-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Das FIS-Control schleift die Signale der 3 Bedientasten durch. Solange das FIS-Control nicht aktiv ist, leitet es diese Signale 1:1 durch zum Kombiinstrument. Erst bei Aktivierung durch längeren Druck auf einen bestimmte Taste aktiviert sich das FIS-Control und verwendet die 3 Bedientasten zur Navigation im Menu. Im Idealfall braucht da nichts an der Verkabelung angepasst werden. Das liest sich doch gut. Beim FIS-Control lässt sich einstellen ob es den oberen Teil des FIS nutzen soll oder nicht. Von daher wäre damit eine Bedienung des FIS-Control bereits möglich.
-
Bild?
-
Genau darum ginge es: Das ColorMFA als Bildschirm für das FIS-Control zu nutzen. Dass die Nachfrage danach äußerst gering ist, leuchtet mir ein. Die Hoffnung war, dass dies bei der RNS-Kompatibilität quasi mit abfällt bzw. sehr wenig Zusatzaufwand bedarf. Wenn dem wirklich nicht so ist(?), ist es verständlich dass dies nicht reaslisiert wird. Interessehalber: Wie sieht die Anzeige für Abzweigungen im ColorMFA aus (Beispiel siehe Anhang). Bei RNS-E + FIS kommt diese Anzeige jeweils kurz vor Abzweigungen während aktiver Routenführung. Sie stellt die nächste Abzweigung schematisch dar und zeigt die ungefähre Entfernung an (rechter Balken).
-
All-Alloy Intercooler Group Buy (Alu Ladeluftkühler Sammelbestellung)
Phoenix A2 antwortete auf timmus's Thema in Allgemein
Das ist eine generelle Regel hier: Beiträge können nur eine bestimmte Zeit nach dem Absenden bearbeitet werden. -
Im Wiki steht was dazu: Open Sky System - Regenwasserabläufe Außerdem:
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ingo heavy-metal cmpbtb Tatzino Nupi Audi Monika Papahans Durnesss Phoenix A2 PS: Liste erweitern ohne Zitat: Letzten Beitrag mit Liste "Zitieren", dann mit der Maus oberhalb links vom Zitat auf das Pfeilkreuz, danach Strg+Rechtsklick => "Zitat entfernen aber Inhalt behalten" => Liste erweitern, fertig. PPS: Bei Mobilnutzern klappt das wohl nicht so einfach.?
- 39 Antworten
-
- 1
-
-
- stammtisch
- nrw
- (und 27 weitere)
-
Steht etwas im Fehlerspeicher?
-
Diesen breiten Gummipuffer gab es nur bei den frühen Modellen. Spätere Modelle haben nur einen vergleichsweise kleinen Gummipuffer. Beide Varianten gibt es offiziell nicht als einzelnes Ersatzteil. Ersatzweise gibt es für den kleinen Gummipuffer passenden Ersatz bei Conrad: Wischer zerstört Windschutzscheibe Wenn der Gummiklotz Kontakt mit der Windschutzscheibe hat, ist sehr wahrscheinlich auch der Kopf des Wischerarms ausgeschlagen. Da wäre dann folgende Reparaturlösung evtl. interessant um nicht den kompletten Wischerarm austauschen zu müssen: Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm
-
Freier Steckplatz hinter ASR Schalter
Phoenix A2 antwortete auf jojo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Und der dritte Steckplatz bleibt frei. -
Der Plastikring wird beim A2 nicht benötigt, von daher macht es nichts wenn er verbogen ist.
-
Beide Varianten sind vorhanden: kurze und lange Gummiventile.
-
Phoenix A2 möchte: helfen wo es geht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch Msstona möchte: helfen.. benötigt: .. bringt mit: ..allgemei.Werkzeug brengt mit Holl kuchen. Papahans möchte: dabei sein benötigt: mal sehen bringt mit: Teile aus Franken und verschiedenes ja nach Wetterlage. Räubermutti möchte: Ölwechsel machen benötigt: .. bringt mit: allgem. Werkzeug, große Nietenzange Durnesss möchte: Teile mitnehmen benötigt: bringt mit: Cola heavy-metal möchte: endlich mal die Auspuffschelle (MSD/ ESD) befestigen; ggf. von Slicks auf Profilreifen wechseln benötigt: Bühne für ca. 1 Std; Alex' Hilfe bringt mit: Trinkbares (und das übliche "Spezialwerkzeug" zum G-Öl- und Zündkerzenwechsel...) Vox1100 möchte: Simmering Getrieb-antriebswelle tauschen, Bremse hinten und öl wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Sohn Sebastiaan neues Mitglied möchte seine A2 zeigen, cola und lekkers aus Holland
-
Ob nun Schlaggewichte (Stahlfelgen) oder Klebegewichte (Alufelgen), beides stellt für Alex kein Problem dar.
-
Praxistest: Drehmomentstütze / Motorlager Powerflex PFF85-620R
Phoenix A2 antwortete auf au6's Thema in Technik
Dass Halteblech am Getriebe muss ebenfalls von der alten Stütze übernommen werden, dann passt die 6Q0 199 851 AK. -
Ein Würfel hat entschieden (wegen Gleichstand). Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 45.NRW Schraubertreffen in Legden - 22.07.2017
-
Phoenix A2 möchte: helfen wo es geht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 22.07.2017, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
Phoenix A2 antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sorry, verwechselt. Nun sollte es stimmen.- 152 Antworten
-
- 1
-
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das Fis-Control kann Diagnosedaten von allen Steuergeräten im A2 abfragen (was etwas Zeit gebraucht hat bis der Entwicklungsstand erreicht war, siehe Getriebesteuergerät), hat selbst konfigurierbare Presets, Eingänge für externe Sensoren etc.. Das ColorMFA hat kann vieles davon jetzt schon bzw. hat das Potential dazu. Eine Kombination aus beidem (modernes FIS + Diagnosedaten von allen Stg bei Bedarf) wäre für mich optimal. Daher der Gedanke, das ColorMFA mit dem Fis-Control zu kombinieren. So abwegig ist es nicht, wenn man bedenkt dass das Fis-Control für die Anzeige die gleiche CAN-Schnittstelle verwendet wie das Navi. Hier äußert sich der Entwickler vom Fis-Control dazu: klick.
-
Sobald das ColorMFA kompatibel mit dem FIS-Control ist bzw. es sich abzeichnet habe ich auch Interesse (Umbau eines KI ohne FIS). Dass die Anzeige von Navigationshinweisen anscheinend schon funktioniert ist da vielversprechend. Gibt es nähere Erfahrungswerte vom ColorMFA in Verbindung mit einem RNS-E (oder gar FIS-Control)?
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
Phoenix A2 antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nochmal hochgeladen (siehe Anhang). Edit: Sehe gerade, dass nur der Link nicht mehr funktionierte, die Datei aber noch da ist. Habe den Link nun ebenfalls korrigiert. Scheibenbremsen.pdf- 152 Antworten
-
- 2
-
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Für die Variante mit dem 20-poligen Stecker (neuere Modelljahre): Linke Seite Pin 2 (Braun/Schwarz) - Lautsprecher Minus Pin 12 (Rot/Grün) - Lautsprecher Plus Rechte Seite Pin 2 (Braun/Weiß) - Lautsprecher Minus Pin 12 (Blau/Weiß) - Lautsprecher Plus
-
Pinbelegung Beifahrertürstecker A-Säule MJ 2002 und MJ 2005 Unterschied
Phoenix A2 antwortete auf fendent's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Umpinnen so dass alle Leitungen farbenrichtig miteinander verbunden sind, geht. Betrifft laut den Bildern nur die 5 Leitungen mit dem kleineren Querschnitt. Auspinnen ist nicht ganz so leicht (ohne Auspinnwerkzeug) aber machbar. Dabei auch an die lila Sekundärverrasctung denken. Die Steuergeräte von den Fensterhebern sind afaik unabhängig von der Revision kompatibel zueinander. -
Nachrüstung Multifunktionslenkrad
Phoenix A2 antwortete auf Mütze's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hier der Vollständigkeit halber die Originalquelle der Zusammenfassung (externer Link nicht mehr erreichbar): -
Die Umfrage wird am kommenden Wochenende geschlossen, damit ggf. noch genug Vorlaufzeit verbleibt.