Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Der Profi macht das mit 130°C heißem Dampf. Würde mich das Angebot interessieren, würde ich mich beim lokalen Profi schlau machen was eine Reinigung kostet, Dann sind die wieder *richtig* fresh.
  2. Moderator: Bitte beim Thema bleiben. Ich habe einige Beiträge gelöscht. Es geht nicht darum ob es Sinn macht, sondern ob/wie der Gedanke umgesetzt werden kann. @300k+ hat oben schon geschrieben dass die Frage erst mal eher theoretischer Natur ist, also bitte mit Brainstormen und wer damit nicht anfangen kann soll "bitte weitergehen". - Nagah
  3. Es gibt... - normale Sitze Stoff, Voll-Leder - Sportsitze Stoff oder Voll-Leder oder Leder/Alcantara oder Stoff/Leder (Teilledersitze; gab es nur schwarz und im S-Line+ Paket) ...und dann eben noch optional Sitzheizung und el. Lordose.
  4. 10,1L habe ich mit meinem AUA auch schon geschafft: Geh einfach auf die Autobahn und nagel das Gaspedal auf den Boden. "Linke-Spur-Blockierer" und "Spontan-Rauszieher" erledigen den Rest.
  5. Da könnte ich dran Schuld sein. Sorry! Edit: Zumindest "Mitschuld". Fun fact: Ich bin bei weitem nicht ganz oben in der Liste der A2 Säufer. Da verbrauchen noch 18 Teilnehmer mehr als ich (Abzüglich der LPG Fahrer noch 13). Ohne Umbau. Alle A2: https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/19-A2.html?sort=1&powerunit=2 Lady: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1044313.html
  6. Naja, Angebot und Nachfrage. Versuch zum Beispiel mal Teilledersitze mit SHZ und Lordose zu bekommen, ohne dass wir über den Preis reden. Wer die hat, verkauft üblicherweise nicht. Fast alles was da am Markt ist, kommt von Schlachtern und so viele S-Line+ Schlachter gibt es nicht... Ohne Anpassung nur A2.
  7. Ich habe gerade das gleiche Problem: Mein SuperPro Lager wird vom Lagerbock angekerbt und reißt langsam. Da ich gerne mal flott unterwegs bin, kann ich nur sagen dass ich das Schlingern als brandgefährlich erachte. Daher kommen die Lager jetzt einmal neu und die Unterlegscheiben von @Nuerne89 dazu. Will schließlich wieder sorglos um die Kurven ballern können (und nicht abfliegen, sollte ich mal ein "Hochgeschwindigkeitsausweichmanöver" durchführen müssen...) Ich leg gleich noch ein Foto (leider unscharf, aber ich kam nicht besser hin) nach.
  8. Nagah

    Zeigt her eure A2!

    Nujo, vielleicht weils cool aussieht? Ich bekomme 215er übrigens im A2 mit Leichtigkeit zum durchdrehen. (Du hast Quattro. Echten Quattro. Die Mutter der Traktion. Das ist Beschiss!) ?
  9. Hier siehst du dass das Lager quasi schon aufgegeben hat. Wenn du auf der Straße geradeaus fährst und einige mal schnell ~40° links/rechts hin und herlenkst, dann wirst du merken dass dein Popo ganz schnell das Schlingern anfängt. Das ist die Ursache.
  10. Die PDC Punkte sind innen an den Stoßstangen markiert.
  11. Nagah

    A2 "Stillen"

    Ist die Plastik-Radhausschale noch drinnen?
  12. Hier habe ich ein Foto rausgesucht wo ich den Motor draußen hatte. Der schraffierte Bereich ist eher ungeeignet, weil „mehrlagig“ mit Hohlräumen. Aber es gibt irgendwo im Forum auch Bilder von einer Leerkarosse mit Bildern von Innen. Das wäre ideal. Allerdings weiß ich gerade leider nicht wo...
  13. Nagah

    Neulich bei ATU...

    Ja natürlich, das ist deren Geschäftsmodell und nennt sich "upselling", da man mit den Ölwechseln alleine kein Geld mehr verdienen kann. Es ist auch absolut nicht verwerflich genauer hinzusehen und potentielle Baustellen anzusprechen, solange man nicht die "Story vom Pferd" erzählt und Dinge als kaputt deklariert, die es nicht sind. Bitter wird es dann in meinen Augen, wenn man die Unwissenheit von Menschen ausnutzt um extra Kasse zu machen.
  14. Es gibt gut nutzbare Durchbrüche links im Fahrerfußraum. Einer von denen wird auch für den Seilzug der Servicekappe genutzt. Problem dabei ist nur dass die Tüllen vermutlich den Schlauch abquetschen und somit deine Werte verfälschen. Wenn du aber eine etwas teurere Anzeige nimmst, dann hast du einen externen Drucksensor. Das bedeutet du hast einen Druckschlauch von deiner Ladeluftstrecke zum Sensor (der im Motorraum sitzt) und von diesem aus zwei Kabel, die du etwas flexibler zur Anzeige im Innenraum legen kannst.
  15. Moderator: Bitte aussagekräftige Überschriften im Technikbereich nutzen. Ich habe das angepasst. - Nagah
  16. Natürlich. Solange es Erfahrungsberichte sind, ist das kein Problem.
  17. Ah, jetzt verstehe ich deinen Gedankengang. Aber nein, das ist überheupt kein Problem bei den Dieseln. Die halten auch sehr, sehr lange wenn man sie beansprucht. Voraussetzung: Regelmäßige Ölwechsel, brav warm fahren und wenn die Ladeluftstrecke undicht wird, das Leck schnell beseitigen.
  18. Was hat denn das Getriebe mit der Haltbarkeit des Motors zu tun?
  19. Da nochmal nachprüfen wenn es spruchreif werden sollte, ich meine mich zu erinnern dass der ATL kleinere Injektoren als der AMF nutzt.
  20. So ist es. Für jemanden der eine ordentliche Software schreibt und nicht nur wie blöd Diesel zur Kühlung einspritzt, bis es rußt, ist das kein Problem.
  21. Ich sagte nicht dass es andere nicht können. Ich sagte dass ein Motorumbau für 2500€ kein Ausbund an Zuverlässigkeit sein wird. Und bis deine Freunde alle Macken gefunden haben, die er für den Preis haben muss, würde ich damit nicht pendeln. Aber jedem das seine.
  22. Und wieso glaubst du dass der Niederländer weiß ob der in DE zulassungsfähig ist? Der wird dir sagen dass du der Deutsche bist und das wissen solltest. (Deswegen reagiert er wohl auch nicht) Pendeln mit einer Bastelbude? Ich hoffe deine Freundin ist freiluftschrauben am Standstreifen nicht abgeneigt. Niemand, wirklich niemand verschenkt einen zuverlässig laufenden Motorumbau für 2500€. In sowas fließt so viel Geld rein (selbst wenn man alles selber macht) dass gibt man nicht für so wenig Geld her wenn es läuft.
  23. Nagah

    Bremsen rattern

    Bremsscheiben mit Schlitzen. Die haben auch eher ein ratterndes Laufgeräusch beim Bremsen. Aber das gehört auch so.
  24. Das Überspringen der Ausgleichswelle hat aber recht wenig mit harten Lagern zu tun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.