-
Gesamte Inhalte
1.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gaudi
-
Na dann lach mal... wollen doch mal sehen, wie lange Du durchhältst - bestimmt nicht so lange, wie es dauert, bis die ALU-BREMSTROMMEL (!) des 1.2 TDI anfängt zu rosten. Mach Dir nix draus.
-
Also, mein Senf dazu: Mein 1.4 TDI war die ersten 2.100 km ein Audi Werksdienstwagen, er wurde also dort "eingefahren". Das waren ja Leute von Audi die da gefahren sind, die werden schon gewußt haben, wie es richtig geht... Resultat: Vmax scheint normal zu sein (170-180 mit S-line, 180-185 mit 155er Winterreifen), Verbrauch scheint auch normal zu sein (5,5-6 Liter bei gemischter Fahrweise, auf der Autobahn über 150 km/h deutlich mehr) und Öl mußte ich bis heute (17.000 km) nicht nachfüllen, ist in der Mitte zwischen min und max. Wei jetzt auch nicht, was man aus dieser Info lernen kann da ich die tatsächlichen Einfahrumstände nicht definitv kenne, aber interessant ist's vielleicht trotzdem.
-
Ist mir bisher nicht aufgefallen bei meinem 1.4 TDI, vielleicht ist der Lüfter aber auch sehr leise und ich höre es nur nicht. Versuch es doch mal ohne Klima (auf ECON stellen), die aktiviert u.U. auch den Lüftermotor.
-
...was letztendlich heißen soll, daß sie die 55 Watt zu einem größeren Teil in Licht statt in Wärme umsetzen im Vergleich zur Normallampe, das bessere Licht beruht also auf einem besseren Wirkungsgrad der Lampen (das sind dann die "die TDIs unter den Lampen").
-
Was crazy irish angeht fand ich es vor allem beschämend, da er im Elch-Forum als A2-Fahrer offensichtlich falsche Fakten über den A2 ins Feld geführt hat (Kofferraumvolumen 19xx Liter, Klima sei Serie, vmax des FSI von 205 und noch was, das ich jetzt vergessen habe). Aus welchem Grund auch immer er die ganze Aktion im Elch-Forum gestartet hat, sollte er doch wenigsten bei der Wahrheit bleiben. Und wenn er die Fakten einfach nur nicht genau weiß darf er sie nicht schreiben; ein naturgemäß unwissender A-Klasse Fahrer glaubt das doch (fast) alles sofort.
-
Stimmt. Habe wohl nicht alle meine verfügbaren Gehirnwindungen eingesetzt.
-
Habe das nicht wenn ich einfach bei stillstehendem Lenkrad Gas gebe, wohl aber wie "A2 1,4 TDi" schon bemerkte beim lenken im Stand bzw. bei Leerlaufdrehzahl. In diesem Zustand ist die (kennfeldgesteuerte) Servounterstützung auch am größten. Anscheinend zieht der E-Motor des Servolenkungsantriebs dann mächtig Strom. Oder die Kabel zur Lenkung sind unterdimensionert (zu teuer/zu schwer).
-
Hmmm.... das würde ich so nicht einfach stehen lassen. Immerhin wird in der Summe (Vortrieb und Wärmeerzeugung) mehr Energie erzeugt, die nun mal aus dem Diesel kommt. Der Zuheizer wird ja über die dann höher belastete Lima versorgt. Hier liegen also zwei gegenläufige Effekte vor: Mehr Energieerzeugung (==> mehr Verbrauch) aber schnelleres erreichen der Betriebstemperatur (==> weniger Verbrauch).
-
Zur dummen Frage: FG-Nr fängt an mit WAUZZZ gefolgt von Typ 8Z, dann eine Ziffer mit mir unbekannter Bedeutung und dann eine 3 für MJ 2003, eine 4 für MJ 2004 usw. Bis 2000 oder 1999 waren es übrigens Buchstaben statt Zahlen. Zur noch dümmeren Frage: Doch, wird es. Wäre ja auch Wahnsinn alle Änderungen oder neuen Modelle nach den Werksferien zu starten. Bie Ford gibt es Bezeichnungen wie MJ 2004 1/4 (habe beruflich mit denen zu tun), weiß aber nicht, wie Audi das handhabt.
-
Brummt und rüttelt ("schlägt um sich") nur wenn es leicht bergab geht, wenn also weder ein definierter Schiebe- noch Zugbetrieb vorliegt. Das ist aber im 2. Gang in der Spieilstraße bei quasi Leerlaufdrehzehl noch viel schlimmer. Habe mir inzwischen angewöhnt, meine normalen Tacho 60-65 km/h im 4. Gang zu fahren. Ist eben doch kein 2,3 Liter Benziner mit 5 Zylindern, bei dem hätte man auch im 6. Gang fahren können wenn er einen gehabt hätte..
-
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
gaudi antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich kann nur berichten, daß es sich speichern läßt, weiß aber nicht wie. Mein Freundlicher hat mein APS freundlicherweise etwas leiser eingestellt. Hat hinterher nichts von Problemen berichtet. -
Feuerlöscher einbauen / Löscher im A2 / Feuer / Brandbekämpfung
gaudi antwortete auf heavy-metal's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Habe vor Jahren mal jemanden getroffen, dem vor seinen Augen jemand, eingeklemmt im Auto nach Unfall, verbrannt ist bei lebendigem Leibe. Und er konnte nichts tun, da kein Feuerlöscher greifbar war. Muß ein richtiges Sch.... Gefühl sein. Habe trotzdem keinen Feuerlöscher dabei; hoffe immer, daß es mich nicht treffen wird. -
Wenn Du viel Biodiesel tankst, könnte auch der Spritfilter mehr oder weniger voll Wasser sein und damit die Versorgung behindern. Ein ähnlich gelagertes Problem hatte mein Vater mal bei seinem 110 PS Passat TDI; die VW-Jungs haben ewig in Fehlerspeichern gesucht und nichts gefunden bis sich mal jemand auf den guten alten Spritfilter besann. Er hat von da an Normal-Diesel getankt (ging sowieso auf Firmenkosten) und nie wieder das Problem gehabt.
-
Habe sogar das Navi+ mit FSE (ohne MF-Lenkrad), steht aber auch nur "Phone" drauf.
-
Hallo, nicht nur fragen sondern selber denken : 205 x 0,4 x 2 + 17 x 25,4 = 595,8 mm Mit den freundlichsten Grüßen... Aber umrechnen in cm mußt Du noch selber, habe gerade eine akute unerwartete Gehirnschwäche...
-
Exakt das gleiche hatte ich auch vor ein paar Wochen! Habe allerdings Sportsitze (S-line). Das Knartschen war jeweils für ein paar Tage da und hat sich dann jeweils irgendwie "selbst repariert". Es wurde auch weniger, je länger man fuhr. Jetzt habe ich schon lange Ruhe, keiner weiß warum. Kam nir zum Freundlichen zum vorführen, weil es nie auftrat wenn ich gerade Zeit hatte oder es vor 18 Uhr war. Wahrscheinlich mußte man den Sitz erst warmsitzen oder so
-
...war eigentlich auch immer der Meinung, daß beim Diesel durchspülen oder einfach Tank leeren und dann Diesel tanken reicht. Klar, den Einspritzelementen fehlt dann mal kurz die Schmierung, aber deswegen gleich einen Austauschmotor? Naja, kann mich auch irren. Was jedenfalls gar nicht gut ist, ist das Ganze andersherum zu machen: Diesel statt Benzin/Super zu tanken. Dann klopft es nämlich unendlich extrem heftig im Motor
-
Jungs was wollt Ihr??? Die meisten Leute beschweren sich, daß der Gurt nicht von selbst einläuft, vor allem wenn er älter wird - was an der nachlassenden Schmierung und Lagerung der Rückzugsfeder und dem steifer+rauer werdenden Gurtband liegt. Das hat zur Folge, daß man eine einigermaßen ordentliche Feder einbauen muß, damit es nach ein paar Jahren noch funktioniert. Die ist im Neuzustand dann natürlich relativ kräftig und zieht die Schloßzunge auch mal bis an die B-Säule, wenn man sie nicht führt wie sich das gehört. Schwache Feder neu und zugleich guter Rückzug im Alter geht nicht, das wäre die eierlegende Wollmilchsau. Es gibt übrigens sogar Kunden, die erwarten, daß das Gurtband nach lösen der Zunge im Schloß quer über ihre raue Kleidung gezogen werden können muß. Wenn man das auch noch erfüllen wollte, ergäbe das eine Rückzugsfeder, die man beim tragen des Gurtes gar nicht mehr auf Dauer aushält.
-
Normalerweise benutzt man Schmiermittel (Silikon z.B. auf dem Gurtband oder Öl an der Welle des Retraktors) um die Rückzugskräfte am Gurt zu ERHÖHEN. Euer Problem ist aber, daß sie bereits zu hoch SIND.
-
Du hast den Gurt aber nicht vorher bis zum Anschlag herausgezogen, oder? Wir hatten das Thema gerade, das wäre dann eine erwünschte Funktion. Ansonsten darf der Gurt erst verriegeln, wenn seine beiden Sensoren aktiviert werden: In Europa bei a) ca min 15° Kippwinkel des Gurtes (der hängt ja wiederum am Auto) entsprechend min. ca 0,3g Beschleunigung in alle Richtungen des Fahrzeugs (also li/re/vo/hi und dazwischen). Es gibt nur einen Genzwert, BIS ZU dem der Sensor aktivieren muß, aber nicht AB WANN. b) min 1 g Beschleunigung des Gurtbandes.
-
There's nothing - never heard of anything like an S2 based on the A2 nor did I read about it in this forum somewhere. Would be too nice...
-
Klimaanlage/ Lüftung stinkt - Abhilfe / Innenraumfilter wechseln
gaudi antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
...na, dann wollen wir mal hoffen, daß wenigstens jenes Gas mit dem Namen Sauerstoff noch durchkommt...wäre ja irgendwie blöd wenn nicht... -
A2 Winterreifen und der Schock
gaudi antwortete auf DDrescher's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das mit der unterschiedlichen Achswellenlänge ist Blödsinn - frag ihn mal nachder phyikalischen Erklärung dafür. Es gibt keine. Bester Beweis sind Deine Wintereifen, mit denen er jetzt gut läuft. -
Habe die Erfahrung selbst gemacht: Letzteres trifft zu. Mit dem Ergebnis, daß meine umgerüsteten Düsen im Gegensatz zu denen, die ursprünglich drin waren, momentan immer noch unbeheizt sind. Aber es lohnt sich.
-
Meiner "hoppelt" auch dauernd, allerdings nur beim hochlaufen, runter ist alles OK. Verbiege dann immer den Wischarm ein bischen, so daß die Gummilippe beim hochlaufen ordnungsgemäß umkippen kann und nicht "Kopf voran" über die Scheibe geschoben wird. Danach ist immer für 2-4 Wochen Ruhe, aber DIE Lösung ist das auch nicht. Meine Wischer sind von 2/2003, jetzt 14.000 km.