Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. gaudi

    Neuwagen rußt ziemlich

    Nö, nich normal, schon gar nicht mit der Begründung "Neuwagen".
  2. gaudi

    Motorgeräusche (TDi)

    "motorseitige Teile des Getriebes" = obere Getriebewelle bestückt mit den antreibenden Zahnrädern. Legt man den Ganghebel in Leerlauf trennt man obere und untere Getriebewelle. Tritt man die Kupplung trennt man Motor und Getriebe. Ich verstehe immer noch nicht, warum mein Motor mehr nagelt (immer ohne Gang drin) wenn das Auto rollt und weniger wenn es steht. Was ändert sich groß wenn man anhält??? Außer daß die Räder und einige Getriebeteile nicht mehr drehen?
  3. gaudi

    Motorgeräusche (TDi)

    Bei mir ist es ganz merkwürdig: Bei Gang raus und rollen nagelt es (bei warmem Motor) recht heftig und hört auf sowie das Auto vollständig stillsteht. Sollte man wegen Gefälle wieder losrollen, fängt es wieder an zu nageln. Legt man einen Gang ein nagelt es jedoch nicht ?!?! Habe auch das Getriebe im Verdacht, dies ist die einzige Stelle, an der sich etwas ändert wenn das Auto rollt (i. Vgl. zu Stillstand). Mein Freundlicher ist willig aber machtlos, Audi selbst angeblich auch.
  4. gaudi

    TomTomGo300

    Tut mir leid, das jetzt auch sagen zu müsen, aber ich halte trotz aller Freigaben die Installation auch für etwas bedenklich. Speziell die kleine Nase am Halter, die in Richtung Knie eines Beifaheres zeigt. Hieran könnte der Airbag zerreissen. Habe beruflich bedingt schon etliche Airbagauslösungen und deren Zeitlupenaufnahmen untersuchen "dürfen", kann aber nur von Ford-Fahrzeugen und von A2-Bildern mit ausgelösten Airbags auf den Aufblasverlauf im A2 schließen. a) Als Du die Freigabe von Audi eingeholt hast: War das mit den beiden Bildern, die Du dazu im Thread gezeigt hast? Sie zeigen nicht die vollständige Installation und Audi hätte auf der Basis gar kein Statement abgeben dürfen. Hoffentlich hast Du nicht nur mit einem Callcentermitarbeiter gesprochen. Man weiß ja nie. b) Nichts gegen Otherlands Kontakte, aber: WER bei Audi hat da genickt? Jemand aus dem labor? Oder der damals verantwortliche Entwickler? Oder oder oder... Wie gesagt, diese untere Nase weg und alles sollte OK sein.
  5. Die Felgen sehen wirklich gut aus, aber man könnte denken, daß Du die Reifen vergessen hättest und erst mal ohne fährst...
  6. Tja, das ist wohl richtig. Das Problem scheint darauf hinauszulaufen die richtigen Prioritäten zu setzten um die Weichen für die zukunft richtig zu stellen. Dafür ist Weitblick gefragt, den wir von den Politikern, unterstützt durch kompetente evtl. einzurichtende Forschungsbereiche, einfordern müssen. Auch wenn Forderungen an Politiker populär und abgedroschen sind. Hilft ja nix.
  7. Ist bei mir ähnlich wie bei Audi-Fan...hätte auch 'nen A4 oder A6 genommen, aber die waren bei vergleichbarem Alter einfach zu teuer. Bereut habe ich es nie. Mochte es auch schon immer, etwas zu fahren, das selten ist und nicht zu 600.000 Stück pro Jahr produziert wird (z.B. Golf).
  8. Für mich ist unstrittig, daß das hohe Niveau, das wir im Umweltschutz - d.h. nicht nur bei den mittlerweile relativ harmlosen Autos - vorlegen Standard für die ganze Welt sein sollte. Kaum auszumalen was passiert wenn China demnächst eine Mobilität und Industrialisierung wie Deutschland entwickeln sollte und sich dabei im Umweltschutz auf dem Stand Deutschlands von 1970 bewegt. Beliebte Worte! Das ist in meine Augen eben eine überlegenswerte Frage, daher schrieb ich "Bleibt zu überlegen, ob derartig große weitere Schritte in Richtung sauberes Abgas eine gesamtvolkswirtschaftliche Investition in die richtige Richtung sind." Klar, wir müssen uns weiterentwicklen um einen Vorsprung zu haben, der unseren höheren Lebensstandard rechtfertigt. Aber wo sollte dieser Vorsprung sein? Werden sich andere Länder auch den ökonomischen Luxus von Euro 7-Autos usw. leisten können und wollen? Können wir denen eine derartig teure und ausgeklügelte Entwicklung verkaufen als Vorreiter? Oder sollten wir den Vorsprung woanders ausbauen und daher dort investieren? Krebsforschung? Alternative Energien? Weltraumforschung (vielleicht brauchen wir bald ausserirdische Ressourcen weil unsere zu Ende gehen?) Ozon- oder UV-Schutzsysteme? Sind alles Dinge, die sich in 20 Jahren sicher besser [in arme Länder] verkaufen lassen als Euro 7-Technologie. Denke ich jedenfalls.
  9. Fortschritte sind gut - aber wir sind schon sehr weit. Bleibt zu überlegen, ob derartig große weitere Schritte in Richtung sauberes Abgas eine gesamtvolkswirtschaftliche Investition in die richtige Richtung sind. Ich warte auf den Tag, an dem das Abgas aus den Autos sauberer ist als die angesaugte Luft. Vermute, daß wir davon nicht mehr weit entfernt sind.
  10. Nö, Fenster/OSS zu. Sonst wäre es verständlich/nachvollziehbar. Scheint einfach eine blöde Resonanz zu sein. Vorne ist davon rein gar nichts zu merken. Aber warum nur mein Auto und sonst keine anderen(anscheinend)?
  11. Hi, wollte nur mal kurz anfragen ob bei Euch auch immer Beschwerden von Mitfahrern kommen, die hinten sitzen, daß es ganz furchtbar dröhnen würde. Allerdings nur bei Drehzahlen bis 1800 mit einem Maximum bei 1800 und unter Last, wobei es nicht Vollast sein muß. 55 kW AMF-Motor (also noch der alte), Auspuff und Tank 42L-Version. Danke....
  12. Ist bei mir auch. Allerdings nur Fahrerseite und erst seitdem das Sitzgestell wegen Geräuschbildung gewechselt wurde. Die "Technologie" einer Sitzhöheneinstellung scheint so neu zu sein, daß man sie nicht prozeßsicher so herstellen kann, daß sie bei jedem Auto funktioniert.
  13. gaudi

    Klimaakompressor

    Er läuft trotzdem oft mit niedriger Leistung mit um die Luft zu entfeuchten. Nur wenn man ECON drückt hat man ihn wirklich aus, oder es ist so kalt, daß die genannte Sicherheitsschaltung gegen Kondensat-Frost ihn dann ganz abschaltet.
  14. Wenn es tatsächlich aus der Trommel kommt: Trommel reinigen und dann Kupferpaste zwischen Belag/Backe und Träger. Die Bremsbacken liegen an 3 Stellen, wenn ich mich richtig erinnere, auf dem Träger auf. U.U. mußt Du das aber in regelmäßigen Abständen wiederholen...
  15. Das Problem, welches mindfsck beschreibt, tritt auch im stehen auf. Es quietscht, wenn sich die Bremsbacken relativ zum Träger (der, der an der Hinterachse befestigt ist) bewegen. Tritt bevorzugt beim Lösen der Bremse auf.
  16. "Muttu auch mal bremsen", sonst rostet das schon mal, gerade hinten bei längeren Standzeiten im salzreichen Winter. Unser alter Audi 90 stand diesen Winter frisch eingesalzen technisch bedingt zwei Wochen still, danach haben wir eine Woche versucht, die vorderen Bremsscheiben wieder "glattzubremsen". Ging nicht, war einfach stellenweise zu tief verrostet. Mußte die Scheiben wechseln.
  17. Die Koppelstangen koppeln, d.h. verbinden, die Enden (li+re) des Stabilisators mit dem unteren also ungefederten Teil des Federbeins. Es gibt auch Autos, die zwar einen Stabilisator aber keine Koppelstangen haben; da ist dann der Stabi direkt an Federbein oder Querlenker angebunden. Durch Verwendung einer Koppelstange läßt sich eine günstigere Fahrwerksgeometrie/-kinematik erreichen, indem man die ganzen Anbindungspunkte (=Endpunkte der Bewegungen der einzelnen Fahrwerksbauteile) genau dahin konstruiert wo man sie braucht, und die Teile anschließend über z.B. Kopplestangen verbindet. Hoffe, daß das einigermaßen verständlich war...
  18. Geht nich....darunter kommen gleich die Lüftungsrohre zu den mittleren Düsen. Hat schon mal jemand hier herausgeschnitten und sich dann geärgert, weil dadurch das komplette Armaturen"brett" defekt wird. Ich empfehle die Suchfunktion zwecks Details. Ist schon etliche Monate her.
  19. Es ist richtig, daß nach erstmaliger Einführung der 2jährigen Garantie (welches parallel zur Einführung der 2jährigen gesetzlichen Gewährleistung geschah) Audi die Garantie nicht mehr gegeben hat und dann wieder einführte. Mein A2 mit EZ 2/03 hat noch 2 Jahre Garantie, irgendwann danach wurde sie abgeschafft und ab 1.1.05 wurde sie wieder eingeführt. Dazwischen gilt "gesetzliche Gewährleistung", was m.W. im Wesentlichen als Unterschied zur Garantie bedeutet, daß nach 6 Monaten die Beweislast beim Käufer liegt. Möchte aber bewußt keinen jusistischen Ratschlag geben.
  20. Da der Wagen überhaupt keins der Pakete zu haben scheint, kann es auch sein, daß er keinen doppelten Laderaumboden und kein Laderaumrollo hat. Das hätrte dann separat für teures Geld zubestellt werden müssen. Wenn ich mich nicht irre.
  21. Bei 180 km/h = 4000 Umdrehungen sind es ziemlich genau 10L/100 km.
  22. Der Gummidichtring zwischen Kolben und Sattel ist so konstruiert, daß er den Kolben nach dem Bremsen eine Stück wieder zurückzieht. Die Kräfte sind natürlich begrenzt und einem angegammelten Kolben nicht gewachsen.
  23. Ist ja interessant, "LCC" steht bei uns für "Low Cost Country", also Länder wie Rumänien, in denen man günstig produczieren (u.a.) kann.
  24. Einer der ersten Prüfpunkte bei der deutschen AU ist (neben der Prüfung Öltemperatur >80°C) die Prüfung der tatsächlichen Abregeldrehzahl. Das hat den Sinn, daß der Prüfer erst einmal schaut, wann denn die Abregelung TATSÄCHLICH eintritt bei dem ihm vorgeführten Fahrzeug, damit dann bei der eigentlichen Trübungsmessung mit Vollgas geben ab Leerlauf eine nicht zu hohe Drehzahl erreicht wird, die dem Motor schaden könnte. Leider ist es in der Praxis so, daß statt vorsichtigem Herantasten einfach Vollgas bei der Prüfung der Abregeldrehzahl gegeben wird nach dem Motto "schaun 'mer mal". War die Abregeldrehzahl dann nicht korrekt eingestellt, hat der Motor dann bereits zu hoch gedreht und die ganze Vorab-Prüfung der Abregeldrehzahl hätte man sich auch schenken können. :FLOP:
  25. ...oder einfach reparieren lassen. Wenn es wirklich nur ein Radlager und eine klackende Gelenkwelle sind, ist das doch überschaubar. Stutzig würde ich nur werden, wenn die Laufleistung sehr gering ist und beide Defekte vielleicht auch noch auf der selben Seite sind. Dann müßte man fragen wieso das dazu kommen konnte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.