-
Gesamte Inhalte
1.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von gaudi
-
Ausschalten geht nur über lösen der Zunge im Schloß und einlaufenlassen des Gurtes.
-
Kostet extra. Gibt es als Paket mit ISOFIX Bügeln am Beifahrersitz, während ISOFIX hinten serienmäßig verbaut ist (zumindest bei ellen, die nicht 1.2 TDI heißen und somit "normale" Sitze hinten haben).
-
Hi hardy60, das wirst Du jetzt vielleicht nicht hören wollen, aber: Du hast bei Vollauszug des Gurtes die Kindersitzsicherungsfunktion (kurz Kisi) aktiviert. Die gibt es naturgemäß nur auf den Plätzen, auf die man einen Kindersitz sinnvoll montieren kann, also nicht auf dem Fahrersitz, sehr wohl und ganz besonders aber hinten. Eigentlich sollte ein entsprechender Hinweis in der Bedienungsanleitung des A2 zu finden sein, aber die ist ja bekanntlich ziemlich schlecht/ungenau. Das ist eine Zusatzfunktion des Gurtes, für die Audi Geld drauflegen muß, die aber kaum einer kennt und die bei manchen Herstellern aus Kostengründen nicht angeboten wird. Durch diese Kisi ist es möglich einen Kindersitz sehr straff mit dem Sitz zu verbinden, indem man bei angeschnalltem Sitz den Gurt ordentlich straff zieht - er kommt dann nicht wieder aus der B-Säule heraus bis man ihn nach lösen der Zunge ganz einlaufen läßt. Man hat sozusagen Dreipunktstati- und -automatikgurt in einem. Wenn man diese Funktion nicht hat wackelt der Kindersitz auf dem Autositz und das Kind wackelt wiederum im Kindersitz umher, so daß man im Falle eines Falles das Kind ein gutes Stück weiter vorne wiederfindet wo es dann abrupt abgebremst wird, statt es am Verzögerungsverlauf des Fahrzeugs teilhaben zu lassen. Freu Dich einfach, daß Du Kisi hast.
-
Wenn man die Übersetzungen mal grob überrechnet, dann dreht der 66 kW ebenso mit ca. 4000/min bei seiner Vmax wie es der 55 kW bei seiner Vmax tut. Ist also länger übersetzt, um die der Leistung entsprechende höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen, ist aber (leider) keineswegs ein überlang übersetzter 5. Gang wie es beim 1.2 TDI ist.
-
- 85er Audi 90 Typ 81, 2.2 silber mit 115 PS G-Kat Automatik, nur 3/4 Jahr wegen der Automatik, war 7 Jahre alt - 86er Audi 90 Typ 81, 2.2 weiß (!) 115 PS G-Kat 5-Gang ohne Klima und SSD (die Auswahl war nicht so groß an gebrauchten unverbastelten G-Kat Versionen), 7 Jahre gehalten. Hatte ihn zum Verkauf stehen, 13 Jahre alt mit 249.800 km auf dem Tacho - und so wurde er geklaut, vor meiner eigenen Haustür. Der Dieb kam aber nicht weit, weil nach 25 km der Tank alle war - 90er Audi 90 Typ 89, 2.3 silber Automatik (hab es noch mal mit 3-Gang-Automatik versucht, war aber nix) 1 Jahr gehalten und mit 130.000 verkauft - 90er Audi 90 Typ 89, Quattro 2.3 schwarz excl. Sportserie, kein SSD und defekte Klima - den haben wir vor drei Jahren aus 1. Hand mit 130.000 km gekauft und behalten ihn wohl noch länger, hat jetzt 220.000 km und kriegt alle Nase lang neue Bremssättel hinten. - parallel seit Mai natürlich den A2.
-
Das kommt mir bekannt vor. Wo ist der Mann mit den Turboladerschäden, Deine Hilfe wird gebraucht? Die Aussage war irgendwie ähnlich zu "10 Sek Vollast und dann Notbetrieb". Wenn Du auf Deinem Standardweg bist versuch doch mal NICHT ganz Vollgas zu fahren, falls Du das üblicherweise tust. Wenn das Problem dann weg ist, heißt es "suchen im Forum" für Dich.
-
1 x suchen bitte...
-
Sehe ich ganz genau so. Klar halten die Beläge heute länger als zu Golf I Zeiten, aber die teuren Scheiben sollten langsam verschleißen und mindestens so lange halten wie die Beläge.
-
Moin, Löcher lassen sich nicht auf einfache Weise mit einem Mittelchen wegpflegen, da muß schon gespachtelt und lackiert werden - auch bei Kunststoff. Da hilft nur den Gurt zu führen, wenn man ihn ablegt. Dann knallt die Schloßzunge auch nirgendwo gegen. Die andere Sache mit dem schwarzen "Plastik" ist mir nicht ganz klar, meinst Du den Einsatz aus glattem Kunststoff oder die raue Struktur, die sich auf 80% der Türverkleidung befindet?
-
Er sollte natürlich, wie jedes Auto, geradeaus fahren und das Lenkrad dabei symmetrisch haben. Bei mir ist es allerdings so, daß das Lenkrad etwas verdreht ist, wenn man das Lenkradschloß einrastet.
-
vw/audi händler in österreich, zerstört s line felgen
gaudi antwortete auf spaceframe's Thema in Allgemein
Was sind das eigentlich für "Mechanikerweicheier" heutzutage??? Habe heute meine Winterreifen montiert und dazu naturgemäß die S-line entfernt. Den Felgendeckel in der Mitte habe ich mit den Fingern abgemacht, dazu braucht man keinen Schraubenzieher/-dreher! Gehe nicht ins Fitness-Studio und bin beruflich auch nur Bleistift- und Telefonhalter bzw. PC-Tastenbetätiger. Hier fehlt den Jungs manchmal einfach ein bischen guter Wille oder Gehirn. Gilt nicht für alle, wohlgemerkt. -
So interessant wie die Kombination aus A2 und Quattro auch klingt - Sinn macht sie wirklich nicht. Spreche da aus Erfahrung, unser Audi 90 2,3 ist ein Quattro. Obwohl die ersten drei Gänge kürzer übersetzt sind als beim Fronttriebler ist er träger (Trägheit der drehenden Massen plus Trägheit der Fahrzeugmasse) und verbraucht auch rund einen Liter mehr Benzin. Das widerspricht dem Konzept des A2, obwohl er das Zusatzgewicht im Vergleich zu A3, A4 usw. noch am ehesten verkraften würde ohne übergewichtig zu werden. Man started dann aber die Spirale "mehr Gewicht braucht mehr Leistung, das bedeutet schwerere Antriebe, das wiederum braucht mehr Leistung" usw.
-
@Marko: Ist bei Dir der Motor durch das ABT-Chippen auch leiser geworden? Hatte hier im Forum mal so was gelesen, kann es aber irgendwie nicht glauben...wäre zu schön...
-
Bei mir sind 6 naturgemäß im Wechsler. Für die anderen (bis zu 50) habe ich ein 5-Euro-billig-Case wie es sie überall bei Mediamarkt & Co gibt in schwarzem Strukturstoff, der so ähnlich wie die Mittelbahnen meiner S-line-Sitze aussieht. Paßt perfekt in die Türablage, schaut oben kaum raus und läßt sich trotzdem gut greifen.
-
Ja. 1. Wenn Du die Festigkeit erhalten möchtest, die mal in das Auto samt Rückhaltesystem (Gurt + Schloß + Höhenversteller + Airbag(s)) hineinkonstruiert worden ist, dann mußt Du tauschen. 2. Vom Gesetzgeberischen Standpunkt aus mußt Du auch tauschen, da mit Deinem momentanen Gurt die ECE-R 16 nicht mehr erfüllt wird (oder zumindest der Nachweis aussteht). 3. Wenn es Dir persönlich reicht, daß das Gurtband bei ein paar (wieviel genau = ?) km/h Kollisionsgeschwindigkeit früher reißt, dann tausche den Gurt nicht aus. Punkt 2 bleibt aber bestehen.
-
Oh, da habe ich wohl ein kleines Mißverständnis ausgelöst: Ich wollte natürlich nicht die FRONTSCHEIBE wachsen, aber sehr wohl alle anderen Scheiben incl. OSS. wenn ich schon keinen Lack auf dem Dach polieren darf/kann weil da einfach keiner ist. @rolf2022 an Politur habe ich noch gar nicht gedacht, war nur auf einfaches Wachs aus - aber warum nicht? Letztendlich kann allenfalls die Glasoberfläche leicht angeschliffen werden wenn man Politur nimmt, und daß die Schleifmittel keine Kratzspuren hinterlassen sieht man ja auf dem Lack.
-
Na dann sind wir ja alle sehr beruhigt ) Denke nicht, daß Dir hier wirklich jemand einen ernsthaften Vorwurf machen wollte, wäre irgendwie nicht "nach Art dieses Forums". Aber mit ein paar Denkanstößen muß man schon rechnen, sonst könnten wir uns alle gleich allabendlich vor den Fernseher verkriechen statt hier zu posten.
-
Carlos, hast Du nach 158 Postings immer noch kein Signatur mit Infos zu Deinem Auto??? Oder ist sie zwischenzeitlich verschollen...von Bill Gates gefressen oder so...dann solltest Du sie veilleicht wieder hineinsetzen (nur so'n Vorschlag, könnte die Resonanz auf Dein Problem erhöhen...)
-
Man kann eine Klima auch nur zum kühlen im Sommer haben wollen...oder es war ein Gebrauchtwagen, der eine Klima dummerweise drin hat...oder... Das ist aber nicht der Punkt. Mein alter Audi 90 z.B., genau wie alle meine anderen Autos vorher, sind das ganze Jahr über ohne Unterbrechung mit "ECON gedrückt" gefahren. Sie hatten nämlich keine Klima. Die Kernfrage, die immer noch nicht beantwortet ist, ist: Warum sind diese Autos damals nicht beschlagen aber mein (und anscheinend auch andere) A2 tut es unter vergleichbaren Bedingungen? Ist doch überhaupt nicht nachvollziehbar. Kann doch wohl nicht am Raumkonzept mit den relativ großen Scheiben liegen? Übrigens geht ECON sowieso raus, wenn man die Defrostertaste darüber drückt. Kann mir aber nicht vorstellen, daß der Kompressor bei ±0° C anlaufen darf und somit die Luft entfeuchten kann. Ist also eigentlich egal, ob man "ECON" in dieser Situation benutzt oder nicht. Ich kann mir eher vorstellen, daß sich noch Restfeuchte in der Luftzuführung/Register befindet, wenn man den Tag vorher ECON nicht aktiviert hatte.
-
Ich meine dieses Wachs, das man normalerweise für den Lack benutzt. Ohne Schleif-/Poliermittel. Stelle mir vor, daß das einen ähnlichen Effekt wie Rain-X haben müßte, wollte aber nicht Unmengen Rain-X kaufen, um alle Scheiben plus OSS zu konservieren bzw. Kalkfleckenbildung zu unterdrücken. Aber bevor ich überall auf den Scheiben Wachs drauf habe und es nicht mehr herunterbekomme, dachte ich, ich frage mal nach...vielleicht hat ja schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht mit dieser Methode. Grüße aus dem herrlich sonnigen Norden...
-
Alles richtig, denke ich. Nur habe ich zu dieser Jahreszeit quasi permanent die ECON Taste drin., simuliere also ein "normales" Auto ohne Kühlungs-/Entfeuchtungsoption. Dann müßte das Auto sich, Zuheizer hin oder her, doch auch verhalten wie ein "normales" Auto und nicht beschlagen, oder?
-
Habe jetzt während meiner A2-Besitzerzeit zum zweiten mal die Defrost-Funktion (über der ECON-Taste) benutzt, weil die Scheiben morgens vereist waren (außen natürlich nur...) Beide male fahre ich nichts Böses ahnend los, freue mich schon darauf, daß ja jetzt mein (elektrischer) Zuheizer arbeiten darf, und was ist? Alles beschlägt, und zwar umso mehr je mehr die Luft eingeblasen wird. Das ganze Auto innen drin rundum, so daß ich anhalten muß und letztendlich sogar mit so einem Gummilippenwischer innen die Frontscheibe abwischen muß. Ein paar Minuten später bildet sich dann unten ein erster Beschlagfreier Schlitz. Mein Freundlicher meinte, das hätte er bei seinem privaten A4 Modell 1998 zu dieser Jahreszeit auch und das wäre normal. Ich kann nur sagen, daß ich das von meinen bisherigen klimaautomatiklosen Autos überhaupt nicht kenne; auch spricht die Physik dagegen, daß das Auto beschlägt es sie denn es wird künstlich Feuchtigkeit zugefügt. Sehr merkwürdig das alles. Werde das Problem mal weiter beobachten, falls es mal wieder so kalt werden sollte und ich kratzen/sprühen muß. Ach so, Scheiben sind übrigens sauber von innen.
-
Bei Bose wird der Kofferraum nicht kleiner. Aber es kommt der Subwoofer ca. dahin wo sonst im Kofferraum neben der Batterie das Bordwerkzeug samt Tire Fit ist. Das Bordwerkzeug wandert dafür in den Hohlraum unterhalb der Beifahrerfüße. "Kofferraumverschwendung": Wenn Du Dich zu dem originalen CD-Wechsler entschließen könntest bekommst Du rechts im Kofferraum eine Seitenverkleidung, die den Wechsler an einer Stelle positioniert an der er praktisch nicht stört (oberhalb des Radhauses, CD-Zugang von oben).
-
Kenne ich auch von meinem manchmal. Habe im Sommer immer gedacht, daß die heißgefahrenen Reifen nach dem Abstellen sich etwas verformen. Und wenn man dann ein wenig fährt werden sie wieder rund. Oder so ähnlich. Normal ist das sicher nicht, aber versuch mal, das einem Freundlichen zu zeigen.
-
Bin zu doof für diese Sitze, glaube ich. habe jetzt zum zweiten mal das Problem, daß einer der Zapfen so komisch steht, daß ich ihn nicht mehr in den Boden einführen kann. Man sieht ihm auch an, daß er anders ist als er sein müßte (im Vergleich mit funktionierenden Zapfen halt) aber ich bekomme ihn nicht mehr verstellt. Glaube, daß es daran liegt, daß ich beim Einbau den Zapfen nicht ganz im Loch hatte und dann trotzdem schon die Lehne nach unten gedrückt habe, damit es knackt und die Lehne hoch geht. Letztes mal habe ich so lange an der Lehne herumgedrückt und ver- und entriegelt, bis es plötzlich wieder funktionierte ohne zu wissen was den Fehler behoben hat. Dieses mal ist's der andere Sitz, gleiches Problem, aber andere Seite. Wer hat den ultimativen Tip???