Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. gaudi

    Kein Drehzahlbegrenzer???

    Meiner war bei ABT und hat jetzt 95 PS - aber nicht über 4000 Umdrehungen sondern bei 3600. Ab 4000 läßt die Leistung erheblich nach wie es auch ab Werk ist, und es wird schon seinen Grund haben, warum sie das so gemacht haben. Dadurch ist das Auto auch nicht wesentlich schneller als vorher. Kommt mir sehr komisch vor, daß bei 5000 immer noch so viel Leistung da sein soll, das kann doch gar nicht mehr vernünftig zünden in der kurzen Zeit?! Wenn ich mich richtig erinnere, liegt dei Abregeldrehzahl kurz vor 5000 Umdrehungen. Die Abregelung greift ein, um signifikante Motorschäden zu verhindern, d.h. da besteht tatsächlich ein Risiko.
  2. Was den Preis angeht, kommt es doch letztendlich darauf an, wieviel Differenz Du zuzahlen mußt, oder? Stell Dir vor, Du mußt die vollen 15.500 zahlen für den Neuen, bekommst aber 1000 Euro mehr für den Alten als er wert ist. Wäre doch prima. Akoyasilber gibt es noch nicht so lange, ist aber hier im Forum vertreten. Kommt bestimmt noch ein Kommentar zu. Evtl. könntest Du im Audi-Konfigurator bei www.audi.de versuchen, Dir ein Bild von der Farbe zu machen.
  3. Stimmt
  4. gaudi

    Poltern beim Einschlagen

    Hat meiner auch, sowohl mit 205/40/17 als auch mit 155er Wintertrennscheiben. Falls das irgendwie beruhigt. Das Geknarze auch dem hinteren Innenraum finde ich viel schlimmer.
  5. Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser Fehler dem Lichtmaschinenregler eines bestimmten Lieferanten zuzuordnen. Ich empfehle die Suchfunktion.
  6. gaudi

    Klappern und Knistern

    Hatte meiner auch, so bei 15.000 km auf der Fahrerseite. Im zweiten Anlauf gab es dann ein neues Sitzgestell.
  7. Laß Dir vom Werk nachweisen, daß genau diese Schraube an genau Deinem Auto angezogen war. Dazu werden üblicherweise Aufzeichnungen über elektronische Schrauber gemacht, um Schadenersatzansprüchen vorzubeugen. Laß nachweisen, da die verwendeten Teile an Deinem Auto den Konstuktions-/Zeichnungsforderungen entsprechen. Wenn der Nachweis dafür erbracht worden ist, weißt Du, daß Dein Auto der vorgesehenen Konstruktion entspricht. Danach laß Dir nachweisen, daß die gewählte Konstruktion den Anforderungen gewachsen ist (Testergebnisse, FEM-Analysen usw.) Wenn die Nachweise nicht erbracht werden können, fordere Audi zur Nachbesserung auf mit aufzeigen von Sofortmaßnahmen, Ursachenanalyse, vorgeschlagene und umgesetzte Maßnahmen für die Serie und was sie tun, damit sowas bei zukünftigen Fahrzeugen nicht mehr vorkommt. ____________ OK, könnte schwierig werden. Aber so werden Lieferanten der großen Autombilherstellern in so einem Fall behandelt.
  8. Nein, über eine "Hebelage" wird der normale Kolben gedrückt, auch beim A2. Diese Mechanik gammelt auch ganz gerne mal fest, egal ob gerade angezogen oder nicht. Unser alter Audi 90 brauchst deswegen alle 2-4 Jahre neue Sättel hinten. Den Luxus einer separaten Trommel kene ich nur vom MB 123er. Kenne aber natürlich nicht alle Autotypen.
  9. Unser Audi 90 Bj '90 hat 205/50 auf 6x15 - es ist also grundsätzlich erlaubt. Die Reifen (Conti) sind wesentlich breiter als die Felgen, Bordsteinschäden sind praktisch ausgeschlossen. Ein Foto habe ich aber nicht.
  10. Ich habe auch immer die guten vorne: 1. Verschleißen die hinteren sonst nicht schnell genug bevor sie rissig werden 2. Ist es bei viel Wasser auf der Strasse (und das entspricht einem Winter hier im Norden) sinnvoller, vorne viel Profil zu haben, so daß das Wasser weggeleitet werden kann. Die Hinterräder laufen dann in einer freigeräumten Rinne - zumindest wenn man schneller fährt, also wenn es darauf ankommt 3. Ist die seitliche Führungsqualität der Hinterräder, welche wichtig ist um schleudern zu vermeiden, nicht zwangsläufig von der Profiltiefe abhängig.
  11. Mit Sicherheit läßt sich nur so viel sagen: Die Trommeln mit Belägen an sich sind in Ordnung, der Fehler liegt irgendwo zwischen Handbremshebel und der Stelle, an der der Hebel innerhalb der Bremse auf die Bremsbacken drückt. Wahrscheinlich ist das linke Bremsseil gammelig oder aus einer Führung am Unterboden gerutscht - falls der A2 so etwas hat.
  12. Ich kann damit nicht leben. Das sind alles Kosten, die auf den Endverbraucher in irgendeiner Form umgelegt werden (müssen). Wahrscheinlich über den Kaufpreis. Der könnte viel niedriger sein, wenn die ganzen Garantieleistungen im Anschluß nicht bezahlt werden müßten.
  13. Keine Probleme (dieser Art...). Habe jetzt 35.000 km.
  14. gaudi

    nie wieder audi

    Ich bekomme immer einen Shuttle-Service freiwillig angeboten. Gebe das Auto morgens ab, werde von dort aus zur Arbeit gefahren und abends wieder von der Arbeit abgeholt. Kostenlos, ohne betteln, obwohl ich den A2 nicht dort gekauft habe. Einen Leihwagen gab es mal, als das Auto abends nicht fertig wurde. Kostenloser A6 2.4 Avant.
  15. Bei meinem bleibt ECON. Habe ich auch noch nie anders gehört.
  16. Natürlich... ALLE roten Symbole bedeuten SOFORT anzuhalten, das ist wie bei den Ampeln. Sonst wären die Symbole gelb wie das Symbol des Scheibenwaschwassers! Aber, zum Thema: Habe so etwas noch nie gahabt und auch noch nie davon gehört. Vielleicht tatsächlich ein Elektronik- oder Elektrikfehler. Kühlwasserstand prüfen kann aber nicht schaden.
  17. gaudi

    S Line Tür verkleidung

    An der Tür ist kein Leder (zumindest nicht wenn man die normalen Teilledersitze hat). Alles ist schwarz und man sieht hellen Hautabrieb ganz prima, wenn man z.B. mal den Türöffner nicht getroffen hat oder den nackichten rauen Männerellenbogen am Fenstersims abgestützt hat.
  18. Moin, speziell Kamps wurde hier schon diskutiert, die Meinungen reichten von abolut positiv bis "nie wieder". Tipp doch einfach mal "Kamps" in die Suchfunktion, kommt mit Sicherheit was bei 'raus.
  19. Jedem das Seine. Mir waren nicht mal die "gigantischen" 75 PS meines 1.4TDI genug...
  20. gaudi

    Noch ein 3L Fahrer

    Glückwunsch! Und endlich mal jemand, der von Toyota zu Audi wechselt und nicht umgekehrt Man könnte allerdings vermuten, daß der Vorbesitzer Deines A2s mit der Zuverlässigkeit nicht zufrieden war und daher bei Toyota ein anderes Auto gekauft hat???!!!?
  21. gaudi

    Tachoanzeige

    Die Bewegung der Nadel scheint auch stark bedämpft zu sein, zumindest beim Anfahren hüpft sie der Realität immer schnell mal hinterher. Kann aber auch sein, da bei niedrigen Geschwindigkeiten (<10 km/h) noch zu wenig Impulse für brauchbare Anzeigen da sind.
  22. ...oder die Ellenbogen ab und zu mit etwas Lotion oder Ceme behandeln. Die Haut ist dann nicht mehr so trocken und reibt sich nicht mehr so leicht ab. Auto und Haut werden es Dir danken. Und Deine Freundin vermutlich auch, wenn sie so einen gepflegten Kerl hat
  23. gaudi

    Sonnenschutz klemmt

    Hi Arno, hast Du ein S-line-Paket, also einen schwarzen Himmel? Mein Freundlicher hat zwei mal durch tauschen aller Teile versucht, den Sonnenschutz leichtgängig zu bekommen - wurde eher schlechter. Das Problem ist sofort behoben, wenn man enen silbernen ("normalen") Sonnenschutz vom nicht-S-line einsetzt. Silikon(-öl) hilft auch nicht. Problem blieb ungelöst. Könnte jetzt eigentlich wandeln und 'nen 90 PS kaufen. Ohne S-line...
  24. Motorversion: 1.4 TDI Baujahr: 02/2003 gekauft im Alter von: 3 Monaten mit km: 2.100 Ausstattung (kurz): S line mit Vollausstattung, aber ohne AHK/Multibox/selbstabblendender Innenspiegel Zustand: wie neu, außer Radkappen der Winterreifen Bar oder finanziert (Prozentsatz): 2,9% Altes Fahrzeug in Rennen geworfen: nein wo gekauft? Audi-Feser bei Nürnberg Preis: EUR 22.800 Euro (davon 200 Euro Eigenanteil für die 2,9%-Finanzierung, kein handeln, Händler hatte insgesamt 4 identisch ausgestattete Autos (gab noch mehr anderswo, Frido hat z.B. auch so einen), wegen großer Nachfrage habe ich einen bekommen, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch gar nicht auf seinem Hof stand. Listenpreis 29.600 Euro.) Danke für die Formatvorlage, dimahl...
  25. Wenn ich mit meinem mehr oder weniger Konstant über 160 km/h fahre, liege ich auch über 8 L/100km Durchschnittsverbrauch. Das sieht man dann aber allenfalls zwischendurch im FIS, über eine ganze Tankfüllung kann man diese Geschwindigkeit schwerlich durchhalten. Binäres Fahren im Stadtverkehr habe ich noch nicht probiert, aber da kann man bestimmt auch die "8" knacken...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.