Zum Inhalt springen

Goerdi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goerdi

  1. Die Zündungsplus-Leitung zum Radio ist doch quasi nur eine Steuerleitung, die dem Radio mitteilt, ob Zündung an ist oder nicht. Den Strom kriegt das Radio doch über Dauerplus. Ich würde deshalb keinen Verbraucher, der auch nur irgendwie etwas mehr Strom braucht, an die Zündungsplusleitung des Radios hängen, sondern tatsächlich Zündungsplus aus dem Sicherungskasten holen. Ist aber etwas Schrauberei, die Abdeckung hinten zu öffnen und dort abzugreifen. Habe es leider nicht mehr im Kopf, an welche Leitung ich seinerzeit gegangen bin. Alternativ eine Leitung von unten aus dem "Geheimfach" hoch holen, aber immer extra absichern. Vielleicht war's ja eine kleine Hilfe... wenn auch etwa unpräzise.
  2. Wie ein Passat bei den Autos sind die Mittel von effol: effax Lederbalsam und equifix Sattelseife, letzte eher besser als der Balsam und akzeptabel. Der Bentley besteht aus einer Kombination von Sattelseife der Fa. Passier und magic-genial Lederbalsam von Frank Richter, Hohe Eiche 3a, 31860 Emmerthal, 05155/979491, 250ml, 22,50€. Ganz dünn mit feinem Schwamm auftragen!
  3. Wenn die Klappen beim ersten Einbau nicht arretiert und dadurch verbogen wurden, tritt anschließend auch beim "richtigen" Einbau mit Arretierung dann der beschriebene Effekt auf: Zunächst lassen sich die Klappen normal bewegen. Ist aber erst einmal richtig Unterdruck drauf gekommen gleiten die (verbogenen) Klappen über die Trennstege im Kopf hinweg, können dann aber wegen ihrer Winkelung nicht wieder zurück in die Ausgangsstellung. Da hilft dann nur massives Richten der Klappen im ausgebauten Zustand - wobei man die Klappenbefestigung auf der Welle möglicherweise beschädigt. Hat das eine Werkstatt verwurschtelt, würde ich auf dem Austausch des Ansaugrohrunterteils mit den Klappen bestehen. (Anekdote: Die Werkstatt meines Vorbesitzers (Voll-Spacken!)hat daraufhin versucht, die Stege im Kopf(!) etwas zu kürzen, damit die Klappen daran vorbei passen - half aber nix! Ich habe dann einen externen Anschlag der Klappenwelle eingebaut, wollte den Kopf nicht tauschen.) Würde wohl die Werkstatt wechseln...
  4. Willkommen bei den A2-Fahrern, Untergattung technikverliebte FSI-Fahrer! Bei der geringen Km-Leistung sollten Dir ja wohl auf geraume Zeit die typischen Problemchen erspart bleiben.
  5. Goerdi

    FSI Ruckeln

    Der Kraftstoffdrucksensor sitzt ja ebenfalls auf dem Ansaugrohr-Unterteil. Ist auf meinem 1. Foto bereits ausgebaut und liegt (mit blauer Farbe) auf dem Kopf. Hat 27er Sechskant (Erinnerung, oder 32er?). Wenn das Ansaugrohr-Oberteil los geschraubt ist, dies etwas anheben, den Stecker vom Kraftstoffdrucksensor ab"fummeln" (ist eng), durch die Öffnung des Ansaugrohr-Oberteils. Dann den Kraftstoffdrucksensor mit Maulschlüssel los drehen und zwischen den beiden Ansaugrohrteilen herausnehmen. Dann Ansaugrohr-Oberteil herausnehmen. (Der Kraftstoffdrucksensor hat keine Dichtung, dichtet mit dem Konus (sieh Bild oben), beim Festschrauben mit dem großen Maulschlüssel aufpassen, nach fest kommt ab - ist Sensor, keine massive Schraube!) Jetzt liegt das Ansaugrohr-Unterteil mit dem Hochdruckregelventil recht zugänglich vor dir. Das Hochdruckregelventil ist mit zwei Schrauben mit Inbus-Kopf (5mm?) befestigt.
  6. Goerdi

    FSI Ruckeln

    Klar ist das möglich - auch wenn nicht diagnostiziert und selbst auch dann, wenn nicht logisch. Und auch, dass mehrere Fehler gleichzeitig auftauchen. Also ca. 50,- mehr investieren und mit wechseln.
  7. ganz schön intim hier... Meiner ist der erste, meist Null genannt - im Sinne von 2.0. Der meines Sohnes ist .01, der meiner Tochter .02
  8. Goerdi

    FSI Ruckeln

    Das müsste das Teil in dem roten Kasten in dem nachfolgenden Bild sein. Sitzt auf dem Ansaugrohr-Unterteil. Das Unterteil muss zum Wechsel nicht ausgebaut werden, Ansaugrohroberteil ab reicht wohl. Halt die übliche Prozedur... Zeiteinschätzung würde ich teilen, ein Samstagnachmittag reicht.
  9. Ich weiß nicht, warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält, dass beim FSI die Ansaugbrücke nicht raus ginge, ohne den Motor abzusenken. Die nachstehenden Bilder beweisen das Gegenteil. Also nur Mut, die Reparatur des Motors wird schon klappen.
  10. Goerdi

    Drosselklappe fsi BAD

    Stimme dem Herren vor mir voll und ganz zu! Das ist kein Thema, das man diskutieren kann. Wenn die Klappe dreckig ist, macht man sie sauber, wenn nicht, dann nicht. Habe bisher bei 3 FSI den Ansaugtrakt jeweils bei ca. 150 tkm sauber gemacht. Bei allen dreien war auch die Drosselklappe dreckig, vielleicht nicht so dreckig, dass sie nur noch fehlerhaft funktionierte aber dennoch. Bei alle dreien habe ich sie komplett raus gehabt und bei allen dreien nachher nicht anlernen müssen. Und diese Aussage "kann beim FSI bauartbedingt nicht verschmutzen" kommt bestimmt aus der Marketingabteilung von Audi. Nach m. M. wissen die gar nicht, was dieses besch..... AGR-Ventil an Verschmutzung im Ansaugtrakt verursacht.
  11. Will auch mal wieder dabei sein, zu tun gibt's ja immer etwas. Finde aber, dass Norman's Verbesserung "pflegeintensiv" auch noch zu negativ für die Kugel ist - andere Autos sind da keinesfalls besser. Vielleicht geht das eher in die Richtung pflegegeliebt - schließlich machen wir den ganzen Kram doch gerne.
  12. Noch ein kleiner Tipp für uns alle in solchen Situationen: Nur Gas wegnehmen bedeutet für die Seitenführungskräfte der Vorderräder das gleiche wie bremsen, da die Motorbremse gerade bei dem leichten Wagen auf die Räder auf glattem Untergrund wie die normale Bremse wirkt. Wenn ich maximale Seitenführungskräfte haben will, muss ich sofort Kupplung treten und vorsichtig lenken, also den Wagen rollen lassen. Jeder, der mal bei einem Fahrsicherheitstraining war, wird's bestätigen können. @A2-D2: Kopf hoch, die von Dir beschriebenen defekten Teile werden doch zu tauschen/reparieren sein. So schnell gibt man das bekannte Wägelchen doch nicht auf...
  13. Wüßte nicht, warum dadurch Schäden entstehen sollten. Aber: Wann mußt Du wieder zum TÜV?
  14. Also, herausgekommen ist, dass die "Werkstatt" des vorherigen Besitzers offensichtlich gar keine Ahnung vom FSI hatte. Die haben nicht nur wie beschrieben, den Druckdämpfer in der Benzinrückführung (der aussieht wie ein ziemlich schmutziger Leitungs-Benzinfilter) einfach durch ein Alu-Röhrchen ersetzt, sondern auch noch versucht, die Luftklappen im Ansaugrohr-Unterteil freigängig zu machen. Die haben nämlich die Luftführungstege im Kopf (da stoßen die Luftklappen dran, wenn halb geschlosen) versucht zu bearbeiten, also zu kürzen. Anders kann ich das nicht beschreiben. Damit bewegten sich die Luftklappen beim Schließen daran vorbei, blieben beim Öffnen aber wegen der Form der Luftklappen dann daran hängen. Folge war, dass die Luftzufuhr also entweder fast völlig geschlossen war oder max. halb offen. Habe nicht geglaubt, dass Leute sowas machen könnten... Statt des internen Anschlags habe ich jetzt einen externen angebaut, also einen Gewindestift als Anschlag für den Hebel der Unterdruckdose in das Ansaugrohr-Unterteil geschraubt. Wollte nicht den ansonsten funktionierenden Kopf tauschen. Jetzt läuft er soweit schon mal besser, hat aber immer noch das Problem, dass er sich bei etwas mehr Gas verschluckt. Fehler sind dann P300, P 302, P303, P304 (ganz selten noch P1031). Also Fehlzündungen in den Zylindern 2 bis 4. Da bisher noch niemals Zylinder 1 aufgetaucht ist, vermute ich, dass die Einspritzventile 2 bis 4 nicht mehr richtig funktionieren und es hoffentlich nicht eine Benzinpumpe ist, die nicht mehr die volle Leistung bringt. Derzeit ist es mir aber für einen Austausch der Einspritzventile zu kalt. Außerdem läuft er mit Halbgas ca. 150km/h, was mir im Moment reicht. Werde also bei Gelegenheit und wärmeren Temperaturen die drei Einspritzventile tauschen (hab hier noch welche rumliegen) und dann weiter sehen (und berichten). Vorher muss ich aber noch bei meiner Flachflunder die Domlager tauschen, da die neuen Dämpfer (Bilstein-Cup) die alten zerschlagen haben. Es dauert also noch ein Weilchen.
  15. @Martin: Der 200D hatte im Strich-Acht m. W. aber max. 55 Saug-PS. 60 Saug-PS wurden erst im 123er 200D erreicht. Ich glaube, als die Schnellstart-Glühkerzen eingeführt wurden und man mit einem Schlüsseldreh vorglühen konnte. Das waren noch Zeiten...
  16. aus den Gründen der Vorredner. Und: Der FSI macht so viel mehr Fahrspaß als der 1,4er. Außerdem verbraucht der auch nicht mehr Sprit, weil man weniger Gas geben muss als mit dem 1,4er. Der FSI hat außerdem immer den großen Tank, die Radkastenspoiler und den großen Spoiler hinten. Die Farbe von Nr. 7 ist zumindest nicht "Lichtsilber" sondern dunkler, bläulich. Dazu passen die blauen Ledersitze hervorragend. Man muss diese etwas außergewöhnliche Farbe allerdings auch mögen. Ledersportsitze mit Sitzheizung würde ich nie wieder missen wollen. Den im Video angegebenen Verbrauch habe ich allerdings nie erreicht, selbst mit Bleifuß-Autobahnetappen dazwischen habe ich nie mehr als 7,2 verbraucht. Im regelmäßigen Durchschnitt liege ich so um die 6,5 l. Da meine Kinder vom Fahren des FSI so begeistert waren (sie durften sich ihn immer wieder mal ausleihen), habe beide inzwischen auch einen. Bei allen drei haben wir allerdings bei ca. 160 tkm den Ansaugtrakt gesäubert und bei einem auch ein paar Einspritzdüsen ausgewechselt (nicht fachlich vorgebildete Hobbyschrauber). Die Stange der Unterdruckdose war auch erst bei einem gebrochen. Siehe die entsprechenden Artikel hier im Forum. Und wirkliche Sicherheit hat man im Leben nie, ich würde deshalb da auch nicht zuviel Wert auf irgendwelche Garantien legen, die dann im Fall der Fälle durch irgendwelche Klauseln dann doch wieder ausgeschlossen sein können. Aber Fehlerauslesen vor dem Kauf ist bestimmt nicht verkehrt. Viel Glück beim Kauf!
  17. Danke A2-D2 für den Übersetzungsvergleich! Hatte eigentlich gedacht, das FUT aus dem Lupo wäre insgesamt etwas länger. Schade, dass die rechtlichen Bedingungen den Umbau verbieten. Denn so wäre es ja einfach nur enger gestuft und man hätte kürzere Anschlüsse der einzelnen Gänge - müsste prima zu fahren sein, wenn man gerne schaltet. Passt dann aber auch nicht in diesen fred wo es ja insb. um eine etwas längere Gesamt-Übersetzung geht.
  18. Wie sieht das denn mit dem FUT 6-Gang-Getriebe aus dem Lupo GTI (125PS) aus? Ist das nicht in etwa baugleich mit dem aus dem FSI?
  19. Scheibenkleister, ich bin draußen... Termin am Samstag:( Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen (Öl, Luftfilter) kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartungbringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Süßkram Boml: möchte:Felgen/Reifen tauschen, TÜV Vorcheck machen, AGR optimieren kann: helfen bei Scheibenwischer-Wartung, Anlasser Überholung, Motorausbau , Bremsenwechsel, .... bringt mit: Süßes vom Bäcker, Tobi der Hund, Herbi, Werkzeug Chipsoer: möchte: Querlenker buchsen wechseln, event Stabibuchsen erneuern kann: Stossdämpfer wechseln, Drosselklappe reinigen (AUA), Türfanger wechseln, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: Abzieher (scheibenwisher), special werkzeug für Querlenker buchsen wechsel, etwas leckers. Herr Rossi:möchte: nachsehen, ob Motorlager noch i. O. sind und woher machmal das Knacken beim Einfedern kommt und spielt mit Tobi dem Hund! Bringt mit: Ein paar geschmierte Brötchen! Pater B: möchte: Scheibenwischer warten, dem Leerlaufruckeln auf den Grund gehen. bringt mit: VCDS, Werkzeug, Helferkomplex heavy-metal möchte: : den Audi 80-B4 von unten inspizieren (Auspuff-/Motorlagerung), Haltedruck des Kühlsystems prüfen und ggf. Bremsflüssigkeit wechseln kann: helfen bei TFL-Nachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung, Getriebeölwechsel, Stabibuchsentausch bringt mit: 2 Drehmomentschlüssel (von 10 bis 200 Nm), div. Werkzeug einschl. 17er Inbus, Audi-A2-Reparaturanleitung Norman möchte: Zündspule und -kabel tauschen, Kennzeichenbeleuchtung auf LED wechseln, Reifen hinten quertauschen kann: Melde mich, wenn jemand fragt bringt mit: Multimeter, Licht, Donuts freut sich: auf EUCH! A2RJ möchte: : knistern im Radio beseitigen, wenn möglich bringt mit: Max (HUND) und gute Laune! Rizzer möchte: : Rückseitige Scheinwerferabdeckung optimieren, Unterdrucksystem mit anderem BHC vergleichen kann: Helfe gern hier und da wenn die Zeit es erlaubtbringt mit: div. Werkzeug Nupi möchte: Hier und da mit anfassen, kann: alles und doch nichts, bringt mit: diverses Werkzeug, umfangreiche A2- Lektüre Durnesss möchte Motoröl, Getriebeöl, Frostschutz und Spiel Handbremsekann: Motorwechsel bringt mit: Werkzeug und Cola, Zeit nur bis Mittags. Solimar möchte Motor- und Getriebeöl wechseln, Stellglieddiagnose Klimaanlage machen, evtl. Drosselklappe reinigen. kann: noch nicht so viel , ist aber lernfähig. bringt mit: etwas Werkzeug, Kasten Cola und was Süßes A2 - Treiber möchte: mal "Hallo sagen", kann: nix, bringt mit: Familie (denn wir sind auf der Durchreise).
  20. Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen (Öl, Luftfilter) kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartungbringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Süßkram Boml: möchte: evtl. Stabibuchsen + Koppelstangen wechseln, TÜV Vorcheck machen kann: helfen bei Scheibenwischer-Wartung, Anlasser Überholung, Motorausbau , Bremsenwechsel, .... bringt mit: Süßes vom Bäcker, Tobi der Hund, Herbi, Werkzeug Chipsoer: möchte: Querlenker buchsen wechseln, event Stabibuchsen erneuern kann: Stossdämpfer wechseln, Drosselklappe reinigen (AUA), Türfanger wechseln, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: Abzieher (scheibenwisher), special werkzeug für Querlenker buchsen wechsel, etwas leckers. Herr Rossi:möchte: nachsehen, ob Motorlager noch i. O. sind und woher machmal das Knacken beim Einfedern kommt und spielt mit Tobi dem Hund! Pater B: möchte: Scheibenwischer warten, dem Leerlaufruckeln auf den Grund gehen. bringt mit: VCDS, Werkzeug, Helferkomplex heavy-metal möchte: : den Audi 80-B4 von unten inspizieren (Auspuff-/Motorlagerung), Haltedruck des Kühlsystems prüfen und ggf. Bremsflüssigkeit wechseln kann: helfen bei TFL-Nachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung, Getriebeölwechsel, Stabibuchsentausch bringt mit: 2 Drehmomentschlüssel (von 10 bis 200 Nm), div. Werkzeug einschl. 17er Inbus, Audi-A2-Reparaturanleitung Norman möchte: Zündspule und -kabel tauschen, Reifen hinten quertauschen kann: Melde mich, wenn jemand fragt bringt mit: Multimeter, Licht, Donuts freut sich: auf EUCH! A2RJ möchte: knistern im Radio beseitigen, wenn möglich bringt mit: Max (HUND) und gute Laune! Rizzer möchte: Rückseitige Scheinwerferabdeckung optimieren, Unterdrucksystem mit anderem BHC vergleichen kann: Helfe gern hier und da wenn die Zeit es erlaubt bringt mit: div. Werkzeug Nupi möchte: Hier und da mit anfassen, kann: alles und doch nichts, bringt mit: diverses Werkzeug, umfangreiche A2-Lektüre Durnesss möchte Ölwechsel und Frostschutz, evtl. Scheibenwischerwartung kann: Motorwechsel bringt mit: Werkzeug und Cola, Zeit nur bis Mittags. Goerdi möchte Gelegenheit zur ausgiebigen Probefahrt mit FSI der Tochter und zum Quatschen nutzen, kann: bei Ölwechsel, Stabibuchsenwechsel und Inspektion helfen, bringt mit: etwas Werkzeug, gute Laune, herzhaftes zu Essen und zu Trinken...
  21. Klasse, danke, so eine Arbeitsanleitung hatte ich erhofft! Hatte gestern noch das Magnetventil mit Schläuchen vom Ansaugrohr-Oberteil abgebaut und Schläuche sauber gemacht, kam aber praktisch kein Dreck raus. Außerdem habe ich die Kontakte zum Magnetventil sauber gemacht. Gerade Motor angelassen und erneut ausprobiert, Fehler immer noch da, aber: Zu Frage 1: ja Zu Frage 2: ausgefahren, jedenfalls wenn der Motor länger abgestellt ist. Zu Frage 3: nach dem Motorstart ist jetzt Unterdruck auf dem abgezogenen Schlauch und Dose zieht an, wenn ich den Schlauch aufstecke, anders als vor ein paar Tagen. Das ist schon mal gut. Poti kann nicht verkehr herum aufgesteckt werden, da beim Einbau dann kein Platz für den Steckeranschluß wäre. Ich ausgebauten Zustand des Ansaugrohr-Unterteils ist das was anderes. Werde jetzt in die Garage gehen und die anderen Punkte abarbeiten, anschließend berichten. Probefahrt geht noch nicht, da noch einiges anderes auseinander ist...
  22. Danke für die rasche Antwort, aber: Es sind schon alle Fehler außer dem P1031 behoben! Trotzdem habe ich auch schon mal an VCDS gedacht... Es geht jetzt nur noch um die Fehlsteuerung der Luftklappen (die ganze Beschreibung/Geschichte war nur Einleitung, sollte allen Mut machen, dass man ganz viele Fehler durch einfaches Reinigen beseitigen kann). Ich habe auch nirgendwo einen Hinweis gefunden, dass etwa ein neues Luftklappen-Poti angelernt werden müsste - oder doch? Welche Widerstandswerte müsste eigentlich das Luftklappen-Poti haben? (Vielleicht haben die das beim Einbau gleich kaputt gemacht?)
  23. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, hat sich meine Tochter im Sommer auch einen FSI gekauft, EZ10/2002, 151.000 km. Bei der Probefahrt verschluckte sich der Motor immer bei stärkerem Gasgeben. Ausgelesene Fehler (mit billig OBDII): P0010 = Auslaß-Nockenwellen-Positionsgeber Schaltkreis (Bank 1) P0191 = Schaltung Drucksensor Kraftstoffschiene Bereich/Betriebsverhalten P0300 = Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert P0301 = Zylinder 1 Fehlzündung detektiert P0302 = Zylinder 2 Fehlzündung detektiert P0303 = Zylinder 3 Fehlzündung detektiert P0304 = Zylinder 4 Fehlzündung detektiert P1031 = Fehlercode 17439 035 = Ventil für Saugrohrklappe, Luftstromsteuerung - N316 Sollwert nicht erreicht. Dann Fehler gelöscht und mit dem Wagen nach Hause gefahren, Gasannahmeproblem war nach wie vor vorhanden. Zuhause erneut Fehler ausgelesen: P0122 = Drosselklappen-Potentiometer A/Fahrpedalsensor A – Eingangssignal zu niedrig Drosselklappenschalter P0222 = Drosselklappen-Potentiometer B/ Fahrpedalsensor B-Eingangsignal zu niedrig P0304 = Zylinder 4-Fehlzündung festgestellt P0408 = Abgasrückführungsventil-Sensor B-Eingangsignal zu hoch P1031 = Fehlercode 17439 035 = Ventil für Saugrohrklappe, Luftstromsteuerung - N316 Sollwert nicht erreicht. - Immer noch:( Dann Standard-Prozedur zur Reinigung des Ansaugtraktes: Vom LMM bis zum Unterteil des Ansaugrohres alles runter und sauber gemacht. Dabei festgestellt, dass Ansaugrohr-Unterteil, Unterdruck-Stellelement und Klappenpoti Anfang 2012 erneuert wurden (Herstellungdatum auf den Teilen). Außerdem war der Druckdämpfer im Benzinrücklauf "ersatzlos" durch ein Alu-Röhrchen ersetzt worden. Nach dem Zusammenbau mit neuen Dichtungen und neuem Dämpfer gibt's jetzt nur noch den Fehler P1031 und die Gasannahmeprobleme. (Ist ja schon mal etwas.) Bei Überprüfung der Luftklappen stellte sich dann heraus, dass diese nach dem Starten des Motors nicht bewegt werden, das Magnetventil erst bei ca. 3.000 U/min. schaltet und Unterdruck auf die Dose gibt, also anzieht und diese die Klappen bewegt. Allerdings dann gerade falsch und die Klappen schließt und nicht öffnet. Hat einer eine Idee, woran das liegen kann?
  24. Also diese schwarze rechteckige Dose habe ich an keinem von MJ 02 und 03 bisher gesehen. Da war bei uns immer nur der durchgehende gewellte Schlauch, den ich an beiden Enden ausgeklipst habe, zumindest aber auf dem Foto links am Ansaugrohr. Die verpresste Schlauchschelle auf dem Bild direkt rechts neben dieser Dose habe ich beim ersten Mal entfernt und durch eine Schlauchschelle mit Verschraubung ersetzt. Dann bleibt diese ganze Verschlauchung einfach hängen und ich kann das Ansaugrohr nach oben rausdrehen. Wenn ich das nachher wieder ordentlich festmache, brauche ich doch auch nicht genau zu wissen wofür das ist - finde ich. Nachtrag: Auf dem Bildausschnitt habe ich die beiden o. g. Verbindungen markiert.
  25. Grundsätzlich habt ihr ja Recht, die Hochdruckleitung ist nach Rep.-Anleitung auszutauschen, ich weiß. Aber jeder hat halt irgendwo so eine Ecke, wo er spart... Aber: Ist das wirklich eine Schneidringverschraubung? Für mich sieht das genauso aus wie eine Bremsleitung, die im Sattel verschraubt wird, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ich muß die natürlich mit dem passenden Drehmoment (Gefühl) anziehen, damit ich die Bördelung nicht platt mache (nach fest kommt immer ab). Den Scheibenwischer habe ich selbstverständlich demontiert - kleiner Abzieher und den Sitz gefettet, dann geht das auch beim nächsten mal ganz einfach. Die Wasserkastenabdeckung habe ich nur gelöst und etwas angehoben, damit ich die zwei Torx-Schrauben erreiche, um die Luftzuführung zu demontieren. Außerdem muß die Edelstahlbefestigung der Drosselklappe auf dem Ansaugrohr-Oberteil demontiert werden. Dann kann das Oberteil heraus gefädelt werden. Da in meiner Rep.-Anleitung nichts von Absenken des Motors stand (oder ich das überlesen habe) bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dafür den Motor zu lösen... Manchmal ist's halt auch mit den Dummen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.