-
Gesamte Inhalte
354 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Dr.House
-
Meine 2 FSI haben auch erhöhte Leerlaufdrehzahl nach dem Starten. Das war aber von Anfang an schon so mit den 1200 U/min. Bei mir dauert es ca. gefühlte 30 sec. bis er auf normale Drehzahl absinkt. Ich glaube fast nicht das hier ein Fehler vorliegt. Auch meine anderen Autos haben beim Kaltart erhöhte Drehzahl ( 6 Zyl.BMW). Einzig das schlechte Anspringen ist etwas sonderbar. Sonst hast Du ja beim Fahrbetrieb keine auffälligkeiten oder ? (absterben an Kreuzung,aussetzer, usw.) Wenn Du Gas gibst springt er ja dann an oder ? Wann wurde denn der letzte Kundendienst gemacht und wie lange sind die Kerzen schon drinn ? Gruß/Frank
-
Hier die Bilder vom Auslesen. 1. autodia anstecken und Zündung einschalten. 2. solange enter drücken bis Bild 1 erscheint. (Steuerungs Modul) 3. enter drücken, Bild 2 erscheint. 4. mit Pfeiltasten auf Kombiinstrument gehen und enter drücken. 5. Bild 3 erscheint Mess Block. enter drücken. 6. Bild 4 Kanal 0 - 255 erscheint. enter drücken. 7. Bild 5 in das Kästchen mit Pfeiltasten 04 eingeben und enter. ( Bild 6 ) 8. Bild 7 erscheint. Der untere Messwert ( in diesem Fall 57 mm ) ist der Ölstand. Habe meine 2 FSI ausgelesen. Bei einem zeigt es 57 mm beim anderen 55 mm an. Waren beide erst beim Kundendienst und sollten also ziemlich voll sein. (wobei die FSI ja kein Öl verbrauchen) Die 32 mm wird die Ölwarnschwelle sein. Wenn er die erreicht wird die gelbe Lampe kommen glaub ich. Viele Grüße Frank
-
Ja, das geht. Hab ich erst grad gemacht. Ich mach mal Bilder davon und stell sie ein. Gruß/Frank
-
Hallo Das ist natürlich blöd. Braucht man also auch nicht kaufen. Da müsste man ja jeden Verkäufer vorher anschreiben ob es wirklich der orginale BM Catalysts Katalysator ist. Gruß/Frank
-
Das würd ich auch gern wissen. Am besten mit Bild für Leute wie mich. Grüße House
-
Hallo Was kostet der Kat von BM Catalyst für den FSI ? Hier sie Webseite von BM AUDI A2 1.6i FSi (BAD engine) 9/00-1/06 Petrol Catalyst - BM91472H | BM Catalysts Und hier noch ein Verkäufer aus der Bucht. http://www.ebay.de/itm/KATALYSATOR-KAT-HINTEN-AUDI-A2-8Z0-1-6-FSI-einbaufertig-mit-E-Prufzeichen-/310873417222?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Make%3AAudi|Model%3AA2&hash=item48617fe606 Die Bilder sind doch gleich oder ? Ob der wohl den englischen Kat vertreibt ? Viele Grüße Frank PS: Sehe gerade noch einen Händler. Hier ist der Hersteller mit BM Catalysts angegeben. Aber viel teurer. Katalysator/Kat Audi A2 1.6 FSI 81kW/110PS Bj. 05/02-08/05 | eBay
-
Und, tut er`s wieder ? Wie war denn die Passgenauigkeit beim Einbau ? Ich habe hier schon öfter von verschiedenen Anbietern gehört wo es Probleme beim Einbau gegeben hat. Viele Grüße House
-
Ich nehme mal sehr stark an das dies das letzte Steuergerät ist was Lau für uns repariert hat. Er hat ja eh schon die Nase voll gehabt, weil einige User nicht bezahlt haben. Dies wird Ihn in seiner Meinung noch bestärken für uns nichts mehr zu machen. ( was ich auch voll verstehen kann ). Ich möchte mich noch ausdrücklich bei allen Protagonisten hier bedanken, die uns die Möglichkeit nehmen , uns kostengünstig ein Steuergerät reparieren zu lassen. Viele Grüße House
-
Wie hoch muss eigentlich die Kompression denn sein ? Kawa-racer schreibt etwas von 18 Bar bei seinem FSI. (Post 201) https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=43473&page=11
-
Wieso ist es bei Dir immer dunkel und es regnet ? Es könnte ja auch Tag sein und die Sonne scheinen. Aber mal im Ernst. Ich bin nachts schon mal mit 3 Zylindern wegen einer defekten Zündspule 300 km nach Hause gefahren. Der Kat war mir in diesen Moment auch schon wurscht. Auf der Autobahn hab ich ihn auch getreten, da ich mit 3 Töpfen wenig Leistung hatte. Bei mir hat es dem Kat nichts gemacht. Zumindest hat der TÜV nie was beanstandet. Viele Grüße Frank
-
War bei mir genauso. Ist 100 %ig der Regler. Viele Grüße Frank
-
Evtl. verstehe ich die Frage nicht ganz. Wenn Du die Zündspule unterwegs nicht ausbauen willst, warum willst Du dann wissen welche nicht mehr geht. Ist doch dann eh Latte. Gruß/Frank
-
Ich meine auch dass die serienmäßige Bremsleistung des A2 vollkommen ausreicht. Es gibt bessere Alternativen den Bremsweg zu verringern. Gute Federn und Dämpfer bringen sehr viel. Die Reifenbreite macht auch viel aus. Und natürlich Bremsscheiben und Klötze. Wobei ich meine das für einen Kleinwagen wie den A2 Scheiben von ATE reichen. Ich habe zB. Abt Federn, Bilstein B8, Conti 215 Breite und ATE Scheiben verbaut. Muss sagen mir reicht die Bremsleistung locker. Die Schwimmsättel und die Bremsmechanik sollten natürlich schon leichtgängig sein. Viele Grüße Frank
-
Hallo Andy Bist Du sicher das die Bremsbirnen richtig rum eingebaut sind. Rücklicht und Bremslicht ist doch glaube ich eine Birne mit zwei Fäden. Man kann die u.U. falsch herum einbauen. Jedenfalls wenn die Hauptbremslichter nicht gehen, glimmt die LED nach. Oder tausche sie einfach mal gegen neue aus. Das mit den verdreht einbauen hatten wir schon mal hier, finde es aber auf die schnelle nicht. Viele Grüße Frank
- 3 Antworten
-
- bremsleuchten
- bremslicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hätte ich auch gedacht. Ich bin mit meinem damals in der Nacht noch ca. 200 km nach Hause gefahren. Habe keine Schäden an Kat oder Lambdasonden gehabt. Viele Grüße Frank
-
Ich hab Freitag von meinen roten den Regler gewechselt. Hab auch 2,5 Stunden gebraucht für den Tausch. Jetzt müsste ich auch noch von meinen blauen den Regler und den Gebläsemotor wechseln. Wer das konstruiert hat gehört sich Dieses kleine Reglerkästchen bring ich überall unter wenn ich will. Mir haben danach Muskeln weh getan, von denen ich gar nicht wusste, daß ich sie habe. Viele Grüße Frank
-
Nein, aber es gibt ja evtl. mehrere Instandsetzer in Bielefeld. Ich will Dir auch nicht abraten. Nur evtl. etwas vorsichtig sein bevor Du einen haufen Kohle ausgibst, und dich dann ärgerst. Mach dich erst mal schlau. Viele Grüße Frank
-
Hallo Paule Ich glaube unser User ( Lau ) könnte es evtl. reparieren. Funk ihn mal an. Viele Grüße Frank
-
Ist das diese Firma in Bielefeld ? Habe mir mal die ganze Seite und auch die Updates angeschaut. http://www.motorenprofi.info/ Weis auch nicht so recht. Vorkommen kann überall was, aber...... Grüße Frank
-
Also besorge ich mir eine 30er Zwölfkantnuss und werde die Mutter mit 70 Nm + 30° festziehen. Ich habe mir die FAG Radlager bestellt. Hoffe das die was taugen. Viele Grüße Frank
-
Hallo Ich habe jetzt schon die Suche bemüht, aber so richtig kenn ich mich nicht aus. Ich muss bei meinen FSI die hinteren Radlager wechseln. Kann mir jemand sagen welche 12-kant Nuss ich brauche ? Mal steht es ist eine 30er, dann wieder eine 32er. Was ist Richtig ? Und mit welchen Drehmoment wird die Mutter festgezogen? Viele Grüße Frank
-
Ich hab ja schon eimal eine Frage wegen den äußeren Bremslichter gestellt. ( schauen ob die brennen beim Bremse treten ) Dieses Problem hatte ich mal. Kam aber keine Antwort. Dann kann man sich das ganze auch sparen. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46854
-
Hallo Leute Es fällt mir immer wieder auf, daß Fragesteller hier im Forum es nicht für nötig halten eine Antwort auf den Lösungsvorschlag bzw-ansatz zu geben. Ich finde so ein Verhalten einfach nur zum Solche Beiträge sind auch für die anderen User sinnlos, weil man ja nicht wissen kann, was es schließlich für ein Fehler war. Gruß/Frank
-
Hallo Michael Meine Frau fährt einen FSI, Baujahr 10/2003. Als ich in die Garage ging um nach den Fehler zu schauen glimmten die 5 linken LED noch leicht. Gingen nach geschätzten 10 min. dann aus. Viele Grüße Frank
-
Hallo Hatte meine Frau kürzlich auch. Habs erst gar nicht gemerkt, aber es sind beide Bremslichtbirnen kaputt gewesen. Man schaut automatisch immer auf die LED Leuchte. Die 5 LED`s links haben sogar noch etwas nachgeglimmt. Nach dem Birnentausch war alles wieder ok. Viele Grüße Frank