-
Gesamte Inhalte
1.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von gaudi
-
Probefahrt im A2 - linkes Knie und Lenksäule
gaudi antwortete auf gromit's Thema in Verbraucherberatung
Meine Freundin hat das Problem auch (1,63 m), ich jedoch nicht (1,74 m mit relativ kurzen Beinen). -
Sehr interessanter Ansatz, jai_p! Schade, daß meine Garantiezeit schon abgelaufen ist, sonst würde ich jetzt glatt schnell noch mal zu Audi rennen und etwas richten lassen...
-
Es hat Dich nichts gekostet in diesem Moment. Leider ist es ja aber so, daß solche Kosten letztendlich auf die Gesamtheit der Kunden umgelegt werden müssen. Wäre die Qualität bei allen A2 so, daß nie nachgebessert werden müßte, könnte der Neupreis locker um ein bis zweitausend Euro fallen. So toll das ist mit Garantie und nichts dafür bezahlen müssen in der Werkstatt gar nicht - letztendlich bezahlen wir Kunden es doch irgendwie. Schließlich sind wir die einzige Einnahmequelle, die ein Konzern wie Audi hat.
-
Kalt messen kann ein Problem sein, wenn der zu messende kalte Motor vorher (das kann auch ein Weilchen her sein) mal kurz gestartet wurde. Dann bleibt das zähe kalte Öl oben im Motor statt in die Wanne zu laufen und sich "zur Messung bereit zu halten".
-
Wollte heute endlich meine neuen Microfasertücher einweihen, nachdem mein altes seine Originalfarbe trotz waschen kaum noch erkennen ließ. Und was war??? Genau das beschriebene Problem, überall fusseln. Die auch noch schlecht wieder wegzukriegen sind! Hatte die Tücher vor einiger Zeit von Tchibo/TCM gekauft (ein hellgraues und ein gelbes in einer gemeinsamen Verpsckung). Nehmt die bloß nicht, falls sie noch irgendwo herumliegen, am besten gar nicht erst probieren. Man ärgert sich nur!
-
Ach Du meintest de Inneraumlüfter? Sorry.... Dachte den am Kühler welcher bei Klima an ja auch mitläuft, je nach Kühlanforderung. Der Innenraumlüfter sollte überhaupt keine Resonanzen oder Brummgeräusche von sich geben. Ist bei meinem jedenfalls so.
-
"Die" Datenquelle dazu: www.euroncap.com
-
@frido: genau, "etwas erhöht" dürfte die Wahrheit treffen wenn man Einsatzzweck, Fahrweise und erhöhtes Leergewicht berücksichtigt. Also alles völlig OK, wenn auch nicht so sparsam wie erhofft. Hatte aber schon einigen Ärger mit defekten Teilen. Allerdings mehr zu Anfang, das scheint sich langsam zu legen. Der Wagen ist jetzt quasi eingefahren Das Einzige, was noch stört, ist 1. Geräuschpegel unter Last 2. Die erwähnte etwas unrunde Kupplung (wenn man beispielsweise beim Abbiegen im 2. Gang aus fast-Stillstand wieder beschleunigen möchte) 3. Ein schon immer vorhandenes zusätzliches Nageln bei warmem Motor, wenn man ohne Gang ausrollt. Sowie man steht ist das Geräusch merkwürdigerweise weg... Mein Freundlicher ist ratlos, hat er noch nicht gehabt so etwas. (Ich auch nicht.) Oh - war das jetzt OT? Sorry...
-
Habe gestern die 50.000 geknackt, mein Radio und die FH-Schalter sehen aus wie neu. Getriebe kratzt nicht, nur die Kupplung rupft manchmal irgendwie (hat sie aber schon immer gemacht). Vielleicht ein Superkurzstreckenauto??
-
Wie jedes Teil, das sich relativ zu einem anderen Teil bewegt, hat auch Dein Lüfter ein Lager. Habe allerdigs keine Erfahrung, wir die Geräusche bei Deinem Auto (Dein Motor, Deine Ausstattung mit/ohne KLima, mit/ohne AHK) sein sollten. Bei meinem Diesel rauscht es nur, und das normalerweise leiser als das Rauschen der Lüftung im Innenraum. Wenn man drinsitzt und die Fenster zu hat. Bei 30° Außentemperatur rauscht es im Motorraum allerdings recht heftig, wenn Klima an ist und man außen davorsteht.
-
Bei mir reicht GALA auf maximaler Stellung auch nicht aus, um vor allem bei Geschwindigkeiten über 120 km/h den Geräuschanstieg zu kompensieren (Navi+ mit Bose). Ist wohl mal für leisere Autos entwickelt worden. In unserem alten Audi 90 funktioniert es prima (jaja, er hat wirklich noch ein Original-Radio drin nach 15 Jahren...)
-
Wir konnten die letzten Jahrzehnte mit Stäuben aller Art ziemlich gut leben. Da werden wir es wohl aushalten können, wenn das bischen Staub aus den Autos erst ein paar Monate später gefiltert wird.
-
Abruptes Rucken, Drezahlrückgang bei 1.4 Benziner
gaudi antwortete auf firetrap32's Thema in Technik
Das würde bedeuten, daß Du in dieser kurzen Zeit bis auf ca 80 km/h verzögerst. Kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen?!?! Wenn ich Recht habe und Du nicht so langsam wirst ist wohl tatsächlich etwas am Drehzehlmesser defekt. Dessen Reparatur wird Dein Grundproblem aber kaum lösen. -
Weiß eigentlich jemand, wie man das Ding parallel zum CD-Wechsler (i.V.m. Navi+) betreibt? Auf der Homepage des Hersteller phatnoise steht sinngemäß nur "fragen Sie Ihren CarAudio-Spezialisten". Ideal wäre ja, wenn man den Rundlauf "Radio - CD Wechsler - Phatbox - TV" machen könnte anstelle "Radio - CD Wechsler - TV". Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß sich das Navi+ derart weit verändern läßt.
-
Na, das ist ja gut zu hören, daß Ihr die Herkunft Eures Audi nicht verleugenen wollt. Unter dem Gesichtspunkt "mein ganzes Auto soll schwarz sein" machen verchromte Ringe natürlich keinen Sinn. Andererseits bewegt man sich mit "entchromter Front" incl. der Ringe genau entgegengesetzt der Richtung, die Audi mit dem allgemein gut ankommenden SingleFrame Grill geht - also in Richtung der Betonung der vorderen Mitte. Ich muß allerdings auch dazu sagen, daß ich Originalzustand-Fan bin, mit Ausnahme vielleicht eines Nachrüst-Sportfahrwerks und einem Satz Räder, sofern ab Werk nichts brauchbares zur Verfügung steht. Wobei es beim A2 für meinen Geschmack sehr brauchbare Sachen ab Werk gibt. Ein A2 ist selten und daher individuell, da muß man eigentlich nichts mehr dran machen. Individualisierungswünsche bei einem Golf oder A3 kann ich noch irgendwie nachvollziehen, falls man merkwürdigerweise als Individualist durch höhere Gewalt gezwungen war, ein solches Un-individuelles Auto zu kaufen.
-
Ich weiß nicht...wollt Ihr die Herkunft Eures Autos verleugnen?? Soll man denken, es wäre eine A-Klasse? Würde meine Ringe niemals nich schwarz machen. Kann mir auch nicht vorstellen, daß das entstehende "schwarze Loch" gut aussieht.
-
Man sollte nach einem 8D fragen (die Qualitäter unter Euch werden wissen, was gemeint ist...), aber wahrscheinlich lachen sie einen dann aus - obwohl Audi so etwas von seinen Lieferanten auch fordert.
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein ScheibenwischerBLATT ist ein Verschleißgegenstand, ein ScheibenwischerMOTOR nicht. Ein Verschleißgegenstand zeichnet sich dadurch aus, daß von vornherein vorgesehen ist, ihn wegen erfolgender Benutzung in regelmäßigen Abständen zu wechseln (meine persönliche Definition). Sonst wären auch Dein 1.4 TDI-Motor, die Motoren der eFH, die Benzinpumpe usw. Verschleißteile, die bei Defekt nicht bezahlt werden müßten. Denn auch sie werden älter und können dadurch eines Tages ausfallen. Ganz schön dreist manchmal, diese Versicherungen!
-
Have the same problem with my OSS, and others in this forum reported the same issue with their OSS's. It simply gets bigger when it heats up (as your guessed), and once the tolerances have been used up it gets stuck. Just don't push it too hard/often if it does not want to open, there is a fairly high risk that the bowdencables snap. You will then have to replace the whole OSS.
-
...ist ergonomischer Unsinn...so wie diese komischen "Schlüssel" im Scheckkartenformat von Renault, die man in einen Schlitz in der Mittelkonsole stecken muß, um anschließend mit der Hand noch woanders einen Starknopf betätigen zu müssen....
-
Hi Lexle, wieß auch nicht, wie diese Traumverbräuche zustande kommen. Bei der Beschreibung Deiner Verbrauchswerte habe ich mein Auto wiedererkannt - auch wenn ich bei ABT war zum chippen (allerdings erst nach einem Jahr "ohne"). Im Vergleich zu einem 1.9 TDI mit 110 PS im schweren Golf ist das tatsächlich ein hoher Verbrauch. Muß wohl an der blöden PD-Technik liegen: Viel Drehmoment, viel Lärm, viel Verbrauch (OK, relativ viel Verbrauch...)
-
"66 KW EUIII"???? Wenn ich mich richtig erinnere, war der 66 kW schon immer EU4. Und PQ24 erinnert mich an VW Polo. Irgendwas stimmt doch da nicht?!
-
Noch als Hinweis für Dich: Als mir mal einer gegen den Kotflügel des A2 gefahren ist, brach - für mich nicht sichtbar - innen am Kotflügel eine der Haltenasen ab. Als das Auto bei Audi zur Reparatur war wurde der Kotflügel komplett getauscht mit der Begründung daß Audis Repararturrichtlinie keine Instandsetzung von Kunststoffteilen erlaubt. (Ob man bei Audi beim Erlassen dieser Vorschrift allerdings schon Kunststoffkotflügel kannte weiß ich nicht...) So gesehen ist die Reparatur bei Dir nicht fachgerecht ausgeführt worden.
-
Das Teil wird seine Vorteile haben, ich bin mir sicher, daß Audi nicht umsonst Geld für so ein Teil plus seine Montage ausgibt. Vielleicht behebt es irgendwelche Resonanzgeräusche, die nur unter sehr speziellen Bedingungen aufreten oder oder oder... Aber auch Audi verschenkt kein Geld. Würde es daher drinlassen.
-
In den Kofferraum über dem rechten Radhaus, es gibt dafür eine spezielle Seitenverkleidung.