Zum Inhalt springen

a2-701

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-701

  1. Verbrauch beim 66kW? Fährst du permanent im Tiefflug?
  2. Schrauben kann man 1:1 verwenden. Hinweis vom Moderator Thema in den Reifen/Felgen-Bereich verschoben
  3. Entschuldigung... natürlich Freitag der 14.10. Uploaded with ImageShack.us
  4. Der vom ATL müsste passen. Seifenwasser zum Lecksuchen und Metallknete zum Abdichten könnte gehen.
  5. Lüsterklemme hält sogar länger. Bloß gut anbinden, so dass nix anderes durchgescheuert wird.
  6. Am 15.10. Freitag gibts wieder 5l Öl für 22€
  7. Sofern es ein AUA ist: Wo sitzt der Öldrucksensor? 1,4 AUA - A2 Forum 036919081D Aus Wo Öldruck- und Öltemp.-Geber anschließen? - A2 Forum
  8. Hinweis vom Moderator Thema verschoben. In der Verbraucherberatung ist es besser aufgehoben.
  9. Termin wird bei mir nix.
  10. EDC15 EDC15+ sind die ersten Stichworte
  11. Ohne alle gelesen zu haben - Thermostat?
  12. Habe Anfang des Jahres auch eine Liebhaber A2 gekauft. Aktuell noch mit Standardbereifung, 185/55R15 ist eintragbar. Stick to it - Wenn du den Reparaturstau aufgeholt hast, dann rechnet er sich.
  13. Ja klar, das ist zu extrem.
  14. Mach' beide. Das ist die falsche Stelle zum sparen.
  15. So ... erfolgreich. Hintere Bremsscheiben vorher Neu, beide 130 (Danke an den Nachtaktiven für das Werkzeug). Vorne ist eine Bremsscheibe innen angerostet deswegen 190/230. Stoßdämpfercheck okay, obwohl die durch sind. Domlager sind auch fertig. Trübungswert sind erlaubt 1,6 (da war ein gelber Strich!?!) 1. Gasstoß 1,77 2. Gasstoß 0,76 3. Gasstoß 0,77 4. Gasstoß 0,76 (Gerät hat automatisch den ersten Verworfen) Ich stand daneben und schielte auf meine grüne Plakette und musste Grinsen. Ein Daumen hoch für den TÜV-Prüfer der wusste wie die Motorhaube abgeht und der den übervollen Bremsflüssigkeitsbehälter nicht gesehen hat (vergessen abzusaugen). Zur Motorhaube meinte er: "Hin und wieder habe ich einen A2. Beim ersten Mal habe ich auch länger gebraucht ..." Tja wer soviel Wissen vom A2 hat, braucht dann natürlich auch 5min um die Schweller auf Rost zu untersuchen. Nichts für ungut...
  16. Solangsam denke ich, dass das normal ist. Die Xenon-Scheinwerfer fördern nur die Warnehmung.
  17. Ich wette der Schlauch vom Wastgate ist abgerutscht oder undicht. Dies verursacht Ladedruck überschritten und den Notlauf ab 130. Im Motorraum Beifahrerseitig sitzen die ganzen Ventile dort gehen ein Grüner und ein Schwarzer Schlauch hinter dem dicken Ladeluftschlauch runter Richtung Turbo. Bei mir war der Schwarze Schlauch abgerutscht. Reparatur: -Ladeluftschlauch abschrauben -Zwei Kunststoffrohre an der Spritzwand prüfen -Schläuche auf festen Sitz prüfen weiter gehts dann unter dem Auto: -Unterbodenschutz ab -Schläuche suchen und auf festen Sitz prüfen -Stange vom Wastegate auf Beweglichkeit prüfen, lässt sich reindrücken Falls das nix hilft Ersatzschläuche nehmen und quasi Bypass legen. Bei Durness gab es auch schon den Fall, dass der Schlauch für AGR durchgescheuert war und dadurch der Unterdruck nicht richtig gehalten wurden. Selbes Phänomen. Den Schlauch findest du zwischen Ventilblock und Mitte des Motors.
  18. Hinweis vom Moderator Thema nach Verbraucherberatung verschoben
  19. Zum Innenraum steht im Buch null. Da sollte man schon den erwin Fragen. Das Wiki verdient in Sachen Innenraum noch einige Anleitungen, aber der Winter kommt und es kann ja jeder seine Beschreibungen in der Artikelschmiede anbieten.
  20. Das Buch verschafft einen guten Überblick und man kann mal schnell nachschauen. Für die AUA's und AMF's ist das Buch durchaus geeignet. Der Autor des Buches hat im wesentlichen den Reparaturkatalog von Audi, den es damals gab, genommen und mit Prosa versetzt. Die Unterschiede zum Erwin sind - im Fall eines 2001er Benziners - gering. Ich empfehle dir den Gebrauchtkauf dieses Buches. Dann kann man sich die Gliederung schonmal anschauen und grob einprägen was drinsteht und was nicht. Dann, wenn es mal der Fall ist, solltest du dich gezielt auf erwin stürzen und alles Raussaugen was im Buch schlecht oder gar nicht drinsteht. Für alle Besitzer von ATL, BHC und BAD gibt das Buch nur Basics wieder. Denn wenn es darum geht die AGR zu demontieren schweigt sich das Buch aus. Ganz großer Kritikpunkt am Buch ist die Beschreibung des Radlagerwechsels vorne! Eigentlich sollte sowas zum Standardreportie eines guten DIY Buches gehören und damit glänzen. Für den Normalbürger ist es zu wenig.
  21. Polung ist egal, bei Glühbirnen.
  22. Würde dich der "meist" Zusatz zufriedenstellen?
  23. Der Brennstoff ist immernoch entscheidend. Nur Strom ist zu früh, dass wird wieder eine Null-Nummer.
  24. Im Endeffekt ja. Dieser Kurze kann auch am Cap entstehen, daher das Gehuddel.
  25. Beim Ausbau entladen (mit Glühbirne) und nicht die Kontakte anpacken. Beim Einbau vorher laden (mit Glühbirne). Strom fließt immer von +12V nach 0V also von rot nach schwarz, wenn du da ne Glühbirne zwischenhängst kannst du den Strom auf erträgliches Maß mindern. ein Kondensator(also Cap) "speichert"(hat) nunmal +12V und 0V zwischen seinen Kontakten. Diesen Unterschied gilt es abzubauen und aufzubauen bei Aus- und Einbau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.