dir auch nicht abraten. Nur evtl. etwas vorsichtig sein bevor Du einen haufen Kohle ausgibst, und dich dann ärgerst. Mach dich erst mal schlau. Viele Grüße Frank
  3. Dr.House

    BAD Motorsteuergerät

    Hallo Paule Ich glaube unser User ( Lau ) könnte es evtl. reparieren. Funk ihn mal an. Viele Grüße Frank
  4. Ist das diese Firma in Bielefeld ? Habe mir mal die ganze Seite und auch die Updates angeschaut. http://www.motorenprofi.info/ Weis auch nicht so recht. Vorkommen kann überall was, aber...... Grüße Frank
  5. Also besorge ich mir eine 30er Zwölfkantnuss und werde die Mutter mit 70 Nm + 30° festziehen. Ich habe mir die FAG Radlager bestellt. Hoffe das die was taugen. Viele Grüße Frank
  6. Hallo Ich habe jetzt schon die Suche bemüht, aber so richtig kenn ich mich nicht aus. Ich muss bei meinen FSI die hinteren Radlager wechseln. Kann mir jemand sagen welche 12-kant Nuss ich brauche ? Mal steht es ist eine 30er, dann wieder eine 32er. Was ist Richtig ? Und mit welchen Drehmoment wird die Mutter festgezogen? Viele Grüße Frank
  7. Ich hab ja schon eimal eine Frage wegen den äußeren Bremslichter gestellt. ( schauen ob die brennen beim Bremse treten ) Dieses Problem hatte ich mal. Kam aber keine Antwort. Dann kann man sich das ganze auch sparen. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46854
  8. Hallo Leute Es fällt mir immer wieder auf, daß Fragesteller hier im Forum es nicht für nötig halten eine Antwort auf den Lösungsvorschlag bzw-ansatz zu geben. Ich finde so ein Verhalten einfach nur zum Solche Beiträge sind auch für die anderen User sinnlos, weil man ja nicht wissen kann, was es schließlich für ein Fehler war. Gruß/Frank
  9. Hallo Michael Meine Frau fährt einen FSI, Baujahr 10/2003. Als ich in die Garage ging um nach den Fehler zu schauen glimmten die 5 linken LED noch leicht. Gingen nach geschätzten 10 min. dann aus. Viele Grüße Frank
  10. Hallo Hatte meine Frau kürzlich auch. Habs erst gar nicht gemerkt, aber es sind beide Bremslichtbirnen kaputt gewesen. Man schaut automatisch immer auf die LED Leuchte. Die 5 LED`s links haben sogar noch etwas nachgeglimmt. Nach dem Birnentausch war alles wieder ok. Viele Grüße Frank
  11. Hallo Nupi Mit den Endtopf ist mit das schon klar das es geht. In diesem Beitrag ist aber von Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer die Rede. Den mittleren Topf gibts ja offiziell gar nicht zu kaufen. Ob BN-Pipes extra dafür ein Gutachten macht wage ich zu bezweifeln. Viele Grüße Frank
  12. Hallo Da mir auf diesen Beitrag und auch auf PN nicht geantwortet wurde, denke ich ist dieser Thread wieder mal nur heiße Luft. Ich werde selbst mal bei BN-Pipes anfragen ob sowas schon mal bei einen FSI gemacht wurde und ob es dann auch ein Teilegutachten dafür gibt. Viele Grüße Frank
  13. Hallo LKV1967 Hast Du jetzt schon den neuen Auspuff bekommen ? Ich wollte mir auch 2 Stück machen lassen , falls es bei Dir mit dem Teil geklappt hat. Hast Du evtl. Bilder ? Viele Grüße Frank
  14. Laß Dich nicht verrückt machen. Ich fahre 2 FSI und alle beide haben das von Anfang an gehabt. Laut Werkstatt ganz normal. Es dauert halt 2 Sek. bis sich der Öldruck in den Hydrostößel aufgebaut hat. Ich habe 52000 bzw. 103000 km. auf der Uhr. Und mit dem BMW hast Du recht. Wenn ich meinen nach dem Winter wieder anlasse nageln die Stößel auch etwas, allerdings wesentlich leiser. Liegt evtl. am 6 Zylinder. Ich wäre allerdings auf die Gesichter gespannt wenn sie Dir den neuen Spanner einbauen, und Du den FSI mal richtig heizt und dann bei der Werkstatt vorfährst und nach 20 min. wieder anlässt. Ich trau mich fast wetten das er beim starten nagelt. Viele Grüße Frank
  15. Dr.House

    Beratung

    Und der Radiosender ist auf Bayern 2 eingestellt. Kriegst du in Portugal bestimmt gut rein. Grüße/House
  16. Hallo 3,5 x 16 passt schon. Ich hätte nur keine Senkkopfschrauben verwendet, weil evtl.der Konus von den Schrauben die Löcher der Bohrung spreizt. Wenn du die etwas zu fest anziehst platzt dir das Kunststoffglas, weil zu viel Spannung da ist. Das Prob.mit der Kennzeichenleuchte gab`s schon mal hier. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=27637 Grüße/House
  17. Nein, du bist nicht der zweite. Ich habe den Umbau vor knapp einem Jahr gemacht. Hatte bis jetzt noch keine Probleme. Hat er fein gemacht unser Silas Grüße/House
  18. und noch einen https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13931&highlight=hupe Gruß/House
  19. Hallo In welchen Drehzahlbereich fährt denn der FSI im Schichtbetrieb. Hat da jemand ne Ahnung ? Gruß/House
  20. Hier im 4. Beitrag ist ein Bild von dem Teil. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=29591&highlight=Komfortsteuerger%E4t Grüße/House
  21. Hallo klaba Ja, beim Audiolink ist alles mit dabei. (war bei mir wenigstes so) Sogar die Haken zum Radioausbau sind mit dazu. Du musst auf der Webseite dein Radio auswählen und was du für ein Modell willst. Ich habe meins auch online bestellt. Klappte bestens. http://audio-link.eu/ Grüße/House
  22. 0 Bar auf allen 4 Zylindern ? Das gibts doch gar nicht. Da muss was mit den Steuerzeiten nicht stimmen. House
  23. OK. dann 2 Zähne.
  24. Evtl. Zahnriemen um einen Zahn übersprungen ? Oder klopft dann der Kolben schon auf die Ventile ? Grüße/House (der hofft das es nix schlimmes ist)
  25. Hallo klaba Evtl. hilft das weiter. http://www.audio-link.eu/einbauanleitung/images/Audio-Link_Einbau_1DIN-Schacht.pdf Grüße/House
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.