-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von KUR
-
Suche Werkstatt zwecks Einbau und Kodierung BT-Interface für FSE
KUR antwortete auf KUR's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Habe mir nun den Audi rSAP-Adapter besorgt und auf die Aufnahmeplatte geklickt. Damit funktioniert die FSE einwandfrei wahlweise mit BT und rSAP-Profil oder hands-free-Profil Und das alles ohne Einbau eines anderen Interfaces und ohne Kodierung Grüße KUR -
Suche Werkstatt zwecks Einbau und Kodierung BT-Interface für FSE
KUR antwortete auf KUR's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Bleibt noch die Frage der Kodierung. Welche Werkstatt macht das schon gerne, wenn einer kommt, der an seinem Auto "rumgebastelt" hat... -
Suche Werkstatt zwecks Einbau und Kodierung BT-Interface für FSE
KUR antwortete auf KUR's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt:( Das Fach in dem Bereich vor dem Sitz ist relativ großzügig, nur da, wo das Telefon-Interface eingebaut ist, wird es deutlich enger... -
Hallo zusammen, in meinem A2 habe ich eine FSE 2ter Generation, die leider nicht BT-fähig ist. Bisher kam ich mit einem alten Nokia mit passender Ladeschale zurecht. Aber jetzt soll die FSE BT-fähig werden. Von meinem "Freundlichen" habe ich bereits die geprüfte Aussage, dass ein Austausch des Interfaces dafür ausreicht. Jedoch sind die aufgerufenen Preise bekanntlich gesalzen. Nun dachte ich, ich besorge mir selbst ein passendes BT-fähiges Interface. Da ich nur die Basisfunktionen nutzen kann (kein MFL, nur Concert II), bin ich bzgl. des Indexes anspruchslos und habe z.B. bei kufatec einige passende Interfaces gefunden. Woran es nun hapert ist der Einbau und die Kodierung! Den Einbauort des Interfaces im "Geheimfach" unter dem Beifahrersitz habe ich mir bereits angeschaut. Aber es ist so eng, dass ich nicht wüsste, wie ich da gescheit ran käme. Gibt es noch irgendeinen Trick? Muss der Beifahrersitz ausgebaut werden? Daher meine Frage, ob jemand eine Werkstatt o.ä. im Rhein-Mai-Gebiet kennt, die den Einbau und die Kodierung vornehmen könnte? kufatec hat zwar Partnerwerkstätten, aber die sind ziemlich weit von mir entfernt. Vielen Dank & Viele Grüße KUR
-
Hallo, der Blindstopfen lässt sich mit einer Stange mit etwas Gewalt heraustreiben. Ich habe eine ehemalige Kleiderstange genommen und diese immer wieder auf den Boden gestoßen, da Einspannen des Plastikrohrs mir nicht sinnvoll erschien. Nach einigen heftigen Stößen ging er jedenfalls heraus und ließ sich, wie Mirko bereits schrieb, passgenau in das Loch, wo zuvor die Soundpipe angescholssen war, einsetzen. Vielen Dank für die Infos, jetzt ist mein A2 deutlich leiser bei höheren Drehzahlen. Grüße KUR
-
Audi CarLife Plus im 5. Jahr für 305 EUR !!
KUR antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Meine Erfahrung sagt Folgendes: Mit den neuen CarLife-Bedingungen sind die Preise zwar etwas nach oben gegangen, aber der Haupgrund liegt darin, dass der FSI in einer höheren Beitragsklasse liegt. Die Einstufung hat nichts mit Typ (A2, A3,...) oder spezieller Anfälligkeit zu tun, sondern richtet sich meines Wissens nach nach der PS-Zahl. Je mehr PS, desto höher die Reperaturkosten, desto höher die Prämie. Wie realistisch dies nun sein mag, sei dahingestellt. Für meinen FSI habe ich auch so viel bezahlt, die höhere Tarifklasse beginnt so ca. bei 100 PS. Wo die nächste beginnt, weiß ich nicht und ist für uns A2-Fahrer auch irrelevant ;-) Grüße KUR -
Hi, auch ich ärgere mich mit einem ratternden Concert II herum. Da es prinzipiell noch funktioniert und die Carlife Plus "Infotainment" ausschließt, habe ich bisher nicht eingesehen, das Geld für ein Tauschgerät auf den Tresen zu legen. Jetzt bin ich aber auf folgenden Beitrag gestoßen, wo eine Reperatulösung skizziert wird: http://www.motor-talk.de/forum/concert-ii-cd-rattert-t894303.html?page=1#post13489850 Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert? Grüße KUR
-
Hallo, es gab wirklich Übergangsmodelle mit FSE der 2. Generation, aber ohne Blauzahn (ich habe auch so ein Modell): Mj. ´04 bis Feb. ´04 Das hatten wir hier, gell Lotta : Bluetooth FSE Grüße KUR
-
Hallo Lotta, ob Deine FSE bluetooth-fähig ist, hängt vom Baumonat Deines A2´s ab: Ab Februar´04 klappt es. Siehe dazu: Handy 'sprachsteuern' und offiziell: http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/technologie/elektronik/weitere_modelle/kommunikation/bluetooth_faq.html Viele Grüße KUR
-
@A2stgt: Hallo, ich fahre im Winter die Rial Flair 15'' mit Originalnabendeckel ohne Chromring mit ET-Nr. 4B0 601 170 7ZJ und das passt schon. (Siehe auch: Welche Teilenummer hat dieser Nabendeckel?) Grüße KUR
-
Beim FSI (GRA durch Herrn Flüter/Umfeldbeleuchtung nachgerüstet): Bergab - Motorbremse und Verbrauch = 0, Geschwindigkeit wird Gehalten sofern das Gefälle nicht mehr Beschleunigt als die Motorbremse abbremsen kann. Bergauf - Geschwindigkeit wird gehalten sofern die Steigung und Gewählte Geschwindigkeit machbar sind. Alles so wie es sein soll. Grüße KUR
-
Hallo Beppo, wenn Du noch etwas auf Garantie erreichen willst, würde ich nicht abwarten, sondern mich beeilen und das Problem zumindest innerhalb der 2-jährigen Neuwagen-Gewährleistung anzeigen oder zumindest schriftlich festhalten lassen. Denn soweit ich weiß, sind Elektronikdefekte der Infotainmentgeräte (HiFi, Navi, Telefon) von Carlife Plus und Perfect Car Pro ausgeschlossen! Grüße KUR
-
Hallo Beppo, wenn Du noch etwas auf Garantie erreichen willst, würde ich nicht abwarten, sondern mich beeilen und das Problem zumindest innerhalb der 2-jährigen Neuwagen-Gewährleistung anzeigen oder zumindest schriftlich festhalten lassen. Denn soweit ich weiß, sind Elektronikdefekte der Infotainmentgeräte (HiFi, Navi, Telefon) von Carlife Plus und Perfect Car Pro ausgeschlossen! Grüße KUR
-
@herme1: Ich bin mit den Fahrleistungen und dem "Sound" des FSIs auch zufrieden, aber da kommst es wohl auf den Alfa an... gegenüber meinem Bertone (s. Avatar) fehlt da noch etwas. ;-) Grüße KUR
-
@herme1: Ich bin mit den Fahrleistungen und dem "Sound" des FSIs auch zufrieden, aber da kommst es wohl auf den Alfa an... gegenüber meinem Bertone (s. Avatar) fehlt da noch etwas. ;-) Grüße KUR
-
@Deezle: Hallo Deezle, das hast Du ganz richtig in Erinnerung: - geringer Abstand (ca. 1cm) zwischen 2. Scheibe bei vollständig geöffnetem Dach und Handyantenne - Drücken und Halten der Dachöffnungstaste öffnet das Dach bis in die Kippstellung der vorderen, beweglichen Glasfläche. Damit sich das Dach komplett öffnet, muss die Öffnungstaste losgelassen, wieder gedrückt und gehalten werden. So ist es zumindest bei mir. Viele Grüße KUR
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@herme1: Das inserierte Fahrzeug hat kein OSS!
-
Hi! Gängige Räder-Konfiguratoren gibt´s viele im Netz, bei Continental: http://www.continental.cokis-online.de/cokis/htm/index.jsp Die von Dir gezeigten Felgen heißen OZ Superturismo GT und sehen auf einem A2 ungefähr so aus: Alles weitere ist Geschmacksache. Grüße KUR
-
HU bei TÜH in Wiesbaden Hauptuntersuchung nach Zulassung (erste, zweite, ...): erste Untersuchung (3 Jahre nach Zulassung) Hauptuntersuchung geringe Mängel: Rost an hinteren Bremsscheiben Abgasuntersuchung: alles o.k.
-
Hallo Frank, wenn Du die Sprachsteuerung der FSE meinst, helfen Dir folgende Links: Handy 'sprachsteuern' Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken Viele Grüße KUR
-
Hallo, den Welly-A2 in 1:24 habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren ganz regulär bei einem hier (WI) ansässigem Spielwarenladen bestellt. Nach 1 Woche konnte ich ihn für 9 oder 10 EUR Listenpreis abholen. Wenn er, wie es aussieht, noch bei Welly im Programm ist, kann man ihn also einfach beim Spielwarenladen bestellen und ohne Portokosten abholen und dies zum gleichen "günstigen" Preis wie in der Bucht. Grüße KUR
-
Hallo, ich möchte auch mal meine OSS-Geschichte zum Besten geben: Ich habe mittlerweile das dritte OSS drin! Funktioniert haben sie alle, nur hat es bei den ersten beiden Dächern bei Unebenheiten höllisch geklappert. Es schlugen nicht die Scheiben aufeinander, wie hier schon woanders geschrieben wurde, sondern es waren wohl zu große Toleranzen in den beweglichen Teilen des Rahmens (Führungen, Scheibenbefestigungen o.ä.). Der damalige Audi-Händler hatte das Auto 2x bei sich, sagte zunächst, man könne daran nicht ändern, da es am hohen Gewicht des Glasdaches liege. Nach weiterem Drängen verwies er mich schließlich ans nahe gelegene Audi-Zentrum, wo nach kurzer Probefahrt sofort, ohne zu zögern gesagt wurde, dass ein neues Dach eingebaut werde. Jedenfalls der erste Tausch gerade noch innerhalb der ersten 2 Jahre ging komplett auf Audi-Garantie. Der zweite Tausch beim mittlerweile 31-monatigen A2 ging zu 70% auf Audi-Kulanz und der Rest sollte von der Perfect-Car-Pro übernommen werden. Dies wurde vorab mit der Versicherung durch meine Audi-Service-Berater so abgeklärt. Am Ende konnte ich von den restlichen 30% ca. 100 EUR selbst tragen, da die Perfect-Car-Pro nicht die Kosten für Unterhaltungselektronik/Telekommunikation übernimmt, was bei mir die Telefonantenne betraf und alles, was damit zusammenhing. Jedenfalls jetzt klappert das OSS (fast) nicht mehr, nur noch in der Endposition, d.h. wenn es komplett geöffnet ist. Ich fahre es dann wieder 1 cm zu und dann ist Ruhe. Damit kann ich leben. Dafür habe ich jetzt eine Stelle am Dachhimmel, die ächzt und knarzt, was wohl daher kommt, dass so ein Dachhimmel nicht für ständige Demontage und Wieder-Montage ausgelegt ist... ... und ´ne Car-Life für die nächsten Dächer habe ich vor kurzem auch noch sicherheitshalber abgeschlossen. Viele Grüße KUR p.s.: Bei mir waren die Reparaturen innerhalb eines Tages erledigt. Scheinbar hat das Audi-Zenrum in Wiesbaden darin Übung.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Avussilber gab für den A2, soweit ich weiß, nur als Sonderlackierung zu 1200 EUR. Grüße KUR
-
Hallo Flo, ich habe mittlerweile das dritte OSS drin! Funktioniert haben sie alle, nur hat es bei den ersten beiden Dächern bei Unebenheiten höllisch geklappert. Es schlugen nicht die Scheiben aufeinander, wie hier schon woanders geschrieben wurde, sondern es waren wohl zu große Toleranzen in den beweglichen Teilen des Rahmens (Führungen, Scheibenbefestigungen o.ä.). Jedenfalls der erste Tausch innerhalb der ersten 2 Jahre ging komplett auf Audi-Garantie, der zweite Tausch beim mittlerweile 31-monatigen A2 ging zu 70% auf Audi-Kulanz und der Rest sollte von der Perfect-Car-Pro übernommen werden. Dies wurde vorab mit der Versicherung durch meine Audi-Service-Berater so abgeklärt. Am Ende konnte ich von den restlichen 30% ca. 100 EUR selbst tragen, da die Perfect-Car-Pro nicht die Kosten für Unterhaltungselektronik/Telekommunikation übernimmt, was bei mir die Telefonantenne betraf und alles, was damit zusammenhing. Also prinzipiell scheint das OSS also durch die Perfect-Car-Pro abgedeckt zu sein. Viele Grüße KUR
-
Hallo mirc4, ein Zirpen habe ich bisher bei mir nicht feststellen können, nur ein sporadisch auftretendes Rattern, wie es hier beschrieben ist: Concert 2 rattert beim ausschalten Grüße KUR