Zum Inhalt springen

amoA4

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    422
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von amoA4

  1. Nach dem RL-Tausch habe ich nur die Verzahnung der Gelenkwelle von den Resten befreit und ohne wieder eingebaut. Kleber/Sicherung ist an dieser Stelle sinnlos, die Anpresskraft der Mutter reicht völlig aus.
  2. Möglicherweise ist die Passung schon lose und du presst die Welle ins Getriebe. Schau mal mit einem Spiegel die Innenseite des RL an, ob die Welle noch anliegt oder schon ein Spalt sichtbar ist.
  3. amoA4

    Zeigt her eure A2!

    kennt ihr noch die Federn aus den 60ern? DAS wäre eine sinnvolle Ergänzung für den roten
  4. Hebs im Handschuhfach auf, wenn wirklich vom A2 ist, hast du ja gleich. Ich meine, das gehört nicht zum A2
  5. Das hatte ich auch mal, Caramba u.A. , 3-Arm-Abzieher gesprengt, neuen besorgt, und geklopft und .. dann ruft die bEvA zum Mittagessen. Nach dem Mahl geh ich ohne Illusion in die Garage - und die Welle war lose. Einfach mal stehenlassen mit dem gespannten Ausdrücker
  6. sieht nach Bremsbacken einer Felgenbremse fürs Fahrrad aus, aber in einer AUTOwaschbox?? Aber auch Fahrrädr müssen mal gewaschen werden ...
  7. = wirtschaftlicher Totalschaden mal ehrlich: schaust du das Auto nicht mal wenigstens an, bevor du zur HU fährst ???? ABER: alleswirdgut
  8. ist eigentlich ganz einfach: Scheinwerfer ausbauen, sind nur 2 Schrauben, dann den Stecker noch fester reindrücken, dann den "kleinen Bügel zu den Leitungen, quasi zusammendrücken. Zu feuchten Scheinwerfern empfehle ich dir, vor dem Einbau einen Rest Bodenbelag passend zuschneiden, drunterlegen und mit Klammern befestigen, hilft dauerhaft gegen feuchte SW.
  9. stimmt!
  10. das ist ja fast ein Grund, den eigenen (Serien-)Knopf kaputtzumachen . .. .
  11. Bremsleitungen würde ich auf jeden Fall Stahlflex von den bekannten Lieferanten einbauen, dann noch eine Abgasanlage gemäß und du hast was zum vererben
  12. Hast du denn eine freie Werkstatt? Die Qualität und Schnelligkeit einer Unbekannten zu beurteilen ist schwierig. In der heimatlichen Garage würde ich das in einem Tag machen können, sollte eine Werkstatt in 5-6 Stunden schaffen. Für das Einstellen der Spur ist eine Werkstatt mit dem entspr. Equipment vonnöten.
  13. Den Barverkaufsbeleg hab ich nicht mehr. Der Lagerist ist mit seinem Lagervorrat in einer Schachtel gekommen und hatte verschiedenfarbige zur Auswahl, verzinkt, cadminiert und eben auch aus VA, die habe ich genommen, kosteten um 50 ct/Stück. Befestigungsteile aus VA gibts bei seimatec.de, auch die "Kunststoffmutter Schwarz für Grobgewindebolzen" für die Hitzeschutzbleche. Als Alternative, rostfrei und von der elektrochemischen Spannungsreihe völlig neutral wäre auch das: "Spreizmuttern aus Kunststoff Artikel-Nr.: 6023732082650" verwendbar.
  14. dauert noch ein bisschen bis zum Schnee .. und: wie hast du die Tür überredet?
  15. Bio-Fusel Zusatz im ARAL Ultimate Letzte Woche habe ich mein Sommerauto voraussichtlich zum letzten Mal in diesem Jahr betankt. Um dem Dieselchen ein gutes Werk zu tun, fahre ich zu ARAL und tanke Ultimate-Diesel. An der Säule ein Aufkleber: "kann bis zu 7% Bio-Diesel enthalten". Wenn mir der Aufkleber an der Säule vor dem Tanken aufgefallen wäre, wäre ich wieder gefahren, ohne zu tanken. Teuer und dann trotzdem diesen Fusel beimischen. Jetzt lese ich auf der Heimatseite von Aral, dass Ultimate Diesel frei von Schwefel und Bio-Anteilen ist. Hat jemand Erfahrungen mit Bio-Anteil-freien Dieselsorten anderer Hersteller??
  16. würde mich auch interessieren - Spezialausführung, die besonders gut rostet?
  17. von wegen Solarkraft - der Heizungsthermostat steht zwischen 2 und 3
  18. Diese Klammer gibt auch in VA beim
  19. das scheint der Normalzustand zu sein
  20. beim A2 sind langlebige Bauteile von Vorteil, ich habe meine beiden mit den passenden Farben ausgerüstet. Ergab positive Äußerungen des TÜV-Menschen
  21. Nein ich meinte das als Scherz, lass bloß die Finger davon - immer nach dem Motto: tue niemandem etwas Gutes, dann hast du nix Böses zu erwarten War ein Wahlspruch unseres Alt-Bürgermeisters (nach seiner Amtszeit)
  22. mit was? Den originalen habe ich noch nicht benutzt, ich nehme zwei hydr. Wagenheber mit einem Holzbrettchen als Auflage und Holzstämme in passender Länge zum unterstellen.
  23. Vielleicht solltest du mal alle Entfallteile durchgehen und eine Kleinserien-Fertigung planen
  24. Wie Mankil vorschlägt, den Masse-Kabelschuh an einer anderen erreichbaren Schraube festmachen. Statt dieser Schraube würde ich aus eine aus VA nehmen, weil die Schrauben eine Beschichtung gegen Korrossion haben können und evtl. elektrisch weniger leitfähig sind. Zusätzlich würde ich noch eine gleich dimensionierte Leitung (mind. 25 mm²) von dieser Schraube zum Anlasser legen, da scheint auch was im Argen zu liegen. Das kannst du dann auch so als Dauerlösung belassen
  25. ja
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.