-
Gesamte Inhalte
5.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Wenn die Eingänge für die Warnmeldungen am grauen Steckers des KI offen sind bzw. nicht auf Masse liegen, sollten die Warnmeldungen angezeigt werden. Neben Wischwasser betrifft das auch die Lampenausfallwarnung. Wurde diese auch nicht angezeigt?
-
War das vor oder nach der Umrüstung zu ColorMFA? Anders gefragt: Hat das KI (ohne ColorMFA) die Warnmeldung angezeigt? Optional war diese Funktion ab Werk für A2 mit FIS nicht und deaktivierbar imho auch nicht. Dass es ein KI aus GB ist sollte egal sein. Das schließt eine Fehlfunktion des KIs ansich nicht aus.
-
Moderator: Ich habe einige Beiträge aus einem anderen Thread hierhin verschoben, da sie hauptsächlich das ColorMFA behandeln.
-
batterie AUA: Starten und Laden per Gerät sowie Spenderauto nicht möglich
Phoenix A2 antwortete auf PaIn's Thema in Technik
Da spricht vieles dafür, dass da mehrere Zellen der Batterie einen Kurzschluss haben (Zellspannung 0). Neue Batterie ist dann wohl fällig. Zusätzlich kann nach Austausch der Batterie zur Sicherheit auch noch die Ladespannung geprüft werden um sicher zu gehen dass sie alterungsbedingt verschlissen ist und nicht wegen fehlender Ladung defekt ging. -
Dakor. Fällt imho dann nicht unter das Topic sondern gehört zum ColorMFA-Thema. Evtl. sinnvoll diese Beiträge dorthin zu verschieben bzw. den Titel in etwas allgemeineres zu ändern?
-
Nach dieser VAG-spezischen Fehlernummer gesucht, könnte ein Problem bei der Erkennung der Gaspedalstellung vorliegen. Siehe auch: Rosstech - 17796/P1388/005000 Schau dir bei den Messwertblöcken einmal die Gaspedalstellung im Stand bzw. Leerlauf an, ob diese bei 0% liegt. Danach mal testweise bei stehendem Motor das Gaspedal treten und die Werte aus Plausibilität prüfen.
-
Wenn ich richtig verstanden habe, wird das originale Display bei der Umrüstung auf ColorMFA komplett ersetzt. Siehe auch: Großes FIS ganz fein (ColorMFA) Daher hat @bala_da_plata evtl. keine Möglichkeit die originäre Wischwasserwarnmeldung zu testen.?
-
Probleme bei FIS Nachrüstung (Kombiinstrument Dump)
Phoenix A2 antwortete auf TDI-Düser's Thema in Technik
Schau mal in diese Liste nach den Teilennummern vom deinem alten und neuen KI: Wiki - Kombiinstrument Da steht auch der zugehörige Geber für den Kraftstofftank. Wenn da ein Unterschied besteht funktioniert die Tankanzeige entweder etwas ungenau oder ist komplett invertiert (Tank voll = Tanknadel zeigt leer, und ungekehrt). Lanpenausfallkontrolle wird von einem eigenen Relais gemacht und der Status mit 2 digitalen Leitungen zum KI gemeldet. Diese Schnittstelle sollte über alle Baujahre einheitlich sein. Schonmal versucht die entsprechende Eingänge am KI testweise auf Masse zu legen: am grauen Stecker des KIs Pin 14 und 16. Warnmeldung sollte dann aus sein. Ansonsten wäre noch der Bremslichtschalter zu prüfen, ob dieser noch zuverlässig schaltet. -
Probleme bei FIS Nachrüstung (Kombiinstrument Dump)
Phoenix A2 antwortete auf TDI-Düser's Thema in Technik
Genau, für das Feedback! Passiert nämlich auch immer wieder mal das man nach einem Tip nichts mehr hört. Ist ja auch für andere/zukünftige Leser des Threads interessant. -
Hatte es nicht klar geschrieben: Ich meinte die Fragestellung ob ein KI mit FIS diese Information evtl. auch auf einem CAN-Bus bereitstellt.
-
zu 1)OK, das ging aus dem Beitrag erst nicht hervor. Bei KI mit FIS gibt es bezüglich Wischwasserstand keine Einstell-/Anpassungsmöglichkeiten, da diese Funktion von Werk aus immer vorhanden ist. zu 2)Ob das Signal vom Wischwasserstandssensor auch auf einem CAN-Bus liegt weiß ich nicht.
-
Probleme bei FIS Nachrüstung (Kombiinstrument Dump)
Phoenix A2 antwortete auf TDI-Düser's Thema in Technik
Das ist so richtig. Beim Anlernen übernimmt das KI die Daten vom Auto (diese bekommt es vom Motorsteuergerät mitgeteilt, dafür wird der Login vom alten KI benötigt). Danach sind KI und Mstg wieder synchron was VIN/IMMO-ID angeht. Ich gehe mal davon aus dass das kein neues KI ist welches du gekauft hast.? D.h. der Kilometerstand wurde auf 10 zurückgesetzt. Evtl. wurden vom Verkäufer noch weitere Einstellungen dabei zurückgesetzt. Prüfe mal die Codierung und alle Anpassungkanäle: VCDS hat eine Funktion um alle Anpassungskanäle auszulesen und in eine Textdatei zu schreiben, das hilft beim Vergleichen. Wir hatten hier schon den Fall, dass ein KI vor Verkauf "zurückgesetzt" wurde und das KI nach dem Anlernen nicht richtig funktionierte weil Anpassungskanäle falsche Werte hatten. Im A2 gibt es kein Stg auf Adresse 19, d.h. kein CAN-Gateway was zu codieren ist. Woher kommt diese Info? -
Moment, KIs ohne FIS ab Werk haben keine Buchse für den grauen Stecker (wurde diese hier nachträglich eingelötet?). Von daher gut möglich dass diese Funktionalität nicht in der Firmware enthalten ist bzw. von der KI-Hardware nicht unterstützt wird. Von wo greift das ColorMFA denn die Information für die Wischwasseranzeige ab?
-
Probleme bei FIS Nachrüstung (Kombiinstrument Dump)
Phoenix A2 antwortete auf TDI-Düser's Thema in Technik
Die VIN/IMMO-ID von Fahrzeug wird nach dem Herstellen der Diagnoseverbindung angezeigt (evtl. sind es auch 2, inkl. der VIN/IMMO-ID vom Spendefahrzeug)? Was steht in Messwertblock 23/24? -
Phoenix A2 möchte: helfen wo es geht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Rbeiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch, Kennzeichenhalter (bei Bedarf PN an mich) Nupi möchte: Service beim Silbernen machen (Ölwechsel, Zündkerzen und Luft & Pollenfilter wechseln, das OSS warten (ist seit Nov. zu).-- benötigt: VCDS zum Zurücksetzen der Serviceanzeige -- bringt mit: Zündspulenabzieher, div. Werkzeug, Rep.Unterlagen Norman möchte: Service beim Silbernen machen (Ölwechsel, Zündkerzen und Luft & Pollenfilter wechseln, Türfeststeller und Koppelstangen wechseln benötigt: WLAN bringt mit: Donuts, Hallenbeschallung Paphans möchte: Tankinhalt im KI korrigieren, MiniFis mit neuem Update überprüfen und was mir noch so einfällt. Fragen zur Bedienung des VCDS benötigt: Andre bringt mit: Gulaschkessel... und diverse Teile. Pocoloco möchte: nix just fun and help people .. benötigt: .. bringt mit: ..bolussen Cabriofahrer möchte: zweiter Versuch Anlasser wechseln (Ölwechsel, Schlauchschelle tauschen und vorbereitung für den Tüv) benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Essen und Trinken. heavy-metal möchte: Reifenwechsel; evt. Lüftermotor (Innenraum) ausbauen und Lüfergeräusch lokalisieren benötigt: Laderaum eines weiteren Teilnehmers zum Transport von 4 weiteren Reifen; Hilfe von Alexander (beim Reifenwechsel und Auswuchten) bringt mit: 4-8 Reifen, Werkzeug (inkl. Zündspulenabzieher, G-Öl-Inbus...) Msstona möchte: nix just fun and help people .. benötigt: .. bringt mit: ..zeeuwse bolussen durnesss möchte: Anlasserwartung, evtl. Rückbau 41er Kolben HA, benötigt: .. bringt mit: Cola cmpbtb möchte: Knarzen Servolenkung lokalisieren, Traggelenke tauschen benötigt: .. bringt mit: Süßkram Eric1964 möchte: Getriebeölwechsel, Kupplungsnehmercilinder tauschen benötigt Bühne bringt mit: Frikandellen speziall !!! gillian möchte: Simmering Getrieb-antriebswelle tauschen, mini Fis update, Krafftstofanzeige benötigt: Bühnebringt mit: Süppchen Vox1100 möchte: Simmering Getrieb-antriebswelle, reifen tauschen benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Essen und Trinken. Tony / Jack wants to: needs: brings along: cleaned and calibrated injectors with new seals tichy: möchte: put new dampers/springs/strut bearing in the ATL benötigt: some grown ups to help with that bringt mit: ---
-
Der Lenkwinkelgeber (G85) muss nach Austausch neu angelernt werden: Anleitung siehe: Basic Setting - Sensor for Steering Angle (G85)
-
Weiter beobachten und wenn es mal wieder auftritt (Nadel zeigt über 90°C), VCDS anschließen und nochmal Werte prüfen. Würde aus dem Bauch heraus eher auf den G62 (respektive Kabelverbindung) als auf das Thermostat als Ursache tippen. Scheint aber erstmal nichts kritisches zu sein.
-
Ja.
-
Spiegeleinstellknopf - wie demontiert man diesen?
Phoenix A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
Ist richtig. -
Ladeluftschlauch - Halterung an Ölwanne gebrochen
Phoenix A2 antwortete auf phmartin's Thema in Technik
Dieser Halter für den Ladeluftschlauch geht gerne kaputt (evtl. auch durch die häufigen Temperaturschwankungen bedingt durch Verschraubung an der Ölwanne?). Halter - 6N0 145 812 A Kostet aktuell runde 7€. -
Spiegeleinstellknopf - wie demontiert man diesen?
Phoenix A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
Den Schalter für die Spiegelverstellung gibt es einzeln und wird in die Blende eingeklippst: Schalter für Rückblickspiegel (soul) - 8E0 959 565 A 4PK Liegt aktuell bei knapp über 30€. -
Kann ich bestätigen, weil beim 1.4er durchgeführt (Wechsel von Blech- auf Gusslenker). Gilt für den 1.6 FSI imho auch.
-
Die Terminumfrage ist nun geschlossen und der Termin ausgewählt. Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 42.NRW Schraubertreffen in Legden - 04.03.2017
-
Phoenix A2 möchte: helfen wo es geht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch, Kennzeichenhalter (bei Bedarf PN an mich) ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 04.03.2017, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.