-
Gesamte Inhalte
2.633 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von a2-701
-
Ich hab' da auch noch was: [ATL, AMF, BHC; Linkliste] Die wichtigsten Informationen zum 1.4 TDi - A2 Forum
-
Ich verstehe das es wirklich um Geld geht. Aber ich bitte doch um die weitere Diskussion bitte hier: Ersatzdichtung für Gangsteller 1.2 TDI - Seite 13 - A2 Forum Hinweis vom Moderator Aufgrund von Doppelpost und der Tatsache das es keine Ersatzdichtungen mehr gibt, wird der Thread geschlossen.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
a2-701 antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
ET38 dürfte ok sein. Ob der Lochkreis vom Passat passt, weis ich nicht. 165 auf 6J wird gehen. Siehe Screenshot in A3 Schmiedefelgen für meine Kugel - Seite 4 - A2 Forum evtl. noch die Freigabe vom Hersteller holen. Die Schrauben müssen mindestens 6,5 Umdrehungen für den Tüv schaffen. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
a2-701 antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Anbei das versprochene Bild. Ich denke man erkennt ganz gut warum ich so vom Felgenschutz schwärme. 175er Reifen mit 2,6bar sind das. -
Und bei billigen Poliermaschinen gilt: Wer billig kauft, kauft 2mal bzw. ist die Leistung nicht zufriedenstellend. Eigene Erfahrung...
-
Welche Reifen sind die Besten??
a2-701 antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
175/60R15 sollte das beste für deine Bedürfnisse sein. Wenn du neue Felgen willst, kannst du dich mal nach A3 Telefonwählscheiben umsehen, die gibts vielleicht häufiger in Spanien. In Kombination mit den 175er Reifen kannst du damit Bordsteine hochklettern ohne nennenswerte Beschädigungen der Reifen oder der Felge zu riskieren. -
Welche Tieferlegung- Gewindefahrwerk Federn?
a2-701 antwortete auf FSI-Bert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
FOTO! -
Bei meinem 9N Polo hat es mit einem Blinken begonnen, damit lief er nur noch auf 2 Zylindern. Nach 500m war dann Schicht im Schacht. Sicherung vom Motorsteuergerät durchgebrannt. Ist aber ein Extrembeispiel, also nicht schocken lassen. Ende vom Lied waren 3 neue Zündspulen und eine neue Sicherung. Also, wenn du Mobilitätsgarantie hast: no Risk, no Fun. Da du einen FSI hast, der Querverweis auf folgendes Thema: FSI Fehler 16685 Motorkontrollleuchte - A2 Forum Schaden dürfte aufgrund von Verbrennungsaussetzern keiner entstehen.
-
Ein FFB Schlüssel besteht aus: einer Sendeeinheit ca. 45€ einen Hauptschlüssel mit Transponder und Bart klappbar ca. 51€ ein Tasteneinsatz ca. 3€ einer Knopfbatterie ... einem Schluesselring ca. 3€ Preise ohne Gewähr. @audi-man brauchst du da nicht erst ein Komfortsteuergerät mit FFB-Antenne?
-
Ich bin morgen Mittag in Regensburg. Wenn ich meine Bremsenteile komplett hätte, würde ich bei Degimon vorbeischauen.... leider hat es zeitlich nicht geklappt, sonst hätt' ich mich gemeldet. Sind wir nicht alle ein bisschen
-
Hoffentlich wird das Schleudertrauma nicht so schlimm. Gute Besserung! Schade um die schöne Farbe. Mein Beileid. Die Fragen meiner Vorredner interessieren natürlich auch mich. Vor allem der Geschwindigkeitsunterschied.
-
Bitte den Wirkungsgrad des Wechselrichters nicht vergessen. Off-Topic: Wie wäre es mit einer Steckdose im Schweller, da kannste dann deinen Stecker für die Versorgung anschließen. Dann haste den ersten Plug-In-A2
-
Hol dir den normalen Schlüssel ohne FFB der kostet bissl weniger als der Zweitschlüssel. Auf jedenfall solltest den zweiten Schlüssel mit FFB aus dem Steuergerät (Wegfahrsperre und FFB) löschen lassen oder besser ... wiederfinden. Ich halte den Plastikschlüssel für ein Hilfsmittel, dass man vielleicht 3-5mal einsetzen kann. Gerne lasse ich mich da eines besseren belehren.
-
Da hat wohl jemand Angst vor dem Osten? ... ... wart' mal ab... Wenn es passt, kommt der Osten villeicht zu dir.
-
Großes Lob für Benutzung der Suche. Ich habe den Thread dann gleich mal in die Linkliste aufgenommen. Du hast warscheinlich auch folgendes gefunden. Wobei ich den Punkt mit dem Motorsteuergerät tauschen nach hinten stellen würde. für BAD : 036 905 715 F Zuendspule ca.36€ 101 000 068 AA Zuendkerze ca. 8€ Meiner Meinung nach ist ein präventiver Tausch aller 4 Spulen und Kerzen sinnvoll, weil wenn man mal dabei ist, ist es ein Abwasch. Wenn du es beim Vertragshändler machen lässt bestell auch das Material bei ihm. Wenn die Freie es macht, haben die sowieso günstigere Materialpreise als der Freundliche. Warte mal noch ab wenn sich hier ein FSI fahrer gemeldet hat, weil ich nunmal keine Zuendspulen beim Diesel habe. P.S.: Die Do-it-Yourself-Anleitung der Vollständigkeit halber. Anleitung: Zündkerzen und Zündspulenwechsel für 1,4 und 1.6 FSI - A2 Forum
-
Stimmt, die 50% habe ich überlesen. Dann ist es wirklich eine teure Versicherung. Ich habe aufgrund der Beträge mehr als 100% vermutet weil ich mal so eingestiegen bin.
-
So ... jetzt sind auch mein Bilder in die Galerie eingeflossen. Ich habe noch einen ganzen Sack voll Bilder von Lenkrädern. Wo hin damit? Morgoth?
-
Das ist meiner Meinung nach das Interessanteste. Musstest du Versand und sowas (Pauschalen, Aufschläge o.ä.) bezahlen? Sofern du zufrieden bist kannst du doch deine Rechnung mit den ca. Beträgen präsentieren. Bezahlt haste doch hoffentlich schon? Daher verstehe ich das Problem nicht.
-
Wenn dies' deine erste Autoversicherung ist kommt das hin. Schau mal auf deinem letzten Versicherungsschein nach den %ten ... und postes diese dann kann man eine Einschätzung geben. Wenn diese nicht unter 100% sind dürften die Zahlenwerte stimmen (je nach Versicherung gibt es auch nochmal Schwankungen). Im Zweifelsfall: Angebot machen lassen und wechseln zum 30.11. P.S.: Ein Thema für Serviceintervall und Verischerung hättens auch getan.
-
Wenn du bisher immer bei Audi warst dann: Schau mal in dein Service-Heft. Da steht ziemlich viel drin. Der Serviceaufkleber erklärt dir auch alles wichtige. Prinzipiell gilt: aller 2 Jahre oder nach Anzeige im Kombiinstrument. Ich vermute er will eine Inspektion oder Bremsflüssigkeitswechsel. Dies wurde beim Zahnriemen nicht mit gemacht. Sehr unwarscheinlich ist, das bei der letzten Inspektion etwas falsch eingestellt wurde. Da du sowieso innerhalb der nächsten 200km antreten musst fahr einfach vorbei... Man wird dir schon erzählen was los ist.
-
Das ist von Seiten ATE auch so angegeben mit 19mm. Ich habe mich aufgrund der Aussage von erstens und der allgemeinen Sicherheit für 20mm entschieden. Im Endeffekt ist der eine Millimeter auch vom Messmittel abhängig. Vielen Dank an Audi-IN-A2 und A2-D2, die mitgeholfen haben. Jetzt hab ich 3h alles wichtige über Bremssscheiben gelernt und niedergeschrieben.
-
Wäre ich mal gleich richtig auf die Suche gegangen, hätte ich nicht den zitierten Mist geschrieben. Also für die Vorderachse gilt: ein neuer Belag hat eine Dicke von 17-19mm (je nach Hersteller) Verschleißgrenze der Beläge wird inkl. Rückenplatte gemessen und beträgt 7mm eine Bremsscheibe hat Neu eine Dicke von 22mm als Verschleißgrenze gilt eine Restdicke von 20mm Fazit: Da meine Scheiben nur noch 19mm Dick sind, ist ein Austausch nötig. Die Anzeige reagiert bei 2mm Restdicke des Belags (entspricht ca. 7mm inkl. Rückenplatte). Die Bremsbelagsverschleißanzeige überwacht nur den inneren Bremsbelag vorne links. Für die Vollständigkeit, Scheibenbremse hinten: ein neuer Belag hat eine Dicke von ca 17mm (je nach Hersteller) Verschleißgrenze der Beläge wird inkl. Rückenplatte gemessen und beträgt 7mm (nicht direkt gefunden, ich vermute es gilt das selbe wie Vorne) eine Bremsscheibe hat Neu eine Dicke von 9 mm als Verschleißgrenze gilt eine Restdicke von 7 mm Alle Angaben ohne Gewähr, da aus Katalogen zusammengetragen. Gilt für ATL und warscheinlich auch BAD. Sofern geprüft, darf mein Beitrag redaktionell überarbeitet und für das Wiki verwendet werden. (Sofern unsere Wikianer sowas brauchen). Meine Quellen sind: ATE-Web Katalog Continental AG 2009 Forensuche nach dem Stichwort "Verschlei"
-
Das er ATE PD's verkauft wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Prinzipiell werde ich wohl oder übel alles erneuern, wenn ich die Teile und Gelegenheit habe. Bremsen am Auto sind nunmal sehr wichtig und man sollte damit kein Risiko eingehen. Wie oben beschrieben, bin ich gerade am Zweifeln ob es wirklich so akut ist, wie mein meinte. Da die unwucht beim Bremsen noch nicht wirklich schlimm ist (hatte ich beim Polo 9N mit Faktor 10, die waren wirklich hinüber ), wäre das der einzige Grund zum Handeln.
-
ATE PD+Beläge bei ebay für 130, bei Autoteile-Meile für 150, wo ist der Haken an der Sache? Die Hinterachse lass ich erstmal gut sein, weil die wurde vor 15tkm von Audi erneuert. Dank Suche ist mir auch die Ermittlung des Verschleißmaßes jetzt geläufig, damit geh ich gleich mal nachmessen. Nachtrag: Wie auf dem Bild zu erkennen ist der Restbelag ca. 5-6mm, mindestmaß sind 3mm damit ist da noch kein Handlungsbedarf. Verschleißmaß der Scheibe ist mir nicht gelungen zu ermitteln. Der Wulst aussen und innen beträgt ca. 2mm ist aber nach meiner Meinung ein Hinweis auf das schlecht Tragbild der Originalscheiben und Beläge. Die Scheiben sind mehr oder weniger verzogen und unrund weswegen der Tausch nötig wird. Was meint Ihr? Übrigens ... durch die Telefonwählscheiben ist die Zugänglichkeit nicht allzu freundlich