Zum Inhalt springen

Goerdi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goerdi

  1. @audi-man18: "besser passen" nur unter dem von mir erwähnten Aspekt, einen möglichst großen Durchmesser zu haben (längere Übersetzung). Und wenn Du in der letzten Tabelle die beiden 195er in 16 Zoll vergleichst, dann sind das die beiden, die am weitesten auseinander liegen, der von Dir gefahrene also im Vergleich zu den anderen Dimensionen den kleinsten Durchmesser und damit die kürzeste Übersetzung hast. Ich möchte aber nun einen möglichst großen Durchmesser haben in 195er Breite. Und da ich hier noch die von mir erwähnten Felgen in 7x16 rumliegen habe, kam ich zu diesem fred. - ok?
  2. dann sieht die Tabelle so aus: Specification Sidewall Radius Diameter Circumference Revs/km Difference 175/60-15 105mm 296mm 591mm 1857mm 539 0.0% 205/40-17 82mm 298mm 596mm 1872mm 534 0.8% 185/50-16 92mm 296mm 591mm 1858mm 538 0.1% 195/50-16 98mm 301mm 601mm 1889mm 529 1.8% 195/45-16 88mm 291mm 582mm 1828mm 547 -1.5% 195/55-15 107mm 298mm 596mm 1871mm 535 0.8% + 1,8 % müßte doch noch in der Toleranz sein!?
  3. Das habe ich doch gar nicht bezweifelt! Mir geht's nur um einen etwas größeren Durchmesser, siehe 205/40R17. Finde nämlich nicht, daß das Getriebe im FSI zu lang ist.
  4. Habe mal ein wenig die Reifengrößen verglichen und auch schon die Suche benutzt, aber zu der o. g. Größe nichts gefunden, obwohl die doch besser als die oft erwähnten 195/45 R 16 passen würden. Vergleichstabelle: Specification Sidewall Radius Diameter Circumference Revs/km Difference 205/40-17 82mm 298mm 596mm 1872mm 534 0.0% 195/50-16 98mm 301mm 601mm 1889mm 529 0.9% 195/55-15 107mm 298mm 596mm 1871mm 535 -0.1% Hat jemand Erfahrung mit 195/50 R 16? (Soll auf Felge 7x16.)
  5. Die Farben der Kabel zur Hupe und der Verlegeweg der Kabel würde mich auch interessieren (wie schon Silberpfeilchen fragte), denn ich möchte auch eine andere Hupe anschließen ohne die Stoßstange zu demontieren. Sind die Farbe je nach Modell unterschiedlich?
  6. carpinus sagte: "Wem die originalen Schmiedefelgen für den A2 zu schmal sind, der kann ja ein bißchen in der Bucht schauen, es gibt die gleiche Felge auch mit 6" Breite (Original A3), in den letzten Wochen sind da mind. 2 Sätze für wenig Geld weg gegangen." Gibt es die von C. erwähnten auch als 7x15 ET 39 vom A3 und passen die auch auf unseren A2? (Sehen genauso aus, auch 7 Speichen.)
  7. FSI 05/2002, kein OSS Leergewicht: 1070kg max.: 1525kg vorne: 820kg hinten: 780kg
  8. ...ohne daß ich jetzt wirklich was zum FSI sagen könnte: bei älteren Modellen mit LH-Jetronic und Benzindrücken von ca. 3 bis 4 bar bringt das Reinigen der Einspritzdüsen sehr viel. (Autos sind mehr als 10 Jahre alt und haben mind. 150 tkm gelaufen.) Düse ausbauen und im Ultraschallbad (Wasser mit gaaanz wenig Spüli) durchspülen, also Wasser während der Behandlung mit Schlauch durchlaufen lassen und dabei die Düse mit ca. 4,5 V antakten. Danach muß das Spritzbild wieder gut und bei allen Düsen gleichmäßig aussehen. Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen mit den alten Einspritzsystemen, ob das auch für die FSIs gilt, kann ich alleridngs nicht sagen. Vielleicht gibt's ja hier einen Motorenspezi?
  9. Hallo Martti, habe den Umstieg gerade hinter mir und bin immer noch sehr zufrieden. Aufgrund von Rückenproblemen mßte ich mich von meiner Alltagsflachflunder -968- verabschieden. Kriterien waren für mich FSI und Leder, waren bei mobile z.B. zu der Zeit bundesweit nur 7 Stück gelistet. Außerdem wollte ich keine 500km weit fahren, um mir einen anzusehen. Fand dann einen nur 70km entfernt, langweilige Farbe (lichtsilber) mit schwarzen Leder-Sportsitzen und ganz ordentlicher Ausstattung. Probegefahren, später sagte mir meine Frau, daß der mitfahrende Verkäufer zeitweise Perlen auf der Stirn hatte, als der Motor warm war ;-) und gekauft, Mai 2008. Prima Auto, Vorbesitzer hatte laut FIS 6,6 l/100km verbraucht, ich jetzt 6,2 allerdings mit 205/40x17, die ca. 0,2 l Mehrverbrauch bedeuten. Auch mit vier Großen Menschen gut zu fahren, Sitze hinten sind schnell entfernt, hatte schon mal drei Sätze Reifen im Auto, gut also auch zum Transport. Typischer Fronttriebler, untersteuert wie blöd, hat hinten weder Gewicht noch Kraft, läßt sich aber unproblematisch fahren (Elektro-Gas ist halt langsam) und sehr bequem auch auf längeren Touren. Gelegentlich wird man komisch angesehen - Kleinwagen??? Aber das Auto macht mir nach einigen Monaten der fast täglichen Benutzung immer noch Spaß. Also Martti: entscheiden und zuschlagen! Wenn Du in D bist, kannst Du gerne mal probefahren.
  10. immer cool bleiben, habe Bestätigung/Zahlungsaufforderung erhalten (und bezahlt). Außerdem ist ja noch nicht der 13.07.08. Und da der auf einen Sonntag fällt, läuft die Frist also erst am Montag, 14.07.08, 24:00 Uhr ab.
  11. Bei der Frage Felgen-/Reifenbreite kommt es aber auch sehr auf das Fabrikat des Reifens an. So wie ich das sehe, handelt es sich bei den Reifen um Dunlop SP 9000? Und nach meiner Einschätzung gibt es kaum schmaler ausfallende Reifen. Bei einem anderen Reifenfabrikat sähe das also durchaus anders aus.
  12. Meine Anmeldung zum Club ist schon längst raus, warte nur noch auf die Bestätigung - tragt mich also bitte in die Bestelliste mit ein.
  13. ich bin mit einem Satz dabei, muß nur noch schnell Club-Mitglied werden!
  14. Werde die Dämpfer selbst einbauen, was ich ansonste noch erneuere entscheide ich dann. 1. Herme 1 (Paket incl. Austauschteile und 3L Spoiler) 2. audi_torium (Paket incl. Austauschteile und 3L Spoiler) 3. Goerdi (nur Satz Koni FSD)
  15. Wie geht das denn jetzt weiter mit der Sammelbestellung des Koni FSD? Ich hätte jedenfalls Interesse, Preis von 500,- ohne Einbau fänd' ich prima. Wer nimmt das in die Hand?
  16. @Durness: meinst Du die Motorenprofis in der Fabrikstr. 16 in Bi?
  17. Hatte auch Probleme mit dem Blinker, seit ca. einer Woche zunächst Rythmusstörungen, als ich dann die Komfortblinkersteuerung nachgerüstet hatte, dauerte es noch zwei Tage: nix blinkte mehr. Hatte glücklicherweise das Blinkerrelais nicht wieder an seinem Platz verbaut, sondern hinter den nicht wieder eingebauten Aschenbecher in die Mittelkonsole gepackt. Daher ging die Reparatur einfach, Kontakte gesäubert und nachgebogen, alles wieder zusammengesteckt - prima. Ein neues kann ich mir ja immer noch kaufen. Dank der Leute hier im Forum die Kugel, die m. E. gar nicht so schlecht ist, wieder ein wenig besser kennen gelernt und nicht unnötig viel Geld dem hinterher geworfen!
  18. Goerdi

    A2 1.6 Fsi

    Bin ja selbst erst seit kurzer Zeit zufriedener Besitzer eines FSI, kann deshalb nicht wirklich fundiertes dazu sagen, jedoch: - bei mir ist der Zahnriemen entsprechend Wartungsplan bei 90.000 km mit der großen 30-tausender-Inspektion gerade gemacht worden. - das muß im Wartungsheft gesondert vermerkt worden sein. Falls bei dem schwarzen bei 90.000 km gemacht, stimmt es, daß Du bis 180.000 km damit Ruhe hast. - Preis finde ich ok, wie schon bemerkt, Alus fehlen vielleicht noch. Sportsitze mit Lordosenstütze möchte ich nicht mehr missen - sind einfach top! - Garantie würde ich im Zweifel mitnehmen. - Sommerreifen auf den Stahlfelgen runterfahren, dann Winterreifen dort aufziehen und für den Sommer die m. E. super tollen, recht leichten und sehr preiswerten (ich hab' 55,- pro Stück bezahlt) Abt V1 Alus mit 205/40R17 Reifen anschaffen. - schwarzes Auto muß man mögen. - mein Vorbesitzer hat den FSI über ca. 30.000 km mit Durchschnitt 6,6 l gefahren, ich liege z. Zt. mit wenig Stadt und Autobahn bei ca. 6,2 l. - Auf der Bahn fährt er nach Tacho gut 220 km/h, erreicht also die angegebenen 202 km/h jedenfalls (Navi 204 km/h).
  19. also ich habe die Felgen für den o. g. Preis bei Abt gekauft, gefallen mir einfach sehr gut. Gewicht ist ca. 9,4 Kg inkl. Kappe, geht also. Meine Waage ist aber nicht geeicht, also +/- 0,1 kg sicherlich. Felgen sind übrigens von Borbet produziert, made in Germany. @Bret: von der Form her eignet sie sich sicherlich gut zum Polieren, eher oberflächenverdichten, z. B. bei Grommes, den richtigen Glanz kriegen aber nur Schmiedefelgen und das sind sie nun mal leider nicht.
  20. Dank schon mal für die Hinweise! An die doch vorhandenen digitalen Werte habe ich auch schon mal gedacht - aber wie komme ich da dran? (und wie zeige ich sie an?) Kann zwa löten, bin aber kein Elektroniker und meine anderen Autos sind Bj. 1992 oder älter - habe also 0-Erfahrung mit can-bus und so.
  21. Da ich es nicht so gewohnt bin, praktisch "blind" zu fahren, möchte ich in meinen 1,6 FSI entspr. Instrumente nachrüsten. Hab da an die Night-Flight Serie von raid-hp gedacht. Obwohl ich die Suche benutzt habe, konnte ich keinen Hinweis zur sinnvollsten Stelle für den Einbau der Geber entdecken. Sollte ich etwa eine Zwischenplatte (wie von raid angeboten) zwischen Ölfilter und Flansch nehmen, um die Geber anzuschließen? Vielleicht hat ja auch jemand Bilder vom Einbau der Geber (FSI)? PS: trau mich gar nicht zu fragen: wo sitzt eigentlich der Ölfilter? Habe natürlich schon mal in den Motorraum gesehen, aber nichts gefunden.
  22. ... also meiner hört sich grundsätzlich ähnlich an, bei Dir ist aber eindeutig kurzzeitig ein Vibrationsgeräusch zu hören, das auf irgendein loses Teil hindeutet - so als ob ein Blech zeitweise schwingt und irgendwo gegen schlägt. Meine Meinung:jaa:
  23. @Tho: Danke für den Händler-Hinweis, Sandtler will ja schon 558,- haben. Berichte doch auch mal bitte, ob der Wagen durch den Einbau der FSD bei Serienfedern evtl. höher gekommen ist. PS: Überlege, die FSD in meinen FSI ('02) einzubauen, will ihn aber nicht tieferlegen, hab mir ja extra ein hohes Auto gekauft;) PPS: Habe das G22 Federungskomfort Paket vorn und hinten - worin liegt da eigentlich der Unterschied zur Serie oder zur S-Line oder wie das heißt?
  24. Kann man aus dem Angebot der gleichen Bremsscheibe für folgende Modelle daraus schließen, daß die Bremse gleich ist? Bremsscheiben: (312 x 25 mm, 5 Loch 100, innenbelüftet) 8L0 615 301, 8N0 615 301 A Audi S3 (8L1) Quattro 03/99- 154-165kw Audi TT (8N3) 1.8 T 10/98- 110-140kw Audi TT (8N3) 1.8 T Quattro 10/98- 132-176kw Audi TT (8N3) Roadster 1.8 T 10/99- 110-140kw Audi TT (8N3) Roadster 1.8 T Quattro 10/99- 132-165kw Bremsbacken könnten dann immer noch unterschiedlich sein?
  25. Von welchem Modell genau (motorisierung?) stammen denn die von Dir (Audi TDI) aufgeführten Bremsteile? (8L = A3?)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.