Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. Unser Audi 90 hat kürzlich nach einer Salz-Autobahnfahrt 2 Wochen gestanden. Danach haben wir eine Woche lang versucht, das Pulsieren des Bremspedals und das Schlagen des Lenkrades wegzubekommen, das sich wegen ungleichmäßiger und staker Verrostung der Bremsscheiben ergeben hatte. Letztendlich mußten wir die Scheiben tauschen, so vergammelt waren die! Konnte es selbst kaum glauben. Wenn Dein potentieller FSI zur Zeit aber gleichmäßig bremst, wird sich der Restrost noch wegbremsen lassen.
  2. Hi, habe mir gedacht, daß es vielleicht keine schlechte Idee wäre mal ABT dazu zu befragen, was sie von verlängerten 5. Gängen insdesondere in Kombination mit deren Chiptuning halten. Schließlich sollten die noch am ehesten an Fahrzeugdaten von Audi herankommen, und die neuen Eckdaten nach Motortuning kennen sie ja erst recht. Als Grund für die Änderung am Getriebe nannte ich den häufigen Betrieb im Drehzahlbereich oberhalb von 4000 /min. Habe natürlich auch gleich nachgefragt, ob ABT in Richtung Getriebeänderung etwas anbietet. Dazu habe ich natürlich darauf hingewiesen, daß mir die rechtliche Problematik bewußt ist, die sich aus einer Getriebänderung ergibt (Geräusche/Abgas/Bremsen/...) Spezifiziert habe ich die Frage auf mein Fahrzeug (d.h. sehr schwere Variante des A2 mit 1160 kg und viel Windwiderstand durch S-line Räder) und wollte dann wissen, was sie von den Übersetzungen 0,68 und 0,7 anstelle der serienmäßigen 0,756 halten. Die Antwort kam sehr schnell gleich am nächsten Tag, ist aber dafür auch nicht SEHR aufschlußreich. Klingt mehr so wie "offiziell sagen wir dazu nichts"; trotzdem wollte ich sie Euch nicht vorenthalten. Man beachte vor allem das "PS" am Ende (wie gesagt, gilt für meinen A2 mit im Vergleich zu einer Basisversion erhöhten Fahrwiderständen): Bleibt jetzt noch die Frage ob jemand diese Firma HÖR kennt...Weiden ist jedenfalls weit weg von hier (Hamburg).
  3. Da er mal getauscht wurde, nehme ich an, daß es daran nicht liegt. Werde aber trotzdem mal versuchen, ihn auszubauen, Vielleicht kann man da irgendetwas fixieren - ohne gleich die Hupe stillzulegen. Auch wenn sie es in Anbetracht ihres Klanges verdient hätte. Also nur Schrauben raus, Airbag anheben und Steckverbindung lösen? Oder sind da noch andere Tricks (außer sich selbst vorher zu entladen)?
  4. @frido Ist ja interessant - aber irgendwie auch logisch! Hatte das vor einem Jahr mal beanstandet, daraufhin habe ich einen neuen Airbag bekommen (Geld spielte wohl keine Rolle ) und damit war es etwas besser. Aber bei weitem nicht weg. Hast Du zufällig auch ein extremes Kaltstartnageln, das aber nur bei Leerlaufdrehzahl und Temperaturen unter +1°C auftritt und nach wenigen Metern weg ist? (...und schon neue Spiegelheizungen, neue Schalter für die hinteren eFH in der Fahrertür, neue Schaltseile wegen klappern, einen neuen CD-Wechsler, das OSS nachgestellt, Versuche die Sonnenblende vom OSS leichtgängig zu bekommen wie bei den nicht-S-lines, ein neues Fahrersitzgestell wegen knartschen wie ein Sofa, einen neuen Gasdruckdämpfer für die Heckklappe, einen neuen Klimakompressor, ... (mehr fällt mir gerade nicht ein))
  5. Ich würde aus den genannten Gründen auch die Klima dem OSS vorziehen, auch wenn das OSS ein tolles Ding ist (habe es selber zusätzlich zur Klima). "Ohne Klima" mach eFH hinten quasi zur Bedingung, und da Autos ohne Klima meistens (nicht immer, ich weiß) schlecht ausgestattete Sparvarianten sind, wirst Du eFH hinten ohne Klima am Markt extrem selten antreffen. Zumal A2s an sich ja auch schon selten sind. Klimaanlagen dürften heute aufgrund ihrer Verbreitung wesentlich ausgereifter und in der Reparatur (Komponentenpreise) preiswerter sein als zu 123er-Zeiten. Wegen der allgemeinen Langlebigkeit wäre es ideal, die Technik des 123er in den A2 zu pflanzen. Wenn Du die Literleistungen MB 240D 75PS (?) und A2 1.4 TDI 90PS vergleichst, beantworten sich einige Fragen automatisch.
  6. Mein Lenkrad wackelt auf schlechter Straße nicht, habe allerdings noch keinen Test im Stand und per drücken gemacht. Dafür klappert mein Airbag bei schlechter Straße und bei ein wenig untertourig kupplungsschonendem anfahren (S-line Dreispeichenlenkrad). Übrigens ist im Auto "nach oben" die positive Z-Achse.
  7. Muß man nicht einfach nur warten, bis der aus dem heißen Motor zurücklaufende Diesel den Tank nach und nach erwärmt - solange der Motor wenigstens im Leerlauf noch läuft? Gerade die PD-Elemente erwärmen aufgrund ihrer Lage "im" Zylinderkopf den Sprit ganz besonders stark, daher auch der Dieselrücklaufkühler unter dem Boden.
  8. gaudi

    Feder kaputt!

    NOCH nicht. Ist ja noch jung.
  9. Vielleicht gehen die beanstandeten Scheinwerfer gar nicht zurück ans Werk, sondern werden unter den A2s nach Trocknung durchgetauscht....
  10. Ich wundere mich manchmal, wie viele Teile an so einem Auto jahrelang reibungslos funktionieren. Man muß nur mal ins Detail gehen und versuchen zu verstehen, wie die ganzen Teile funktionieren und was ausreicht, um eine Fehlfunktion herbeizuführen. Trotzdem sind Autos irgendwie so teuer, daß ich Defekte, zumal an Standardteilen, irgendwie nicht akzeptieren möchte.
  11. Sehr interessant, das sind mal echte Werte über größere Stückzahlen aus der Praxis! Hatte mir eigentlich vorgenommen, die Kappen jetzt immer runter zu lassen, weil sie die Felgen so zerkratzen mit ihren Klammern, aber ist vielleicht doch keine gute Idee. Obwohl ich mir sicher bin, daß das Salz auch mit Kappen füher oder später überall hin kommt, besonders wenn man schneller fährt (Autobahn) in einem riesigen Salznebel um die Radhäuser. Hatte mit unserem alten 90er schon oft genug Probleme die Räder von der Nabe herunterzubekommen (besonders bei den ungesalzenen Sommeralufelgen), habe aus Verzweiflung auch schon mit einem gefüllten 5-Liter Benzinkanister (jaja) innen gegen das Rad gehauen...nützte manchmal auch nichts, ein mutiger Freund hat sich einmal, als es besonders schlimm war, in der Tiefgarage unters Auto gelegt und die Räder mit den Füßen abgetreten. Ging aber auch erst, nachdem er richtig ausgeholt hat!
  12. Normal ist es nicht. Vom Gefühl her würde ich eine Fehlfunktion am Bremskraftverstärker vermuten, oder in dessen mangelhafter Versorgung mit ausreichender "Menge" Unterdruck.
  13. gaudi

    Navi + Ausfall

    Grob gesagt: Zu viel kleine Nullen und Einsen, die sich nicht ausreichend koordiniert haben Hatte auch schon mal eine Navi+ Absturz. Interessanterweise half es nicht, das Ding (oder gar den Motor) mal kurz auszumachen, war danach weiterhin tot. Nachdem der Wagen aber zwei Stunden stand, lief das System komplett hoch beim Motorstart und funktionierte wieder. Meine Vermutung ist, daß das Drücken des "Navi-Aus-Knopfes" das Navi gar nicht ausschaltet, sondern erstmalnur das Display. Immerhin navigiert einen die Frau im Gerät auch quasi sofort weiter, wenn man mal nur kurz unterbricht. Erst wenn man länger nichts am Gerät macht (oder die Türen verschließt???), geht es dann tatsächlich aus im Sinne von herunterfahren.
  14. gaudi

    Blinkersteuerung defekt

    Nur mal so am Rande, ist an den Relais eigentlich noch irgend etwas einstellbar heutzutage? Meins blinkt irgendwie so unvornehm schnell, paßt gar nicht zum gediegenen A2. Früher waren immer Potis in den Relais an denen man herumstellen konnte (man könnte auch sagen "verschlimmbessern").
  15. Eine sehr weise Entscheidung...
  16. Ja, das geht problemlos. Der Teppich ist genauso mit dem Boden verklippst wie die Fussmatten mit dem Teppich. Man muß beim Wiedereinbau den Teppich nur ordentlich unter die Mittelkonsole schieben, dann paßt der Rest fast von allein.
  17. ?( Ich komme selbst mit ABT Chip jetzt nur auf max. 185-190, das war noch nie anders bzw. ohne Chip schlechter. Dreht dann einfach schon über 4000, da kommt nix mehr. Iregdwie scheinen die frühen 1.4 TDIs über 4000 Umdrehungen mehr Leistung zu haben, sonst könnten nicht so viele so schnell sein.
  18. Ist bei meinem nicht so, auch nicht im Winter.
  19. Delu, nicht aufregen...immer erst sacken lassen, dann schreiben. Schon mal daran gedacht, so etwas per PN zu kommunizieren? Wäre sicherlich angebrachter gewesen.
  20. gaudi

    Geräusch Diagnose?

    Hört sich ganz klassisch nach Radlager vorne links an, denke ich auch. Ist aber natürlich eine Ferndiagnose ohne Garantie.
  21. Spurstange austauschen plus Einstellarbeiten, dazu noch eine Felge mit Montage kostet niemals 2000 Euro! Maximal 450 Euro. Entweder wollen/müssen sie da noch mehr machen oder sie wollen Dich über den Tisch ziehen.
  22. gaudi

    Fis

    Kurze Antwort: Rechts. Links ist der Tempomat mit untergebracht.
  23. Wir haben hier oben gerade so'n Sturm aufm platten Land, dimahl fährt immer nur in die Richtung mit Rückenwind... So lernt man die Umgebung kennen.... Und ich fahre immer entgegengesetzt, darum verbraucht mein Diesel auch mehr als sein Benziner
  24. Mach Dir keinen Kopf, ich habe auch noch nie unter 5 L/100 km über eine ganze Tankfüllung verbraucht, liege eigentlich näher an 6 als an 5. Habe aber mal gemerkt, daß man auf Landstraßen sehr leicht unter 5 kommen kann. Nur da fahre ich praktisch nie. Wenn es bei Dir auch so ist, ist es kein Wunder, wenn Du mehr als 5 L brauchst. Aber hier im Forum scheint es einige "Landstraßenfahrer" oder "Landstraßenfahrtsimulierer" zu geben...
  25. Es gibt heutzutage verschiedene S-Line-Pakete, siehe Konfigurator bei www.audi.de. Im Jahr 2002 gab es aber nur eins, das war mit gelochtem Lenkrad und Schaltknauf, den 17"ern mit Sportfahrwerk, titanfarbenen Instrumenten, schwarzem Dachhimmel, speziellen Teilleder-Sportsitzen und auch Aufklebern auf den hinteren Türen. Die man natürlich abpulen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.