-
Gesamte Inhalte
5.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Moderator: Ich habe die Anleitung zum Bremsen-Entlüften (inkl. Entlüftung via Diagnose) mal hierhin verschoben damit es leichter gefunden wird. Ergänzung zum Vorentlüften mit VCDS: Beim A2 gibt es die benötigte Option nicht als dokumentierte Grundeinstellung im Auswahlmenu. Hier muss der Vorgang nach Auswahl von Grundeinstellung über die Eingabe des Messwertblockes 001 gestartet werden. Empfehlenswert ist es das ganze mit 2 Personen durchzuführen, da beim Vorentlüften via Diagnose zyklisch das Bremspedal mehrmals betätigt sowie die Entlüfterschrauben geöffnet werden sollen. Die Entlüftung hat mit angeschlossenem Bremsenenentlüftungsgerät mit 1 bar Druck (laut A2 Repleitfaden) funktioniert.
-
Sitze mit "Original Sitzheizung nachrüsten"
Phoenix A2 antwortete auf 3la2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Von Audi gibt es afaik keinen fertigen Nachrüstkabelbaum zu kaufen. Hier gibt es so etwas zum Beispiel zu kaufen: klick (über die Qualität kann ich nichts sagen). Alternativ kann man den Kabelbaum mit Hilfe des originalen Stromlaufplanes auch selbst herstellen, ist aber nur sinnvoll wenn man die benötigen Werkzeuge ohnehin schon hat oder damit anfangen möchte (siehe auch). -
Sitze mit "Original Sitzheizung nachrüsten"
Phoenix A2 antwortete auf 3la2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn der A2 ab Werk keine Sitzheizung hat, sind die benötigten Kabel nicht vorgerüstet. Diese müssen dann zusätzlich zum Klimabedienteil nachgerüstet werden. Ist alles machbar bei mittlerem Aufwand. -
Sonnenblende abgebrochen: Online-Ersatzteilsuche
Phoenix A2 antwortete auf Michael_Audi_A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hatte beide Varianten (mit beleuchtetem Spiegel) in der Hand und konnte keinen Unterschied feststellen. -
Die Haltegriffe vorne sind links/rechts gleich. Hinten unterscheiden sie sich wegen dem integrierten Mantelhaken. Laut Katalog stimmen die TNs. Habs gerade nochmal gegenprüft. Nach welchem Schema die TNs vergeben wurden weiß ich nicht, warum z.B. die Variante Rechts Hinten eine eigene Nummer bekommen hat.
-
18. Mittelhessen Schraubertreffen am 29.04.2017 - Anmeldung
Phoenix A2 antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Beim Schweißen wären die Jungs von der Schrauberhalle gefragt, beim ganzen Rest könnte ich behilflich sein. TN/Maße der 1.2er Radschraube: 3A0 601 139 - Radschraube M12 x 1,5 x 23,5- 85 Antworten
-
- 1
-
-
- schraubertreffen
- mittelhessen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
18. Mittelhessen Schraubertreffen am 29.04.2017 - Anmeldung
Phoenix A2 antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Eine mögliche Vorgehensweise (auf einer Bühne): 1.Restliche Radbolzen heraus drehen 2.Rad abnehmen 3.Bremssattel und Bremsscheibe abnehmen 4.Mutter auf Bolzenrest aufschweißen 5.Mutter samt Bolzenrest herausdrehen- 85 Antworten
-
- 2
-
-
- schraubertreffen
- mittelhessen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
8Z0857607E 4PK => Einbauort Vorne, für Fahrzeuge mit Seiten- und Kopfairbag 8Z0857607F 4PK => Einbauort Links Hinten, für Fahrzeuge mit Seiten- und Kopfairbag 8Z0857607D 4PK => Einbauort Links Hinten 8Z0857608B 4PK => Einbauort Rechts Hinten, für Fahrzeuge mit Seiten- und Kopfairbag 8Z0857607C 4PK => Einbauort Vorne Der Vollständigkeit halber: 8Z0857608A 4PK => Einbauort Rechts Hinten
-
Hier nun die Terminumfrage für das nächste Schraubertreffen: Terminumfrage 44.NRW Schraubertreffen
-
18. Mittelhessen Schraubertreffen am 29.04.2017 - Anmeldung
Phoenix A2 antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Audia5sport; Kommt: 9 Uhr ; Will: Fehlerspeicher auslesen lassen / Bremsflüssigkeitswechsel Bringt mit: Meinen FSI, Gute Laune, Werkzeug, Hunger ;-) HellSoldier; Kommt: So gegen 10; Will: Gucken & Essen; Bringt mit: Hunger Hardy; Kommt: gegen 9 Uhr; Will: DK und Saugrohrdrucksensor reinigen; Bringt mit: Werkzeug, Futter, gute Laune mamawutz; Kommt: 9 Uhr; Will: Klimaservice machen lassen, kleinen Service+Inspektion: Öl+alle Filter, das elendige Klappern der Bremssättel (?) beseitigen; Benötigt: Bühne ab 09:00 für 2-3h; Bringt mit: Kaffestückchen/Hefeteilchen - wenn jemand will: frischen Spargel aus Südhessen, Bestellung per pn A2-s-line Kommt: gegen 09.00; Will: Service am Blauen machen (Öl, Bremsflüssigkeit); Bremsbelagkontrollkabel kurzschließen; Bringt mit: Werkzeug, Tom, vfralex1977; Kommt: so um 10:00; Will: euch wiedersehen und helfen; Bringt mit: dies & das remote; Kommt: 9.45 Uhr; Will: sich was abgucken; Benötigt: Hilfe bei der Aufstellung einer "Todo" Liste; Bringt mit: tbd AL2013; Kommt: eventuell; Will: Klimakompressor wechseln; evtl. Trommelbremsen hinten machen Bringt mit: Werkzeug+Teile Alubruder; Kommt: 9 Uhr; Will: Bremsschläuche vorn und hinten gegen Stahlflex tauschen, Ölwechsel; Bringt mit: Teile, Werkzeug, VCDS Benötigt: Bremsenentlüftungsgerät TorstenA2; Kommt: 9:00 Uhr; Will: Die Klima braucht auch einen Service Kühlwasserbehälter tauschen, Ölleck finden/beseitigen, Ölwechsel; Scheibenwischerwelle reinigen + fetten, Arm tauschen Bringt mit: Teile, Werkzeug, Essen + Trinken Benötigt: benötige Hilfe, da ich noch neu bin beim A2 ra9na; Kommt: ca. 11 Uhr; Will: Bremsen vorne, neue Sommerreifen aufziehen, ein paar Kleinigkeiten Bringt mit: Teile, Werkzeug Benötigt: etwas Anleitung von jemandem, der schon beim ANY die Bremsen vorne gemacht hat Phoenix A2 Kommt: 9 Uhr; Will: mit anpacken wo gewünscht, evtl. Scheibenversiegelung erneuern; Bringt mit: Teile, Werkzeug, VCDS- 85 Antworten
-
- 3
-
-
- schraubertreffen
- mittelhessen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na dann werde ich demnächst wieder eine Terminumfrage öffnen.
-
Beachflag wird natürlich zum JT mitgebracht!
-
Ziemlich genau 99,6km nach Öffnen/Schließen der Serviceklappe zeigt das KI die Öl-Min-Warnung wieder an, sofern der Ölstand weiterhin zu niedrig ist. Weitere Bedingungen wie Kaltstarts sind mir zumindest beim TDI nicht aufgefallen.
-
Wenn kein passender Ringschlüssel (gekröpft) vorhanden ist, ist ein passendes Durchsteck-Ratschenset nicht verkehrt. Drehmomentschlüssel ist imho bei dieser Verbindung nicht zwingend notwendig (sind deutlich teurer als die "normalen" Drehmomentschlüssel mit Vierkantantrieb).
-
Zieh die Schraube mit 22er Ringschlüssel fest bei gleichzeitigem Gegenhalten mit 6er Inbuss. Da löst sich nichts mehr (selbstsichernde Mutter). Drehmoment ginge in diesem Fall nur mit Spezialdrehmomentschlüssel.
-
Moderator: Bitte beim Thema bleiben (einige Beiträge wurden entfernt wo es in OT abdriftete).
-
Nach Katalog sind die Schaltseile für Diesel und Benziner unterschiedlich: Benziner bis F >> 8Z-2-052 000: Schaltseilzug/Wählseilzug - 8Z0 711 874 J Benziner ab F 8Z-2-052 001 >>: Schaltseilzug/Wählseilzug - 8Z0 711 874 N Diesel: Schaltseilzug/Wählhebelzug - 8Z0 711 874 S
-
Da lief anscheinend eine Stellglieddiagnose für die Ladedruckregelung. An den Messwerten kann man dabei nicht viel erkennen. Aber wenn du die Motorhaube abnimmst, sollte sich dabei die Unterdruckdose am Turbo immer von Anschlag zu Anschlag bewegen (1-2 cm Stellweg). Wenn das nicht der Fall ist, kann man noch manuell bei nicht laufendem Motor prüfen ob das VTG-Gestänge leichtgängig geht. Wenn nicht: Ansonsten stimmt was beim Unterdruck und/oder dem entsprechenden Regelventil N75 nicht.
- 17 Antworten
-
- 1
-
-
- fehlerspeicher
- gelbe lampe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Koppelstangen schonmal getauscht?
-
Siehe auch:
-
Hier gibt es die nötigen Infos zur Reparatur:
-
Der Beschreibung nach wird sehr wahrscheinlich die angezogen Handbremse nicht mehr erkannt. Das rote Park-Symbol wird demnach wohl auch nicht im Kombiinstrument angezeigt. Das nun hinter der Verkleidung versteckte Warnhinweisbauteil weist hierbei auch optisch blinkend darauf hin die Handbremse beim Parken anzuziehen. Wenn der Warnton beim Anziehen der Handbremse nicht ausgeht, ist möglicherweise der Mikroschalter beim Handbremshebel defekt. Siehe auch: 1.2er Parking und Handbremse Bitte vor dem Erstellen eines neuen Themas auch die Forumsinterne Suchfunktion bemühen, ob nicht schon ein passende Thema für die Frage existiert. Alternativ liefert Google z.T. bessere Suchergebnisse (Suchbegriff: "site:a2-freun.de <hier Suchwörter einsetzen>" ). Danke.
-
Workaround: Wenn das Antriebswelle im Weg ist, das Federbein+Radlagergehäuse mit einem Getriebeheber (auf der Bühne) oder Wagenheber (auf dem Boden) vorsichtig etwas anheben, dabei unter dem Querlenker ansetzen.
-
Massepunkt an der A-Säule schon geprüft (Schraube nicht lose)?
-
Das Steuergerät der Servolenkung befindet sich direkt an der zugehörigen Hydraulikpumpe für die Servounterstützung. Die Servopumpe ist vorne links zu finden, zu sehen wenn man den linken Scheinwerfer demontiert. Mal kurz zusammengefasst: Es liegt (sporadisch) ein Totalausfall der Servolenkung vor. Folgende Fehlermeldungen sind im Fehlerspeicher vorhanden: 01309 (Steuergerät für Lenkhilfe, keine Kommunikation, Status sporadisch) => im Rosstech-Wiki dazu mögliche Ursachen Verkabelung/Steckverbinder zu Servo-Stg (J500) defekt/unterbrochen Servo-Stg defekt 00566 (Lenkhilfe-Betrieb, unplausibles Signal, Status sporadisch) => siehe auch. => im Rosstech-Wiki dazu mögliche Ursachen Sicherung defekt Batteriespannung zu niedrig Servopumpe defekt Batterie wurde schonmal getauscht, erstmal auszuschließen. Hydrauliköl ist auch genug drin. Als nächstes einmal die folgenden Sicherungen prüfen: 1.) Sicherung 38 - 10A im Sicherungskasten (Zündplus) 2.) S204 - 80A im Geheimfach Fahrerseite (Dauerplus) Wenn die Sicherungen OK sind, wären als nächstes die relevanten Masseverbindungen zu prüfen: 1x den Massepunkt an der linken A-Säule unten (Verkleidung abnehmen) sowie evtl. 1x das Massekabel zwischen Motor/Getriebe und linkem Längsträger (Nr.9 in dieser Tabelle) Zusätzlich interessanter Thread indem ein sehr ähnliches Problem beschrieben wird: